Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

110 Mann der Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Einsatz in Zöbing dabei. | Foto: BFV Weiz / Friedl (4x)
5

Brand
Wirtschaftsgebäude in Vollbrand

Samstagfrüh, 13. März 2021, geriet in Zöbing an der Raab ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Gegen 6:40 Uhr nahm die 58-jährige Eigentümerin des Anwesens Brandgeruch wahr und bemerkte Flammen im Bereich des Kamins des Wirtschaftsgebäudes. Die 58-Jährige verständigte die Einsatzkräfte und versuchte noch Gegenstände aus dem mittlerweile beinahe in Vollbrand stehenden Gebäude zu retten. Dabei erlitt sie leichte Brandverletzungen an der Hand und wurde in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuerwehr Landscha rückte heute Früh zu einem Verkehrsunfall aus, um ein verunfalltes Auto zu bergen. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Junge Frau bei PKW-Überschlag in Thannhausen verletzt

Eine junge Frau wurde heute Früh bei einem Verkehrsunfall in Thannhausen bei Weiz unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde ins LKH Weiz eingeliefert. Gegen 4:40 Uhr lenkte eine 20-Jährige Frau aus Weiz ihren PKW auf der Gemeindestraße von Thannhausen kommend in Richtung Weiz. Weil ein Hase über die Fahrbahn gelaufen sei, leitete die Lenkerin ein Ausweichmanöver ein und kam dabei mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam dann auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Notarzt konnte nach dem Eintreffen am Unfallsort nur mehr den Tod des Autofahrer feststellen. | Foto: Hofmüller

Tödlicher Verkehrsunfall
25-jähriger mit PKW über Leitschiene katapultiert

Am Donnerstag dem 25. Feber kam ein 25-Jähriger mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und stürzte über eine Leitschiene. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. Gegen 06:15 Uhr war ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Weiz mit seinem Pkw in Fladnitzberg auf der Teichalm Landesstraße in Richtung Fladnitz/T. unterwegs. Er dürfte vermutlich von der Arbeit nach Hause unterwegs gewesen sein. Aus noch unbekannter Ursache kam er dabei in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte über eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
13

Fasching 2021 im ILZTAL
FASCHING 2021

Foto – Fasching- Wettbewerb Der Ilztaler Fasching fand heuer Corona - bedingt, etwas anders statt. Alle Faschingsfreunde wurden aufgerufen ihre besten Faschingsfotos einzusenden. Viele, viele lustige Bilder sind bei uns eingetrudelt und die Entscheidung zwischen all den Schnappschüssen ist uns sehr schwergefallen. Von der ältesten Ilztalerin bis zu den Kleinsten, war von allem etwas dabei. Deshalb haben wir gleich mehrere Siegerfotos gekürt, die sich alle über einen Preis freuen dürfen. Weitere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
(li.) OBI aD. Gerhard Novak, Matthias Gosch und HBI Jürgen Hofer. | Foto: FF Gleisdorf

Spendenerlös
Spendenübergabe durch das Cafe Columbia an die FF Gleisdorf

Der Spendenerlös aus der Aktion "Maronibraten zugunsten der Feuerwehr Gleisdorf" vom Columbia - Café und Bar - Familie Gosch wurde übergeben.Da letztes Jahr Corona bedingt, leider sämtliche Veranstaltungen der FF Gleisdorf nicht stattfinden konnten, veranstalteten das Columbia - Café und Bar im Oktober 2020, ein Maronibraten zugunsten der Feuerwehr. Der Erlös wurde von der Familie Gosch auf € 500,00 aufgerundet und wird in neue Geräte und Ausrüstung der Feuerwehr Gleisdorf investiert. Diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Der Klein-LKW, der mit Gasflaschen beladen war, wurde regelrecht zerfetzt. | Foto: FF St. Radegund (2x)
3

Gasexplosion
Explosion nach LKW Brand in Plenzengreith

Am Dienstag 26.01. kam es gegen 12:10 Uhr am Parkplatz eines Landgasthofes in Plenzengreith (Gemeinde Passail) zu einem LKW-Brand und in weiterer Folge zu einer Gasexplosion. Mit einem Kleintransporter wurden für den Gasthof Gasflaschen angeliefert. Während des Abladens entstand im Bereich des Motorraumes ein Brand, der auch mit Feuerlöschern nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte. Als der Brand auf die Fahrerkabine übergriff, brachten sich die Helfer in Sicherheit. Beim Eintreffen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Rettung wurde zu einem Verkehrsunfall nach Lebing gerufen | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Zwei Totalschaden bei Crash in Oberfeistritz

