Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
3

Trasdorf: Unfall im Frühverkehr

TRASDORF (pa). Heute im Morgenverkehr, 2.5.19, ereignete sich in Trasdorf ein Verkehrsunfall. Als eine Lenkerin mit dem VW-Golf von der Bundestraße in die Fabriksstraße abbiegen wollte fuhr eine Hyundai Fahrerin auf den stehenden VW auf. Beide Fahrzeuge mit Tullner Kennzeichen wurden beschädigt. Wobei der Hyundai von der Feuerwehr Trasdorf geborgen werden musste. Außerdem wurde von der Feuerwehr ausgeflossene Betriebsmittel gebunden und Wrackteile von der Fahrbahn entfernt. Der Hyundai wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Auto landete auf dem Dach, die Lenkerin wurde verletzt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa

Schwerer Verkehrsunfall auf der S5

Am Montag, den 29. April 2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 21.16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Stockerauer Schnellstraße S5, bei Frauendorf gerufen. KIRCHBERG (pa). Eine Frau aus dem Bezirk Tulln lenkte gegen 20.45 Uhr ihren Pkw auf der S5, aus Richtung Krems kommend in Richtung Wien. Aus unbekannter Ursache kam sie mit ihrem Pkw rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über die Böschung und schlitterte ca. 40 Meter neben der Fahrbahn auf der dort befindlichen Grünfläche. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Tullns Florianis im Einsatz
Geräteschuppen in Flammen

TULLN (pa). Am 28.04.2019, um 23:42 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln zu einem Brand eines Geräteschuppens, in der Langenlebarner Straße, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Schuppen in Vollbrand. Der Brand wurde unter schwerem Atemschutz mittels 3 C-Rohren gelöscht und anliegende Gebäude konnten geschützt werden. Die Stadtfeuerwehr war um 00:55 Uhr wieder eingerückt. Eingesetzt waren: Feuerwehr Tulln Tank 1, Tank 3 und das Versorgungsfahrzeug mit 16 Mann Rotes Kreuz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln / Florian Öllerer
6

Dürnrohr: Schuppen in Flammen

DÜRNROHR (pa). Am Nachmittag des 4. April kam es in Dürnrohr aus unbekannter Ursache zum Brand eines Schuppen. Als der Brand bemerkt wurde, wurde die Feuerwehr verständigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr hat der Brand bereits auf das Nachbargebäude übergegriffen, durch die enorme Schlagkraft der sieben Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und in weiterer Folge abgelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurden Glutnester gesucht und gezielt abgelöscht. Das Rote Kreuz war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Totalsperre nach Unfall auf der B19

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Tulln BEZIRK TULLN / HORN / HOLLABRUNN. Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Horn lenkte am 1. April 2019, gegen 06.15 Uhr, einen PKW auf der B19 im Gemeindegebiet von Tulln, aus Richtung S5 kommend in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Hinter ihm lenkte eine 27-Jährige aus dem Bezirk Hollabrunn einen PKW in dieselbe Richtung. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, als der 51-Jährige seine Geschwindigkeit verringert habe und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Übung „Baustellenunfälle“ in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Auf Baustellen kann es schnell gefährlich werden: Durch den Einsturz einer Künette oder eine nachgebende Decke sind Menschenleben in Gefahr und die Feuerwehr ist gefordert. Um auf ein solches Szenario vorbereitet zu sein, fand am Abend des 26.03.2019 bei der Feuerwehr Grafenwörth eine Ausbildungsübung zum Thema „Baustellenunfälle“ statt. Vorbereitet von Gerald Heiß, Martin Überraker und Josef Korn jun. und mit Unterstützung durch das Bauunternehmen Fa. Sedlmayer konnten zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Volle Action bei den Kameraden der FF Ollern. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
4

Feuerwehr Ollern: 5 x Gold, 4 x Silber, 5 x Bronze

Leistungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich abgelegt OLLERN (pa).  Die Erfolgsbilanz der Feuerwehr Ollern kann sich nach einem ausbildungsintensiven Jahresbeginn sehen lassen. Vierzehn neue Leistungsabzeichen in der Disziplin der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wurden nach erfolgreicher Prüfung überreicht. Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf das Erreichen von „Bestzeiten" gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenem Fahrzeug und Gerät...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Verkehrsunfall mit Todesfolge: 30-Jähriger erlag Verletzungen

