Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Der Einsatz dauerte 45 Minuten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

FF St. Pölten
Vermutliche Menschenrettung am Niederösterreichring

In den Vormittagsstunden des 31. Mai 2022 gegen ca. 10:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person am Niederösterreichring im Bereich der Einfahrt in den Landhaustunnel alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnten zwei Einsatzfahrzeuge, welche jeweils einen Hydraulischen Rettungssatz mitführen zum Einsatz ausrücken. Bei Eintreffen des Einsatzleiters mit dem ersten Fahrzeug konnte festgestellt werden, dass...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Verkehrsunfall trug sich beim Mohrikreuz zu. | Foto: FF Unterradlberg
4

FF Unterradlberg
Verkehrsunfall auf der Hauptstraße

UNTERRADLBERG (pa). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg wurde am Vormittag des 22. April 2022 zu einem Einsatz nach Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Fahrer eines PKW von der Fahrbahn abgekommen und war zuerst mit dem St. Pöltner Grenzstein und dann mit dem „Mohrikreuz“, einem Marterl am Straßenrand, kollidiert. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Da das Auto nicht verkehrsbehindernd war, wurde es dem Besitzer überlassen, es...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ein LKW war in Schieflage geraten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz in St. Pölten
LKW-Bergung in der Stadt

Am Donnerstag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einer LKW-Bergung am Parkplatz eines renommierten Einkaufszentrums alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnte ein Fahrzeug zum Einsatzort entsandt werden, welches wichtige Erstmaßnahmen treffen konnte. Aufgrund der Lagemeldung des Einsatzleiters vor Ort wurden ebenso das Kranfahrzeug, sowie das bei der Stadtfeuerwehr stationierte Werkstättenfahrzeug zum Einsatzort entsandt. Ein LKW, welcher Ladetätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Großeinsatz im Pielachtal | Foto: Feuerwehr Frankenfels
Video 12

Waldbrand Frankenfels
Großbrand im Pielachtal (mit Video)

Großeinsatz in Frankenfels. PIELACHTAL. Aktuell stehen die Feuerwehren Frankenfels, Schwarzenbach, Weißenburg, Kirchberg, Loich, Tradigist, Rabenstein und Hofstetten-Grünau im Einsatz in der Falkensteinrotte. Mehr Infos folgen. +++Update ca 15:00+++ "Derzeit befinden sich elf Feuerwehren mit rund 120 Einsatzkräften im Einsatz, darunter auch zwei Großtanklöschfahrzeuge", heißt es bei der Feuerwehr Frankenfels. Der Brand habe sich mittlerweile auf eine Fläche von rund zwei Hektar ausgebreitet....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Ochsenburg/Schwarzenbohler
2

Vermeintlicher Gasaustritt in Ochsenburg

Am Donnerstag (10.03.2022) wurden die Feuerwehr Ochsenburg gegen 13:20 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Gasaustritt in die Wilhelmsburgerstraße alarmiert. OCHSENBURG (pa). Eine Anwohnerin meldete beim Eintreffen einen beißenden Geruch, somit rüstete sich vorsichtshalber ein Atemschutztrupp aus. Sofort wurde der Messdienst der Feuerwehr St. Pölten-Stadt nachalarmiert. Nach mehreren Messungen wurde das Objekt wieder freigegeben. Es konnte keine direkte Gefahr wahrgenommen werden. Des...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
In der Nacht vom 01. März auf 02. März 2022 kam es zu einem verheerendem Wohnhausbrand in Wilhelmsburg. | Foto: FF Wilhelmsburg
4

