Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

4

FF Markt Hartmannsdorf
Wahl zum Brandrat

Die Ersatzwahl für die Funktion des Bereichsfeuerwehrkommandanten fand aufgrund der in Kürze erreichenden gesetzlich vorgesehenen Altersgrenze des Landesfeuerwehrrates Johann Preihs statt. Als stellvertretender Bereichsfeuerwehrkommandant wurde unser Kommandant der FF Markt Hartmannsdorf ABI Thomas Brandl gewählt. Als Bereichsfeuerwehrkommandant fungiert nun BR Johann Maier-Paar der FF Sulz. Wir konnten unseren Kommandanten mit einem Plakat überraschen und ihm persönlich gratulieren!

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
Ein Teil der Ehrengäste | Foto: Gerald Dreisiebner
2 70

22030 freiwillige Arbitsstunden
151. Wehrversammlung der Feuerwehr Gleisdorf

Am 25.Jänner 2020 wurde die 151. Wehrversammlung der Feuerwehr Gleisdorf durchgeführt. Ortskommandant HBI Jürgen Hofer konnte dazu NAbg. BGM Christoph Stark, Vbgm. Conny Krautstingl, Feuerwehrkurat Mons. Dr. Gerhard Hörting, Vertreter von Polizei und Rotem Kreuz, Alt-BGM Franz Nussmayr, OBR Johann Maier-Paar (neuer Bereichsfeuerwehrkommandant), Abschnittsrandinspektor  Ing. Josef Plank, Ehrendienstgrade und fast alle Feuerwehrwehrkameradinnen und Kameraden begrüßen. Nach einer Gedenkminute für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Bei der Eröffnung des Feuerwehrballes 2020 durch ABI d.F. Gerald Seidl  | Foto: Raphael Posch / FF Ludersdorf
1 172

Feuerwehrball
Tolle Stimmung beim Ball der FF Ludersdorf 2020

Am Samstag, dem 25. Jänner 2020 fand in der Sporthalle der Volksschule Flöcking der mittlerweile traditionelle Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Ludersdorf statt.Ortskommandant, Abschnittsbrandinspektor des Fachdienstes Gerald Seidl und OBI Peter Friedl eröffneten mit dem alljährlichen Einmarsch der Männer und Frauen der FF Ludersdorf den Ball. Es konnten zahlreiche Ehrengäste, unter anderem ABI Ing. Josef Plank, Bürgermeister Dr. Peter Moser, Vizebürgermeister Hans-Peter Zaunschirm,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Polonaise wurde von Dagmar Karner - Tanzschule Rath choreographiert und einstudiert. | Foto: Gerald Dreisiebner
82

Magie Moments
10 Jahre Feuerwehrball in der Hügellandhalle

Am Samstag dem 25.01.2020 fand der schon traditionelle Feuerwehrball der FF St. Margarethen an der Raab statt. Um 20.40 Uhr wurde der Ball mit einer schwungvollen Polonaise unter dem Thema "Magie Moments" mit 10 Tanzpaaren von den Kameraden der FF St. Margarethen eröffnet. Wie schon in den letzten Jahren wurde die Polonaise von Dagmar Karner von der Tanzschule Rath choreographiert und einstudiert. Erfreulicherweise konnte Ortsfeuerwehrkommandant  ABI Gerald Friedheim neben Bürgermeister Herbert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, BR Thomas Brandl, Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Maier-Paar und Landesfeuerwehrrat Johann Preihs | Foto: Patrick Friedl / BFV Weiz
53

Ersatzwahl im Bereichsfeuerwehrverband Weiz
Neues Bereichsfeuerwehrkommando im Bezirk Weiz

Zum Urnengang wurde Freitagabend, dem 24.01.2020 im Bereichsfeuerwehrverband Weiz gebeten, galt es doch im Rahmen einer Ersatzwahl ein neues Bereichsfeuerwehrkommando zu wählen.Die Funktionsperiode des scheidenden Bereichsfeuerwehrkommandanten Landesfeuerwehrrat Johann Preihs endet mit dem Erreichen der gesetzlich vorgesehenen Altersgrenze in Kürze. So waren bei dieser Wahlversammlung, die unter dem Vorsitz von Landesfeuerwehrkommandanten Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried im Gasthof...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
3 242

