Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Feuerwehreinsatz, St. Pölten
Zimmerbrand mit Menschenrettung

Montag Vormittag, 19. Dezember 2022, gegen 08:40 Uhr kam es in der Josefstraße zu einem folgenschweren Brandereignis. ST. PÖLTEN (pa). In einer Wohnung im 3. Obergeschoß einer Wohnhausanlage war aus bisher unbekannter Ursache ein Brand im Bereich der Küche ausgebrochen. Unzählige Anrufer meldeten via Feuerwehrnotruf 122 den Zimmerbrand, da zum einen viele Mieter in ihren Wohnungen eingeschlossen waren da das Stiegenhaus stark verraucht war und zum anderen dichter, schwarzer Rauch aus mehreren...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Am Dienstag ereignete sich in Wilhelmsburg ein Verkehrsunfall: Ein Auto krachte gegen eine Laterne und blieb am Dach liegen. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
2

Wilhelmsburg
Fahrzeug kracht gegen Laterne und bleibt auf Dach liegen

Am Dienstag, den 15.November wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gemeinsam mit der Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen um 22:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Wasenmühle alarmiert. WILHELMSBURG. Aus unbekannten Grund krachte ein Fahrzeug gegen eine Laterne und blieb auf dem Dach liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war keine Person eingeklemmt, sodass mit der Bergung des Wagens unmittelbar begonnen werden konnte. Des Weiteren wurde das Elektrohaus verständigt, da im Bereich Wasenmühle...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Transporter stand in Flammen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz
Brand eines Transporters auf der A1 Westautobahn

ST. PÖLTEN (pa). Am Montag, den 08. August 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gegen 15:17 Uhr via Feuerwehr Notruf 122, durch den diensthabenden Disponenten der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem Fahrzeugbrand auf die Westautobahn Fahrtrichtung Wien bei Km 60 alarmiert. Bereits kurz nach Alarmeingang konnte eine schlagkräftige Anzahl an Mitgliedern zum Einsatzort ausrücken. Da bereits auf der Anfahrt der Vollbrand des Transporters ersichtlich war,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Brand startete wohl im Bereich des Drehkreuzes des Waggons | Foto: FF Böheimkirchen
3

Feuerwehreinsatz
Brand auf der Westbahnstrecke: Fahrdienstleiter zeigte Mut

BÖHEIMKIRCHEN. Am Dienstag Nachmittag bemerkte ein Zugführer auf der Weststrecke beim Gegenzug Rauchentwicklung. Er setzte einen Notruf ab und der betroffene Zug machte bei Böheimkirchen Halt. Die Freiwilligen Feuerwehren Böheimkirchen, Untergrafendorf und Ausserkasten-Furth wurden alarmiert rückten zum Einsatz aus. Währenddessen machten sich der Fahrdienstleiter und die Lockführerin sofort an die Erstmaßnahmen, um die weitere Ausbreitung des Brandes einzudämmmen. "Vor allem der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Einsatz dauerte 45 Minuten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

FF St. Pölten
Vermutliche Menschenrettung am Niederösterreichring

In den Vormittagsstunden des 31. Mai 2022 gegen ca. 10:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person am Niederösterreichring im Bereich der Einfahrt in den Landhaustunnel alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnten zwei Einsatzfahrzeuge, welche jeweils einen Hydraulischen Rettungssatz mitführen zum Einsatz ausrücken. Bei Eintreffen des Einsatzleiters mit dem ersten Fahrzeug konnte festgestellt werden, dass...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Mai war bisher ein einsatzreicher Monat für die Stadtfeuerwehr | Foto: FF St. Pölten-Stadt (5)
5

Stadtfeuerwehr gefordert
36 Einsätze in den ersten zwei Mai-Wochen

Im Zeitraum der ersten 14 Tagen des Monats Mai, konkreter vom 02.-15.05.2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu insgesamt 36 Einsätzen alarmiert. Darunter vermehrt Brände, wie Keller- oder Wohnungsbrände, Fahrzeugbrände oder Kleinbrände, sowie eine Menschenrettung nach Verkehrsunfall und ein Technischer Hilfseinsatz mit der Teleskopmastbühne nach einer Explosion in einem Chemiebetrieb im Industriegebiet in Krems. ST. PÖLTEN. Insgesamt waren bei 36 Einsätzen 232...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Verkehrsunfall trug sich beim Mohrikreuz zu. | Foto: FF Unterradlberg
4

