Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

hinten: Bürgermeister Michael Wurmetzberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Rudolf Engleitner, 2. Kommandantstellvertreter Harald Hermann.
vorne: 1. Kommandantstellvertreter Walter Halbwax, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes Michael Staudigl, Kommandant Anton Weiss. | Foto: FF Kaumberg

FF Kaumberg
Berichte über ein sehr einsatzreiches Feuerwehrjahr

Bei der 142. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaumberg standen Neuwahlen am Programm. KAUMBERG (pa). Es wurde die Wahl des 2. Kommandant-Stellvertreters durchgeführt. Vor dem Wahlgang berichtete das Kommando über das abgelaufene Feuerwehr-Jahr. Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Covid-Pandemie - dennoch war es bei der Feurwehr ganz und gar nicht ruhig. Das Einsatzbuch beinhaltet 69 Einsätze, davon 57 technische - eine erhebliche Herausforderung für unsere Mannschaft. Auch...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld
Video 7

Lilienfeld
Waldbrand in Ramsau – Feuerwehren sind im Einsatz (+ Video)

++++++++Update 20:50 Uhr 21.3.2020++++++++++ RAMSAU (pa). Am Montag dem 21. März 2022 wurden die Feuerwehren Ramsau und Hainfeld zu einem Waldbrand in Ramsau Ortsteil Unterried alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung wurden weitere zwei Feuerwehren nachalarmiert. Auf rund 200x300 Meter brannte der Waldboden, aufgrund des starken Windes drohte jedoch der Brand sich weiter auszudehnen. Einem aufmerksamen Wanderer am Gaisberg fiel die Rauchentwicklung auf und rief telefonisch ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld
9

Feuerwehr, Brandserie
Lilienfeld: Mehrere Brände zur gleichen Zeit

"Geschäftsbrand B3 in Lilienfeld" mit dem Zusatz "Billa" hieß es vergangenen Sonntag.  LILIENFELD (pa). Acht Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen und insgesamt 96 Mitglieder rückten daraufhin innerhalb weniger Minuten zu Einsatz aus. Noch während dieses Einsatzes gab es im Ortsbereich Lilienfeld noch weitere fünf Brandereignisse. Bei der ersten Lageerkundung beim Brand in/an der Billa Lilienfeld wurde ein Brand im Bereich der Lüftungsanlage festgestellt. Unter Einsatz von mehreren Atemschutztrupps...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Andreas Zöchner, Mathias Lintner und Harald Hermann. | Foto: FF Kaumberg

Bezirk Lilienfeld hilft
Feuerwehren: Schutzkleidung für die Ukraine

Auch in der Region Lilienfeld ist man nicht untätig – die Feuerwehren schicken Unterstützung. KAUMBERG/BEZIRK LILIENFELD. Ein Teil der alten Schutzkleidung der FF Kaumberg geht beispielsweise mit anderen Aussrüstungsspenden vieler anderer Feuerwehren als Hilfslieferung in die Ukraine.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
BI Manfred Hagauer, FM Katrina Simkovic, FM Christopher Maier, Ehrenmitglied Leopold Leitner, PFM Evelyne Kotrba und OBI Grabenweger Christian. | Foto: Melanie Pahr
2

St. Aegyd
128. Mitgliederversammlung der Betriebsfeuerwehr Roth-Technik

Am Freitag, den 11.03.2022 blickte die BTF Roth-Technik bei der 128. Mitgliederversammlung gemeinsam auf das abgelaufene Berichtsjahr 2021 zurück. LILIENFELD (pa). Kommandant OBI Christian Grabenweger durfte zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen, darunter Vizebürgermeisterin Elisabeth Schmidt-Wonisch und geschäftsführenden Gemeinderat Manfred Meissinger. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Die zahlreichen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bernhard Heinreichsberger,
Video 7

Krieg in der Ukraine
NÖ hilft - Nehammer "Wir werden nicht aufhören zu helfen!"

Initiative "Niederösterreich hilft": Bundeskanzler Nehammer vor Ort in Tulln. Seine Botschat: "Wir werden nicht aufhören zu helfen!" TULLN / NÖ. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend, wenn man sieht, mit welcher großen Hilfsbereitschaft die Österreicherinnen und Österreicher und im speziellen Fall die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Menschen in der Ukraine helfen", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer bei seinem heutigen Besuch in Tulln. Die Aktion "Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: NLK
1

Feuerwehr in NÖ
Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht

Land und Feuerwehren setzen sich durch – Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht NÖ. Alle Jahre wieder ... mussten die Feuerwehren die Fahrzeuge an die ASFINAG melden, um von der Maut befreit zu werden. Doch das ist nun anders: Die Meldung erfolgt nur mehr einmalig. Nachdem LH-Stv. Stephan Pernkopf gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband auf die unnötige Bürokratie durch die ASFINAG hingewiesen hat, folgte nun ein klärendes Gespräch mit der Autobahngesellschaft und eine Lösung ganz im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit Brettern wurde das Blechdach fixiert. | Foto: FF Rainfeld
3

