Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Zahlreiche Bäume wurden vom Sturmtief "Thomas" einfach umgeknickt. | Foto: FF Seeham
2

900 Florianijünger rückten im Flachgau zu Sturmschäden aus

FLACHGAU (buk). Ordentlich Arbeit hat das Sturmtief "Thomas" den Flachgauer Feuerwehren am Wochenende beschert. Von Freitagabend bis Samstagmittag rückten alleine in diesem Bezirk insgesamt 900 Florianijünger aus. Von 37 vorhandenen Feuerwehren wurden 32 alarmiert. Sie kümmerten sich um 242 Einsatzstellen, die über den Flachgau verteilt lagen. Dabei hat der Sturm unter anderem Bäume umgerissen, die teils auf Fahrzeuge und Stromleitungen gefallen sind, Dächer wurden abgedeckt und Gegenstände...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
4

Halleiner Feuerwehrfest 2017

Am Samstag, 26. August, findet ab 14.00 Uhr das Halleiner Feuerwehrfest 2017, in der Feuerwache, statt. Am Nachmittag gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm für Kinder wie: - Fahrten mit dem Feuerwehrauto - Fahrten in 30 Meter Höhe mit der Drehleiter - Jetbootfahren auf der Salzach - Kinderhüpfburg - Infostand der Polizei und vieles mehr sorgen für Begeisterung. Die musikalische Abendunterhaltung findet mit der Gruppe „6-8er Gspann“ statt. Außerdem gibt es wieder die bekannte 70er-90er Bar und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bernhard Schluder
Symbolfoto | Foto: mypics.at

Küchenbrand in Maishofen - zum Glück keine Verletzten

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MAISHOFEN. Am Abend des 11. August 2017 kam es in einer Küche eines Mehrparteienhauses in Maishofen zu einem Brand. Der Wohnungsbesitzer war beim Brandausbruch nicht in der Wohnung. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Maishofen, die mit 33 Mann und 5 Fahrzeugen ausrückte, konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Die Kücheneinrichtung wurde jedoch total zerstört. Der Brand brach im Bereich eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Feuerwehr St. Johann rückte mit fünf Fahrzeugen aus. | Foto: Symbolfoto: BB

Kaminbrand in St. Johann

Am Abend des 10. August 2017 brach in einem Mehrparteienhaus im Stadtzentrum von St. Johann ein Kaminbrand aus. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann rückte mit fünf Fahrzeugen und 35 Mann aus. Zwischenzeitlich musste die B163 im Bereich des Einsatzortes gesperrt werden. Brandursache dürfte ein überhitzter Kamin gewesen sein. Vorsorglich wurden während des Feuerwehreinsatzes die Bewohner evakuiert. Nachdem die Glut des Kamins durch Feuerwehrkräfte entfernt wurde, konnten die Bewohner wieder in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: FF St.Johann

Die FF St.Johan öffnet seine Pforten

ST. JOHANN. Wie auch im vergangenem Jahr, findet auch heuer wieder am 19. August von 09:00 bis 16:00 Uhr der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr St.Johann statt. Neben einer Führungen durch das Feuerwehrhaus und Bergrettungshaus können auch die Fahrzeuge besichtigt werden. Die Feuerwehrjugend zeigt ihr können bei der "Wasser-Marsch" Vorführung. Nachdem ihr euer könne bei der Menschenrettung mittes Bergeschere gezeigt habt, geht es mit der Teleskopmastbühne auf 32 Meter in die Höhe....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Feuerwehrfrühschoppen

Frühschoppen der Freiwillige Feuerwehr Thomatal Für die musikalische Unterhaltung wird der Musikverein Thomatal sorgen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei! Bei jeder Witterung!   TOMBOLA: Drei Hubschrauberflüge für je eine Person und weitere tolle Preise warten! Wann: 13.08.2017 10:30:00 Wo: Gemeindeplatz, Thomatal 1, 5592 Thomatal auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Roland Gappmaier
Feuerwehr-Einsatz (Symbolbild). | Foto: Bezirksblätter Lungau

Kaum ein Lungauer Ort blieb verschont

Die Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern sind in den betroffenen Gebieten im vollen Gange. LUNGAU. In zahlreichen Lungauer Gemeinden war es am vergangenen Wochenende zu Vermurungen und Überflutungen durch die heftigen Gewitter und Niederschläge gekommen. Bereits am Freitagabend war der Strom vielerorts für zirka eine Stunde ausgefallen. Mit Stand von Sonntagabend (6. August) waren im Lungau zehn Ortsfeuerwehren im Einsatz und  fünf Feuerwehren in Bereitschaft versetzt. Diverse Einsätze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
4