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag, 17. Jänner, wurde eine 42-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Bei zwei Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Gegen 15:00 Uhr lenkte eine 42-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung ihren Pkw auf der B 72 in Fahrtrichtung Birkfeld und wollte die Kreuzung mit der L 409 in gerader Richtung übersetzen. Zur gleichen Zeit fuhr auch eine 66-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz mit ihrem Pkw auf der L 409 aus Richtung Lebing kommend in die Kreuzung ein und dürfte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 17

FF Markt Hartmannsdorf
SAMMELAKTION FÜR ERDBEBENOPFER IN KROATIEN

Kurzfristig wurde von OLM Stefan Zenzmaier der FF Markt Hartmannsdorf eine Sammelaktion ins Leben gerufen und an zwei Tagen Sachgüter, allen voran Lebensmittel und Hygieneartikel, im Rüsthaus angenommen. Überbringung der SachgüterAm 6. Jänner 2021 um 3 Uhr fuhren 12 LKWs und 6 Busse mit Hänger der umliegenden Feuerwehren (von unserer Wehr: OLM Stefan Zenzmaier, HFM Gerhard Trücher, HFM Hannes Zoller, LM Martin Mittendrein, HFM Roman Schweinzer, LM Manuel Riegerbauer) ins Krisengebiet nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
Riesengroß war die Spendenbereitschaft in Markt Hartmannsdorf | Foto: FF Markt Hartmannsdorf
3

Erdbeben Kroatien
Schnelle Hilfe aus dem ganzen Bezirk angelaufen

Aufgrund des starken Erdbebens am 29.12.2020 und der damit verbundenen Zerstörung starteten die Österreichischen Feuerwehren, insbesondere die Landesfeuerwehrverbände Niederösterreich und Steiermark, einen internationalen KHD-Einsatz, um dringend benötigte Güter in die Betroffenen Gebiete zu bringen. Am Dreikönigstag machte sich bereits um 3 Uhr in der Früh wieder ein Konvoi von 13 Fahrzeugen von Sinabelkirchen startend aus, auf den Weg nach Sisak und Petrinja. Die beiden Orte wurden durch das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Grünen Gemeinderäte Katarina Beljo und Patrik Ehnsperg (l.) bei der Übergabe der Spende.
 | Foto: kk

Spendenübergabe
Grüne Ludersdorf-Wilfersdorf danken der FF

Die Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf-Wilfersdorf ist eine der ältesten Freiwilligenorganisationen der Gemeinde. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass alle hier tätigen Feuerwehrleute, die bei Tag und bei Nacht, bei Sturm und bei Regen ausrücken, dies ehrenamtlich, also ohne jegliche Bezahlung tun. Auch im Jahr 2020, das für alle eine große Herausforderung war, ist die Feuerwehr unzählige Male und zu jeder Uhrzeit zu überschwemmten Kellern und Straßen, zu Vermurungen, Autounfällen oder Bränden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die freiwilligen Feuerwehren würden sich über Spenden aufgrund vieler entgangener Einnahmen freuen. | Foto: FF Kühwiesen

Feuerwehr statt Feuerwerk
Viele Einnahmen fehlen den Feuerwehren

Viele freiwillige Feuerwehren richten sich zum Jahreswechsel mit einem Spendenaufruf an die Bevölkerung. Durch Corona sind viele Veranstaltungen und Sammelaktionen ausgefallen. Den Feuerwehren ist dadurch viel Geld entgangen. Als erste Feuerwehr aus dem Bezirk Weiz macht die FF Kühwiesen mit, die dem Aufruf einiger Feuerwehrkollegen folgen. Insbesondere im Jahr ihres 70-jährigen Jubiläums ist da sicher viel an Einnahmen durch die entfallenen Veranstaltungen entgangen. Die Einschränkungen wegen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sonntagfrüh gab es einen Feuerwehreinsatz in Hohenau an der Raab. Ein Wohnhaus stand in Brand. | Foto: Hofmüller

Hohenau an der Raab
Brand eines Wohnhauses

Sonntagfrüh brach in einem Wohnhaus in Hohenau an der Raab ein Brand aus. Es entstand hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Gegen 05:30 Uhr wurden der 79-jährige Hausbesitzer und seine 80-jährige Frau durch Brandgeruch geweckt und stellten fest, dass im Zubau des Hauses ein Brand ausgebrochen war. Innerhalb kürzester Zeit stand das Haus in Vollbrand. Da die Telefonverbindung des Festnetzanschlusses durch den Brand bereits unterbrochen war, versuchte das Ehepaar noch einige Habseligkeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuerwehren leisten jedes Jahr hervorragende Arbeit. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Feuerwehr Weiz
Bereichsfeuerwehrtag wurde online abgehalten

