Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Fahrzeugbrand wurde gelöscht. | Foto: Sabadello
11

In der Nacht
Fahrzeugbrand und Bergung forderten Feuerwehreinsatz

Die Feuerwehr Tullnerbach hat eine ereignisreiche Nacht hinter sich. TULLNERBACH (pa). Am Dienstag, den 19.09.2023 bemerkte der Lenker eines Renault nach der Ankunft an seinem Wohnort im Tullnerbacher Ortsteil Schubertsiedlung kurz vor Mitternacht Flammen im Bereich des Motorraums. Die FF-Tullnerbach wurde laut Alarmplan gemeinsam mit den Feuerwehren Irenental und Wolfsgraben alarmiert. Brand gelöscht Nachdem die Mannschaft der FF-Wolfsgraben den Brand gelöscht hat, übernahm die FF-Tullnerbach...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
4

Brandeinsatz
Hecke stand in Flammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19.September wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 16:00 Uhr zu einem Flurbrand gerufen. Eine Hecke hatte Feuer gefangen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurden bereits erste Löschmaßnahmen vom Hausbewohner und von angrenzenden Nachbarn durchgeführt. Die Hecke wurde mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Im Einsatz standen zehn Mann mit zwei Fahrzeugen und eine Streife der Polizei.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Der Grund für den Brand des Einfamilienhauses ist noch ungeklärt. | Foto: DOKU NÖ
17

Feuerwehreinsatz
Zwei verletzte Personen bei Brand in Einfamilienhaus

Aus noch ungeklärten Gründen kam es in Spratzern in einem Einfamilienhaus zu einem Brand in der Küche. Zwei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und werden im Universitätsklinikum St.Pölten versorgt. ST.PÖLTEN. Am frühen Abend kam es am 18.9. in St. Pölten Spratzern zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Aus derzeit ungeklärten Gründen brach in der Küche Feuer aus. Zwei Personen die sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befanden konnten sich zwar noch ins Freie retten, wurden aber mit...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Drehleiter im Löscheinsatz | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Bezirk Horn
Waidhofner Drehleiter bei Scheunenbrand im Einsatz

Während die Waidhofner Feuerwehrmitglieder im Rahmen der Monatsübung am Dienstag, 12. September das Thema Seilwinden in der Praxis beübten, schlugen plötzlich die Pager Alarm. Die Drehleiter wurde um 19:37 Uhr zur Unterstützung bei einem Scheunenbrand in Mödring (Bezirk Horn) angefordert. WAIDHOFEN/THAYA. Im Ortsgebiet von Mödring kam es zu einem Brand einer an einem Wohnhaus angebauten Scheune. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Aufgrund des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Großbrand im Bezirk Horn. | Foto: ©DOKU-NÖ/Kloiber A.
12

Mehr als 10 Feuerwehren im Einsatz
Scheune steht unter Vollbrand

Am Abend des 12. September rückten mehr als zehn Feuerwehren zu einem Scheunengroßbrand im Bezirk Horn an. Eine Scheune stand beim Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand. HORN. In der Nacht vom 12. auf den 13 September standen mehr als 10 Feuerwehren bei einem Großbrand im Bezirk Horn im Einsatz. Eine Scheune steht in Vollbrand. Die Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen an. Weitere Informationen sind aktuell noch nicht bekannt. Zum Weiterlesen: Waidhofner Drehleiter bei Scheunenbrand im...

  • Horn
  • Tamara Pfannhauser
Am frühen Nachmittag des 12. Septembers, kam es beim Betreuten Wohnen in Melk zu einem Zimmerbrand.  | Foto: DOKU NÖ
10

Einsatz im Bezirk Melk
Zimmerbrand in betreuten Wohnen endet glimpflich

Am frühen Nachmittag des 12. Septembers, kam es beim Betreuten Wohnen in Melk zu einem Zimmerbrand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine stark verrauchte Wohnung im 2. Obergeschoss vorgefunden. MELK. Die Wohnungsinhaberin konnte die angebrannte Speise bereits selber löschen und die Wohnung verlassen. Von der Feuerwehr wurde die betroffene Wohnung noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert und Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Der entlaufene Hund der Besitzerin konnte ebenfalls nach kurzer...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anliegende Sträucher und Bäume waren in Brand geraten. | Foto: FF Weidling
7

