Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ehrenbrandrat Erich Schildböck (zweiter von rechts) wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen. | Foto: Gemeinde Rohrbach

Ortsreportage
Erich Schildböck aus Rohrbach wird zum Ehrenbürger

Im Jänner diesen Jahres übergab Rohrbachs Ehrenbrandrat Erich Schildböck das Zepter an die nächste Generation weiter. Mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss wurde ihm die höchste Ehre zuteil die eine Gemeinde vergeben kann: die Verleihung der Ehrenbürgerschaft. ROHRBACH. "41 Jahre in den Diensten der Freiwilligen Feuerwehr. Davon 31 Jahre als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach und Gründer der Feuerwehrjugend. Und 20 Jahre an vorderster Front im Feuerwehrabschnitt Gölsental und im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die FF-Übung war ein voller Erfolg. | Foto: FF-Ramsau
11

Hausbrand
Feuerwehren übten feurige Menschenrettung in der Ramsau

In der Ramsau haben sich vier Feuerwehren zusammengefunden, um spezielle Gefahren zu simulieren und zu üben. Übungsannahme war ein Brand auf der Gaisberghütte mit mehreren vermissten Personen. Zur Sicherheit waren auch zwei Fahrzeuge des Roten Kreuz Hainfeld anwesend. RAMSAU. Am Übungsort bot sich dem Übungsleiter folgende Lage: Die "untere" Gaisberghütte stand im Brand, zwei Personen sah man bereits aus dem Fenster schreien. Umgehend wurde mit der Menschrettung begonnen. Vom Erdgeschoss konnte...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Angelika Zöchling und Sohn Florian versuchten sich am Zielspritzen mit der Kübelspritze. Maximilian Hollerer (links) sorgte für den nötigen Druck. | Foto: FF Rainfeld
4

Ferienspiel
St. Veits Kids konnten ins Feuerwehr-Leben schnuppern

Das Ferienspiel von St. Veit/Gölsen machte Halt bei der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld. Über 30 Kinder nutzen dabei in der Zeit von 16 bis 19 Uhr die Gelegenheit bei insgesamt 14 Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen und die Feuerwehr ein Stückchen näher kennenzulernen. ST. VEIT/GÖLSEN. Zielspritzen mit der Kübelspritze oder Hohlstrahlrohr. Balanceübungen mit den Hebekissen. Bewegen eines mit Wasser gefüllten Bechers mit dem hydraulischen Spreizer. Eine aufregende Fahrt mit...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
In Nordmazedonien wird die Hilfe von NÖs Feuerwehren benötigt. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Waldbrände
FF Ramsau rückt zum Einsatz gegen Großfeuer in Serbien aus

Nachdem die großflächigen Waldbrände in Nordmazedonien zusehends außer Kontrolle geraten sind, hat ein Hilferuf nun auch die Feuerwehren aus Niederösterreich und der Steiermark erreicht. Insgesamt wurden 120 Einsatzkräfte losgeschickt – darunter auch fünf Mann von der FF Ramsau. RAMSAU/SERBIEN. Über den EU-Mechanismus wurde ein so genanntes „Ground Forest Fire Fighting using Vehicles-Modul“ angefordert. Dieses Modul kommt dann zum Einsatz, wenn Löschwasser über längere Strecken gefördert werden...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ein LKW stürzte in den Kerschenbach. | Foto: EBI Werner Planer/FF Wiesenfeld
2

Bezirk Lilienfeld
Vier Feuerwehren wegen (falschem) Fahrzeugbrand im Einsatz

Am 2. August um 12:28 Uhr wurden die Feuerwehren Wiesenfeld, St.Veit, Rainfeld und Hainfeld zu einem Fahrzeugbrand nach einem LKW-Absturz in den Kerschenbach alarmiert. Eine genaue Einsatzadresse konnte erst mühsam nach dem Ausrücken eruiert werden. BEZIRK. Beim Eintreffen mit Vorausrüst-Wiesenfeld ergab die Erkundung, dass kein Fahrzeug brannte und auch keine Personen verletzt waren. Ein LKW-Ladekran kam, nach einem Stillstand durch einen technischer Defekt, aus unbekannter Ursache ins Rollen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Straßen wurde teilweise unterspült und weggerissen | Foto: D. Butter
7

