Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Brandschutzschulung für NMS Fels-Grafenwörth

FELS / GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 01.03.2017 führten die Feuerwehren Grafenwörth und Wagram/Wagram auf Bitten der Direktion der NMS Fels-Grafenwörth vor Ort eine Brandschutzschulung durch. Neben einem Vortrag über das Verhalten im Brandfall stand vor allem Action auf dem Programm. Zunächst schulte der Grafenwörther Kommandant Friedrich Ploiner jun. die Lehrkräfte im Umgang mit gefährlichen Situationen und den möglichen Problemen in Schulgebäuden. Im Anschluss hatten Feuerwehrleute aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatzmaschinistenausbildung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 17.02.2017 und über den ganzen 18.02. fand in Feuersbrunn und Grafenwörth die Einsatzmaschinistenausbildung des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Wagram statt. Die Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Bezirk Tulln sollen dabei lernen mit den verschiedenen Feuerlöschpumpen in Einsatzsituationen zurecht zu kommen. Theorie vermittelt Freitag Abend stand zunächst die Vermittlung des theoretischen Grundwissens am Programm. Die Ausbildungseinheit umfasste Wissen über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth

PKW-Bergung auf der S5

GRAFENWÖRTH (red). Zur Bergung eines verunfallten PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 22.12.2016 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Bei der Ausfahrt Kirchberg/Wagram war ein polnischer Lenker mit seinem Fahrzeug in ein Verkehrszeichen gekracht und darin steckengeblieben. Während eine Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug sofort die Einsatzstelle anfuhr, wartete ein weiterer Feuerwehrkamerad mit dem Versorgungsfahrzeug am alten Sportplatz auf das Wechselladefahrzeuge - dieses war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-fels.at
6

Einsatz: Heizraum in Flammen

FELS (red). Am späten Abend des 11.11.2016 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Gösing, Stettenhof und Feuersbrunn zu einem Kellerbrand in Fels alarmiert. Aus bisher unerklärlichen Gründen, stand der Heizraum eines Einfamilienhauses, unter starkem Rauch. Die Feuerwehren starteten vor Ort umgehend einen Innenangriff mit einem C-Rohr unter Atemschutz, das Feuer war rasch unter Kontrolle. Nachalarmiert wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Neudegg. Die FF Grafenwörth errichtete umgehend, in einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Zur Fahrzeugbergung nach einem Überschlag wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 31.10.2016 gerufen. Eine Person wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Weiträumige Sperre Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Autobahnpolizei und das Rote Kreuz bereits die Unfallstelle gesichert und der Verletzte wurde von Sanitätern betreut. Die FF Grafenwörth errichtete eine für die Fahrzeugbergung eine weiträumigere Absicherung mit Sperre beider...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
107

Gut Wehr! Beim Bezirksfeuerwehrtag

GRAFENWÖRTH / BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Über 200 Funktionäre der Freiwilligen Feuerwehren und der Betriebsfeuerwehren des Bezirkes Tulln nahmen beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag teil. Erstmals waren auch die Kameraden des Abschnittsfeuerwehrkommandos Klosterneuburg dabei, die ab 2017 dem Bezirk Tulln angegliedert werden. Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer begrüßte neben Hausherrn und Landtagsabgeordneten Alfred Riedl, auch Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Vertreter des Roten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth

Krankurs in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Wie schon in den letzten Jahren veranstaltete das BFKDO Tulln auch heuer wieder einen Krankurs zum Führen von Kränen bis 300kNm in Grafenwörth. Diesmal wurde die vom BFI durchgeführte Ausbildung am 07. und 08.10.2016 abgehalten. Am Nachmittag des 07.10. standen die theoretischen Grundlagen am Programm. Vortragender Christian Schlosser ging dabei auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, technisches Basiswissen und die Sicherheitsbestimmungen für Ladekräne ein. Handling der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
7

Strohpresse in Flammen

GRAFEMWÖRTH (red). Am Vormittag des 02.09.2016 wurden die Feuerwehren Jettsdorf, Grafenwörth und Feuersbrunn zum Brand einer Strohpresse nahe der großen Kampbrücke in Jettsdorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gerät bereits in Vollbrand. Dem Landwirt war es zuvor gelungen seinen Traktor von der Presse abzukuppeln und sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Die ersteintreffende Feuerwehr Jettsdorf begann umgehend mit einem Löschangriff via Schnellangriffsrichtung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Thürnthal: Autos krachten zusammen

Am frühen Abend des 01.07.2016 wurde die Feuerwehr Fels/Wagram zu einem Verkehrsunfall auf die L14 in Thürnthal gerufen. GRAFENWÖRTH / FELS (red). Aus ungeklärter Ursache stießen dort in einem Kreuzungsbereich zwei PKW zusammen, wobei einer der Fahrer unbestimmten Grades verletzt und beide Fahrzeuge schwer beschädigt wurden. Zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung forderte die Feuerwehr Fels die Kameraden aus Grafenwörth an. Als wenig später das Rüstlösch-, das Wechsellade- und das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
6