Brand
Wohnhausbrand in Wilhelmsburg – 120 Feuerwehrler im Einsatz

In der Nacht vom 01. März auf 02. März 2022 kam es zu einem verheerendem Wohnhausbrand in Wilhelmsburg-Wasenmühle. WILHELMSBURG (pa). "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich folgendes Bild: Ein Nebengebäude stand in Vollbrand und bis in kürzester Zeit breitete sich dieser auf das Wohngebäude aus.", informiert Isabella Schweyer von der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt. "Der als erstes Fahrzeug eintreffende Tank3 Wilhelmsburg begann unverzüglich mit einem Außenangriff um das Nachbargebäude...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der rasche Einsatz der Feuerwehr konnte ein schlimmeres Schadensausmaß verhindern. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

St. Pölten
Nächtlicher Brandeinsatz - Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand

Am heutigen Sonntag, den 23.Jänner 2022 wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram gegen ca. 02:50 Uhr zu einem Wohnungsbrand alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Aus ungeklärter Ursache waren Gegenstände auf einem Balkon im 2. OG des Gebäudes in Brand geraten. Binnen kürzester Zeit trafen mehrere Einsatzfahrzeuge an der Einsatzstelle ein. Unverzüglich wurde durch den Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt ein mit umluft...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Bus fing aus unbekannten Ursachen Feuer | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

Feuerwehreinsatz
Reisebus auf Autobahn in Vollbrand

Gestern Abend wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen-Markt zu einem Autobahn-Fahrzeugbrand auf die A1 Westautobahn Richtungsfahrbahn Wien im Bereich der Raststation Kesselhof alarmiert. ST. PÖLTEN (PA). Bereits bei Alarmierung stand fest, dass es sich um den Brand eines Autobusses handelt, das Ausmaß des Brandes war für die Einsatzkräfte bei der Anfahrt zu erahnen. Aus unbekannter Ursache fing der Reisebus Feuer,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Unfall geschah auf der S33 – Einmündung A1 | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Menschenrettung
Autobahnunfall mit mehreren Fahrzeugen

Am Dienstag, dem 4. Januar 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram gegen ca. 19:10 Uhr zu einer Autobahn-Menschenrettung auf die S33 – Einmündung A1 alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Prompt konnten mehrere Fahrzeuge der Stadtfeuerwehr die Fahrt zum Einsatzort antreten. Erfreulicherweise konnte das bei Menschenrettungen erstausrückende Fahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät an Bord noch auf der Anfahrt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Einsatz vom 8.10. auf der Westautobahn. | Foto: FF St. Pölten – Stadt
2

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten
Lebensretter im Einsatz - 24 Mal

Letzte Woche rückten die Mitglieder der Stadtfeuerwehr zu insgesamt 24 Einsätzen aus, viele davon auf den Autobahnen rund um die Stadt. ST. PÖLTEN (pa). Seit Dienstag, 5. 10., wurden bereits drei vermeintliche Menschenrettungen und sieben Fahrzeugbergungen abgearbeitet. Glücklicherweise war bis dato niemand eingeklemmt. Neben den Einsätzen auf der Autobahn wurden noch etliche im Stadtgebiet abgearbeitet, bei welchen bisher 152 Einsatzstunden aller beteiligten Mitglieder aufgewandt wurden. Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Feuerwehr Gföhl wurde diese Woche zu einem spektakulären Unfall gerufen.  | Foto: Feuerwehr Gföhl
2

Unfallbericht
An Gföhler OMV ging ein Tankvorgang nach hinten los

Am Mittwoch diese Woche trug sich ein Unfall an der OMV-Tankstelle in Gföhl zu. Ein PKW begann an der Tanksäule zu rollen und kam erst in der Tankstelle zu stehen.  GFÖHL (red.) Im Zuge eines Tankvorgangs bei der OMV-Tankstelle in Gföhl machte sich am Mittwoch, 24. Februar 2021, gegen ca. 11.00 Uhr ein PKW selbständig und rollte direkt in Richtung automatische Schiebetür, durchschlug diese und kam im Kassenraum der Tankstelle zum Stillstand. Die FF Gföhl rückte mit RLFA 2000, KLF und 9...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Zahlreiche Straßen mussten gereinigt werden. | Foto: FF Karlstetten

