Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Mittels Drehleiter verschaffte sich der Löschtrupp über den Balkon Zutritt zur Wohnung. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

Küchenbrand
Feuer in Hochhaus in St. Pölten

Löscheinsatz für die Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die Flammen dürften in der Küche ihren Ursprung gehabt haben.  ST. PÖLTEN. Dienstag Abend kam es gegen 19.15 Uhr in der Vinzenzgasse in St. Pölten zu einem Wohnungsbrand. Aufgrund starker Rauchentwicklung über den Lüftungsschaft eines Hochhauses verständigte ein Anrainer die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte begaben sich mittels Drehleiter an der Außenfassade auf die Suche nach dem Brandherd. In einer Wohnung im zweiten Stock wurden sie schließlich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Kleintransporter prallt gegen LKW

Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei St. Pölten. ST. PÖLTEN. Alarmierung für die Stadtfeuerwehr in St. Pölten: Dienstag Mittag kam es auf der Westautobahn bei St. Pölten zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter war auf einen LKW aufgefahren. Erste Annahmen, dass durch den Zusammenstoß Personen im Fahrzeug eingeklemmt wurden, bestätigten sich nicht.  Wie sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte herausstellte, konnte sich der Fahrer bereits selbst aus dem Fahrzeug...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die heutige Dienstmannschaft der FF St. Pölten-Stadt mit ihrem dienstführenden Offizier (roter Helm), Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

St. Pölten
So sagt die Stadtfeuerwehr der Corona-Krise den Kampf an

Auch die Feuerwehr St. Pölten-Stadt setzt rigorose Maßnahme: Getrennte Einsatzgruppe, Schutzkleidung und vieles mehr. ST. PÖLTEN (pa). Die Corona-Pandemie ist eine Gesundheitskrise, die auch an den Feuerwehren nicht spurlos vorübergeht. Bei insgesamt 99.600 Mitgliedern besteht ein hohes Risiko, dass sich der eine oder andere Helfer mit dem Virus infiziert. Um eine Ansteckung im Feuerwehrbereich und dadurch einen Totalausfall von ganzen Einheiten zu verhindern, reagieren die Feuerwehren mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mittels Schaumrohr wurden die Flammen von der Feuerwehr gelöscht. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Fahrzeug stand auf der A1 in Vollbrand

ST. PÖLTEN. Vor Kurzem kam es auf der Westautobahn auf Höhe der Raststation Völlerndorf zu einem Fahrzeugbrand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Auto bereits zur Gänze in Flammen. Mittels Schaum wurden die Flammen gelöscht. Zwölf Mitglieder der Stadtfeuerwehr standen rund zwei Stunden im Einsatz.

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Feuerwehr barg die beiden Verschütteten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg
3

St. Pölten
Zwei Arbeiter in Künette verschüttet

Zu einer Menschenrettung kam es vor Kurzem in der Landeshauptstadt.  ST. PÖLTEN. Zu einem Arbeitsunfall kam es in Oberradlberg. Kurz nach 9 Uhr Früh wurden auf einer Baustelle zwei Arbeiter in einer Ausschachtung teilweise verschüttet – einer bis zur Hüfte, der andere bis zur Höhe der Schienbeine. Die Kollegen reagierten umgehend, sicherten die Unfallstelle und begannen mit der Rettung der Verunfallten. Die Männer konnten durch die Feuerwehr nach etwa 30 Minuten aus der Künette befreit und dem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Fahrzeug brannte vollständig aus und musste von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Fahrzeug brannte auf der Westautobahn lichterloh

Einsatz für die Feuerwehr in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Gleich mehrere Notrufe gingen vor Kurzem bei der Feuerwehr in der Landeshauptstadt ein. Gegen 14 Uhr war es auf der Westautobahn bei St. Pölten in Fahrtrichtung Wien zu einem Fahrzeugbrand gekommen. "Beim Eintreffen stand bereits ein in einer Pannenbucht abgestellter PKW in Vollbrand", so ein Mitglied der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die Stelle wurde abgesichert und die Flammen gelöscht. Danach galt es, das Wrack mittels...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Feuerwehrjugend St. Pölten-Wagram (mit Franz Patzl letzte Reihe 2. v. li.) ist auch unterstützend bei der Weinkost vertreten.  | Foto: FF St. Pölten-Wagram
3

