Feuerwehren im Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Feuerwehren im Bezirk Oberwart

2

LKW Bergung in Grafenschachen

Grafenschachen - Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde am Montag, den 09.11.2015 um 18.10 Uhr über die Landessicherheitszentrale (LSZ) mittels Sirenenalarm zu einem LKW-Unfall beim Kreisverkehr auf Höhe Gewerbepark alarmiert. Unverzüglich rückte ein Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), ein Löschfahrzeug (LF), ein Kommandofahrzeug (KDO) und 24 Mann zur Einsatzadresse aus. Aus unbekannter Ursache verlor ein Sattelzug im Bereich des Kreisverkehres seinen Aufleger, welcher verkehrsbehindernd zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Fahrzeugbergung bei Litzelsdorf

Litzelsdorf – Die FF Litzelsdorf wurde am 8.11 um 13.42 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert und rückte mit einem MTF, TLFA 3000 und 8 Mann zum Technischen Einsatz aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Balla wurde die Straße gesperrt und der Brandschutz aufgebaut. Danach wurde die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt und das Fahrzeug am Straßenrand sicher abgestellt. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße von diversen Kleinteilen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
8

200 Florianis bei Großübung in Litzelsdorf im Einsatz

Litzelsdorf – Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Abschnittsübung des Abschnittes IV (Litzelsdorf, Kemeten, Wolfau, Markt Allhau, Buchschachen, Kitzladen, Loipersdorf ) in Litzelsdorf statt. Aufgrund der Größe des Objektes (Sagmeister Mühle) waren auch Nachbarwehren Ollersdorf, Stinatz, Hackerberg, Olbendorf, Oberdorf und Oberwart an der Übung beteiligt. Den fast 200 Feuerwehrmitgliedern wurde ein ansprechendes Szeanrio geboten. Unter anderem musste ein umfassender Löschangriff...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
9

LKW Unfall am 09.11.2015 in Grafenschachen

Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde am Montag, 09.11.2015 um 18:10 Uhr über die Landessicherheitszentrale (LSZ) mittels Sirenenalarm zu einem LKW-Unfall beim Kreisverkehr auf Höhe Gewerbepark alarmiert. Unverzüglich rückte ein Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), ein Löschfahrzeug (LF), ein Kommandofahrzeug (KDO) und 24 Mann zur Einsatzadresse aus. Aus unbekannter Ursache verlor ein Sattelzug im Bereich des Kreisverkehres seinen Aufleger, welcher verkehrsbehindernd zu stehen kam. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Markus Wagner
3

Abschnittsübung des Abschnittes I in Wiesfleck

Wiesfleck - Am Samstag, den 07.11.2015 fand in Wiesfleck bei der Firma Novoplastic die Abschnittsübung des Abschnitt I statt. Übungsannahme war ein Brand im Lagerraum. Nach dem Erkunden der Lage durch den Einsatzleiter wurde der Entschluss gefasst die Wehren des Abschnittes I nach zu alarmieren. Die insgesamt 120 Kameraden des Abschnittes mussten einen umfassenden Löschangriff starten, dabei musste auch jede Feuerwehr einen Atemschutztrupp in Einsatz bringen, welche über den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Umfassende Schulung der FF Litzelsdorf

Litzelsdorf – Am 30. Oktober fand eine Schulung im Feuerwehrhaus der FF Litzelsdorf zum Thema „Seilwinde“ statt. Zahlreiche Kameraden nahmen an dieser Schulung teil wo die wichtigsten Funktionen der Seilwinde erörtert wurden und auch jeder die Funktionen praktisch ausprobieren konnte.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Intensive Bewerbsvorbereitung der Funker

Oberwart – Vor kurzem fand in Oberwart der vom Bezirksfunkreferenten HBI Pöll organisierte Vorbewerb für den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Um die Teilnehmer des Bezirkes optimal auf den Bewerb vorzubereiten wurden die Bewerbsstationen unter Bewerbsbedingungen beübt. Alle Teilnehmer zeigten tolle Leistungen und sind nach einer intensiven Vorbereitungsphase somit bestens für den Bewerb am 21. November in Eisenstadt gerüstet.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Gemeinsam erfolgreich - Fünf Feuerwehren absolvierten Technische Leistungsprüfung

Kohfidisch - Am 31.10.2015 traten drei Trupps aus fünf Feuerwehren des Abschnittes XI erstmals zur Technischen Leistungsprüfung in Bronze an. Die Prüfer waren von der genauen und zügigen Arbeit der Kameraden aus den Feuerwehren Kohfidisch, Badersdorf, Eisenberg, Deutsch Schützen und Sankt Kathrein begeistert. So konnten nach der Prüfung 23 Leistungsabzeichen durch LBDS Hans Hatzl übergeben werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

