Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

75 Feuerwehrleute waren im Einsatz.  | Foto: FF Tadten
7

Brandursache unbekannt
Feuerwehr bekämpft Wohnhausbrand in Andau

Heute in den frühen Morgenstunden waren die Feuerwehren Andau, Tadten und Frauenkirchen bei einem Großbrand eines Wohnhauses in Andau im Einsatz. Verletzt wurde niemand, vier Personen mussten wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung behandelt werden.  ANDAU. Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Andau stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Es wurde unmittelbar mit einem Löschangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Die Feuerwehr Tadten unterstützte mit weiteren...

Der Pkw geriet in der Kurve ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. | Foto: FF Neustift/Rosalia
5

Verkehrsunfälle und "Kinderfang"
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Einsatzmeldungen der Woche aus dem Burgenland für dich auf einen Blick zusammengefasst. Zwei Feuerwehren in einem Hotel im Einsatz Schwerverletzter Lenker nach Mopedsturz S7-Sperre nach Unfall beim Tunnel Rudersdorf Unbekannter mit Zuckerl-Schmäh auf "Kinderfang" Unbekannter Schütze traf in Güssing Hündin neben Frauerl Aktuelle Meldungen aus Großpetersdorf Fahrer bleibt nach Auto-Überschlag unverletzt Zwei Pkws stießen bei Wulkaprodersdorf zusammen Pkw prallte in...

Ein Baum stürzte bei Mariasdorf auf ein Fahrzeug, der eingeschlossene Lenker musste von der Feuerwehr befreit werden. | Foto: FF Mariasdorf
48

Zahlreiche Einsätze
Stürmischer Heiliger Abend für Feuerwehren

Stürmischer und einsatzreicher Heiliger Abend für zahlreiche Feuerwehren quer durch das Burgenland. Bei Böen mit Spitzen von mehr als 80 km/h mussten die Helfer vor allem zu umgestürzten Bäumen und losgerissenen Dachteilen ausrücken. Regelrecht vom Winde verweht wurden auch Weihnachtsdekorationen und so manches Lagergut auf Firmenarealen. In den Abendstunden gab es den ersten Verletzten. BURGENLAND. Seit den frühen Morgenstunden sorgten Sturmböen am 24. Dezember für Einsätze bei den...

Am Freitag musste die Feuerwehr wegen eines Heckenbrandes in Neusiedl am See ausrücken. | Foto: FF Neusiedl
6

Meterhohe Rauchwolke
Heckenbrand breitete sich auf Campinganhänger aus

Am Freitag musste die Feuerwehr wegen eines Heckenbrandes in Neusiedl am See ausrücken. Das Feuer griff auf einen Campinganhänger. Die Einsatzkräfte konnten ein Ausbreiten der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus verhindern. NEUSIEDL AM SEE. Die Feuerwehr musste gegen 11.30 Uhr ausrücken. Die Brandmeldeanlage eines Supermarktes schlug Alarm. Als die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, stand jedoch kein Supermarkt, sondern eine Hecke in Flammen. Das Feuer breitete sich rasch aus und...

Die Florianis aus Winden mussten zu einem Fahrzeugbrand ausrücken.  | Foto: Feuerwehr Winden
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand in der Gemeinde Winden am See

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Winden zu einem Brandeinsatz im Ortsgebiet gerufen. Der Motorraum eines Fahrzeugs stand in Brand.  WINDEN. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Winden stand der Motorbereich des Fahrzeugs bereits in Brand. "Mittels Schnellangriff wurde der Brand umgehend gelöscht. Danach haben wir die Fahrbahn gereinigt sowie Nachlöscharbeiten durchgeführt", berichtet die Feuerwehr Winden.  Im Anschluss an den Einsatz wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Die...

Für die Wulka und die Leitha wird derzeit ein HQ100, also ein Hochwasserereignis, das nur alle 100 Jahre eintritt, prognostiziert. Am Bild die Leitha bei Neufeld.  | Foto: Günter Prünner
9

Sturm und Regen
Überschwemmungen im Nordburgenland durch Starkregen

Der Starkregen hat vor allem die nördlichen Teile des Burgenlandes im Griff. Während es in der Nacht auf Sonntag vor allem zu Sturmschäden kam, stehen hunderte Feuerwehrleute und freiwillige Helferinnen und Helfer derzeit im Dauereinsatz, um die Wassermassen zu bekämpfen.  NORDBURGENLAND. Wie übereinstimmende Berichte von Meteorologen bestätigten, kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor allem im nördlichen Burgenland zu Starkregenereignissen. Laut einer Messstation des Hydrographischen...