44 Silberhelme der Region waren im Einsatz
Hochwasser: Lilienfelder Wehren unterstützten im Bezirk Melk

REGION. Ein Zug aus mehereren Wehren des Lilienfelder Bezirks unterstützte die Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten in Aggsbach-Dorf (Bezirk Melk). Sofort nach dem Eintreffen begannen sie mit den Aufräumarbeiten nach den Überflutungen. Martin Rohrer befehligte 44 Florianis aus sieben Wehren des Bezirks mit insgesamt acht Fahrzeugen aus St. Aegyd, Marktl, Hohenberg, St. Veit, Rohrbach und Türnitz. Der Ort war von den Unwettern besonders hart getroffen. Der namensgebende Aggsbach, sonst ein...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
47

Überflutungen
Bundesheer ausgerückt und Zivilschutzalarm im Mostviertel (+Videos)

Feuerwehren im Mostviertel sind im Dauereinsatz. Starkregen führt zu lokalen Überschwemmungen, Flüsse überschreiten Hochwasser-Grenzen. Bundesheer im Einsatz. Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!) ### Update ### 7:30 Uhr: Auspump- und Aufräumarbeiten: Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz. ###Update### 17 Uhr. Die anhaltenden Niederschläge haben nun auch in Niederösterreich die Pegelstände so bedenklich erhöht, dass auch dort die Hilfe des Bundesheeres erforderlich wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Katastrophengebiet in Belgien. | Foto: Bfkdo
6

Im Katastrophengebiet
Amstettner Feuerwehrleute helfen in Belgien

Nach schweren Unwettern: Feuerwehrmitglieder aus Bezirk Amstetten helfen in Belgien. BEZIRK AMSTETTEN. Fünf Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten sind am Freitag früh mit insgesamt 120 niederösterreichischen Einsatzkräften der Feuerwehren in Belgien eingetroffen, um die lokalen Feuerwehren bei der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. „Das Ziel war die Region rund um die Stadt Lüttich, genauer gesagt die Stadt Pepinster“, berichten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber (FF...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
August Hollerer, Franz Buchgraber, Christian Ulreich und  Thomas Kaiblinger | Foto: FF Rainfeld

Neue Aufgabe für Thomas Kaiblinger
Rainfelds Wehr wählte Stellvertreter

Erstmals in der Geschichte der Wehr gibt es einen zweiten Stellvertreter. RAINFELD. In der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Rainfeld fand eine Mitgliederversammlung statt. Da Feuerwehrkommandant August Hollerer im März zum Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter gewählt wurde, besteht für die Feuerwehr Rainfeld zur Entlastung der Feuerwehrführung die Möglichkeit, einen zweiten Feuerwehrkommandantstellvertreter zu wählen. Erstmals in der Geschichte der Wehr wurde dies nun in die Tat...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Baum auf der Straße: Einsatz für Lilienfelds Florianis. | Foto: FF Lilienfeld
2

Florianis aus Lilienfeld, Traisen und Lehenrotte im Einsatz
Sturmeinsätze im Bezirk Lilienfeld

Mehrere Alarmierungen, die keine Einsatzkräfte benötigten, gingen ein. LILIENFELD. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden am Platzl gerufen. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass durch starke Windböen ein Blechdach so stark aufgebogen wurde, dass es durch weitere Windböen abstürzen könnte. Deshalb wurde sofort damit begonnen, das beschädigte Dach zu sichern und die Dachfläche mit Planen abzudecken. Während dieses Einsatzes stürzte ein Baum im Jungherrntal auf die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein bisschen Abkühlung muss auch sein. | Foto: Walter Halbwax
2

Learning by doing
Kaumberger Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr

Für jedes Kind im Kaumberger Kindergarten, welches später einmal Feuerwehrmann werden will, ist an diesem Tag ein Traum in Erfüllung gegangen. KAUMBERG. Bei dem Besuch der 1. und 2. Kindergartengruppe wurde die Feuerwehr genau erkundet. Sie konnten die Schutzausrüstung und die Fahrzeuge kennenlernen und sogar das Funkgerät durfte ausprobiert werden. Jedes Kind konnte sich am Strahlrohr versuchen. Für Abkühlung bei den Sommertemperaturen sorgte die Mannschutzbrause des B-Rohr.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Leopold Lunzer übergibt Günther Mohnl den HLF RA. | Foto: Leopold Lunzer
2

HLF RA
Leopold Lunzer GmbH gibt der FF Kaumberg ein "Einsatzfahrzeug"

KAUMBERG. Leopold Lunzer hat der FF-Kaumberg das HLF RA (Hilfleistungsfahrzeug Rasen) übergeben. "Diese Bezeichnung gibt es aber natürlich gar nicht – das ist nur ein Scherz", sagt Leopold Lunzer über den Rasenmäher. Zeugmeister Günther Mohnl hat das Fahrzeug dennoch voller Freude übernommen. Die GmbH wünscht auf jeden Fall unfallfreie "Einsätze".