St. Pölten
Vereinsleben – Kampf um neue Mitglieder

Schwindende Mitgliederzahlen, weniger Engagement. Wie schaffen es Vereine, sich fit für die Zukunft zu halten? ST. PÖLTEN (pw). Es ist eine Frage des Engagements – sprich, der persönliche Wille und die zur Verfügung stehende Zeit. Denn diese Faktoren sind die wichtigsten Zutaten für eine erfolgreiche Vereinstätigkeit. Stress, die Anonymität der Städte und die Scheu, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, die häufigsten Hindernisse. Vielerorts klagen die Vereine über einen Mitgliederschwund. So...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Drei von vier Tieren konnten gerettet werden. Eines musste geborgen werden. | Foto: (alle) FF-Wilhelsmburg-Stadt Winter Maximilian
4

Einsatz in St. Pölten, 9. Jänner 2020
Feuerwehr Wilhelmsburg rückte zur Tierrettung aus

Am Donnerstag, den neunten Jänner 2020, hatte die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt eine Tierrettung der besonderen Art. WILHELMSBURG. Nachmittags, bei einem gewöhnlichen Wassertransport entdeckten die Kameraden Josef Buder und Maximilian Winter in einem Schacht vier Feuersalamander. Von den vier Tieren konnten drei gerettet werden und eines musste geborgen werden, da der Schacht mit Wasser gefühlt war.  "Diese Rettungsaktion dauerte rund 15 Minuten", informiert Isabella Schweyer von der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Müllcontainerbrand: Einsatz der Feuerwehr Spratzern. | Foto: FF Spratzern

St. Pölten
Gesittete Silvesternacht mit einzelnen Böller-Einsätzen

Bilanz der Einsatzkräfte nach dem Jahreswechsel. ST. PÖLTEN (pw). Friedvolle Silvesternacht: Der Jahreswechsel lief in der Landeshauptstadt heuer verhältnismäßig "ruhig" ab. Die Innenstadt war rund um den Herrenplatz gut besucht, die Polizei patroullierte verstärkt, Einsätze wegen Körperverletzungen blieben zum Glück aus. In Sachen Silvesterknaller lautet die Bilanz: "Wir haben sechs Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz, das beinhaltet sowohl die Verwendung, als auch den Besitz", heißt es aus...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Im Einsatz standen neun Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten für etwas mehr als eine Stunde. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Einsatz
Fahrzeugbrand auf der Westautobahn bei St. Pölten

Das Feuer war im Motorraum des Fahrzeuges ausgebrochen. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem gingen mehrere Notrufe über einen Fahrzeugbrand auf der Westautobahn Höhe Ausfahrt St. Pölten-Süd in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten ein. "Couragierten Ersthelfern war es gelungen, den im Motorraum des Fahrzeugs ausgebrochenen Brand mittels Handfeuerlöschern rasch zu ersticken", heißt es seitens der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten.  Die Stadtfeuerwehr St. Pölten führte Nachlöscharbeiten durch und reinigte...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Feuerwehr St. Pölten | Foto: Josef Vorlaufer

Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt
Feuerwehrmänner wurden geehrt

Im Dezember fand im Rathaus die Ehrung für langjährige verdiente Mitglieder des Feuerwehrabschnittes St. Pölten-Stadt statt. Insgesamt wurden 43 Feuerwehrmänner für ihre 25-, 40-, 50- und 60- jährige Tätigkeit ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Bei der Feuerwehrehrung wurden sechs Feuerwehrmänner für ihre 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 25-jährige Mitgliedschaft Gabriel Hasenzagl (St. Pölten Stadt), Bernhard Meisl (St. Pölten Stadt), Rene Schiller (St. Georgen), Christian Toth (St. Georgen),...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Fischer/NÖLFKDO

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 73.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF St. Pölten-Wagram
6

Segnung
Gebührend gefeiert – Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr St. Pölten-Wagram