Feuerwehr-Ball 2020 im forumKloster Gleisdorf

Der Feuerwehrball mit vier DJ`s, einem Alleinunterhalter und der Gruppe „Aufleb`n“ im Hauptsaal ist sicher einer der Höhepunkte im Gleisdorfer Ballkalender.Der Feuerwehrball in Gleisdorf am 18.01.2020 mit mehr als 1.500 Gästen ist wieder Vergangenheit, doch die Erinnerungen bleiben. Die Kameradinnen und Kameraden hatten für ein tolles Ambiente gesorgt und mit vier DJ`s, einem Alleinunterhalter und der Gruppe „Aufleb`n“ im Hauptsaal ist dieser Ball sicher einer der Höhepunkte im Gleisdorfer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Auch beim 20. Friedenslichtlauf von Weiz nach Hirnsdorf nahmen über 100 Läufer teil. | Foto: Hofmüller(22x)
22

Friedenslichtlauf
20 jähriges Jubiläum

Über 100 Teilnehmer liefen hinter dem Läufer mit der Fackel und dem Friedenslicht von Weiz nach Hirnsdorf. Schon zum 20 mal nahmen die Sportler und Hobbyläufer die Strapatzen auf sich, um ein Zeichen gegen den Frieden zu setzen. Gut und Sicher von den Begleitfahrzeugen der Feuerwehr, Polizei und Roten Kreuz begleitet, war der Lauf auch diesmal ein großer Erfolg.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
V.l.n.R.: OBI Patrik Heil, Bürgermeister Hubert Höfler, DI Gerhard Fuchs – Imerys Talc Austria und HBI Thomas Griesser | Foto: FF Oberfeistritz

Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber
Imersy Talc Austria GmbH aus Oberfeistritz ausgezeichnet

Am Montag, dem 09.12.2019 fand in der Grazer Burg im Weißen Saal um 16.30 Uhr die Verleihung der Awards „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ statt. Das Projekt „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" wird von den drei Kooperationspartnern „Landesfeuerwehrverband Steiermark – Land Steiermark – Wirtschaftskammer Steiermark“ seit 11 Jahren im Steirerland umgesetzt. Einmal jährlich wird die Ehrung in der Grazer Burg vorgenommen. Die ausgezeichneten Unternehmen unterstützen das steirische Feuerwehrwesen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Friedenslichtübergabe erfolgt am 23. Dezember um 15.45 Uhr beim Feuerwehrzentrum Weiz. Von dort aus wird das Licht "laufend"durch die Gemeinden bis nach Hrinsdorf und von dort weiter nach Großsteinbach getragen. | Foto: FF Hirnsdorf
1

Weiz-Hirnsdorf-Großsteinbach
Läufer bringen zum 20. Mal das Licht des Friedens

Läufer tragen das Symbol des Friedens am 23. Dezember 2019 durch zwei Bezirke von Weiz nach Hirnsdorf und von dort weiter nach Großsteinbach. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zum 20. Mal organisiert die Freiwilligen Feuerwehr Hirnsdorf den traditionellen Friedenslichtlauf am 23. Dezember 2019 von Weiz nach Hirnsdorf. Die Läufer werden auf ihrem Weg von Weiz nach Hirndorf und Großsteinbach das Zeichen des Friedens zu den Feuerwehrhäusern der einzelnen Ortschaften (Stationen siehe unten) tragen. Von dort...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Willi Bloder
2

Feuergefahr durch Feuerwerk zu Silvester

Was wäre Silvester ohne Raketen und Schweizer Kracher? In Österreich werden dafür jährlich mehr als 10 Mio. Euro ausgegeben. Leider kommt es in der Anwendung dieser Pyrotechnik immer wieder zu Unfällen und brandgefährlichen Situationen.  Wo darf abgefeuert werden?Die Verwendung von Feuerwerkskörpern und Silvesterknallern der Kategorie F2 ist in Österreich im Ortsgebiet grundsätzlich verboten. Den Bürgermeistern der jeweiligen Gemeinden steht es jedoch frei, teilweise eine Ausnahme zu erlauben,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Foto: LFV Franz Fink
3

Rosendahl Nextrom als „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Für hervorragende Kooperation und ihr Wohlwollen gegenüber der Feuerwehr Pischelsdorf, wurde ROSENDAHL-NEXTROM gestern als „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. In dieser gemeinsamen Auszeichnung von Land Steiermark, dem Landesfeuerwehrverband und der Wirtschaftskammer wurde so die langjährige gute Zusammenarbeit gewürdigt. Eigentümer Georg Knill und Produktionsleiter Bernhard Jöbstl-Arbeiter nahmen die Auszeichung voller Freude entgegen, und bedankte sich beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
3