Die momentane Situation rund um das Thema Coronavirus bedarf natürlich auch intensive Überlegungen und gezielte Handlungen im Feuerwehrwesen. Während im Frühjahr der Lockdown eine Durchführung die Feuerwehrveranstaltungen unmöglich machte, sorgen die seit Anfang September in weiten Teilen Österreichs und Europas kontinuierlich steigenden  Fallzahlen erneut für tiefe Sorgenfalten bei den Verantwortungsträgern im BFV Weiz. Der Bereichsfeuerwehrtag wurde deshalb, auch als Sicherheitsgründen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ungewöhnliche Schiffsfahrt: Das blinde Kalb wurde per Boot wieder an Land gebracht. | Foto: Feuerwehr Wildon
4

Tierischer Einsatz
Feuerwehr Wildon rettet Menschen und blindes Kalb aus der Mur

Es waren bange Minuten in Wildon (Bezirk Leibnitz) – mit einem Happy End für alle Beteiligten. Zum Hergang des Geschehens: Eine blinde Jungkuh geriet in die Mur, eine Person, eine 32-jährige Frau sprang nach, um das Jungtier zu retten – schaffte das allerdings nicht aus eigener Kraft. Tolle Zusammenarbeit der Einsatzkräfte Daraufhin wurde eine große Rettungsaktion gestartet, die Freiwillige Feuerwehr Wildon, das Rote Kreuz Leibnitz und die Polizei konnten in einer gemeinsamen Kraftanstrengung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
7

FF Markt Hartmannsdorf
Einsatzübung

Am 19. September fand eine von Brandmeister Erich Maurer und Brandmeister Franz Nast organisierte Einsatzübung beim Anwesen Nast statt. Übungsannahme war ein Brand im Wirtschaftsgebäude – eine Löschleitung vom Teich musste über eine Böschung durch ein Waldstück gelegt werden. Der Atemschutztrupp suchte im verrauchten Gebäude nach vermissten Personen, welche anschließend von den Sanitätern versorgt wurden. 20 Kameradinnen und Kameraden, darunter auch einige Jugendliche, nahmen an der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
Papagei Kiki konnte von der Feuerwehr gerettet werden und wurde zurückgebracht. | Foto: Irmgard Baum
1 2

FF-Einsatz in St. Margarethen
Gelbbrustara Kiki erfolgreich gerettet

Trotz „Coronazeit“ konnte der Entschendorfer Papagei Kiki von der Feuerwehr St. Margarethen an der Raab unter der Leitung von HBI Gerald Friedheim gerettet werden. Der handzahme Gelbbrustara war gestern am späten Nachmittag wieder einmal auf Wanderschaft gegangen - und konnte schließlich aus 25 Metern Höhe am bereits finsteren Abend von einem hohen Baum sicher geborgen werden. Es war ja nicht das erste Mal, dass der 13 Jahre alte Papagei Kiki ausgebüchst war. Schon mehrmals musste der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
5

FF Markt Hartmannsdorf
Praxismodulabnahme

8 Teilnehmer, darunter OLM Stefan Zenzmaier, LM Manuel Riegerbauer und FM Martin Gether der FF Markt Hartmannsdorf, bestanden die Praxismodulabnahme in Markt Hartmannsdorf erfolgreich. Der theoretische Prüfungsteil bestand aus dem Beantworten und Zuordnen von Fragen. Beim praktischen Teil mussten ein Holzstapelbrand sowie ein technischer Einsatz mit eingeklemmter Person bewältigt werden. Wir gratulieren allen Teilnehmern!

