Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Windkraft Simonsfeld und Feuerwehr Ladendorf: 
Die Unterstützung von Vereinen und Organisationen in Projektgemeinden im Weinviertel, der „Heimat” der Windkraft Simonsfeld, ist dem Unternehmen ein besonderes Anliegen. | Foto: Windkraft Simonsfeld
9

Sponsoren für 104 Köpfe
Neue Helme für die Ladendorfer Feuerwehr

Ende Februar fand die feierliche Übergabe der neuen Feuerwehrhelme an die  Freiwillige Feuerwehr Ladendorf statt. Dieser Schritt stellt eine wichtige Verbesserung der Sicherheitsausstattung dar und wurde durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren ermöglicht. BEZIRK MISTELBACH/LADENDORF. Ende Februar war es endlich so weit, die neuen Feuerwehrhelme konnten der Feuerwehr Ladendorf übergeben werden. Die bisherigen Feuerwehrhelme waren bis zu 25 Jahre alt und wiesen aufgrund...

Kurt Leitner, Bgm Oskar Schmit mit Gattin Margarete, Fredi Jirkal, Bianca Aigner, Harald Berger, Veranstalter Alexander Schmidt, Manfred Linhart. | Foto: FF Ladendorf
7

Benefizkabarett
Lachen für den guten Zweck in Ladendorf

Nach den verheerenden Überschwemmungen Mitte September stand für Kabarettist Martin Pleil fest, dass er den Betroffenen helfen wollte. LADENDORF. Kurzerhand organisierte er ein Benefizkabarett, und schnell fanden sich drei weitere Künstler, die ihn tatkräftig unterstützen wollten: Harald Berger, Manfred Linhart und Fredi Jirkal. Pleil musste jedoch kurzfristig absagen. Als würdiger Ersatz sprang Kurt Leitner ein und komplettierte das Team für den Abend voller Humor. Vor über 330 Gästen...

Ganze 3093 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehren. | Foto: FF Ladendorf
15

Hochwasser NÖ 2024
Aufräumarbeiten in Ladendorf voll im Gange

Die Gemeinde Ladendorf im Bezirk Mistelbach befand sich in den letzten vier Tagen in einer besonderen Situation. Unerwartet und mit voller Wucht trafen die Wassermassen auf den Ort, hinterließen Verwüstung und stellten die Bewohner vor immense Herausforderungen. LADENDORF. 86 Häuser wurden in Mitleidenschaft gezogen, und die Aufräumarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. Dank des unermüdlichen Einsatzes der lokalen Feuerwehren und freiwilligen Helfer kehrt das Leben langsam wieder zur...

Großer Andrang am Ferienspiel der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf.  | Foto: FF Ladendorf
2

Unterhaltung für Kinder
Feuerwehr begeisterte Kinder beim Ferienspiel

Das diesjährige Ferienspiel der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf lockte über 60 Kinder ins Feuerwehrhaus, wo sie einen Tag voller spannender Erlebnisse genießen konnten. Die jungen Teilnehmer hatten die Möglichkeit, spielerisch die Ausrüstung der Feuerwehr zu erkunden und dabei ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. LADENDORF. Ein besonderes Highlight war der gasbetriebene Firetrainer, bei dem die Kinder einen simulierten Brand mit einem Feuerlöscher bekämpfen konnten. Stolz nahmen sie...

Personalia
Gratulationen zum 85. Geburtstag

Alt-Dechant und Feuerwehrkurat Walter Pischtiak feierte in der Sonntagsmesse seinen 85. Geburtstag. LADENDORF. Den Gottesdienst feierten, für den Jubilar überraschend, neben den zahlreichen Kirchenbesuchern auch hochrangige Vertreter der Gemeinde, Vereine und Feuerwehr mit. Bürgermeister Oskar Schmit und Erich Zeiler überbrachten die besten Glückwünsche der Gemeinde. Glückwünsche und kleine Präsente Die Feuerwehrkameraden aus Ladendorf - Martin Schick, Karl Feilhammer, Karl Zeiler und Manuel...

7

Freiwillige Feuerwehr Grafensulz: Seit 120 Jahren im Einsatz!