Ein elektrischer Defekt an einem abgestellten Traktor löste das Feuer in St. Martin an der Raab aus. Das Wirtschaftsgebäude wurde schwer beschädigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Schein und PKW von Ukrainer weg auf A4 bei NickelsdorfWasserrettung rettet Taucher am Neufelder See Mann nach Fahndung in Unterwart festgenommen Verletzter nach Unfall verstorben Zwei Unfälle im Bezirk Güssing binnen weniger Stunden Traktor-Defekt löste Brand in St. Martin/Raab aus Feuerwehr rückte zu Verkehrsunfall und Fahrzeugbrand aus 1.110 Verstöße...

Damit die Helferinnen und Helfer, die rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz sind, finanzielle Unterstützung bekommt, gibt es ein eigenes Feuerwehr-Volksbegehren. | Foto: BFKDO-EU
1 3

Volksbegehren
Burgenlands Feuerwehren brauchen jetzt Unterstützung

Die Freiwilligen Feuerwehren sind jederzeit für uns im Einsatz – jetzt ist es an der Zeit, dass wir ihnen unsere Unterstützung zukommen lassen. Die beiden Steirer Johannes Ulrich und Josef Zirkl haben ein Volksbegehren ins Leben gerufen, das die Rückerstattung der Umsatzsteuer für die Feuerwehren fordert. Sollte dieses Feuerwehr-Volksbegehren erfolgreich sein, könnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erhebliche Mittel einsparen, die sie dringend für Ausrüstung und andere notwendige...

Ein PKW kam aus nicht näher bekannten Umständen von der Fahrbahn ab, durchbrach den Einfriedungszaun des Umspannwerkes der Firma APG in Neusiedl am See, stürzte eine Böschung hinunter und kam auf einer Baustelle auf der linken Fahrzeugseite zum Stillstand. | Foto: FF Neusiedl am See
10

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Neusiedl am See

Heute, am 28. März 2024 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See kurz nach 6 Uhr morgens zu einer Fahrzeugbergung nach einem spektakulären Verkehrsunfall beim Umspannwerk der Firma APG alarmiert. Ebenfalls mitalarmiert wurde die Polizei und der Rettungsdienst inkl. Rettungshubschrauber. NEUSIEDL AM SEE. Am Güterweg neben dem Umspannwerk in Neusiedl am See kam heute Morgen ein PKW aus nicht näher bekannten Umständen von der Fahrbahn ab, durchbrach den Einfriedungszaun des...

Durch einen Astbruch auf eine Oberleitung der Raaberbahn beim Bundesschulzentrum in Neusiedl war Gefahr im Verzug. | Foto: FF Neusiedl am See
9

Freiwillige Feuerwehr
Ast brach auf Bahn-Oberleitung in Neusiedl am See

Vergangenen Samstag, den 23. März 2024, wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See zu einem Brandeinsatz beim Bundesschulzentrum der Stadtgemeinde alarmiert. NEUSIEDL AM SEE. Nachdem ein Ast im Bereich Bahnhof Bundesschulzentrum in Neusiedl am See auf eine der Oberleitungen der Raaberbahn brach kam es zu einem Brand des zugehörigen Baumes. Gefahr durch StromschlagDurch die orkanartigen Windböen am vergangenen Samstag, den 23. März 2024, kam es gegen 17:00 Uhr im Bereich...

Der Lenker wich einem querenden Hasen aus. | Foto: FF Schattendorf
7

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Einsatzmeldungen der Woche aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. 50-Jähriger mit 2,9 Promille vor Polizei geflohen 19-Jähriger rast mit 120 km/h durch Ortsgebiet Feuerwehr evakuierte Bewohner und rettete Hauskatze Kennzeichen in der Tasche statt am Moped 30 Ziervögel bei Brand gestorben 10-Jährige wurde bei einem Autounfall unbestimmten Grades verletzt Verletzter Mopedfahrer bei Unfall mit Pkw 47-jähriger Radfahrer kollidierte mit PKW Fahrzeug krachte in...

Die Volksschüler und Kindergartenkinder waren beim Spatenstich mit dabei. | Foto: Michael Strini
10

Bildungscampus, Verletzte bei Verkehrsunfall
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Knapp 6,4 Millionen Euro für den neuen Bildungscampus Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Großhöflein Schiedsrichterin Kathrin Huber darf nun international pfeifen Fleischerei Preiner in Apetlon schließt nach 47 Jahren Feuerwehr St. Margarethen rettet Katze von Dach Kommt nun doch das Großprojekt in Fertörakos? Gemeinde bekommt Pflegestützpunkt FSG stellte Kandidaten aus...