LANGENROHR (pa). Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 24.03.2019, gegen 12:20 Uhr seinen PKW im Bezirk Tulln auf der L2150 von 3442 Asparn in Richtung 3442 Langenrohr. Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Lenker vor der Brücke über die große Tulln die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der rechten Vorderseite des Fahrzeuges mit der rechten Brückenleitplanke. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und kam auf dem Dach liegend im Wasser zum Stillstand....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: H. Schwaiger
3

Fahrzeugbergung nach Unfall in Sitzenberg

SITZENBERG (pa). Die Feuerwehr Sitzenberg wurde heute Morgen, 20. März, zu einem Unfall auf der Straße von Sitzenberg Richtung Gutenbrunn gerufen. Kurz nach der Gärtnerei war ein Auto in den Straßengraben geraten. Als die Feuerwehr eintraf war die Polizei schon vor Ort. Während der Vorderteil des Unfallfahrzeuges im Graben stand ragte das Heck in die Fahrbahn. Wie uns die Polizei mitteilte, war der Lenker nicht auffindbar und wir sollten das Auto von der Fahrbahn entfernen. Mit der der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
8

Eine Tote nach Verkehrsunfall in Plankenberg

PLANKENBERG (pa). Am Samstag, 16. März 2019, in der Früh wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem schweren Verkehrsunfall nach Plankenberg (Bez. Tulln) gerufen. Ein Mitsubishi-Geländewagen war gegen einen Mazda 2 geprallt. Dabei wurden die Insassen des Mazdas eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste beide Insassen des Kleinwagens mittel hydraulischen Rettungsgerät aus dem Wrack schneiden. Die Rettungskräfte kämpften um das Leben der eingeklemmten Frau. Die Reanimation war aber...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Sturmeinsatz
Zeiger auf Turmuhr verbogen

BEZIRK TULLN (pa). Seit Samstag wurden die Feuerwehren zu sieben Einsätzen wegen des Sturms alarmiert. Es mussten Bäume oder Äste beseitigt werden. Dachziegel und Blechteile von Gebäuden waren ebenfalls zu entfernen. Kurios war am Montag der Einsatz der Feuerwehr St. Andrä-Wördern. Bei der Turmuhr auf der Kirche in St. Andrä drohte ein Teil vom Ziffernblatt herunterzufallen. Der Wind hatte den Zeiger verbogen. Mit der Teleskopbühne konnte die Feuerwehr das Malheur rasch beheben und den Zeiger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vzbgm. Eduard Sanda, Kdt. Johann Kellner, Kdt. Stv. Norbert Ganser, BI Markus Carollus, Thomas Gratz, Wolfgang Gratz, Florian Kellner und Erwin Eichinger; | Foto: FF Michelndorf

Michelndorf: Neun Einsätze

MICHELNDORF (pa). Am 2. März 2019 um 19:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der Feuerwehr Michelndorf im Gasthaus Messerer statt. Unsere Wehr hatte im vergangen Jahr 9 Einsätze und leistete mehr als 4.000 Arbeitsstunden. Bei der Mitgliederversammlung wurden Thomas Gratz vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann, Wolfgang Gratz vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann, Florian Kellner vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und Erwin Eichinger vom Oberfeuerwehrmann zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: OLM Martin Überraker, Feuerwehr Grafenwörth
3

Nach Diebstahl: Moped in Mühlkamp versenkt

GRAFENWÖRTH (pa). Etwas kurios mutete die Alarmierung am Vormittag des 27.02.2019 auf den ersten Blick an "Mopedbergung aus Mühlkamp". Innerhalb weniger Minuten war die Feuerwehr Grafenwörth vor Ort. Zuvor wurde das Moped in den Morgenstunden in Grafenwörth gestohlen. Aus unbekannter Motivation heraus wurde das Moped dann jedoch im Mühlkamp versenkt zurück gelassen, wo es morgens von einem Anrainer entdeckt wurde. Mittels Steckleiter und Wathose begab sich ein Feuerwehrmann in den Mühlkamp um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Gartenhütte bei Brandeinsatz gerettet