Ganze 18 Tonnen Eigengewicht, 4000 Liter Löschwassertank und 340 Pferdestärken: Die Feuerwehr St. Pölten-Wagram durfte nun ihr neues Tanklöschfahrzeug "HLF 3" feierlich in den Dienst stellen.  ST. PÖLTEN (pa). Vor Kurzem lud die Feuerwehr St. Pölten-Wagram zur feierlichen Fahrzeugsegnung. Dabei wurde zuerst auf die Geschichte des “Pensionierten” eingegangen und nach einem melancholisch gestalteten Abgang, auf das neue HLF 3 eingestimmt. Mit einer aufwendigen Show wurden den Besuchern, allen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Aus bisher unbekannter Ursache stürzten Teile der "Eierspeisburg" plötzlich in sich zusammen. Verletzt wurde niemand.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

St. Pölten
"Eierspeisburg" eingestürzt: Sperre der Rennbahnstraße

Gebäudeteile des Abbruchhauses stürzten plötzlich in sich zusammen. Verletzt wurde niemand. ST. PÖLTEN (pw). Zu einem Gebäudeeinsturz in der St. Pöltner Innenstadt wurde die Feuerwehr Montag Abend alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte ein Teil der "Eierspeisburg"  – ein Häusertrakt an der Rennbahnstraße – im Innenhof ein. Bei dem baufälligen Haus wurde erst vor Kurzem mit den Abbrucharbeiten begonnen. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Die Rennbahnstraße wurde daraufhin...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bei dem Zusammenstoß wurde ein Fahrgast leicht verletzt. | Foto: Christoph Eque, FF-St. Georgen
11

Unfall
Zug kollidierte mit Traktor-Gespann

Auf einem unbeschrankten Bahnübergang krachte ein Triebwagen in ein einen Traktoranhänger. Ein Fahrgast wurde leicht verletzt. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurden die Feuerwehren  zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein Zug war am Bahnübergang Ganzendorf mit einem PKW kollidiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Triebwagen den hinteren Teil eines Traktoranhängers (der mit Maissilage beladen war) gestreift hatte.   "Die Einsatzkräfte sicherten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
<f>Max Ovecka </f>und Michael Lasch bei der Übergabe.  | Foto: Lasch

St. Pölten
Eigene Garage an Florianis übergeben

ST. PÖLTEN. "Um die hervorragenden Leistungen des Stadtkommandos der Freiwilligen Feuerwehr zu honorieren", übergab der St. Pöltner Garageneigentümer Michael Lasch einen seiner Stellplätze in der Messestraße an die Florianis. Kommandant Stellvertreter Max Ovecka nahm diese wohlwollend und dankbar entgegen.

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Unterstützer: Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Reinberger

Anschaffung
Neues Fahrzeug für Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Pummersdorf

ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Pummersdorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 35.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Alois Weichhart war ab 1978 Kommandant der FF St. Pölten-Wagram. | Foto: FF St. Pölten-Wagram
5

St. Pölten
Alois Weichhart – Ein Leben für die Feuerwehr

Höhen und Tiefen: Ehrenkommandant Alois Weichhart verstorben. ST. PÖLTEN. Nach einem langen und erfüllten Leben hat der Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram, Alois Weichhart, vor Kurzem im 95. Lebensjahr seinen letzten Weg angetreten. Geboren am 11. Jänner 1925, trat er nach der Rückkehr aus dem Krieg 1945 der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram bei. 1971 wurde Alois Weichhart zum Kommandant-Stellvertreter gewählt. In seine Amtszeit fiel die Gründung einer der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein Atemschutztrupp löschte die Flammen am Festivalgelände in St. Pölten. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
5

St. Pölten
Brand bei Aufräumarbeiten am Frequency-Gelände

Ein Müllhaufen am Festivalgelände entlang der Traisen fing Feuer. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem kam es im Zuge der Aufräumarbeiten für das Frequency auf dem Camping-Areal entlang der Traisen in St. Pölten zu einem Brand. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Müllhaufen auf dem Festivalgelände Feuer. Die alarmierte Feuerwehr rückte mit Atemschutztrupp an, um die Flammen zu löschen. Neun Mitglieder der Feuerwehr St. Pölten-Stadt standen rund eine Stunde lang im Einsatz. Etwa zur selben Zeit ging ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Feuerwehreinsatz: Der PKW wurde von den Florianis aus dem Gebüsch geborgen.  | Foto: FF St. Pölten-Wagram