Verheerender Murenabgang im Kapruner Tal

18 Personen mussten aufgrund eines Murenabganges von Feuerwehrmännern gerettet werden. Ein heftiges Unwetter mit Starkregen zog am Abend, des 05. August 2017 über Kaprun und forderte einen Großeinsatz der Feuerwehren im Kapruner Tal. Um 20.22 Uhr alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun zu einem Auspumpeinsatz bei einem Gasthof im Kesselfall. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass beim Kassagebäude der Kapruner Hochgebirgsstauseen der gesamte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Unwetterschäden am Freitag Abend

Zu mehreren Einsätzen wurden die Lungauer Feuerwehren am Freitag, 4. August 2017 gerufen. Nach heftigen Regenfällen wurden die Lungauer Feuerwehren zu mehreren Einsätzen am Abend des 4. August gerufen. So berichtet die Polizei von der Vermurung der Tauernpass-Straße: Gegen 20.45 Uhr auf der Katschberg Straße (B 99) zwischen Unter- und Obertauern zu mehreren Vermurungen. Dabei wurde die B 99 unmittelbar nach der Gemeinde Tweng bergwärts auf einer Länge von 50 bis 100 Metern bis zu drei Meter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Symbolfoto: Angelika Pehab
1

Pongauer Feuerwehren kämpften gegen Wassermassen

In der Nacht auf heute (5. August) waren wieder vielerorts Feuerwehren im Einsatz. Vor allem im Gasteinertal und im Großarltal hatten die Freiwilligen wieder viel zu tun. Das Großarltal war für Stunden nicht erreichbar, weil die Großarler Landessstraße stark überflutet war. Geröll und Schlamm machten es nötig, mit Baggern zu arbeiten, um die Straße wieder freizuschaufeln. Mehrere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden mussten nacharlamiert werden. In der Nacht konnte die Straße wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Nach dem Stillstand am Dienstag, 1. August, hat die Zwölferhornbahn ihren Betrieb wieder aufgenommen. | Foto: Franz Fuchs

Die Zwölferhornbahn in St. Gilgen fährt wieder

Nach dem Stillstand hat sich herausgestellt, dass die Ursache des Vorfalls menschliches Versagen war. ST. GILGEN (buk). Wieder in Betrieb gegangen ist die Zwölferhornbahn nach dem Vorfall am Dienstag, 1. August, bei dem 104 Menschen in den Gondeln festgesessen sind. "Es war ein Fehler eines Mitarbeiters", sagt Johann Gotthalmseder, Geschäftsführer der "Zwölferhorn-Seilbahn ges m.b.H.". Eine Evakuierung der Gäste, die von Bergrettung, Feuerwehr und Rotem Kreuz bereits vorbereitet worden ist, war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Von einer Pkw-Bergung in Zederhaus berichtet die Feuewehr Tamsweg.

Auto war mit der Bodenplatte aufgesessen

Feuerwehr musste eine Pkw-Bergung durchführen. ZEDERHAUS. In Zederhaus mussten Florianis am 30. Juli einen Pkw bergen. Wie FF Tamsweg vermeldete, war der Lenker von einem Forstweg abgekommen, woraufhin das Fahrzeug mit der Bodenplatte an einer Böschung aufsaß. Verletzt sei dabei niemand worden. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Insgesamt mussten 300 Menschen ins Tal gebracht werden. Einige hatten mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. | Foto: Bergrettung Salzburg
2

104 Menschen saßen in Seilbahn-Gondeln fest

Ein Großaufgebot aus Bergrettung, Feuerwehr und Rotem Kreuz rückte nach St. Gilgen zur Zwölferhornbahn aus ST. GILGEN (buk). Zu einem Stillstand der Zwölferhornbahn in St. Gilgen mussten am Dienstag die Bergrettungsstellen St. Gilgen, St. Wolfgang, Strobl und Salzburg anrücken. Eine gute Stunde lang sind hier 104 Menschen in den Gondeln festgesessen, bevor die Seilbahn wieder in Gang gesetzt werden konnte – was eine bereits geplante Evakuierung letztendlich überflüssig machte. "Gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Regionaut Walter Graggaber

Tag der Sicherheit

Einsatzvorführungen Feuerlöscherschulungen Bewerb der Feuerwehrjugend Kletterturm der Bergrettung Polizeihundestaffel Musik: Voigas Böhmische Gemeinsame Einsatzübung um 15:00 Uhr Sonntag, 13. August 2017 ab 10:00 Uhr Marktplatz, Mauterndorf _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Feuerwehr löschte Brand bei Kaindl