FF Schandorf gratulierte zur Hochzeit

Schandorf - Der Kassier der FF Schandorf, Andreas Krausler heiratete vor kurzem seine Michaela Kraus in der Pfarrkirche in Schandorf. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schandorf, mit dem Ortsfeuerwehrkommandantstellvertreter Werner Gabriel und dem Zugskommandant Michael Kasper an der Spitze, gratulierten dem Paar und stießen mit einem Glas Sekt auf das Glück der Beiden an.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
5

„ Eisregen“ - KHD Planspiel des BFKDO Oberwart

Bezirk Oberwart - Durch einen starken seit den frühen Morgenstunden andauernden Eisregen in Ostösterreich sind die Bezirke Hartberg, Neunkirchen, Oberpullendorf sowie Ortschaften in Nordwesten des Bezirkes Oberwart stark betroffen und es sind mittlerweile 12 Feuerwehren im Einsatz um die Schadenslagen abarbeiten zu können. So lautete die Ausgangslage zum Planspiel des Bezirksführungsstabes des KHD-Dienstes am 24.10.2015 im Feuerwehrhaus Oberwart. Durch den anhaltenden Eisregen trafen immer mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 5 2

Jugendfeuerwehr Wiesfleck besucht Kletterpark

Am 17.10.2015 besuchte ein Teil der Jugendfeuerwehr den Kletterpark in Mönichkirchen. Dort konnten sie nach einer kurzen Einweisung über das Verhalten auf den einzelnen Parcours selbständig die Wege zu den Baumkronen erklimmen, auf dem sie über Seile balancieren, Balken- und Röhrensysteme überwinden mussten. Mit der Rückfahrt am frühen Abend und Besuch eines Heurigen endete ein toller Ausflug, der allen Spaß gemacht hat. Feuerwehr Wiesfleck

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
1 2 8

24 Stunden Abenteuertag der FJ Grodnau

Grodnau – Vor kurzem veranstaltete die FF Grodnau einen 24 Stunden „Abenteuertag“ für die Feuerwehrjugend. Bei zahlreichen Stationen erhielten die Jungflorianis einen Überblick über die unterschiedlichen Bereiche des Feuerwehrwehrwesen. Ein Höhepunkt war sicher auch der Besuch beim C 16 Stützpunkt in Oberwart. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer und einer Übernachtung im Zelt konnten dann auch zahlreiche Feuerwehrgeschichten ausgetauscht und neue Pläne für das kommende Jahr geschmiedet werden....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 1 2

Strohballen wurden Raub der Flammen

Rechnitz - Am 05.10.2015 wurde die FF Rechnitz um 15.18 Uhr mittels Sirene zu einem kleinen Flurbrand alarmiert. Die FF Rechnitz rückte mit RLF, WLF, KLF, KDOF1 und KDOF2 und 15 Mann zum Einsatz aus. Auf einem Feld brannten mehrere Strohballen. Da zu diesem Zeitpunkt keine Gefahr für eine weitere Brandausbreitung bestand und schon alle Strohballen in Brand waren, ließ die Feuerwehr die Strohballen kontrolliert abbrennen. Dazu wurde auch ein Bagger der Gemeinde Rechnitz und ein Traktor zu Hilfe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 1 15

Feuerwehrjugend-Infotag der FF Wiesfleck

Am 19.09. 2015 veranstaltete die Feuerwehr Wiesfleck wieder einen Feuerwehrjugend- Infotag. Die Jugendlichen erhielten Einblick ins Feuerwehrwehrwesen und vor allem in die Jugendarbeit. Wir hoffen dass wir Euch einen interessanten Einblick in die Jugendarbeit geben konnten und freuen uns darauf Euch bei der Feuerwehrjugend begrüßen zu dürfen! Feuerwehr Wiesfleck

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
1 1

ABI Schmidt traute sich

Oberschützen – Am Samstag, den 12. September fanden sich die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart bei der Pfarrkirche in Oberschützen ein. Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Schmidt Hans ehelichte, im Beisein seiner zahlreichen Feuerwehrkameraden, seine Martina. Unter der Führung von Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Hatzl gratulierten die Bezirksstabsmitglieder auf das Herzlichste und überreichten den frischgebackenen Eheleuten ein kleines Erinnerungsgeschenk.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
5

Funk- und Atemschutzabschnittsübung in Riedlingsdorf

Riedlingsdorf - Am Samstag, 05.09.2015 fand in Riedlingsdorf die jährliche Funk- und Atemschutzabschnittsübung für die Feuerwehren des Abschnittes I statt. An der Übung nahmen die Feuerwehren von Grafenschachen, Neustift, Pinkafeld, Hochart, Wiesfleck, Schreibersdorf und Riedlingsdorf mit 9 Fahrzeugen und rund 40 Mann teil. Die Kombiübung mit Funk und Atemschutz wurde in verschiedene Stationen aufgeteilt wobei es galt bei der Station Kartenkunde und Alarmierung, Punkte auf der Karte zu finden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Zwei PKW kollidierten auf der B50