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
10

FF Hohenkogl/Mitterdorf - ELM Albert Wagner – 70 Jahre Feuerwehrmitglied

Eine besonders ehrenvolle Aufgabe hatte eine Abordnung unserer Wehr am Freitag, 28.08.2020. ELM Albert Wagner, geboren 1933, trat bereits 1950 der Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf bei und erhielt heuer dafür die Medaille für 70-jährige verdienstvolle Tätigkeit in unserer Wehr. Als Gratulanten zu diesem Jubiläum kamen seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz auch Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Thomas Brandl und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Lechner. Auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Friedensteiner
Die FF St. Ruprecht/ R. musste in Ungerdorf vor dem Eselstall Wasser abpumpen!  | Foto: Gerald Dreisiebner
25

Unwettereinsatz im Bezirk Weiz
Erneut Unwettereinsatz in Raum Gleisdorf und St, Margarethen/ R. am 4. August 2020

Auf Grund von Starkregen und Gewittern kam es am Dienstag, 4. August erneut zu zahlreichen Einsätzen im Bereich Weiz. Betroffen war wieder der gesamte südliche Bereich des Bezirkes Weiz, dort hauptsächlich der Großraum Ludersdorf, Gleisdorf und St. Margarethen/R. Der erste Unwettereinsatz wurde um 15:54 Uhr alarmiert.  Es wurden duzende Keller überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Fluten! Sogar das Feuerwehrhaus in Ludersdorf wäre beinahe überschwemmt worden und mit Sandsäcken konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

FF Markt Hartmannsdorf
Wissenstest

Etwas später als geplant wurde der Wissenstest – aufgrund von Covid-19 im kleinen Rahmen - im Juli in Pöllau durchgeführt. Acht Jugendliche davon zwei Wissenstestspiel sowie ein Quereinsteiger stellten sich der Herausforderung. Sie meisterten alle Stationen fehlerfrei. Wir sind stolz auf dieses gute Ergebnis und gratulieren euch für das erhaltene Abzeichen in Bronze, Silber bzw. Gold. Danke an die Freiwillige Feuerwehr Pöllau für die gute Organisation!

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
5

Tätigkeitsbericht in der Covid-Zeit
Bericht der FF Markt Hartmannsdorf

Auch in unserer Wehr verlief es in der „Corona-Zeit“ sehr ruhig ab. Übungen, Bewerbe und Veranstaltungen (darunter unser Dämmerschoppen) wurden abgesagt. Einsätze Jedoch wurden wir zu einigen Einsätzen gerufen – Verkehrsunfälle, Wohnhausbrand in Ottendorf, Hilfeleistung, Personensuche, … Bei diesen wurde mit anderen Wehren (FF Pöllau, FF Ottendorf, FF Riegersburg, …), Rettung und Polizei zusammengearbeitet. Auch mussten Sicherheitsmaßnahmen, wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, eingehalten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried vor dem heimatlichen Rüsthaus in Mariazell. | Foto: mariazellerland-blog.at
3

Große Verantwortung für die Feuerwehren

Sie helfen da, wo Menschen in Gefahr sind: Brandeinsätze, technische Einsätze, Verkehrsunfälle, Befreiung aus Notlagen  - in Zeiten von Corona steht auch die Feuerwehr vor außergewöhnlichen Herausforderungen. WOCHE -Redakteur Siegfried Endthaler sprach mit dem steirischen Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried. Herr Kommandant, wie gehen die Feuerwehren und ihre Einsatzkräfte generell mit der aktuellen Krise um? REINHARD LEICHTFRIED: Wie bei allen Einsatzorganisationen ist auch bei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
11

FF Markt Hartmannsdorf
Wehrversammlung

Am 22. Jänner 2020 wurde im Rahmen der Wehrversammlung auf das Jahr 2019 zurückgeblickt. Kommandant Brandrat Thomas Brandl begrüßte die Ehrengäste Landesfeuerwehrrat Johann Preihs, Oberbrandrat Johann Maier-Paar, Vizebürgermeisterin Maria Tunst, Abteilungsinspektor Karl Wendler und Ortsstellenleiter-Stellvertreter Johannes Burger sowie alle Kameradinnen und Kameraden. Derzeit zählt die Freiwillige Feuerwehr 97 Mitglieder – neu in der „Feuerwehrfamilie“ durften wir Thomas Serschön sowie Jan...

  • Stmk
  • Weiz
  • Isabella Schmidt
58

Feuerwehreinsatz
Wohnhausbrand in der Gleisdorfer Innenstadt

Am Sonntag den 16.2.2020 um 04:50 Uhr wurden zahlreiche Notrufe abgesetzt, dass in der Gleisdorfer Neugasse ein Wohnhaus in Flammen steht. Unverzüglich wurden die Feuerwehren alarmiert und diese waren kurze Zeit später bereits am Einsatzort, unter dem Einsatzleiter der FF Gleisdorf OBM Ing. Stefan Absenger. Als die Einsatzkräfte in der Neugasse eintrafen stand das Mehrparteienhaus mit der darunterliegenden Garage in Vollbrand, es hatten sich einige Bewohner bereits aus dem Mehrparteienhaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.