FF Unterradlberg
Verkehrsunfall auf der Hauptstraße

UNTERRADLBERG (pa). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg wurde am Vormittag des 22. April 2022 zu einem Einsatz nach Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Fahrer eines PKW von der Fahrbahn abgekommen und war zuerst mit dem St. Pöltner Grenzstein und dann mit dem „Mohrikreuz“, einem Marterl am Straßenrand, kollidiert. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Da das Auto nicht verkehrsbehindernd war, wurde es dem Besitzer überlassen, es...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ein LKW war in Schieflage geraten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz in St. Pölten
LKW-Bergung in der Stadt

Am Donnerstag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einer LKW-Bergung am Parkplatz eines renommierten Einkaufszentrums alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnte ein Fahrzeug zum Einsatzort entsandt werden, welches wichtige Erstmaßnahmen treffen konnte. Aufgrund der Lagemeldung des Einsatzleiters vor Ort wurden ebenso das Kranfahrzeug, sowie das bei der Stadtfeuerwehr stationierte Werkstättenfahrzeug zum Einsatzort entsandt. Ein LKW, welcher Ladetätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Großeinsatz im Pielachtal | Foto: Feuerwehr Frankenfels
Video 12

Waldbrand Frankenfels
Großbrand im Pielachtal (mit Video)

Großeinsatz in Frankenfels. PIELACHTAL. Aktuell stehen die Feuerwehren Frankenfels, Schwarzenbach, Weißenburg, Kirchberg, Loich, Tradigist, Rabenstein und Hofstetten-Grünau im Einsatz in der Falkensteinrotte. Mehr Infos folgen. +++Update ca 15:00+++ "Derzeit befinden sich elf Feuerwehren mit rund 120 Einsatzkräften im Einsatz, darunter auch zwei Großtanklöschfahrzeuge", heißt es bei der Feuerwehr Frankenfels. Der Brand habe sich mittlerweile auf eine Fläche von rund zwei Hektar ausgebreitet....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Ochsenburg/Schwarzenbohler
2

Vermeintlicher Gasaustritt in Ochsenburg

Am Donnerstag (10.03.2022) wurden die Feuerwehr Ochsenburg gegen 13:20 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Gasaustritt in die Wilhelmsburgerstraße alarmiert. OCHSENBURG (pa). Eine Anwohnerin meldete beim Eintreffen einen beißenden Geruch, somit rüstete sich vorsichtshalber ein Atemschutztrupp aus. Sofort wurde der Messdienst der Feuerwehr St. Pölten-Stadt nachalarmiert. Nach mehreren Messungen wurde das Objekt wieder freigegeben. Es konnte keine direkte Gefahr wahrgenommen werden. Des...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
In der Nacht vom 01. März auf 02. März 2022 kam es zu einem verheerendem Wohnhausbrand in Wilhelmsburg. | Foto: FF Wilhelmsburg
4

Brand
Wohnhausbrand in Wilhelmsburg – 120 Feuerwehrler im Einsatz

In der Nacht vom 01. März auf 02. März 2022 kam es zu einem verheerendem Wohnhausbrand in Wilhelmsburg-Wasenmühle. WILHELMSBURG (pa). "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich folgendes Bild: Ein Nebengebäude stand in Vollbrand und bis in kürzester Zeit breitete sich dieser auf das Wohngebäude aus.", informiert Isabella Schweyer von der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt. "Der als erstes Fahrzeug eintreffende Tank3 Wilhelmsburg begann unverzüglich mit einem Außenangriff um das Nachbargebäude...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der rasche Einsatz der Feuerwehr konnte ein schlimmeres Schadensausmaß verhindern. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

St. Pölten
Nächtlicher Brandeinsatz - Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand

Am heutigen Sonntag, den 23.Jänner 2022 wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram gegen ca. 02:50 Uhr zu einem Wohnungsbrand alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Aus ungeklärter Ursache waren Gegenstände auf einem Balkon im 2. OG des Gebäudes in Brand geraten. Binnen kürzester Zeit trafen mehrere Einsatzfahrzeuge an der Einsatzstelle ein. Unverzüglich wurde durch den Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt ein mit umluft...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Unter Vornahme von mehreren Löschleitungen und zeitgleichem Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand erfolgreich gelöscht werden. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Wohnungsbrand - ein Todesfall, vier Personen gerettet

Am heutigen Freitag, den 07. Januar 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt um ca. 03:55 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Zimmerbrand alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). In kurzer Zeit konnten insgesamt 6 Fahrzeuge mit 25 Mitgliedern zum Einsatz ausrücken. Am Einsatzort konnte unverzüglich mit der Rettung von Personen, welche sich noch im Gebäude befanden begonnen werden. Parallel dazu konnte mit dem Löschen der im Dachgeschoss...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Bus fing aus unbekannten Ursachen Feuer | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