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Unterstützung eines Notarzthubschraubers war erforderlich. | Foto: V Oliver Kowald, FF Kleinzell
2

Eingeklemmte Person
Verkehrsunfall in Kleinzell endet im Krankenhaus

Die Feuerwehren Kleinzell und Rainfeld wurden am 17. Juni 2021 um 17:31 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein Lenker aus dem Bezirk Lilienfeld kam von der Straße ab und prallte dabei frontal gegen einen Baum. KLEINZELL. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits private Ersthelfer am Unfallort und betreuten den Unfalllenker. Aufgrund der abgelegenen Stelle wurde auch ein Notarzthubschrauber angefordert um den verunfallten 48-jährigen Lenker rasch ins Krankenhaus...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Bei dieser Übung wurden 40.000 Liter Nutzwasser gebraucht.  | Foto: Kozmich
2

Feuerwehr-Einsatz
Großbrand-Übung bei der Türnitzer Eibl-Teichhütte

Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes (NÖLFV). Unterstützt werden die Spezialisten von den fliegenden Teams von Bundesheer und Polizei. Um im Ernstfall auch Top-vorbereitet zu sein, haben die Einsatzkräfte fleißig in Türnitz geübt. TÜRNITZ. Das Übungsszenario sah so aus: In der Nähe der "Eibl-Teichhütte" in Türnitz standen große Waldflächen in Brand. Zudem waren Ausflügler und Einsatzkräfte in den Flammen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Kommandant Karl Gravogl freut sich über den erhaltenen Pokal. | Foto: FF Lilienfeld
3

Gratulation
Lilienfelds Feuerwehr-Kommandant auf Platz 3 beim Berglaufcup

Karl Gravogl, Kommandant der FF Lilienfeld, ist sportlich unterwegs. LILIENFELD. Alle Jahre wieder läuft er beim Muckenkogelberglauf (der auch zum österreichischen Berglaufcup zählt) mit. Heuer konnte er seinen Lauf am 3. Platz der Gruppe M55 beenden.  Die Freiwillige Feuerwehr Lilienfeld gratuliert herzlich.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Das Zugfahrzeug blieb auf dem Dach liegen. | Foto: A. Durst

Lenker blieb nahezu unverletzt
Traktorunfall in Hainfeld

Traktor blieb auf dem Dach liegen. HAINFELD. Der Fahrer eines tonnenschweren Traktorgespanns kam auf einer engen Forststraße vom Weg ab und stürzte mit dem Fahrzeug einen steilen Waldabhang hinunter. Glück im Unglück hatte der Lenker. Während er bei diesem Unfall nahezu unverletzt blieb, kippte das Zugfahrzeug um und blieb auf dem Dach liegen. Ein weiterer Absturz des Fahrzeugs wurde nur verhindert, da sich der angekoppelte Anhänger in einem Baum verkeilte und so das Gespann vor einem weiteren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bei dem Brand wurde niemand verletzt. | Foto: RK Hainfeld

Vier Wehren in Hainfeld vor Ort
Brandeinsatz bei Schmid Schrauben

Die Blaulichtorganisationen waren Donnerstag in Hainfeld im Einsatz. HAINFELD. Das Rote Kreuz wurde mit den Feuerwehren Hainfeld, Ramsau, Kaumberg und Rohrbach sowie der Polizei zu einem Brand bei Firma Schmied Schrauben gerufen. "Vor Ort konnten wir erfreut feststellen, dass bereits alle Mitarbeiter das Gebäude verlassen hatten und sich am Sammelplatz befunden haben. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr blieben wir bis zum Brand Aus vor Ort, um bei eventuell auftretenden...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
18 Florianis rückten zu den Auspumparbeiten an. | Foto: P. Zöchling