WALS-SIEZENHEIM (buk). Zu einem Brand bei der Holzverarbeitungsfirma Kaindl rückten die Freiwilligen Feuerwehren Wals und Siezenheim aus. Laut Polizei war hier ein Transformator in Flammen aufgegangen. Bemerkt wurde das Feuer am Vormittag des 30. Juli gegen neun Uhr. Knapp eine Stunde später konnte die Stromzufuhr unterbrochen werden. Bereits gegen 10.30 Uhr konnten die Florianijünger das "Brand aus" vermelden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand, die Höhe des Sachschadens und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Feuerwehrmänner konnten den Autobrand rasch löschen.
14

Einsatzorganisationen aus Obertauern luden zur Schauübung

Kooperation beim Nachmittag der Einsatzorganisationen in Obertauern auf die Probe gestellt. OBERTAUERN (aho). Um für alle Notfälle gerüstet zu sein, müssen die Einsatzorganisationen in Obertauern eng zusammenarbeiten – besonders, wenn das 270-Seelen-Dorf im Winter mit seinen 9.000 Gästebetten förmlich explodiert. Wie gut Feuerwehr, Bergrettung, Polizei und Rotes Kreuz kooperieren, stellten die Organisationen bei einer Leistungsschau am Donnerstag beim Hotel Steiner unter Beweis. Bereits 38...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Ein gekenteres Boot mit zwei Personen verursachte mittwochmittags am Wallersee einen Großeinsatz von Feuerwehr und Wasserrettung. | Foto: Franz Neumayr
5

Bootsunfall am Wallersee endete glimpflich

Einsatz der Wasserrettung und Feuerwehr Henndorf, nachdem ein Boot gekentert war Glück im Unglück hatten mittwochmittags zwei Bootsinsaßen auf dem Wallersee. Ihr Boot kippte im Bereich Fenninger Spitz in Henndorf aus noch ungeklärter Ursache um – die beiden konnten sich aber selbst ans Ufer retten. Gegen 12.55 Uhr war der Alarm bei der Wasserrettung Wallersee eingelangt – die Bootsmannschaft rückte zur Personenrettung aus. Ebenfalls im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Henndorf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Tüchtiger Dorfgasteiner Feuerwehrnachwuchs

GASTEIN (rau).Kürzlich fand die 2. Abschnittsgruppenübung der Gasteiner Feuerwehren in diesem Jahr statt. Die Kameraden der Feuerwehr Bad Hofgastein arbeiteten eine anspruchsvolle und spannende Übung im Ortszentrum aus. Annahme war ein Brand in einem mehrgeschossigen Wohnhaus mit vermissten und verletzten Personen. Die Hauptaufgabe der Feuerwehren des Abschnittes 3 Pongau waren die Menschenrettung über dreiteilige Schiebeleitern sowie der Innenangriff mit schwerem Atemschutz. Wie bereits bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
STOPP. Die Verbindungsstraße zwischen Lend und Embach wurde gesperrt.
9

Schweres Hagelunwetter in Lend und Taxenbach

Es waren nur wenige Minuten, doch die Auswirkungen des kurzen Hagelstrichs der durch das Salzachtal zog waren massiv. LEND / TAXENBACH (win). Der Himmel verdunkelte sich innerhalb weniger Minuten. Unmittelbar darauf kam der Regen und dann ging alles blitzschnell. Die Hagelkörner, die am Sonntag, dem 23. Juli 2017, abends im Gebiet um Lend und Taxenbach zu Boden gingen waren relativ groß. Doch nicht nur die Ausmaße der Körner waren überdimensional, sondern auch die Menge der Hagelkörner war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andi Winkler
1 38

Spektakuläre Leistungsschau der Feuerwehr Ramingstein

Eine spektakuläre Leistungsschau der Feuerwehr Ramingstein fand am Samstag im Rahmen der MURGAU 2.0 am Jagglerhof /Ramingstein statt. Den vielen Besucherinnen und Besuchern wurde eine Technischer Einsatz-Menschbergung und eine gut funktionierende Brandbekämpfung veranschaulicht. Übungsannahme im ersten Teil war eine eingeklemmte Person unter einem Traktor , dabei wurde gezeigt welche Mittel und Möglichkeiten die Feuerwehr Ramingstein zur Verfügung stehen um eine schnelle und schonendende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Die FF Mauterndorf rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Mann an. | Foto: pjw