Maibaumaufstellen in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Premiere beim alljährlichen Maibaumaufstellen am 30.04. in Grafenwörth: Zur Erleichterung der Arbeit der Feuerwehrleute wurde heuer zum ersten Mal der brandneue Teleskoplader des NÖ Landesfeuerwehrverbands zur Unterstützung eingesetzt. Nach dem Schmücken des Baums im Großen Wörth wurde dieser mittels händisch bewegter Nachlaufachse und Teleskoplader zum Mühlplatz gebracht. In erprobter Weise konnte der Baum dort auch mit dem neuen Werkzeug für den Teleskoplader rasch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Grafenwörth

Erste-Hilfe-Kurs bei der Feuerwehr Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Bei jedem Unfall, wo jemand verletzt wird, sei es zuhause oder am Arbeitsplatz ist vor allem eines entscheidend: Rasche und effektive Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Da Feuerwehrleute vergleichsweise oft in solche Situationen kommen, ist eine regelmäßige Auffrischung der Ausbildung verpflichtend, daher veranstaltete die FF Grafenwörth an 4 Abendterminen im Frühjahr 2016 einen 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs. Da jedoch noch genügend Plätze übrig blieben, wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Unfall: Anhänger von Kleinbus umgekippt

GRAFENWÖRTH (red). Aus ungeklärter Ursache drehte sich am Abend des 29.03.2016 auf der S5 Richtung Wien kurz nach Grafenwörth ein Lenker mit seinem Kleinbus samt schwerem, mit Holz beladenen Anhänger ein, wobei der Hänger umstürzte. Das Fahrzeug blockierte so die 1. und 2. Fahrspur der S5, binnen kürzester Zeit bildete sich ein Stau. Beim Anrücken der FF Grafenwörth – durch eine einigermaßen funktionale Rettungsgasse – hatte die ASFINAG-Autobahnmeisterei die Unfallstelle bereits abgesichert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Schadstoffaustritt im Grafenwörther Gewerbepark

GRAFENWÖRTH (red). Aus unbekannter Ursache hatte ein mit Treibstoff beladener Tankwagen beim Füllvorgang an der Tankstelle im Grafenwörther Gewerbepark ca. 100 Liter Diesel verloren. Dieser sammelte sich in mehreren Lachen am Gelände der Tankstelle, zu deren Beseitigung die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 19.02.2016 alarmierte wurde. Die Mannschaft des Grafenwörther Rüstlöschfahrzeuges stellte am Einsatzort rasch fest, dass hier mit den eigenen Mitteln nicht das Auslangen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

PKW-Bergung bei Eisenbahn

GRAFENWÖRTH (red). Die Schneefälle im Bereich Grafenwörth am 04.01.2016 ließ bei den Grafenwörther Feuerwehrleuten schon eine Art „Vorahnung“ aufkommen, am frühen Nachmittag war es dann soweit: Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung an der Bahnstrecke Fels-Wagram. Ein Fahrzeug einer St. Pöltner Firma war in Bankett geraten und in den Bahngraben gerutscht, die Mitarbeiter verständigten dann umgehend die Einsatzkräfte. Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth hatte die Feuerwehr Fels/Wagram die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

FF Grafenwörth: Dritter Einsatz für Flüchtlingshilfe

GRAFENWÖRTH/SALZBURG (red). Nach den Materialtransporten nach Traiskirchen und Nickelsdorf im September hatte das Rote Kreuz am 26. Oktober erneut den Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband um logistische Unterstützung gebeten. Ziel diesmal: Die Schwarzenbergkaserne in Salzburg. Im Konvoi nach Salzburg Wie bereits bei den letzten Malen war auch diesmal wieder jede Menge Material zum Aufbau einer Zeltstadt im Zentrallager des Roten Kreuzes in Wien abzuholen und zum Zielort zu verbringen....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
4

Praxisseminar Branddienst in Grafenwörth

Sieben Teilnehmer aus den Feuerwehren Grafenwörth, Feuersbrunn und Seebarn wurden dabei ganztags zu Truppführern von Atemschutztrupps ausgebildet. GRAFENWÖRTH (red). Bereits zum zweiten Mal fand am 17. Oktober in Grafenwörth das "Praxisseminar Branddienst" statt. Organisiert wurde es von der Unterabschnitts-Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz". Sieben Teilnehmer aus den Feuerwehren Grafenwörth, Feuersbrunn und Seebarn wurden dabei ganztags zu Truppführern von Atemschutztrupps ausgebildet....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther Kameraden helfen Rotem Kreuz