Feuerwehreinsatz
Reisebus auf Autobahn in Vollbrand

Gestern Abend wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen-Markt zu einem Autobahn-Fahrzeugbrand auf die A1 Westautobahn Richtungsfahrbahn Wien im Bereich der Raststation Kesselhof alarmiert. ST. PÖLTEN (PA). Bereits bei Alarmierung stand fest, dass es sich um den Brand eines Autobusses handelt, das Ausmaß des Brandes war für die Einsatzkräfte bei der Anfahrt zu erahnen. Aus unbekannter Ursache fing der Reisebus Feuer,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Unfall geschah auf der S33 – Einmündung A1 | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Menschenrettung
Autobahnunfall mit mehreren Fahrzeugen

Am Dienstag, dem 4. Januar 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram gegen ca. 19:10 Uhr zu einer Autobahn-Menschenrettung auf die S33 – Einmündung A1 alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Prompt konnten mehrere Fahrzeuge der Stadtfeuerwehr die Fahrt zum Einsatzort antreten. Erfreulicherweise konnte das bei Menschenrettungen erstausrückende Fahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät an Bord noch auf der Anfahrt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Einsatz vom 8.10. auf der Westautobahn. | Foto: FF St. Pölten – Stadt
2

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten
Lebensretter im Einsatz - 24 Mal

Letzte Woche rückten die Mitglieder der Stadtfeuerwehr zu insgesamt 24 Einsätzen aus, viele davon auf den Autobahnen rund um die Stadt. ST. PÖLTEN (pa). Seit Dienstag, 5. 10., wurden bereits drei vermeintliche Menschenrettungen und sieben Fahrzeugbergungen abgearbeitet. Glücklicherweise war bis dato niemand eingeklemmt. Neben den Einsätzen auf der Autobahn wurden noch etliche im Stadtgebiet abgearbeitet, bei welchen bisher 152 Einsatzstunden aller beteiligten Mitglieder aufgewandt wurden. Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr bei der Bergung. | Foto: FF St. Pölten – Stadt
2

Freiwillige Feuerwehr
Kraneinsatz beim Knoten Traismauer

Mittwoch, dem 24. März 2021 gegen ca. 17:25Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt zu einer schweren Bergung auf die S33 beim Knoten Traismauer alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Dort war ein mit Grünschnitt beladener LKW aus unbekannter Ursache umgekippt und über die gesamte Breite der Auffahrt zu liegen gekommen. Unverzüglich konnten drei Fahrzeuge – darunter das Kranfahrzeug – welches für diese Art der Bergungen vorgesehen ist ausrücken. Nach einer kurzen Lagebesprechung mit dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Statzendorf
4

Hochwassereinsatz für die FF Statzendorf in Wilhelmsburg

STATZENDORF/WILHELMSBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wurden am Donnerstag, den 24. Mai, zu einem Unwettereinsatz nach Wilhelmsburg gerufen. "Nachdem in Statzendorf eine Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200 m³/Stunde stationiert ist, sind solche Einsätze keine Seltenheit.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Unverzüglich rückten acht Kameraden mit der Sonderpumpe, die am Bauhof in Weidling stationiert ist, zum Einsatz nach Wilhelmsburg aus. Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Straßen sind komplett überschwemmt | Foto: Christoph Eque, FF-St.Georgen
15

Sturzfluten: "Land unter" in St. Pölten

Wieder ergossen sich heftige Regenfälle über der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pw). Starke Unwetter mit Platzregen sorgten für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Straßen standen unter Wasser und waren teilweise unpassierbar, Keller mussten ausgepumt werden. Auch die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen musste in drei Tagen zu 20 Unwettereinsätzen ausrücken – vor allem der Ortsteil Steinfeld war betroffen. Nachdem ein Bach über die Ufer trat, wurde der Ort regelrecht geflutet. Autos wurden durch...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Fahrzeuglenker kollidierte mit einer Betonabgrenzung und krachte anschließend in eine Hauseinfahrt, wo die Straßenlaterne und das Einfahrtstor samt Gartenzaun beschädigt wurden. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
2

Auto kracht gegen Gartenzaun

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). In den Nachtstunden von Freitag auf Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten–St.Georgen von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung in die Leopold-Kunschak-Straße gerufen. Aus unbekannter Ursache kollidierte ein Fahrzeuglenker mit einer Betonabgrenzung und krachte anschließend in eine Hauseinfahrt, wo die Straßenlaterne und das Einfahrtstor samt Gartenzaun beschädigt wurden. Die Feuerwehr entfernte das Unfallfahrzeug aus der Einfahrt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.