GRAFENWÖRTH / JETTSDORF (pa). Gerade noch rechtzeitig konnten die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Mittag des 26.02.2019 einen Heckenbrand unter Kontrolle bringen. Nur wenige Augenblicke später und das Feuer hätte auf eine Gartenhütte übergegriffen. Kurz nach 12 Uhr bemerkten aufmerksame Anrainer einen beginnenden Heckenbrand in einem Siedlungsgebiet in Jettsdorf. Der Besitzer des Hauses war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht zuhause. Aus ungeklärter Ursache fing eine Mülltonne...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
vorne von links nach rechts: Werner Schwarz, Reinhard Engelbrecht, Roman Reiter, Daniel Pawelka, Michael Scherr, Christian Bock hinten von links nach rechts: Hauptprüfer Norbert Quixtner, Kommandant Werner Schlachtner, Christoph Frank, Martin Kiesl, Gregor Koberger, Stefan Schwarz, Michael Ledwina, Matthias Engelbrecht, Prüfer Stefan Schlögl, Prüfer Richard Marschik
 | Foto: FF Maria Ponsee

Ponsee: Kameraden absolvieren Atemschutzprüfung

FF Maria Ponsee hat mit 3 Gruppen die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze absolviert. MARIA PONSEE (pa). Nach mehr als 2-monatiger Vorbereitung absolvierten zwölf Kameraden der FF Maria Ponsee die Stationen Ausrüsten im Feuerwehrfahrzeug, Menschenrettung aus verrauchtem Raum, Löschangriff über die Hindernisstrecke, Fragen zum Sachgebiet Atemschutz und Herstellung der Einsatzbereitschaft erfolgreich und konnten die begehrten Abzeichen in Empfang nehmen. Neben dem Prüferteam gratulierte auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Obermaißer, Zugskommandant des KHD Zuges HBI Stefan Obermaißer und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger
 | Foto: ÖVP

3.000 Einsatzkräfte gegen Schneemassen im Einsatz

LA Heinreichsberger: Zusammenhalt ist stärker als jede Naturkatastrophe BEZIRK TULLN (pa). Im Kampf gegen die Schneemassen waren im Südwesten Niederösterreichs in den vergangenen Wochen rund 3.000 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. In Annaberg, Lackenhof und am Hochkar waren die Einsatzkräfte vor allem damit beschäftigt, Dächer vom Schnee zu befreien, Straßen freizuräumen und umgestürzte Bäume zu entfernen. Unermüdlicher Einsatz „Durch den unermüdlichen Einsatz der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln / St. Öllerer
1 8

Ölteppich auf der Donau: Kameraden im Einsatz

TULLN / GREIFENSTEIN (pa). Am Mittwoch kurz nach 8 Uhr Früh wurden die Feuerwehren zwischen Tulln und dem Kraftwerk Greifenstein verständigt, dass ein Ölteppich auf der Donau treibt. Als die vier Feuerwehren (FF Tulln Stadt, FF Muckendorf-Wipfing, FF St. Andrä Wördern und die Betriebsfeuerwehr der NÖ Landesfeuerwehrschule) der Donau entlang eintrafen, wurden die Maßnahmen nach Anordnungen der Wasserrechtsbehörde (BH Tulln) getroffen. Das Öl wurde mit einem Spezialmittel gebunden. Das flüssige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ollern | Foto: FF Ollern
2

Leistungsbilanz
Ollerner Florianis leisten 16.970 ehrenamtliche Stunden

OLLERN / BEZIRK NÖ (pa). Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Mitgliederversammlung die Leistungsbilanz des vergangen Jahres 2018. Zu 111 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Bei 100 technischen Einsätzen - darunter 22 Verkehrsunfälle - konnten zwölf Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Ein Tier musste geborgen werden. Nur drei Mal galt es Brände zu löschen. „Unsere Mitglieder nahmen an 52 Übungen, 30 Kursen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFK-Tulln/ ÖA-Team
5