Die Joiser Florianis entfernten den verunfallten PKW von der B 50. | Foto: Feuerwehr Jois
4

Feuerwehreinsatz bei Jois
Fahruntüchtiger PKW nach Auffahrunfall auf B50

In den Abendstunden des 9. Jänner kam es auf der B 50 bei Jois zu einem Verkehrsunfall. JOIS. Aus noch unbekannter Ursache fuhr ein Fahrzeug auf einen vor ihm bremsenden PKW auf. Straße blockiert Der auffahrende PKW blieb daraufhin fahruntüchtig auf der Fahrbahn stehen und blockierte so den Fahrstreifen der B 50. Die anwesende Polizei alarmierte daraufhin die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jois zur Fahrzeugbergung. Diese rückte mit 20 Mitgliedern und vier Fahrzeugen zum Einsatz aus. Die...

Die Feuerwehr Neusiedl am See wurde in der Nacht auf Sonntag alarmiert  | Foto: FF Neusiedl am See
6

Vermeintlicher Garagenbrand
Feuerwehr Neusiedl löscht Müllentonnenbrand

In den frühen Morgenstunden musste die Feuerwehr Neusiedl am See zu einem Mülltonnenbrand in der Josef-Haydn-Gasse ausrücken. Ein Übergreifen auf ein Carport konnte verhindert werden.  NEUSIEDL AM SEE. Am 07. Jänner 2024 kurz vor 3 Uhr früh eilten 29 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See mit sechs Fahrzeugen zu einem alarmierten Garagenbrand in die Josef-Haydn-Gasse. "Beim Eintreffen am Einsatzort konnte jedoch schnell festgestellt werden, dass es sich "nur" um einen...

Die Feuerwehr Ollersdorf rettete eine Frau aus ihrem Fahrzeug.  | Foto: Bezirksfeuerwekrkommando Güssing
10

Großbrand und Angreifer erschossen
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Feuerwehr Neusiedl löscht MüllentonnenbrandNachdem der Jahreswechsel ruhig verlief, ist es in der ersten Jännerwoche bereits zu vielen Einsätzen der Blaulichtorganisationen gekommen.  Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Einsätze von Polizei, Rettung und Feuerwehr für dich zusammen gefasst: Macheten-Angreifer von Polizisten erschossen Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde Lebenbrunn brannte Pkw kam von Straße ab und landete im Graben Feuerwehr Siegendorf rettet Katze aus misslicher...

Auf der Landestraße L303 bei Zurndorf musste ein LKW geborgen werden. | Foto: FF Zurndorf
4

Freiwillige Feuerwehr Zurndorf
LKW-Bergung auf der Landesstraße

Im neuen Jahr gab es für die Freiwillige Feuerwehr Zurndorf bereits so einiges zu tun. Das Einsatzjahr 2024 startete gleich mit einer LKW-Bergung, die aufgrund des tonnenschweren Fahrzeuges durch einen nachalarmierten Abschleppdienst erfolgte. ZURNDORF. In den ersten Tagen des neuen Jahres 2024 kam es auf der Landesstraße L303 dazu, dass ein LKW von der Straße abkam, umkippte und daher geborgen werden musste. Aufgrund der Lage vor Ort erfolgte die Bergung des tonnenschweren Sattelzuges durch...

Am Samstagmorgen des 30. Dezembers kam es auf der A6 Autobahn zwischen Potzneusiedl und Bruckneudorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. | Foto: Feuerwehr Neudorf
4

Zwischen Potzneusiedl und Bruckneudorf
Zwei Personen nach Unfall auf A6 verletzt

Heute in den frühen Morgenstunden kam es auf der A6 zwischen Potzneusiedl und Bruckneudorf in Fahrtrichtung Wien zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer und eine Person leicht verletzt wurde.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Um 05.55 Uhr wurde die Feuerwehr Neudorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die A6 Autobahn alarmiert. An der Unfallstelle angekommen, waren Einsatzkräfte der Polizei bereits vor Ort und beide verletzten Personen konnten das Unfallfahrzeug mit...

Ein Pkw hatte sich überschlagen und blieb im Graben am Dach liegen. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte in der Nacht aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Der Schnee hat in dieser Woche für einiges Chaos und Unfälle gesorgt. Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Einsätze von Polizei, Rettung und Feuerwehr für dich zusammen gefasst: Streufahrzeug umgekippt, drei Feuerwehren im Einsatz Schnee und Sturm führten zu über 60 Feuerwehreinsätzen Ungarische Einbrecherbande in Schallendorf geschnappt Dachstuhl in Großhöflein stand in Vollbrand Drei Einsätze aufgrund des Wintereinbruchs Verletzte in Gerersdorf aus umgestürztem Pkw geborgen Lkw...

Im Bezirk Oberwart stürzte ein mit Salz vollbeladenes Streufahrzeug der Straßenmeisterei um. | Foto: STF Oberwart
18

Einsatzserie der Feuerwehren hält an
Sturmschäden, Überflutungen, Verkehrsunfälle...

