Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth: Menschenrettung auf der S5

Zwei Personen bei Auffahrunfall verletzt; Kameraden im Einsatz; Rettungshubschrauber landete GRAFENWÖRTH (red). Bei einem schweren Auffahrunfall auf der S5 Richtung Krems Höhe Grafenwörth wurden heute Vormittag (21.04.2015) zwei Personen verletzt. Nach dem Überschlag eines der Unfallfahrzeuge konnte der Lenker sein Fahrzeug nicht selbst verlassen. Fünf Kilometer Stau Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Fels/Wagram zur Menschenrettung alarmiert. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto und Traktor zusammengekracht

Lenker aus Landmaschine geschleudert; Notarzthubschrauber gelandet GRAFENWÖRTH (red). An der Straßenkreuzung der LH113 mit der LH45 bei Grafenwörth, genannt "Riedrichkreuzung" nach dem nahen Gasthaus, stießen am Vormittag des 13.04.2015 aus noch ungeklärter Ursache ein PKW und ein Traktor zusammen. Beide Lenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Aufgrund der anfangs unklaren Örtlichkeit wurden gleichzeitig die Feuerwehren Grafenwörth und Wagram am Wagram zum Einsatz alarmiert. Bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Jettsdorf: Zwei Autos zusammengekracht

GRAFENWÖRTH. Sonntag Nachmittag stießen im Bereich der Kreuzung Jettsdorf-Badeteichsiedlung zwei Autos zusammen und landeten im Straßengraben. Dabei wurde auch ein Fahnenmast beschädigt. Die unverletzten Unfallbeteiligten verständigten daraufhin die Polizei, welche die Kameraden der FF Grafenwörth zur Fahrzeugbergung anforderte. Wenige Minuten später war eine Einsatzmannschaft mit dem Rüstlösch-, dem Wechsellade- und dem Versorgungsfahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen. Straße gesperrt Für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Menschenrettung nach PKW-Überschlag auf der S5

FELS AM WAGRAM (red). Szenen wie aus einem Actionfilm spielten sich in der Morgendämmerung des 28.02.2015 auf S5 Höhe Fels/Wagram ab: Ein PKW einer polnischen Familie kam von der Fahrbahn, schlitterte über die Leitschiene der Abfahrt Fels, überschlug sich in der Wiese, schlitterte weiter auf die Auffahrt Fels und landete dort schwerst beschädigt am Dach. Die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf wurden daher zur Menschenrettung alarmiert. Verletzte aus dem Wrack befreit Bei Eintreffen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
1 3

Unfall auf S5: St. Pöltener touchiert Leitschiene

In den frühen Morgenstunden des 20.02.2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth zu einer PKW-Bergung auf die S5 gerufen. GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN (red). Ein Lenker aus St. Pölten hatte aus unbekannter Ursache die Leitschiene touchiert, wobei das Fahrzeug schwer beschädigt und die beiden Insassen verletzt wurden. Fahrspuren gesperrt Als die Kameraden der FF Grafenwörth eintrafen, waren Sanitäter des Roten Kreuzes mit einem Notarztwagen und einem Rettungstransportwagen bereits mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther trauern um Kameraden

Feuerwehrmann Günther Switil beigesetzt; Presseaussendung der FF Grafenwörth. GRAFENWÖRTH (red). Der in der Vorwoche verstorbene Kamerad Günther Switil wurde am Nachmittag des 7.02.2015 am Grafenwörther Friedhof beigesetzt. Auf seinem letzten Weg begleiteten ihn auch zahlreiche Feuerwehrleute. Bereits während der Aufbahrung standen permanent zwei Grafenwörther Feuerwehrleute Wache am Sarg. Viele nutzten die Gelegenheit sich persönlich von Günther zu verabschieden. Zum offiziellen Beginn der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Glatteis: Auto kam von Fahrbahn ab

GRAFENWÖRTH (red). In den frühen Morgenstunden des 05.01.2014 kam ein Lenker aus dem Bezirk Krems aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn der S5 Richtung Krems zwischen Fels und Grafenwörth von der Fahrbahn ab und stürzte in den Graben, wobei das Fahrzeug beschädigt wurde. Von den Ersthelfern des ASFINAG-Schneepflugteams wurde sodann die Alarmierungskette in Gang gesetzt und die Feuerwehr Grafenwörth zur PKW-Bergung alarmiert. Nachdem sich die Grafenwörther Feuerwehrleute aufgrund der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

„Advent bei der Feuerwehr Grafenwörth“ wieder voller Erfolg

GRAFENWÖRTH (red). Das Wochenende vom 20.12. und 21.12.2014 hatte die FF Grafenwörth wieder ihr Feuerwehrhaus geöffnet für interessierte Besucher, welche dieser Einladung auch zahlreich nachkamen. Neben einer Ausstellung zum Thema "Katastrophenschutz & Feuerwehr" gab es auch eine Bilderausstellung vom Grafenwörther Künstler Thomas Eckert im Feuerwehrhaus zu sehen. Besichtigung und Vorführung des neuen Fahrzeuges Passend zur Anschaffung des neuen Wechselladefahrzeuges (WLF) im Herbst 2014 wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Feuerwehr Grafenwörth im Katastropheneinsatz im Waldviertel