GRAFENSULZ (06.05.2018) – Zur Feier des 120. Feuerwehr-Geburtstages lud der Grafensulzer Feuerwehrkommandant Alois Frühwirth am Florianiwochenende ein. Der Einladung folgten zahlreiche persönliche Wegbegleiter – allen voran Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Markus Schuster, Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schwab, die Unterabschnittskommandanten Alexander Schmidt und Klaus Mantler, ehemalige Funktionäre wie Karl Graf, Norbert Schamböck, Karl Kosut, Karl Buchhammer sowie die...

Die Feuerwehrfunktionäre aus dem Abschnitt Mistelbach sind zurecht stolz auf die Feuerwehrjugend, die Habens beim Thema Erste Hilfe und Feuerwehrsicherheit echt drauf ...
2

Feuerwehrjugend kennt sich bei Erster Hilfe und Sicherheit im Einsatz aus

LADENDORF (21.10.2017) – 75 Kids und Jugendliche aus 7 Feuerwehrjugendgruppen aus dem Abschnitt Mistelbach im Alter von 10 bis 15 Jahren zeigten im und um das Feuerwehrhaus Ladendorf ihr Wissen und Können, wenn es um Erste Hilfe und Sicherheit im Feuerwehrdienst geht. Unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Manfred Fritz wurde neben einer schriftlichen Wissensüberprüfung im Stationsbetrieb Erste Hilfe sowie das Absichern einer Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall...

5

32 Feuerwehrmitglieder zu Einsatzmaschinisten ausgebildet

LADENDORF (06., 07.10.2017) – Unter der Leitung von Modulleiter Alexander Schmidt fand für 4 Feuerwehrfrauen und 28 Feuerwehrmänner aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf und Korneuburg die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf statt. Im Lehrsaal des Feuerwehrhaus Ladendorfs wurden die Theorieeinheiten von Ausbildern mit entsprechendem Praxisbezug vermittelt. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für Lenker von Einsatzfahrzeugen standen die Aufgaben des Maschinisten, Gerätekunde und...

2

5. Feuerwehroktoberfest in Pürstendorf

PÜRSTENDORF (08.10.2017) - Bereits zum 5. Mal lädt das Team der Freiwilligen Feuerwehr in Pürstendorf zum Oktoberfest beim Feuerwehrhaus ein. Martin Epp serviert mit seinen Feuerwehrmitgliedern Bier vom Fass, Weine aus der Region, deftige Speißen und Kaffee sowie Mehlspeisen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein aus Ladendorf.  Besuchen Sie das Oktoberfest am 08.10.2017 ab 10.30 Uhr und helfen Sie den engangierten Feuerwehrmitgliedern mit Ihrem Festbesuch, den Ankauf von...

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach: Roman Fröhlich, Michael Vock, Markus Schuster, Harald Schwab und Jasmin Schwab.
8

Beeindruckende Feuerwehrbilanz im Abschnitt Mistelbach

LADENDORF (28.01.2016) – Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach lud zum traditionellen Abschnittsfeuerwehrtag ins Gemeindezentrum Ladendorf ein. Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster freute zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu begrüßen. An der Spitze den Ladendorfer Bürgermeister Manfred Hager, die Bürgermeister und Gemeindevertreter Johann Panzer, Richard Schober, Leopold Rötzer, Josef Tatzber sowie Stadtrat Walter Schwab. Als Vertreter des Österreichischen...

Foto: FF Ladendorf
2

Tödlicher Verkehrsunfall bei Ladendorf

LADENDORF. Vermutlich aufgrund von Straßenglätte verlor eine 45-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Korneuburg in einer langgezogenen Rechtskurve auf der B40 die Herrschaft über ihr Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Dabei kollidierte sie beifahrerseitig mit einem entgegenkommenden LKW-Sattelzug. Dabei wurde die Frau im Fahrzeug eingeklemmt und kam im Straßengraben zum Stillstand. Eine zufällig vorbeikommende Ärztin, sowie 2 alarmierte First Responder betreuten die Lenkerin bis zum Eintreffen...

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Holzhaufen schon im Vollbrand. | Foto: FF Ladendorf
4

Rascher Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

LADENDORF (16.05.2015) – Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Herrnleis, Ladendorf und Neubau zu einem Waldbrand gerufen. Bereits bei der Anfahrt wurde klar, dass mit den alarmierten Feuerwehren kein Auslangen gefunden wird. Schon aus etwa 2 km Entfernung konnte der helle Feuerschein deutlich wahrgenommen werden. Ein rund 15m³ großer Holzstoß, welcher einige Meter neben der Straße lag, war in Brand geraten. Sofort nach der Erkundung wurde die FF Gaweinstal nachalarmiert. Mit dem...