FF Weidling im Einsatz
Flurbrand in den Weidlinger Weingärten

Zu einem Flurbrand in den Weingärten oberhalb der Schwahappelgasse in Weidling wurde die örtliche Feuerwehr gerufen. WEIDLING. Am Einsatzort waren die Wiese und die anliegenden Sträucher und Bäume in Brand geraten. Durch den Wind breitete sich das Feuer rasch aus und drohte auf den nahe gelegenen Waldabschnitt und die umliegende trockene Wiese überzugreifen. Mit Hilfe von Feuerpatschen wurde das weitere Ausbreiten verhindert, während mittels der Schnellangriffsleitung des neuen HLFs die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Bauschuttcontainer vor dem Haus brannte. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen
Bauschuttcontainer brannte in Hauseinfahrt

Am Samstag, 9. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen gegen 14 Uhr zur HIlfe gerufen: es galt brennenden Sperrmüll in einem Bauschuttcontainer zu löschen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge von Bauarbeiten wurde ein in der Hauseinfahrt abgestellter Bauschuttcontainer mit Sperrmüll befüllt. Während dieser Arbeiten nahmen die anwesenden Personen Rauch wahr und entdeckten einen Brand im Container. Sofort wurde mit Wasserkübeln und einem Gartenschlauch versucht die Flammen zu löschen. Nachdem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehr kontrollierte die Wohnung. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen
Heimrauchmelder löst Feuerwehreinsatz aus

Am Freitag, 1. September gegen  21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnhausanlage am Waidhofner Hauptplatz alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Bewohner einer Wohnhausanlage bemerkten Freitagabend ein lautes Piepsen eines Rauchmelders in einer der Nachbarwohnungen. Trotz Läuten und kräftigem Klopfen machte keiner die Wohnungstür auf. Nur kurzer Recherche wurde herausgefunden, dass die Wohnungsbesitzer nicht zuhause waren.  Noch während der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Ollern/Weinzierl kam es zu einem Großbrand eines Wohnhauses. | Foto: BFKDO/ St. Öllerer
19

Großbrand Sieghartskirchen
21 Feuerwehren bekämpften den Wohnhausbrand

BFKDO Tulln: Wohnhausbrand in Weinzierl wurde gelöscht OLLERN/WEINZIERL/SIEGHARTSKIRCHEN. Zu einem Wohnhausbrand kam es am Montag am frühen Nachmittag in Weinzierl Gemeinde Sieghartskirchen. Als die Feuerwehr kurz vor 14:00 Uhr am Einsatzort eintraf schlugen schon am die Flammen aus dem Dachbereich des Wohnhauses. Auch auf ein Nebengebäude griffen die Flammen über. Die Feuerwehr begann sofort mit einem umfassenden Löschangriff. Es galt zum einen ein Übergreifen auf den Altbestand des Anwesens...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Derzeit steht ein Wohnhaus in Weinzierl in Vollbrand. | Foto: Geiger
8

Großbrand
Ein Wohnhaus bei Sieghartskirchen steht in Vollbrand

Derzeit steht in Weinzierl ein Wohnhaus mit Anbau in Vollbrand. Mehrere Feuerwehren sind mit rund 200 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen vor Ort im Einsatz und versuchen den Brand zu löschen.  SIEGHARTSKIRCHEN. Das Löschwasser wurde aus mehreren Pools sowie aus einem Teich entnommen und mittels mehreren Pumpen zum Brand gepumpt. Das Nebengebäude brannte komplett ab und der Dachstuhl des Wohngebäudes wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Löscharbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das betroffene Gebäude von Oben | Foto: FF Waidhofen/Thaya
9

Feuerwehr Waidhofen
Drehleiter unterstützt bei Großbrand in Pernegg

Die Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Donnerstag, 24. August gegen 14:55 Uhr zu einem Werkstättenbrand nach Pernegg (Bezirk Horn) alarmiert. Insgesamt elf Feuerwehren kämpften gegen den Großbrand. WAIDHOFEN/THAYA-PERNEGG. Um 14:41 Uhr wurden die ersten Feuerwehrkräfte zu einem Brand einer Werkstätte (Alarmstufe 3) in Pernegg alarmiert. Nur wenige Minuten später wurde die Drehleiter Waidhofen zur Unterstützung angefordert. Beim Eintreffen der Drehleitermannschaft am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bfkdo Amstetten
3

Greinsfurth
Feuerwehren löschten in Greinsfurth Ladegut eines LKW

Durch heißen Schrott hat gestern am späten Nachmittag Ladegut auf einem LKW in Greinsfurth (Amstetten) zu brennen begonnen. GREINSFURTH. Die Feuerwehren konnten schnell eingreifen um eine Verbreitung der Flammen zu verhindern. Mittels Schaum und mithilfe von schwerem Atemschutz wurde der Brand gelöscht und das Ladegut abgekühlt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Greinsfurth, Ulmerfeld-Hausmening sowie Mauer-Öhling. Der Greinsfurther Kommandant Michael Heinz: "Wir hatten mit unseren...