GRAFENWÖRTH / WALDVIERTEL (red). Auf Anforderung des NÖ Landesfeuerwehrkommandos brachen am Abend des 03.12.2014 zwei Grafenwörther Feuerwehrleute mit dem neuen Wechselladefahrzeug zum Katastropheneinsatz ins Waldviertel auf. Ziel war der Ort Moniholz im Bezirk Zwettl. Zunächst musste ein 150kVA-Aggregat des Landesfeuerwehrverbandes aus Himberg (Bezirk Melk) abgeholt und nach Moniholz gebracht werden, wo gemeinsam mit der FF Krems/Donau das örtliche Stromnetz versorgt wurde. Der Auftrag war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Feuerwehrmann entdeckte brennendes Auto

Grafenwörther Kameraden rückten unverzüglich aus. GRAFENWÖRTH. Der Grafenwörther Feuerwehrmann Martin Überraker staunte nicht schlecht bei der Heimfahrt am Abend des 28.11.2014 – brennt doch im Einsatzgebiet der FF Grafenwörth ein PKW auf der LH45 zwischen Grafenwörth und Grafenegg. Unverzüglich wählt er den Notruf und fährt ins Feuerwehrhaus um zum Einsatz mit auszurücken. Wenige Minuten später rücken die Kameraden mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug zum Einsatz aus. Vor Ort hatte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-grafenwoerth.at
7

Präzise Rangiermanöver bem Krankurs

Aussendung der FF Grafenwörth GRAFENWÖRTH / BEZIRK (red). Am 21. und 22.11.2014 fand in Grafenwörth der erste Teil der Ausbildung zum "Führen von Kranen

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Zweijähriger abgängig: Kameraden bei Personensuche

Gleich drei Mal Geschehnisse hielten die Kameraden der FF Grafenwörth auf Trab. Ein Küchenbrand, ein Sturmschaden und ein vermisstes Kind beschäftigten die Grafenwörther Feuerwehr am Nachmittag des 05.11.2014 – zur selben Zeit. Während beim Küchenbrand in St. Johann und dem Sturmschaden in Seebarn ein Eingreifen notwendig war, nahm die Lage mit dem vermissten Kind in Kollersdorf rasch eine gute Wendung. Frauen flüchteten aus Gebäude Am frühen Nachmittag begann der Einsatzmarathon der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Grafenwörther Mühlplatz mit Einsatzfahrzeugen vor Beginn der Veranstaltung | Foto: FF Grafenwörth
7

Feier für neues Wechselladefahrzeug

GRAFENWÖRTH (red). Über 200 Gäste konnte die Feuerwehr Grafenwörth zur feierlichen Indienststellung des neuen Wechselladefahrzeuges mit Allradantrieb und Kran am 18.10.2014 am Grafenwörther Mühlplatz begrüßen. Neben etlichen Bürgern der Marktgemeinde Grafenwörth konnten auch zahlreiche Delegationen von Freunden aus Nah aus Fern begrüßt werden. Als Ehrengäste gesellten sich Landtagsabgeordneter Bürgermeister Alfred Riedl und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner zu den Feuerwehrleuten....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther Kameraden übernehmen neues Wechselladefahrzeug

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN (red). Bei der Fa. MAN am Standort St. Pölten fand am 14.10.2014 ganztägig die Abnahme und Übergabe des neuen Grafenwörther Wechselladefahrzeuges mit Allradantrieb und Kran (WLFA-K) statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Sierndorf und Waidhofen/Ybbs erhielten die Kameraden eines dieser Katastrophenschutzfahrzeuge vom NÖ Landesfeuerwehrverband übergeben. Nach fast drei Jahren Planung, Besprechungen und finanziellen Abstimmungen war es am Dienstag, 14.10.2014 dann soweit:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Doppelter Einsatz für die Grafenwörther Feuerwehr

GRAFENWÖRTH (red). Gleich zwei Mal innerhalb weniger Minuten mussten die Kameraden der Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 22. September 2014 bei Notfällen eingreifen: Ein Unfall mit einer Baumaschine und ein automatischer Brandalarm forderten die freiwilligen Feuerwehrleute. Walze in Straßengraben gestürzt Nur 14 Stunden nach dem letzten Alarm wurde die Feuerwehr Grafenwörth wieder angefordert: Auf einem Güterweg bei St. Johann war bei Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn eine Walze in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther Feuerwehr bei den „Rescue Days 2014“

GRAFENWÖRTH (red). Eine Feuerwehrausbildung der besonderen Art absolvierte Kommandant-Stellvertreter Gerald Heiß am 13. und 14.09.2014 in St. Valentin. Bei den s.g. "Rescue Days" liegt der Fokus der Ausbildung auf neuen PKW- und LKW-Technologien und deren Handling im Einsatz. Zwei Tage lang hatten die Teilnehmer der Rescue Days die Möglichkeit von internationalen Experten zu lernen und die gelernten Kniffe gleich in die Praxis umzusetzen. Während sich die Vorträge um die Themen "Teamwork an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Autos krachten zusammen: Zwei Verletzte