Feuer durch Blitzschlag ausgelöst

Am 20. Juli 2017 am Abend schlug, im Zuge eines schweren Gewitters, ein Blitz in einen Dachgiebel einer Scheune in Mauterndorf (Steindorf) ein. Der 49-jährige Landwirt und Besitzer der Scheune konnte von seinem ca. 150m entfernten Hof, das Einschlagen des Blitzes akustisch wahrnehmen und entdeckte infolge den Brand seiner Scheune. Er verständigte selbst die Einsatzkräfte. Der Brand konnte rasch durch die FF Mauterndorf, welche mit drei Fahrzeugen und 20 Mann, anrückte, gelöscht werden. Personen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1 4

Mittersill: Brandeinsatz und zwei Unwettereinsätze

Ein schweres Gewitter zog gestern, am 20. Juli gegen 15.50 Uhr durch das Ortsgebiet von Mittersill. Die örtliche Feuerwehr wurde gleich zu drei Einsätzen alarmiert. MITTERSILL. Der erste Einsatz war ein Trafobrand im Ortsteil Burk, welcher kurz zuvor einen Stromausfall in Mittersill und Umgebung verursacht hatte. Kommando, Tank 1 und das Drehleiterfahrzeug rückten zum Brandort aus. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter war eine Rauchentwicklung erkennbar. Ein Löschangriff wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: Pehab

Fusch: Feuerwehr und Wasserrettung bargen einen PKW aus der Ache

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg FUSCH. Gestern, am 19. Juli 2017 gegen 21.40 Uhr wollte ein 49-jähriger Deutscher mit seinem PKW von derMautstelle Ferleiten in Fusch an der Glocknerstraße über die Großglockner Hochalpenstraße in Richtung seines Urlaubsquartiers in Heiligenblut fahren. Das Fahrzeug rollte 20 Meter talwärts Aufgrund des Nachtfahrverbotes war zu diesem Zeitpunkt die Mautstelle bereits geschlossen und lediglich noch durch einen anwesenden Angestellten besetzt. Der Mann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Für den Hubschrauberzinssatz musste die Straße gesperrt werden. Im Einsatz war dabei die FF Dienten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
2 4 5

Amelie erblickte das Licht der Welt am Dientner Sattel - ihr Papa erzählt, wie's war

DIENTEN / MÜHLBACH (cn). "Ganz cool ist er natürlich nicht geblieben, der Rotkreuz-Sanitäter Robert Chudyk aus Dienten, aber er hat das Ganze einfach hervorragend gemanagt", sagt Josef Mitteregger jun., der Vater von Baby Amelie. "Die Hilfe war wirklich vorbildlich" Die kleine Tochter von Josef und Karin Mitteregger kam gestern um 15.41 Uhr im gleichnamigen Gasthof auf dem Dientner Sattel auf die Welt. Der Papa aus Mühlbach erzählt, wie es zugegangen ist: "Wir haben im Krankenhaus Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeinsam bezwingen wir eine Stecke von 4 Kilometern durch die Gemeinde Elixhausen. Ob du die Distanz gehend, walkend, laufend, mit Hund oder Kindern bewältigst, spielt keine Rolle.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Elixhausen
10
  • 1. Juni 2024
  • Freiwillige Feuerwehr Elixhausen
  • Elixhausen

„Gemeinsam mehr bewegen“: Charity-Lauf der FF Elixhausen

Das „lauf:feuer“, der Charity-Lauf der Freiwilligen Feuerwehr Elixhausen, ist am 1. Juni 2024 wieder da! Nach dem Motto „gemeinsam mehr bewegen“ ist es egal, ob die Strecke von 4 Kilometern gehend, walkend, laufend, in Einsatz- oder Vereinsuniform, mit Kinderwagen oder Hund bezwungen wird. Der wohltätige Zweck steht im Vordergrund, denn 100 Prozent der Startgelder gehen dabei an das Salzburger Forschungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin „young.hope“ – und so kann es an diesem Tag nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Zum Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf wird geladen. | Foto: Pixabay
  • 5. Oktober 2024 um 09:00
  • Berndorf bei Salzburg
  • Berndorf bei Salzburg

Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf

Die Freiwillige Feuerwehr Berndorf lädt zum alljährlichen Flohmarkt am Samstag, 5. Oktober 2024 von 9 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag, 6. Oktober,  von 9  bis 15 Uhr im Feuerwehrzelt und in der Mehrzweckhalle ein. BERNDORF. Sie können auch jeweils nachmittags oder abends selbst Ihre Sachen zum Feuerwehrhaus bringen. Bei den bisherigen Flohmärkten haben Sie uns durch Ihre Sachspenden und den Besuch des Flohmarktes und unserer Ausschank sehr unterstützt. Wir dürfen Sie daher auch heuer wieder darum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.