  • Amstetten
  • Philipp Belschner
Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz, St. Pölten Stadtfeuerwehr
Brand eines Wohnwagens

In der Nacht auf Sonntag, den 20.08.2023, wurde die Stadtfeuerwehr zu einem Entstehungsbrand eines Wohnwagens auf der A1 alarmiert. ST. PÖLTEN. Bei Eintreffen war bereits starke Rauchentwicklung sichtbar, der Lenker des Zugfahrzeugs, der auch den Notruf getätigt hatte, hatte bereits geistesgegenwärtig den Wohnwagen abgekoppelt und das Fahrzeug ein Stück weiter gefahren, um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern. Mittels C-Schnellangriffseinrichtung und Netzmittel konnte die Mannschaft unter...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: DOKU NÖ
9

St. Pölten, Feuerwehreinsatz
Brand einer Scheune in Rapoltendorf

Gegen 22:00 Uhr wurden 10 Feuerwehren zu einem Traktorbrand, auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen in Rapoltendorf alarmiert.  RAPOLTENDORF/ST. PÖLTEN. Ein Traktor, welcher in einer Gerätescheune untergestellt war, dürfte wohl Feuer gefangen haben. Da sich nahe zum Brandobjekt weitere Gebäude befanden, mussten diese rasch mit Löschleitungen geschützt werden. Durch die offene Bauweise des Schuppens konnten die Feuerwehren den Brand direkt bekämpfen und somit einen raschen Löscherfolg erzielen....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehr wurde nach Absdorf zu einem Zimmerbrand gerufen. | Foto: FF Königsbrunn
5

BFKDO Tulln
Feuerwehr wurde zu Zimmerbrand in Absdorf gerufen

Brandalarmstufe B2 in Absdorf ABSDORF (PA). Am 18.08.2023 wurden die Feuerwehren kurz nach Mittag zu einem Zimmerbrand in Absdorf alarmiert. Mit schwerem Atemschutz gingen die Einsatzkräfte gegen den Brand vor. Die Kremserstraße musste während des Einsatzes gesperrt werden. Es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. Durch das rasche Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Mittels Druckbelüfter wurde das Gebäude wieder rauchfrei gemacht. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Reisenberg brannte ein Traktor (Symbolfoto). | Foto: Unsplasch/Julia Koblitz
3

Feuerwehreinsatz
Abgestellter Traktor brannte in Reisenberg

Im Motorraum eines geparkten Traktors begann es in der Florianistraße in Reisenberg zu brennen. Die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. REISENBERG (Bericht: Sebastian Lorenz). Traktorbrand in Reisenberg, Florianistraße. Am 12.August, 11:58 Uhr, wurde eine Streife der Polizeiinspektion Pottendorf zum Brandort beordert. Vor Ort konnten die Beamten den Anzeiger antreffen, welcher angab, dass er mit seinem Traktor am Feld gearbeitet hatte und diesen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Ein Kellerbrand sorgte für Einsatz bei fünf Feuerwehren. | Foto: AFKDO Pottenstein / ASB Markus Hackl
5

Kellerbrand
Fünf Feuerwehren kämpften gegen Flammen in Enzesfeld

Am Samstag, den 19. August 2023, um 10:17 Uhr, wurden die Feuerwehren Enzesfeld und Lindabrunn von der Bereichsalarmzentrale Baden zu einem „Kellerbrand (Alarmstufe B2) in Lindabrunn Gemeinde Enzesfeld“ alarmiert. ENZESFELD. Es war ein sonniger Samstag Morgen, als ein Ehepaar Rauchgeruch in ihrem Haus wahrnahm. Als der Mann diesem nachging und die Kellertüre öffnete, schlugen ihm bereits Flammen aus dem Untergeschoß entgegen. Geistesgegenwärtig alarmierte seine Frau sofort die Feuerwehr über...