18 Silberhelme im Einsatz
Ramsaus Florianis pumpten Keller aus

Einstündiger Einsatz gegen das Wasser im Einfamilienhaus. RAMSAU. Die Freiwillige Feuerwehr Ramsau wurde zu Auspumparbeiten in die Hofersiedlung gerufen. Der gesamte Keller eines Einfamilienhauses stand unter Wasser. Zuerst wurden Gegenstände, die erheblich durch das Wasser beschädigt wurden ins Freie geschafft, danach wurde mittels Nasssaugern der Keller größtenteils vom Wasser befreit. 18 Mitglieder der Wehr waren rund eine Stunde im Einsatz.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Congrats: So sehen Sieger aus: Der 30-jährige US-Amerikaner John Catlin hat die Austrian Golf Open in Atzenbrugg gewonnen. | Foto: GEPA pictures
17

Austrian Golf Open in Atzenbrugg
And the winner is ... US-Amerikaner Catlin, Schwab wird Siebenter

Schönes Spiel am Diamond Country Club: Reportage über den Finaltag des 1 Mio. Euro Turniers in Atzenbrugg. 18:28 Uhr: Beide Golfer spielen Par, Stechen, die V. Abschlag Catlin, Abschlag Kieffer – Wasser; Dropping Zone und geht schon. Oje, Ball konmt zwar auf, läuft aber ins Wasser.  Nochmal Dropping Zone und wieder ins Wasser. Und damit steht der Sieger fest – wir gratulieren dem 30-jährigen US-Amerikaner John Catlin zum Sieg der Austrian Open. "Gewinnen ist immer schön", sagt der Catlin und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zum Glück wurden keine Personen verschüttet. | Foto: S. Meissinger

Zum Glück keine Verletzten
Garagendecke in St. Aegyd eingestürzt

Elektromobil unter den Trümmern. ST. AEGYD. Die Florianis rückten zu einem außergewöhnlichen Einsatz aus. Eine Garagendecke war im Eisenwerk eingestürzt. Anfangs konnte nicht ausgeschlossen werden, dass Menschen unter den Trümmern eingeschlossen sein könnten. Glücklicherweise war jedoch nur ein Elektromobil von einer Holzdecke verschüttet und konnte durch Anheben der Decke geborgen werden. Verletzt wurde niemand.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Zwei Florianis fingen die Tiere und brachten sie in Sicherheit. | Foto: FF Rotheau/N. Sochorec
2

Zwei verirrte Schwäne von Straße gerettet
"Tierischer" Einsatz für Rotheaus Wehr

Glückliches Ende ohne Zusammenstoß für die Tiere. ROTEHAU. Nahe dem Gasthof Pils verirrten sich zwei Schwäne auf die stark befahrene B 20. Als die Feuerwehr eintraf, war die Exekutive bereits vor Ort und damit beschäftigt, die Tiere auf eine nahe Wiese zu locken. Die beiden Schwäne spielten mit und watschelten freiwillig von der Straße.  Mit Hilfe einer Decke wurden die Tiere von zwei Feuerwehr-Mitgliedern wieder auf sichere Distanz zur Straße und zum Wasser geleitet.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Bergung des Pkw gestaltete sich schwierig. | Foto: H. Falkensteiner

Pkw im Türnitzbach
Türnitz: Auto stürzte in den Bach

Lenker konnte sich aus dem umgestürzten Wrack befreien. TÜRNITZ. Die Feuerwehren Türnitz und Lehenrotte wurden zu einem Verkehrsunfall auf die B 20 Richtung Annaberg gerufen. Ein Pkw war gegen einen Lkw geprallt und in den Türnitzbach gestürzt. Der Lenker konnte sich selbstständig aus dem am Dach liegenden Fahrzeug befreien. Das Unfallfahrzeug wurde von den Florianis und einem Abschleppunternehmen geborgen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lukas Prack von der FF Schrambach informiert sich mit der meinbezirk espresso App über Neuigkeiten im Bezirk Lilienfeld. | Foto: W. Winkler

meinbezirk espresso App
Lilienfelds Florianis sind mit der espresso App bestens informiert

Auch die Einsatzkräfte vertrauen auf das neue News-Portal. LILIENFELD. Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue meinbezirk espresso App (für iPhone und Android Handys). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch mehreren – abgeht. Das ist auch für Silberhelme besonders wichtig. Lukas Prack von der Feuerwehr Schrambach weiß dank der meinbezirk espresso App immer, was in seinem Heimatbezirk los ist. "Diese App funktioniert wirklich richtig gut", so der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.