St. Pölten
Nächtlicher Verkehrsunfall in Oberwagram

Die alarmierte Feuerwehr musste das Fahrzeug aus einem Busch bergen.  ST. PÖLTEN. Ein Verkehrsunfall ereignete sich vor Kurzem in Oberwagram. Ein PKW hatte aus bisher unbekannter Ursache in der Nacht zum Montag ein Verkehrsschild umgefahren und kam anschließend in einem naheliegenden Busch zum Stehen. Das Fahrzeug musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr St. Pölten-Wagram mittels Seilwinde geborgen und auf die Seite gestellt werden, um den Verkehr nicht zu behindern. Nach rund einer Stunde...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (Mitte) und Feuerwehrmann Franz Zeitlhofer (rechts) begrüßen die Novelle. | Foto: Fröstl

Flexible Florianis wurden entlastet

Einsatzprämie für Florianis stößt auf überwiegend positive Reaktionen. REGION (nf). Wenn es schnell gehen musste, waren Dienstgeber von freiwilligen Feuerwehrleuten oft in einer Zwickmühle. Die beiden Optionen: Die Mitarbeiter für den Feuerwehreinsatz während der Arbeitszeit freizustellen oder sie dafür Urlaub nehmen zu lassen. Das Dilemma wird bestehen bleiben, die erste Option durch eine Gesetzesnovelle aber deutlich attraktiver. Eine Einsatzprämie von 200 Euro soll Dienstgeber für die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Kampf um jede Sekunde: Bei den Landeswettbewerben in Traisen legten sich die Florianis mächtig ins Zeug. | Foto: Markus Gretzl
5

Feuerwehrwettkämpfe
An die Schläuche, fertig, los!

Am Wochenende zeigten die Feuerwehrverbände bei den 69. Landeswettkämpfen Höchstleistungen. REGION (pw/mg). Tausende Silberhelme aus ganz Niederösterreich kämpften vergangenes Wochenende bei den Landeswettbewerben in Traisen um jede Sekunde. Durch den enormen Andrang ließ sich ein Verkehrschaos am Anreisetag nicht verhindern, der Rückstau aus Richtung St. Pölten reichte am frühen Freitagvormittag teilweise bis Rotheau zurück. Tausende gstandene Feuerwehrmänner lauschten den Eröffnungsreden von...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Feiere mit der Freiwilligen Feuerwehr Perersdorf von 28. Juni bis 30. Juni 2019 am Festgelände Perersdorf bei Pyhra. | Foto: FF Perersdorf
2

Freiwillige feuerwehr
Feuerwehrfest Perersdorf

Das jährlich stattfindende FF-Fest der FF Perersdorf findet von 28. – 30. Juni 2019 auf dem Festgelände Perersdorf bei Pyhra statt. PERERSDORF / PYHRA (mk). Traditionell läutet das Feuerwehrfest die Sommerferien ein und garantiert an drei Tagen beste Stimmung mit den “Die Granaten” (Freitag), den Mostlandstürmern (Samstag) und dem Raiffeisen Musikverein Pyhra (Sonntag). Freitag, 28. Juni 2019 – EINTRITT FREIGeöffnet ab 16.00 Uhr20.30 Uhr Bieranstich durch den BürgermeisterAb 21.00 Uhr spielt...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Der Igel steckte zwischen den Gitterstäben fest.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Feuerwehr befreite Igel aus Gartentor

Einsatzkräfte eilten stacheligem Freund zu Hilfe. Igel wurde aus misslicher Lage befreit. ST. PÖLTEN. Stacheliger Einsatz für die Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Vor kurzem wurde sie zu einer Tierrettung in der Landeshauptstadt alarmiert. Ein Igel war zwischen den Gittern eines Gartentors stecken geblieben. Mit einem Handspreitzer wurden die Gitterstäbe auseinander gedrückt und der Igel konnte so gefahrlos aus seiner Notlage befreit werden. Anschließend konnte das Tier wieder in die freie Natur...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.