  • Baden
  • Philipp Belschner
Etwa ein Kilometer vom Frequency-Gelände entfernt stieg dunkler Rauch auf. | Foto: DOKU NÖ
16

Brand nahe Frequency
Größere Katastrophe wurde rechtzeitig verhindert

Am Freitagabend bemerkt eine Polizeistreife welche am Frequency in St.Pölten Dienst hatte eine schwarze Rauchsäule in einer Entfernung von ca. einen Kilometer aufsteigen, und meldete das. Die Einsatzleitung entsendet daraufhin sofort eine Streife zur Brandstelle und alarmiert die Bezirksalarmzentrale St.Pölten, wo zur selben Zeit unzählige Notrufe einlangen. ST.PÖLTEN. „Die Beamten der Polizei trafen noch vor der Feuerwehr am Einsatzort ein. Mit Schaumfeuerlöschern konnte man den Brand...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Die Feuerwehr Grafenwörth rückte zu einem Fahrzeugbrand aus. | Foto: FF Grafenwörth
7

FF Grafenwörth
Fahrzeugbrand in einer Hauseinfahrt forderte Feuerwehr

Fahrzeugbrand in Grafenwörther Hauseinfahrt GRAFENWÖRHT. Zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 2 wurden die fünf Grafenwörther Gemeindefeuerwehren am Nachmittag des 15.08.2023 nach Grafenwörth gerufen. In der Einfahrt eines Gastronomiebetriebes geriet ein Fahrzeug in Brand, das Feuer drohte auf das Gebäude überzugreifen. Binnen weniger Minuten rückte die Feuerwehr Grafenwörth mit 3 Einsatzfahrzeugen aus. „Vor Ort wurde mit schwerem Atemschutz ein Löschangriff mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Statzendorfer Feuerwehr rückte kürzlich aus. | Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz
Scheunenbrand in Inzersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag kurz vor Mittag zu einem Scheunenbrand nach Inzersdorf alarmiert. Gemeinsam mit sechs weiteren Wehren rückte man unverzüglich zum Einsatz aus. INZERSDORF. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Bei der Ankunft am Einsatzort wurde mit dem Einsatzleiter Rücksprache gehalten. Der Atemschutztrupp konnte sofort in das Wohnhaus vordringen. Im Dachbodenbereich galt es einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Die örtlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Bei dem Einsatz kam eine Drehleiter zum Einsatz um gesichert auf das instabile Dach zu gelangen. | Foto: DOKU-NÖ
7

100 Schweine gerettet
Brand auf Bauernhof forderte rund 140 Florianis

In Kapelln (Bezirk St. Pölten) kam es zu einem Brand auf einem Bauernhof. Alle 100 Schweine konnten vor den Flammen gerettet werden. KAPELLN. Über 140 Feuerwehrmänner- und Frauen standen am Samstag Nachmittag im Brandeinsatz mit der höchsten Alarmstufe "B4". Ein Landwirtschaftliches Gebäude stand in Brand.  Nicht weniger als zwölf Feuerwehren kämpften stundenlang gegen die Flammen. Aus dem Stall konnten 100 Schweine in Sicherheit gebracht werden. Laut dem ORF-NÖ kam es auch zu keinem...

  • St. Pölten
  • Alexander Paulus
Im Bezirk St. Pölten-Land steht ein Bauernhof in Flammen. (Symbolbild)
 | Foto: AGWR ArriachSozial, Sandra Unterköfler
3

In Kapelln
Feuerwehren stehen im Großeinsatz: Brand eines Bauernhofes

Zum Bericht: Brand auf Bauernhof forderte rund 140 Florianis Derzeit zeigt die Karte der Feuerwehreinsätze im Bezirk St. Pölten-Land auf Dunkelrot. Grund dafür ist ein Brand auf einem Bauernhof. KAPELLN. Mit der höchstmöglichen Alarmstufe "B4" wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pottenbrunn, Langmannersdorf, Murstettehn, Thalheim, Perschling, UIntergrafendorf, Kapellen, Böheimkirchen, Jeutendorf-Mauterheim und Böheimkirchen-Markt zu einem Bauernhofbrand gerufen.  Der Einsatz läuft seit rund...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
Felix Montecuccoli zeigt das trockene Gras, hier genügt ein kleiner Funke für einen großen Brand. | Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 7

Die Brandschutzverordnung ist in Kraft
Waldbrandgefahr: Trockene Wälder

7.270 Euro oder mit einer Freiheitsstrafe ist zu rechnen, wenn man die Brandschutzverordnung missachtet. PIELACHTAL. Der Abschnittskommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Karl Lechner, erklärt: "Die Leute müssen jetzt aus der Eigenverantwortung raus handeln, im Grunde weiß jeder, was man nicht darf, kein offenes Feuer, keine Zigaretten aus dem Autofenster werfen und im Wald auf den Wegen bleiben." Sollten Sie Zeichen eines Brandes wahrnehmen, zögern sie nicht und wählen Sie den Feuerwehr-Notruf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.