Ladendorf als Ausbildungszentrum der Weinviertler Feuerwehrmaschinisten

LADENDORF (17. und 18.04.2015) – Die erfolgreiche Einsatzmaschinistenausbildung wurde fortgesetzt: 24 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Mistelbach und fünf aus Nachbarbezirken nahmen an dieser zweitägigen Ausbildung teil. Dabei wurden neben dem Verkehrsrecht, den allgemeinen Aufgaben des Maschinisten auch Gerätekunde und die Berechnung der Löschwasserbeförderung im Lehrsaal erarbeitet. Im Stationsbetrieb wurde dann die praktische Arbeit mit verschiedenen Tragkraftspritzen und Einbaupumpen...

Großeinsatz bei Brand in Wohnungsanlage in Ladendorf

LADENDORF (07.04.2015) – Um 15:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ladendorf zu einem Brand in einer Wohnungsanlage alarmiert. Ein Abstellraum auf einem Balkon stand in Vollbrand.Der Besitzer und anwesende Anrainer versuchten noch den Brand mit 3 Handfeuerlöschern zu bekämpfen, was aber aufgrund der Brandintensität nicht gelang. Schon auf dem Anfahrtsweg war für die alarmierten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf von weiten die starke Rauchentwicklung sichtbar. Sofort nach dem...

Ehrengäste und Feuerwehrmitglieder nach der Präsentation der Bilanz 2014
3

Präsentation der Feuerwehrleistungsbilanz beim Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf

LADENDORF (29.01.2015) – Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach lud zum traditionellen Abschnittsfeuerwehrtag ins Gemeindezentrum Ladendorf ein. Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster freute sich zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens begrüßen zu dürfen. An der Spitze Landtagsabgeordneten Ing. Manfred Schulz, Frau Bezirkshauptmann Mag. Verena Sonnleitner sowie zahlreiche Bürgermeister der Gemeinden des Abschnitts Mistelbach. Die befreundeten Einsatzorganisationen waren...

Stationsbetrieb - die Tragkraftspritze - Inspektion durch Ausbildungschefs Markus Schuster und Johann Wanderer
7

26 neue Feuerwehr-Einsatzmaschinisten im Bezirk Mistelbach

LADENDORF (10. und 11.10.2014) – An den vergangenen Tagen stellten sich 24 Feuerwehrmänner aus dem Bezirk der umfangreichen theoretischen und praktischen Ausbildung zum Einsatzmaschinisten. Dabei wurden neben dem Verkehrsrecht, den allgemeinen Aufgaben des Maschinisten auch Gerätekunde und die Berechnung der Löschwasserbeförderung im Lehrsaal erarbeitet. Im Stationsbetrieb wurde die praktische Arbeit mit verschiedenen Tragkraftspritzen und Einbaupumpen vorgeführt und ausprobiert, aber auch die...

Der Einsatzleiter gibt den eintreffenden Feuerwehren Anweisungen und Befehle.
8

Sieben Feuerwehren bei Einsatzübung in Pürstendorf gefordert

PÜRSTENDORF (12.07.2014) – Als zweites Highlight nach dem 110 jährigen Bestandsjubiläum folgte für die Feuerwehrmitglieder in Pürstendorf die Organisation der Unterabschnittsübung 2014. Kommandant Martin Epp plante eine interessante Übung und führte bei der Umsetzung Regie. Es war alles dabei, wofür die Freiwilligen Feuerwehren zuständig sind: die Bekämpfung eines Flurbrandes, die Rettung eines verunfallten Traktorlenkers aus seinem Fahrzeug sowie die anschließende Bergung des beschädigten...

Die Feuerwehrführungskräfte mit ausgezeichneten Feuerwehrmitgliedern, den Paten und den Vertretern der Politik vor den neuen Einsatzfahrzeug.
4

Segnung des neuen Vorausrüstfahrzeuges der Feuerwehr Ladendorf

LADENDORF (08.06.2014) – Bei herrlichem Pfingstwetter fand die Segnung des neuen Vorausrüstfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf am Festgelände des legendären Pfingstfestes statt. Kommandant Alexander Schmidt freute sich zahlreiche Ehren und Festgäste begrüßen zu können. Allen voran Landtagsabgeordneten Manfred Schulz und Bürgermeister Othmar Matzinger sowie die anwesenden Feuerwehrfunktionäre – angeführt von Bezirkskommandant Stellvertreter Reinhard Steyrer,...