Es löste sich
Feuerwehr Rainfeld rettete ein Blechdach vor dem Surmtief

Das Sturmtief "Ylenia" bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld einen Einsatz – am Parkweg.   RAINFELD. Durch das Sturmtief hat sich das Blechdach eines Wohnhauses begonnen zu lösen. Nach der Erkundung wurde entschieden, das Blechdach mittels Brettern und Pfosten zu sichern, die von einem Nachbarn zur Verfügung gestellt wurden. Die Bretter und Pfosten wurden nieder geschraubt bzw. genagelt, damit sich keine weiteren Dachteile lösen konnten. Nach ca. einer Stunde konnten die...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der PKW ist auf der gegenüberliegenden Uferseite gestrandet. | Foto: BFKDO Lilienfeld
7

Unfall
Auto landete in der Traisen – Feuerwehren schritten ein

In Marktl/Lilienfeld kam es zu einem "mysteriösen" Unfall. Ein roter PKW mit St. Pöltner Kennzeichen stand am rechten Traisenufer, also am Werksgelände der Firma Neuman. Darin war eine verletzte Person eingeschlossen.  LILIENFELD. Als die ersten Einsatzkräfte der BTF Neuman Marktl eintrafen wurde sofort das teilweise schwimmende Fahrzeug gegen weiteres abtreiben gesichert und die Menschenrettung gemeinsam mit einem eingetroffenen Polizeibeamten durchgeführt. Die verletzte Person war nicht...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Beide Autos wurden schwer beschädigt. | Foto: Thomas Eigensreiter, FF Türnitz
3

Richtung Annaberg
Feuerwehr Türnitz rückte zum Autounfall aus

Die Feuerwehr Türnitz wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B20 alarmiert. Grund dafür war eine Kollision von zwei PKWs in Fahrtrichtung Annaberg. TÜRNITZ. Eine PKW-Lenkerin verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto, das mit sechs Personen voll war. Dieses Auto landete nach dem Zusammenstoß im Straßengraben. Der zweite PKW kam quer über der B20 zum Stehen. Beide Fahrzeuge wurden schwer Beschädigt. Verletzt wurde bei dem...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Immer wieder legten sich Bäume quer über die Straße. | Foto: BTF Marktl, FF Lehenrotte, FF St. Veit/Gölsen
5

Kettensägen gefragt
Feuerwehren des Bezirks Lilinfeld waren im Stum-Einsatz

Mit Windspitzen von teilweise über 100 km/h zog das neueste Sturmtief über den Bezirk Lilienfeld. Mehrere Feuerwehren mussten auch diesmal ausrücken um die Schäden zu beseitigen bzw. weitere zu verhindern und Straßen wieder frei zu bekommen. BEZIRK LILIENFELD. Die BTF Marktl war mit sechs Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Denn: Am Werksgelände im Strangpresswerk wurden mehrere Lichtkuppeln vom Sturm beschädigt und mussten wieder geschlossen und danach gesichert werden. Auch die FF Lehenrotte...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt. 2x FF St. Aegyd, 1x BTF Roth Technik. | Foto: BM Stefan Meissinger, FF St. Aegyd/Markt
5

Einsatz
Wohnhausbrand und Menschenrettung forderte die FF St. Aegyd

Die Freiwillige Feuerwehr St. Aegyd wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Kernhof und der BTF- Roth Technik zu einem Wohnungsbrand ins Eisenwerk alarmiert. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich der erste Atemschutztrupp aus und betrat unmittelbar nach dem Eintreffen das Gebäude. ST. AEGYD. Der Brand, welcher von einem Ofen ausgegangen war, wurde rasch abgelöscht und es wurde sofort mit der Menschenrettung begonnen. Die 93-Jährige Bewohnerin die sich ans Küchenfenster rettete, wurde mit dem...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
0:37

100 Jahre NÖ
Herzlichen Glückwunsch, liebes Niederösterreich!

Unser Niederösterreich feiert 100 Jahre. Grund genug, um Videobotschaften einzuholen. NÖ. Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich von Wien getrennt – im Gespräch mit Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Haus der Geschichte, Musuem NÖ, sprach er über den "zähen Kampf". Am 29. Dezember 1921 wurde das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt, seit 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Auch Sie wollen Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mannschaftfoto der BTF Traisen | Foto: Topothek, Pirker Michael
7

100 Jahre NÖ
So haben sich Liilienfelds Feuerwehren über die Jahre entwickelt

Zur Feier der "100 Jahre Niederösterreich" schauen wir uns auch an, wie sich die Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld verändert haben. Denn bei diesen, hat sich einiges getan. BEZIRK LILIENFELD. "Vor 100 Jahren war das ganze Einsatzaufkommen noch anders. Da hat es vor allem Brände gegeben. Ein Grund dafür war, dass es in den Häusern noch viel offenes Licht gab. Technische Einsätze, wie Verkehrsunfälle, hat es noch nicht so gegeben", berichtet Christian Teis, ehemaliger Kommandant der Freiwilligen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Unfall auf der B18 bei Bernreit | Foto: FF Rainfeld
7