Erfolgreiche Branddienst-Leistungsprüfung der Feuerwehr Pischelsdorf

Der Parkplatz der Oststeirerhalle in Pischelsdorf war Schauplatz der diesjährigen Branddienst-Leistungsprüfung. Und für neun junge Kameraden in zwei Löschgruppen war die Prüfung der Höhepunkt eines zweimonatigem Ausbildungsmarathons. Bei dieser Prüfung wurde den Teilnehmern das korrekte Arbeiten bei Brandeinsätzen abverlangt. Hierzu zählte die rasche und richtige Durchführung der Brandbekämpfung wie etwa einen Scheunen,- Flüssigkeits, oder einen Holzstapelbrand. Vorher jedoch bewiesen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
(li.) OBI Michael Theiss mit den Krampussen und dem Nikolo sowie Ortsfeuerwehrkommandant HBI Christoph Puchas (re.) | Foto: Gerald Dreisiebner
2 3 80

Nikolo und Krampus
Erster Nikolomarkt der Feuerwehr Labuch

"Brauchtum pflegen und beleben!"Unter diesem Motto hat sich die Feuerwehr Labuch entschieden, den Nikolaus mit seinen Krampussen nach Labuch zu holen und den ersten Nikolomarkt veranstaltet. Unter der Führung von Hauptbrandinspektor Christoph Puchas und OBI Michael Theiss wurden die Vorbereitungen getroffen. Die Krampusse und der Nikolo kamen mit dem Feuerwehr-LKW zum Vorplatz des Feuerwehrhauses, wo schon zahlreiche Kinder mit ihren Eltern darauf gewartet haben. Der Nikolo marschierte mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Krampusse waren auch beim Nikolomarkt der FF Gleisdorf zu bewundern. | Foto: Johann Eggenreich / FF Gleisdorf
2 1 37

Nikolo und Krampus
Nikolomarkt in Gleisdorf bei herrlichem Wetter

Am Samstag, 23.11.2019 veranstaltete die Feuerwehr Gleisdorf ihren zur Tradition gewordenen Nikolomarkt unter der Führung von HBI Jürgen Hofer am Gleisdorfer Hauptplatz. Der Wettergott zeigte sich von seiner besten Seite und so war eine übergroße Schar von Besuchern mit ihren Kindern nach Gleisdorf gekommen. Wie üblich brachten der Niokolo und seine Krampusse hunderte von Geschenkspackerln bei ihren mehrmaligen Besuchen am Hauptplatz mit und verteilten diese an die Kinder. Anschließend war ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Schaurige Gestalten waren beim Gleisdorfer Perchtenlauf unterwegs.  | Foto: Gerald Dreisiebner
4 229

PERCHTENLAUF
Über 300 Perchten in Gleisdorf 2019 unterwegs!

Über 300 Perchten kamen zu dieser Veranstaltung das in Zusammenarbeit der Feuerwehr Gleisdorf mit der Stadt Gleisdorf und Rossini abgehalten wurde.Der schon zur Tradition gewordene Perchtenlauf wurde in Zusammenarbeit der Feuerwehr Gleisdorf mit der Stadt Gleisdorf und Rossini am Freitag dem 22.11.2019 veranstaltet. 23 Gruppen aus der Steiermark mit über 300 Perchten, sowie den Lokalmatadoren aus Gleisdorf "Diabolo Amentes Gleisdorf" kamen zu dieser Perchten-Veranstaltung. Beim Feuerwehrhaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Robert Friedl und Manuel Leiner sorgten für frisch gebratenen Maroni. | Foto: Gerald Dreisiebner
2 28

FF Labuch
Maronibraten der Feuerwehr Labuch 2019

Die Mitglieder der FF Labuch luden heuer bereits zur Tradition gewordenen Maronibraten ein.Die Freiwillige Feuerwehr Labuch hat am 25. Oktober 2019 zum gemütlichen Beisammensein mit Kastanien und Sturm ins Feuerwehrhaus eingeladen. Für frisch gebratene Maroni sorgten Manuel Leiner und Robert Friedl.  Ortsfeuerwehrkommandant HBI Christoph Puchas und sein Stellvertreter OBI Michael Theiss konnten zahlreich erschienene Gemeindebewohner sowie Gäste aus der Region begrüssen. Unter ihnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Es wurde fleißig die Sandsäcke befüllt.  | Foto: BFV Weiz, BI d.V. Ing. Patrick Friedl
2 96

Bereichsfeuerwehrverband Weiz
Katastrophenhilfsdienst-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz in Passail

KHD Einsatz –Schwerwiegendes Unwetterereignis im Passailer Raum Am Samstag, dem 19.10.2019, fand eine groß angelegte KHD-Übung im Großraum Passail statt. Laut Steiermärkischem Feuerwehrgesetz haben Bereichsfeuerwehrverbände die Aufgabe Katastrophenhilfsdienst-Einheiten (KHD-Einheiten) und Führungsstäbe für überörtliche Aufgaben zu bilden. Ebenso müssen Einsatzpläne für diese überörtlichen Einsätze erstellt werden. Die angenommene Schadenslage war ein schwerwiegendes Unwetterereignis im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
15

Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf
Kastanienbraten 2019 der FF Ludersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf hat am 05. Oktober 2019 zum gemütlichen Beisammensein mit Kastanien und Sturm ins Feuerwehrhaus eingeladen.Für frisch gebratene Kastanien sorgte Markus Kropf-Lagler, Aufstrichbrote, Sturm vom Weingut Koller und vielen weiteren Getränke wurde angeboten. Ortsfeuerwehrkommandant und Landessonderbeauftragten für das Fachgebiet Atemschutz im Landesfeuerwehrverband Steiermark, Abschnittsbrandinspektor des Fachdienstes Gerald Seidl mit seinem Stellvertreter OBI...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Kameraden der Feuerwehr mussten zeigen, wie man verschiedene Erste Hilfe mass nahmen setzt bei "Verletzten".  | Foto: Ing. Patrick Friedl / BFV Weiz
11

Bereichsfeuerwehrverband Weiz
SAN-Leistungsprüfung in Birkfeld zeigte, wie Leben gerettet werden kann!

Teilnehmerrekord bei der 5. Sanitätsleistungsprüfung des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz in Birkfeld. 51 Trupps mit je 3 Teilnehmer/innen nahmen am Samstag, dem 21. September 2019 bei der SAN-Leistungsprüfung teil, um ihre Kenntnisse in der Feuerwehr-Sanität zu zeigen.In der Peter Rosegger-Halle Birkfeld, vom BFV Weiz, dem Bereichssanitätsbeauftragten BI d.S. Johann Reindl und der Feuerwehr Birkfeld organisiert, wurde die SAN-Leistungsprüfung in den Kategorie "Bronze", "Silber" und auch in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
8

FF Markt Hartmannsdorf
Sanitätsleistungsprüfung

5 Trupps absolvierten erfolgreich die SAN-Leistungsprüfung in Birkfeld in Bronze, Silber und Gold. Neben einem theoretischen Teil musste das Können in Einzel- als auch in Gruppenarbeit in der Praxis gezeigt werden: Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung, Anlegen von Dreieckstuchverbänden, Helmabnahme bei Verunfallten und vieles mehr. Weitere Fotos sind auf unserer Homepage zu finden: www.notruf-122.at

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
Die Hilfs–und Einsatzorganisationen von Weiz präsentierten sich der Bevölkerung. | Foto: Hofmüller (69x)
1 1 69

Sicherheitstag 2019
Einsatz–und Rettungsorganisationen zeigten Leistungsschau

Sie sind in Notsituationen sofort zur Stelle und helfen bei Katastrophen, die Einsatz– und Rettungsorganisationen sowie der Zivilschutzverband . Weiz erhielt erst vor kurzen die Auszeichnung als "Sicherste Gemeinde Österreichs". Es ist dies ein klares Zeichen, welch hervorragende Arbeit die Einsatzorganisationen der Stadt Weiz leisten. Jetzt wurde die Vielfalt und die Professionalität der verschiedenen Organisationen im "Garten der Generationen" der Öffentlichkeit präsentiert. Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Schwimmholz musste aus der Mur gefischt werden, bevor es mit dem Zillenfahren weiterging. | Foto: Gerald Dreisiebner
1 249

Zillenfahren
Wasserwehr-Leistungsbewerb 2019 in Apfelberg

Zwei Tage lang, vom 30. bis 31. August 2019, haben sich eine Hundertschaft an Feuerwehrmitgliedern aus der Steiermark, aus den Bundesländern Ober- und Niederösterreich, sowie Kärnten beim 23. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Apfelberg (BFV Knittelfeld, Bezirk Murtal) auf der Mur im Zillenfahren gemessen. Die Freiwillige Feuerwehr Apfelberg – unter der Führung von Kommandant HBI Ing. Thomas Mauric und Kommandant-Stellvertreter OBI Stefan Trenk jun. – war Ausrichter dieser einmal jährlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: BFV Weiz | BI d.V. Ing. Patrick Friedl (5)
2 5

FF Rettenegg

In Zusammenarbeit mit dem Bereichsfeuerwehrverband Weiz lud die Freiwillige Feuerwehr Rettenegg Anfang August zum Bereichs-Nassbewerb. Knapp 30 Bewerbsgruppen kamen dazu in die nördlichste Gemeindes des Bezirks Weiz, um in den Bewerbsstufen "Bronze" und "Silber" möglichst gute Platzierungen zu erreichen.  Als Highlight galt der abschließende Parallelbewerb der besten Gruppen. Neben Gruppen aus dem eigenen Bereichsfeuerwehrverband stellten sich auch Gruppen aus verschiedenen steirischen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.