GRAFENWÖRTH. Aus noch ungeklärter Ursache stießen am Freitag-Nachmittag (1.8.) im Kreuzungsbereich der stark befahrenen Umleitungsstraße Kremser Straße / Kremser-Schmidt-Gasse zwei PKW zusammen. Zwei Personen wurden bei den Unfall verletzt, weiters trat eine größere Menge Betriebsmittel aus den PKW aus. Straßensperre eingerichtet Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges vor Ort war das Rote Kreuz bereits mit der Versorgung der Unfallopfer beschäftigt und die Polizei hatte begonnen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Traktorbergung in den Grafenwörther Weinbergen

GRAFENWÖRTH (red). Nicht leicht zu finden war der Einsatzort für die Grafenwörther Feuerwehrleute in der heutigen Nacht, am 24. Juni 2014: In den Weinbergen zwischen der Grafenwörther Kellergasse "Wora" und Fels/Wagram war ein Traktor mit zwei Rädern auf einen Abhang geraten und drohte umzustürzen. Sohn lotste Feuerwehr an Unfallort Während sich der Lenker unverletzt aus dem Fahrzeug retten und seine Sohn verständigen konnte, alarmierte dieser die Feuerwehr und lotste die Einsatzmannschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Zwei Autos beim Gewerbepark zusammengekracht

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten kurz nach Mitternacht zu einem Unfall mit drei Verletzten ausrücken. GRAFENWÖRTH. Kurz nach Mitternacht am Donnerstag, 19. Juni 2014, stießen im Kreuzungsbereich beim Gasthaus Riedrich im Grafenwörther Gewerbepark aus unbekannter Ursache zwei PKW zusammen, drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Aufgrund der zunächst unklaren Ortsangabe wurde die Freíwillige Feuerwehr Etsdorf zu diesem Einsatz alarmiert. Unfallstelle abgesichert Die Kameraden aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Mann stürzte in Jauchegrube: Hubschrauber landete

FELS AM WAGRAM (red). Aus unbekannter Ursache war am späten Donnerstag Nachmittag eine Person aus Fels/Wagram in eine Notlage geraten. Der Mann stürzte in eine Jauchegrube und zog sich dabei schwere Verletzungen zu – die Kameraden der Feuerwehren Fels/Wagram, Grafenwörth und Kirchberg/Wagram wurden angefordert. Bei Eintreffen der FF Grafenwörth vor Ort waren der Notarzt des Christophorus 2 und die FF Fels bereits dabei, den Verletzten zu stabilisieren und zu versorgen. Der Mann wurde mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
1

Auto stand bei Fels in Flammen

FELS AM WAGRAM/GRAFENWÖRTH. Am Donnerstag-Nachmittag (8.05.2014) wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur Unterstützung der Felser Feuerwehr auf die B34 gerufen. Ein PKW war dort aus unbekannter Ursache in Brand geraten, nach dem Ablöschen des musste dieser jedoch noch von der Fahrbahn entfernt werden, wofür die Grafenwörther Silbherhelme verantwortlich zeichneten. Bei Eintreffen der FF Grafenwörth hatte die FF Fels bereits die Unfallstelle gesichert und das Wrack vollständig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
7

Grafenwörther Silberhelme bilden sich weiter

Übung: Technische Menschenrettung erfolgreich abgelaufen GRAFENWÖRTH (red). Es sind nicht immer nur Verkehrsunfälle, die Feuerwehren im Rahmen einer technischen Hilfeleistung zu bearbeiten haben, auch zahlreiche andere Szenarien sind denkbar, wo Menschen aus höchster Not gerettet werden müssen. Daher waren einige eher spezielle Aufgabenstellungen Thema der Unterabschnitts-Ausbildungsübung vom 28.03.2014. Als Übungsgelände konnte wieder einmal die Trocknungsanlage der Fa. Agrarservice Grafenegg...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Vortrag "Brand in Pflegeheim Neulengbach"

Grafenwörth: Besondere Gäste referierten über das Brandereignis. GRAFENWÖRT/NEULENGBACH. Auf Einladung der FF Grafenwörth und von SeneCura hielten die Feuerwehrleute Brandrat Ignaz Mascha und Oberbrandinspektor Markus Peter von der Feuerwehr Neulengbach einen Vortrag über die Erkenntnisse aus einem Brandereignis im Pflegeheim Neulengbach. Keine Personen zu Schaden gekommen Am 31. Oktober des Vorjahres war es im Neulengbacher Pflegeheim zu einem Zimmerbrand gekommen, der dank des vorbildlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
7

Schotter-LKW stürzte um

Kameraden der FF Grafenwörth gefordert: Schotter und hunderte Liter Diesel auf der Straße. GRAFENWÖRTH. Am späten Vormittag des 08.12.2013 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu einer "schweren Bergung" auf die S5 Richtung Krems angefordert - wie sich herausstellen sollte, ein schwieriger und harter Einsatz für die freiwilligen Feuerwehrleute. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein Schotter-LKW in der Kurve der Grafenwörther S5-Auffahrt um, wobei das Führerhausdach durch den Anprall an eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.