GRAFENWÖRTH (red). Wie bereits am 4. September wurde die Feuerwehr Grafenwörth mit dem Wechselladefahrzeug am Abend des 14. September 2015 erneut zu einem Hilfstransport im Rahmen der Flüchtlingshilfe des Roten Kreuzes angefordert. Ziel diesmal: Nickelsdorf im Burgenland. Hilfskonvoi zusammengestellt Auf Anforderung des Roten Kreuzes hatte das Bundesministerium für Inneres einen noch größeren Hilfskonvoi zusammengestellt. Das größte Kontingent stellte auch diesmal wieder der NÖ...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Großeinsatz nach PKW-Überschlag bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Aus noch ungeklärter Ursache verlor eine Lenkerin aus dem Bezirk Krems heute Nachmittag (17.08.2015) auf der LH113 Höhe Schottergrube die Herrschaft über ihr Fahrzeug und überschlug sich und landete im Straßengraben. Aufgrund der unklaren Ortsangabe im Notruf wurden zunächst die Feuerwehren Etsdorf, Engabrunn und Hadersdorf zur Menschenrettung bei Engabrunn alarmiert. Anrufe eingegangen Als die Kameraden aus dem Bezirk Krems die Unfallstelle am angegebenen Ort nicht finden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Verkehrsunfall zwischen Wagram/Wagram und Grafenegg

GRAFENWÖRTH (red). In der Nachmittagshitze des 06.07.2015 verlor eine PKW-Lenkerin auf der L2192 zwischen Wagram/Wagram und Grafenegg die Herrschaft über ihr Fahrzeug, kam von der Straße ab und im nahen Feld beschädigt zum Stehen. Zur Fahrzeugbergung wurden die Feuerwehren Wagram/Wagram und Grafenwörth alarmiert. Straßensperre errichtet Die ersteintreffende Feuerwehr Wagram richtete gemeinsam mit der Polizei eine Straßensperre der L2192 ein, während die Polizei noch die Unfallaufnahme...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth

20jähriges Partnerschaftsjubiläum

Feuerwehr Grafenwörth und Deutsche Grafenwöhr feiern gemeinsam GRAFENWÖRTH (red). Es war ein Zufall, welcher die Gemeindepartnerschaft von Grafenwörth und Grafenwöhr in Bayern im Jahre 1995 begründete. Zwanzig Jahre voller Freundschaft, Kameradschaft und schöner Erlebnisse quer durch alle Altersschichten sind es jedoch nicht. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen der Partnerschaft war daher eine Delegation der Marktgemeinde Grafenwörth in Bayern eingeladen. Die Abordnung aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Kurios: Bei Wendemanöver in Leitschiene steckengeblieben

GRAFENWÖRTH (red). Zum bislang kuriosesten Einsatz des Jahres wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Nachmittag des 26.05.2015 auf die S5 Richtung Krems gerufen: Bei einem missglückten Wendemanöver war ein LKW auf der Betonleitschiene des Fahrbahnteilers stecken geblieben und versperrte so die Richtungsfahrbahn Wien. Einsatzstelle abgesichert Zum Glück war bei dem Wendemanöver niemand zu Schaden gekommen, die Betonleitwände steckten jedoch unter dem LKW-Auflieger fest und das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Wieder einmal hieß der Einsatzort "S5 Richtung Krems", als die Grafenwörther Feuerwehrleute am frühen Nachmittag des 09.05.2015 zu einem Verkehrsunfall alarmiert wurden. Aus unbekannter Ursache hatte eine Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und stieß gegen die Betonleitwand. Lenkerin fast unverletzt Der PKW wurde dabei zwar schwer beschädigt, die Lenkerin blieb jedoch nahezu unverletzt. Nachdem der Einsatzort auf der Richtungsfahrbahn Krems lag, jedoch kurz vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Auto kracht gegen Stromverteiler

Kameraden der FF Fels und Grafenwörth mussten am Feiertag ausrücken. GRAFENWÖRTH / FELS (red). Nur wenige Stunden nach Ende des Maibaumfestes wurde die FF Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 1. Mai 2015 zur Unterstützung der Feuerwehr Fels/Wagram bei einem Verkehrsunfall in Fels alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache hatte sich ein PKW mit drei Insassen im Ortsgebiet überschlagen und einen Strom-Hausanschlusskasten dabei schwer beschädigt. Unfallopfer konnte Auto verlassen Binnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Spektakulärer Unfall: Auto landete auf Fahrerseite

Nur eine Woche nach dem letzten verheerenden Unfall auf der S5 heulten in Grafenwörth und Jettsdorf am Abend des 28.04.2015 wieder die Sirenen. GRAFENWÖRTH (red). "Menschenrettung nach Verkehrsunfall, PKW liegt auf Seite" lautete die Alarmmeldung. Nur wenige Minuten später rückte die Feuerwehr Grafenwörth mit drei Fahrzeugen zum Einsatz auf die S5 Richtung Wien aus. Bei Anfahrt der Einsatzkräfte hatte sich bereits ein umfangreicher Stau gebildet. „Durch die nahezu perfekt eingerichtete...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.