Markus Schuster, Josef Siegl, Manfred Meißl, Edith Kröner, Martin Epp, Gerhard Schütt, Karl Graf, Walter Pischtiak, Othmar Matzinger freuen sich über das Engagment der Freiwilligen Feuerwehrmitglieder in Pürstendorf
3

110 Jahre FF Pürstendorf mit Segnung der neuen Tragkraftspritze

PÜRSTENDORF (03.05.2014) – Zum 110 jährigen Bestandsjubiläum lud die Freiwillige Feuerwehr Pürstendorf auf das Festgelände rund um das Feuerwehrhaus ein. Bei dieser feierlichen Gelegenheit wurde im Rahmen der Florianimesse der Unterabschnitte Ladendorf und Niederleis auch die neu angeschaffte Tragkraftspritze (Rosenbauer Fox III) gesegnet. Als stolze Patin konnte Frau Edith Kröner gewonnen werden. Zahlreiche Ehren- und Festgäste folgten der Einladung, um nach einem ereignisreichen Jahr im...

Feuerwehr-Einsatzmaschinisten in Ladendorf ausgebildet

LADENDORF (11., 12.04.2014) – Unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster fand die erste Einsatzmaschinistenausbildung 2014 in Ladendorf statt. Im Lehrsaal des Feuerwehrhaus Ladendorfs wurden die Theorieeinheiten von Ausbildern mit Praxishintergrund vermittelt. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für Lenker von Einsatzfahrzeugen standen die Aufgaben des Maschinisten, Gerätekunde und die Grundlagen der Löschwasserförderungen auf dem Programm. Im praktischen Teil des...

Klaus Schütz, Florian Ladengruber, Manfred Schulz, Reinhard Steyrer, Jasmin Schwab, Karl Graf, Gerhard Schütt, Markus Schuster, Roman Fröhlich,Harald Schwab, Klaus Adler gratulierten  Michael Vock jun und Georg Graf zur Ernennung bzw. Auszeichnung
3

Feuerwehren im Abschnitt Mistelbach erbrachten Leistungen im Wert von 2,2 Mio. Euro

LADENDORF (30.01.2014) – Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach lud zum ordentlichen Abschnittsfeuerwehrtag ins Gemeindezentrum Ladendorf ein. Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster freute sich zahlreiche Ehren- und Festgäste aus dem öffentlichen Leben und der Politik sowie dem Feuerwehrwesen begrüßen zu können. Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Bezirkshauptmann wirkl. HR Dr. Gerhard Schütt sowie der Hausherr Othmar Matzinger folgten ebenso der Einladung wie die...

Mister Feuerwehrgeschichte Walter Mayer wurde 60!

LADENDORF (13.12.2013) – Im Rahmen der letzten Dienstbesprechung des AFKDO Mistelbach im Jahr 2013 gratulierten die anwesenden Funktionäre und Sachbearbeiter des Abschnittsfeuerwehrkommandos Mistelbach – an der Spitze BR Markus Schuster, ABI Harald Schwab und VI Georg Graf – Abschnittssachbearbeiter und Mister Feuerwehrgeschichte Walter Mayer zum 60. Geburtstag. Walter Mayer ist seit rund zwei Jahren im Abschnitt Mistelbach als Feuerwehrhistoriker tätig, in seiner Ortsfeuerwehr Schrick kümmert...

Jasmin Schwab, Christoph Siebinger, Dominik Schulz, Christoph Meißl, Johann Wanderer, Markus Schuster, Konrad Krückl bei der Praxiseinheit Tragkraftspritze
8

Feuerwehr bildete 29 Einsatzmaschinisten in Ladendorf aus

LADENDORF (11. und 12.10.2013) – Die Feuerwehren des Bezirkes Mistelbach verfügen über sehr gute, moderne Ausrüstung. Umso wichtiger ist es, die Bedienung dieser Einsatzgeräte zu beherrschen. Das Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach führt bereits seit 3 Jahren die Ausbildung zum Einsatzmaschinisten in Ladendorf durch. Der Maschinist ist im Einsatz sowohl als Kraftfahrer, der damit die Gesamtverantwortung für die sichere Fahrt zum Einsatzort hat, als auch als Cheftechniker für alle technischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.