Bezirk St. Pölten
Heftige Unwetter brachten Einsatzserie bei Feuerwehr

KARLSTETTEN. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Unwettereinsatz zwischen Obermamau und Karlstetten alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle war die Straße zwischen Karlstetten und Untermamau verschmutzt und verschlammt. Die notwendigen Reinigungsarbeiten wurden durchgeführt. Auf der Rückfahrt über das Untermamauer Ortsgebiet dann der nächste Einsatz: "Die Straße der unteren Ortshälfte war derart verschlammt, dass auch die anwesende Kehrmaschine nichts ausrichten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Übergreifen der Flammen wurde verhindert. | Foto: FF St. Pölten-Wagram
2

St. Pölten
Hausbesitzer hielt Feuer in Schach

ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Ein Baum im Garten des Einfamilienhauses stand in Flammen, der Hausbesitzer hatte mit dem Gartenschlauch engagiert und erfolgreich die Bekämpfung der Flammen aufgenommen. Da der Baum direkt an die Dachkonstruktion angrenzte, bestand die Gefahr eines Übergreifens auf das Gebäude. Die Einsatzkräfte begannen mit dem Löschangriff. Trotz Corona-Vorsichtsmaßnahmen waren innerhalb weniger Minuten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: FF Statzendorf
4

Hochwassereinsatz für die FF Statzendorf in Wilhelmsburg

STATZENDORF/WILHELMSBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wurden am Donnerstag, den 24. Mai, zu einem Unwettereinsatz nach Wilhelmsburg gerufen. "Nachdem in Statzendorf eine Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200 m³/Stunde stationiert ist, sind solche Einsätze keine Seltenheit.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Unverzüglich rückten acht Kameraden mit der Sonderpumpe, die am Bauhof in Weidling stationiert ist, zum Einsatz nach Wilhelmsburg aus. Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Forstunfall in Pyhra

Gestern Abend erlitt ein Landwirt aus Pyhra bei einem Forstunfall schwere Verletzungen. Der Unfallort befand sich mehrere hundert Meter im Wald und war aufgrund des aufgeweichten Bodens nur schwer erreichbar. Das Team des Roten Kreuzes forderte für den Transport den Hubschrauber an. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Perersdorf und den Rettungskräften transportierten wir den Verletzten durch den unwegsamen Wald den Hang hinauf zu einer nahe gelegenen Lichtung und übergaben ihn der Besatzung des...

  • St. Pölten
  • Freiwillige Feuerwehr Pyhra
Foto: Fotos: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
11

Wohnhausbrand in Wilhelmsburg hielt elf Feuerwehren in Atem

ST. PÖLTEN (red). Am Abend des 30.10.2016 wurde die Feuerwehr St. Pölten – Stadt gemeinsam mit zehn weiteren Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand alarmiert. In Grubtal bei Wilhelmsburg war in einem leerstehenden Objekt aus uns unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Da es sich um ein alleinstehendes Anwesen in höherer Lage handelte, war es zu Beginn schwierig die Wasserversorgung sicherzustellen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort stand das Gebäude bereits in Vollbrand –...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Das geborgene Fahrzeug wird auf die Abschleppachse gehoben

Verkehrsunfall bei Getzersdorf

Kurz vor 19:00 Uhr traf die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall zwischen Pyhra und Brunn Höhe Getzersdorf ein. Die Polizei vom Posten Pyhra sowie ein Notarztwagen waren bereits vor Ort. Das Fahrzeug war von Getzersdorf kommend kurz vor der Einmündung in die L5101 rechts von der Fahrbahn abgekommen, durchpflügte das Feld, querte die L5101 und kam erst im gegenüberliegenden Feld zu stehen. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde mittels Seilwinde auf die Fahrbahn gezogen, und anschließend mittels...

  • St. Pölten
  • Freiwillige Feuerwehr Pyhra

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.