Sturmschäden, Überflutungen und Verkehrsunfälle hielten die burgenländischen Feuerwehren auch in der Nacht zum 24. Dezember auf Trab. Serienweise mussten freiwillige Kräfte von Nord bis Süd ausrücken. Besonders spektakulär ein umgekipptes Streufahrzeug im Bezirk Oberwart. BURGENLAND. Die Einsatzserie der burgenländischen Feuerwehren begann durch den erneuten Wintereinbruch bereits in der Nacht vom 22. auf 23. Dezember mit rund 80 Hilfeleistungen, wir berichteten. Über den Tag verteilt kam es zu...

Die Feuerwehr Rechnitz musste mehrere Fahrzeuge aus misslicher Lage befreien. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
21

Burgenland
Schnee und Sturm führten zu fast 80 Feuerwehreinsätzen

Die Feuerwehren waren in der Nacht vom 22. auf 23. Dezember in einigen Bezirken gefordert. Auch am Samstag selbst gibt es weitere Einsätze. BURGENLAND. Der teilweise erneute Wintereinbruch mit Schnee, Regen und Sturm führte vom 22. auf den 23. Dezember zu insgesamt 31 technischen Einsätzen für die burgenländischen Feuerwehr. Betroffen waren v.a. die Bezirke Oberwart (11) und Oberpullendorf (13), aber auch in den Bezirken Mattersburg, Neusiedl, Güssing und Eisenstadt rückten die Florianis aus....

Die Bootsbergung am Böhm-Teich war für die Parndorfer Florianis ein ungewöhnlicher Einsatz. | Foto: Feuerwehr Parndorf
2

Vier Einsätze in 12 Stunden
Brandmeldung und Bootsbergung am Böhm-Teich

Von Mittwoch auf Donnerstag rückten die Parndorfer Florianis insgesamt zu vier Einsätzen aus. PARNDORF. Am Mittwoch-Abend sowie Donnerstag-Morgen wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Parndorf zwei Mal zu einem Brand ins Fashion Outlet alarmiert. Bauarbeiten lösten Brandmeldung ausDort stellten sich beide Male Bauarbeiten als Grund der Brandmeldeauslösung dar. Nach einem kurzen Scan des Meldebereiches mit der Wärmebildkamera konnte kein abweichender Temperaturanstieg festgestellt und...

Um 4:07 Uhrwurden die Florianis alarmiert.
9

Mülltonnen standen in Vollbrand
Brand bei Wohnanlage in Neusiedl

In der Nacht auf Dienstag standen mehrere Mülltonnen bei einer Wohnanlage in Neusiedl am See in Vollbrand. Die Brandursache ist derzeit nicht näher bekannt. NEUSEIDL AM SEE. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwahr kurz nach 4:00 Uhr standen mehrere Mülltonnen im Müllraum einer Wohnanlage in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand gelöscht, die unversehrten Mülltonnen ins Freie gebracht und der Müllraum mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. 18 Florianis im EinsatzLetzte...

In der Nacht auf Samstag ist in Neusiedl am See auf einem Anlegeplatz ein Segelboot in Flammen gestanden. 

 | Foto: FF Neusiedl am See
8

Neusiedl am See
Segelboot stand vollständig in Flammen

In der Nacht auf Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Neusiedl am See zu einem Brand am Segelhafen gerufen. Ein Kleinboot stand vollständig in Flammen. Verletzt wurde niemand. NEUSIEDL AM SEE. Um 02.35 Uhr morgens wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Brandverdacht in der Seestraße alarmiert. Beim ersten Eintreffen stieß man auf ein Segelboot, das in Flammen stand. Der Besitzer des Boots hatte den Brand zu der Zeit noch nicht bemerkt und wurde scheinbar durch die Löschmaßnahmen der...

Der Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Frauenkirchen erhitzt die Gemüter im Gemeinderat | Foto: Adobe Stock_42945519_Lizenzkauf_AndreaGlatzer
3

Polit-Geplänkel in Frauenkirchen
Feuer am Dach wegen Feuerwehrhaus

Der Grundsatzbeschluss zum Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses Frauenkirchen sorgte für Zwist bei der letzten Gemeinderatssitzung. Die ÖVP-Frauenkirchen forderte ein seriöses Finanzierungskonzept für das Bauvorhaben von rund 2,5 Millionen Euro. Nachdem dieses bislang ihrer Meinung nach nicht vorliegt, stellte die ÖVP einen Antrag auf Vertagung des Tagesordnungspunktes. Von der SPÖ-Mehrheit wurde das abgelehnt, worauf die ÖVP die Sitzung verließ. FRAUENKIRCHEN. Am bestehenden Feuerwehrhaus ist ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.