Schnee: Zwölf Wehren im Einsatz

BEZIRK TULLN. Heute in der Früh wurden im Bezirk die Feuerwehren zu vielen Unfällen auf Grund der winterlichen Fahrverhältnissen gerufen. Einsätze passierten auf den Landes- und Bundestraßen und auf der S5. Ob es Verletzte gab ist nicht bekannt. Aber nicht nur PKWs waren betroffen. Einige LKWs und LKW-Züge hatten ebenfalls Schwierigkeiten auf den schneeglatten Straßen. Durch das einsetzende Tauwetter entspannte sich die Lage bis zu Mittag. Insgesamt waren bei 17 Einsätzen waren zwölf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto:  FF Rappoltenkirchen/ J. Albrecht
2

Auto krachte in Gaskasten

RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Kurz nach Mittag, 24.1.2019, wurden die Kameraden zu einem Gasaustritt in die Bonnastraße in Rappoltenkirchen alarmiert. Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Gaskasten geprallt. Dieser wurde gänzlich ausgerissen. In weiterer Folge ist der PKW über einen Betonsockel geschlittert und kam in einem Vorgarten zum Stillstand. Durch die totale Beschädigung des Kasten strömte das Gas ungehindert aus. Der Geruch konnte im Umkreis von rund 50 Metern stark...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
4

Verkehrsunfall
Atzelsdorf: Zwei Autos zusammengekracht

MICHELHAUSEN / JUDENAU (pa). In den Morgenstunden des 23. Jänner 2019 kam es auf der L2090 zu einem Verkehrsunfall. Zwei Autos waren aus unbekannter Ursache zusammengestoßen und anschließend in den Straßengraben gerutscht. Eines der Fahrzeuge landete dabei auf dem Dach. Die beiden Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt. Als erstes war die FF Judenau vor Ort, welche zu einem Verkehrsunfall auf die Bundestraße 19 alarmiert wurde und dann gemeinsam mit den Rettungskräften den Unfallort auf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Michelhausen, M.Zobl
2

Michelndorf: Vereinsheim brannte

Am Sonntag, dem 13. Jänner wurden wir 1 Uhr früh zu einem Brandeinsatz nach Mitterndorf alarmiert. Leider gab es dafür nur eine ungenaue Ortsangabe. Die Feuerwehr rückte umgehend mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Der Brand konnte dann beim Vereinsheim ausgemacht werden. Da dies im Einsatzbereich der FF Michelndorf liegt, wurde diese umgehend nachalarmiert und wir begannen mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Gemeinsam konnte der Brand gelöscht werden. Danach wurde das Gebäude noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
3

Unfall bei Weinzierl: 3 Wehren alarmiert

ATZENBRUGG- HEILIGENEICH (pa). Zu einem Unfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Atzenbrugg, Heiligeneich und Trasdorf am Sonntag am Abend gerufen. Als die FF Atzenbrugg auf der Kreuzung in Weinzierl (Gem. Atzenbrugg) direkt neben einer Karosseriewerkstätte eintraf, konnte leichte Entwarnung gegeben werden. Der Unfalllenker war nicht eingeklemmt. Das Fahrzeug war im angrenzenden Feld am Dach zum Liegen gekommen. Die Feuerwehr Atzenbrugg führte dann die Bergung des schwer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa

Auto krachte gegen Mittelleitschiene

Am Samstag, dem 5. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 11.17 Uhr zum ersten Einsatz des Jahres 2019 auf die Stockerauer Schnellstraße S5, kurz vor der Abfahrt Tulln gerufen. TULLN (pa). Laut Aussagen des Lenkers aus dem Bezirk St. Pölten brach sein auf der ersten Fahrspur befindlicher PKW plötzlich aus, kam dadurch ins Schleudern, prallte frontal gegen die Betonmittelleitschiene und kam danach wieder auf der ersten Fahrspur zu stehen. Bei der Ankunft der Kameraden der FF Utzenlaa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.