15. Dez.
Feuerwehr Rainfeld rückte zum Verkehrsunfall bei Bernreit aus

Am 15. Dezember wurde die Frewillige Feuerwehr Rainfeld zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung der B18 nach Bernreit alarmiert. RAINFELD. Beim Eintreffen waren sowohl Polizei als auch erste Rettungskräfte vor Ort, die bereits zum Teil die PKW-Insassen der beiden am Unfall beteiligten Fahrzeuge versorgten. Nach der Absicherung der Einsatzstelle und Ausleuchtung unterstützten die Mitglieder die Versorgung der Verletzten. Glücklicherweise waren keine Insassen in den Fahrzeugen eingeklemmt....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Martin Boyer, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer
  | Foto: NÖ LFKDO/M.Fischer

Aktion
EVN-Bonuspunkte sammeln und Feuerwehr unterstützen

Jetzt EVN Bonuspunkte spenden und damit die Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich unterstützen NÖ. „Spenden für Lebensretter“ – unter diesem Motto könnte man die neue EVN Bonuspunkte Spendenaktion wohl am besten zusammenfassen. Denn bei der aktuellen Spendenaktion können EVN Kunden ihre gesammelten Bonuspunkte für die Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich spenden und damit etwas unterstützen, das uns wirklich alle betrifft. „Damit wir für die Zukunft gerüstet sind und die Stromversorgung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg. Anton Kasser
 | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr gefordert

LAbg. Kasser: „NÖ Landtag fordert Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr“; Nicht erst seit den Überschwemmungen im Sommer oder dem Waldbrand in Hirschwang bzw. Reichenau a.d. Rax weiß das Land Niederösterreich über die Bedeutung und Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Bescheid. Aus diesem Grund fordert die Volks- partei Niederösterreich per Resolutionsantrag einen Ersatz der Umsatzsteuer bei ver- pflichtenden Beschaffungen. Der Resolutionsantrag wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Neben...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
51 Feuerwehrmitglieder konnten die Basisausbildung positiv abschließen. | Foto: BFKDO Lilienfeld
4

Wiesenfeld
51 junge Feuerwehrler haben ersten Ausbildungsschritt bestanden

In Wiesenfeld fand jetzt das Abschlussmodul von der Basisausbildung der Feuerwehr statt. 51 junge Feuerwehrmitglieder konnten diese positiv abschließen. WIESENFELD. In zwei Durchgängen wurden die 51 Prüflinge in den Stationen "Herstellen einer Saugleitung", "Leitern", "Absicherung einer Unfallstelle" oder "Melder" geprüft. Jeder Prüfling bekam eine dieser Möglichkeiten. Modulleiter Johann Friedl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Herbert Kimeswenger konnten zum Abschluss der beiden Durchgänge...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Brand forderte einen Toten sowie vier verletzte Personen. | Foto: Natascha Sochorec/Werner Planer/FF Wiesenfeld
8

Einsatz
Wohnhausbrand in Traisen fordert einen Toten und vier Verletzte

Eine Erdgeschoss-Wohnung in Traisen steht in Vollbrand. Die Flammen ragen aus einem Fenster. 36 Wohnungen sind betroffen. So sah das Szenario aus, als die Freiwilligen Feuerwehren Traisen Markt, BTF Traisen, Rotheau und Eschenau zum Einsatzort in Traisen kamen. TRAISEN. Nach dem Eintreffen wurden sofort weitere Kräfte über die Bezirksalarmzentrale angefordert. "Der Einsatzleiter entschied sofort mit der Brandbekämpfung im Erdgeschoß und der Personenrettung zu beginnen. Durch die starke Rauch-...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: Doku NÖ
20

Große Übung
230 Personen im Einsatz bei "Zugbrand" im Bezirk Melk

Einsatzkräfte aus dem Mostviertel spielen realistisches Szenario im Burgstaller Tunnel nach. BEZIRK. Großer Notfall im Burgstaller Tunnel zwischen Blindenmarkt und Neumarkt. Ein Zug fährt gegen einen auf dem Gleis liegenden Gegenstand. Der Zug kommt durch eine Notbremsung zum Stillstand. "Der Gegenstand wird vom Zug mitgeschleift und verkeilt sich unter dem 3. Wagen. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung bei der Bremsung des Zuges beginnt der Gegenstand zu brennen. Es kommt zu einer starken...

  • Melk
  • Daniel Butter
Klaus Werner, Feuerwehrkommandant Anton Durst, Reinhard Farcher und Feuerwehrkommandant Stv. Roland Marchl bei der Spendenübergabe. | Foto: FF Hainfeld / André Deimbacher
2

Geld bis Pumpe
Dreierlei Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Hainfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Hainfeld bekam verschiedene Spenden von drei Unternehmen. HAINFELD. Die Hainfelder Firma Farcher spendete einen Fernseher für den Aufenthaltsraum beziehungsweise den Lehrsaal von der FF. Die Firma Klaus Werner ergänzt das Geschenk mit einer Tauchpumpe. Von der Sparkasse NÖ, Bankstelle Hainfeld gab es noch eine Geldspende für die Feuerwehrjugend in der Höhe von 500 Euro.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.