Feuerwehr Weiz
Bereichsfeuerwehrtag wurde online abgehalten

- Die Feuerwehren leisten jedes Jahr hervorragende Arbeit.
- Foto: Hofmüller (2x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Die momentane Situation rund um das Thema Coronavirus bedarf natürlich auch intensive Überlegungen und gezielte Handlungen im Feuerwehrwesen. Während im Frühjahr der Lockdown eine Durchführung die Feuerwehrveranstaltungen unmöglich machte, sorgen die seit Anfang September in weiten Teilen Österreichs und Europas kontinuierlich steigenden Fallzahlen erneut für tiefe Sorgenfalten bei den Verantwortungsträgern im BFV Weiz.
Der Bereichsfeuerwehrtag wurde deshalb, auch als Sicherheitsgründen und als Schutz sowie im Interesse der Gesundheit aller Feuerwehrmitglieder, in diesem Jahr als Digitalveranstaltung abgehalten - eine live Videokonferenz wurde vom BFV Weiz veranstaltet.
So lud das Bereichsfeuerwehrkommando Weiz zum diesjährigen virtuellen Bereichsfeuerwehrtag, die Tagesordnungspunkte wurden angepasst und komprimiert. Die Kommandanten und deren Stellvertreter sämtlicher Feuerwehren im Bezirk Weiz, Bereichsausschussmitglieder, Ehrendienstgrade und die Sonderbeauftragten folgten dieser Einladung. Somit nahmen über 130 Teilnehmer an der Onlineveranstaltung teil. Als besonderer Ehrengast konnte der langjährige Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Johann Preihs begrüßt werden.
4752 freiwillige Feuerwehrmitglieder
Aufgeteilt in Kleingruppen bei den Feuerwehrhäusern und teilweise auch alleine zu Hause im Homeoffice trafen sich die Teilnehmer aller acht Feuerwehrabschnitten zusammen, um am „1. Online-Bereichsfeuerwehrtag“ teilzunehmen. Nach der Eröffnung bzw. Begrüßung und der erfolgreichen Feststellung der Beschlussfähigkeit folgten nach dem Totengedenken der Bericht des Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Johann Maier-Paar. Mit einem eindrucksvollen gestalteten Rückblicks Video auf das Jahr 2019 wurden den Teilnehmern aussagekräftige Fotos von Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen, Weiterbildungen und sonstigen Tätigkeiten der 4752 freiwilligen Feuerwehrmitglieder gezeigt. Mit 3.454 Einsätzen und 41.011 Einsatzstunden, ca. 82.000 Übungsstunden und etwa 480.000 Tätigkeitsstunden wurden in Summe im Jahr 2019 unglaubliche 600.102 freiwillig geleistete Arbeitsstunden bei den Feuerwehrtätigkeiten erbracht.
Technische Einsätze steigen
Die steigende Anzahl von Einsätzen, vor allem im technischen Bereich bzw. die immer häufiger auftretenden schweren Unwetterereignisse stellen die Feuerwehren vor großen zukünftigen Herausforderungen. OBR Johann Maier-Paar sprach auch die letzten Unwetterereignisse im Bezirk Weiz an und bedankte sich nochmals bei den Feuerwehren für ihre Leistungen und wünscht allen, dass sie jederzeit gesund von den Einsätzen zurückkehren. In der Sitzung der Feuerwehroffiziere informierte Maier-Paar die Offiziere auch über Aktuelles und Künftiges im heimischen Feuerwehrwesen und berichtete in seinen Ausführungen auch von den letzten Sitzungen auf Landesebene.
Ein großer Dank gilt auch der FF Weiz, unter ABI Christian Lechner, welche die Räumlichkeiten in der Feuerwehr Weiz zur Verfügung stellte und somit ein tolles Live- bzw. Regiestudio betrieben werde konnte.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.