Bernstein - Am Freitag, den 4. September, wurde die FF Bernstein um 08.16 Uhr von der LSZ Burgenland mittels Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf die B50, Grodnauer Kreuzung, alarmiert. Nach kurzer Zeit rückte die FF Bernstein mit dem Rüstlöschfahrzeug, dem Kranfahrzeug und 6 Mann zum Technischen Einsatz aus. Direkt auf der Kreuzung waren zwei Pkw kollidiert. Die beiden Pkw-Lenker waren nicht bzw. nur geringfügig verletzt. Wir stellten den Brandschutz sicher und banden ausgelaufene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 1 10

Hervorragende Stimmung beim Bezirksflorianiwandertag in Mariasdorf

Mariasdorf - Am Sonntag den 06.09.2015 fand in Mariasdorf der diesjährige Bezirksflorianiwandertag statt. 250 Teilnehmer nutzen das hervorragende Wanderwetter um an diesem Familienwandertag teilzunehmen. Zwei Labestationen sorgten für das leibliche Wohl der Florianiwanderer. Die zahlreich erschienen Kameraden der Wehren des Bezirkes und die Zivilbevölkerung machten diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine besondere Freude war es auch eine Abordnung des BFKDO Oberpullendorf unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 1

Eingeklemmte Person bei Traktorunfall

Günseck - Am Mittwoch, den 26.08.2015 wurde die FF Günseck um 17.09 Uhr mittels Sirene zu einem technischen Einsatz, mit Alarmtext: „Eingeklemmte Person nach VKU mit Traktor“ in ein Waldstück nahe Günseck (Weitengründe) alarmiert. Wenige Minuten später rückte die FF Günseck mit einem TLFA 4000, KLF und 15 Mann zum genannten Einsatzort aus. Ein Mann aus Günseck wurde beim Versuch, seinen ins Rollen geratenen Traktors einzubremsen, zwischen Zugmaschine und Anhänger eingeklemmt. Mit Hilfe der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

VKU auf der B50 bei Grodnau

Bernstein - Am Sonntag, den 16. August, wurde die FF Bernstein um 18.17 Uhr von der LSZ Burgenland mittels Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf die B50 Richtung Grodnauer Kreuzung alarmiert. Nach kurzer Zeit rückten wir mit dem Kommandofahrzeug, dem Rüstlöschfahrzeug, dem Kranfahrzeug und 15 Mann zum Technischen Einsatz aus. An der Unfallstelle angekommen, bot sich folgendes Bild, der PKW-Lenker war bereits aus dem verunfallte Fahrzeug befreit und wurde am Straßenrand bereits durch einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Die Pinkafelder Floriani konnten den Brand relativ schnell löschen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Flurbrand in Pinkafeld

In den frühen Morgenstunden des 14.8. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Flurbrand auf die A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und sechzehn Mann zum Einsatz auf die Südautobahn aus. Beim Eintreffen war die Autobahnpolizei Hartberg bereits vor Ort. Zigarette vermutlich Ursache Vermutlich hatte eine achtlos aus dem Autofenster geworfene Zigarette einen Böschungsbrand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kellerbrand in Rechnitz

Rechnitz - Am 23.07.2015 wurde die FF Rechnitz um 14.31 Uhr mittels Sirene zu einem Kellerbrand im Weingebirge alarmiert. Die Feuerwehr rückte umgehend mit drei Fahrzeugen (KDO, RLF, KLF) zum Einsatzort aus. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand mittels Hochdruckrohr rasch unter Kontrolle bringen. Nach einer Stunde konnte Brand aus gegeben werden und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
5

Neues MTF für die FF Markt Allhau

Markt Allhau – Am Samstag, den 18. Juli fand in Markt Allhau die Segnung des neuen Mannschafttransportfahrzeuges (MTF) statt. Zahlreiche Ehrengäste, sowie die Wehren des Abschnittes IV, den angrenzenden Bundesländern sowie die Partnerwehr aus Deutschland, hatten sich zu diesem Event eingefunden. Auch Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDS Hatzl ließ es sich nicht nehmen persönlich an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Im Anschluss an die offizielle Segnung wurde noch ausgiebig beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 10

Spitzenplätze beim 60. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Neudörfl - Hochsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein ließen 322 Bewerbsgruppen mit 2.200 Feuerwehrmitgliedern nicht abschrecken, am Jubiläumsfeuerwehrleistungsbewerb „60. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb“ am 4. Juli 2015 in Neudörfl teilzunehmen. Die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk konnten dabei kräftig im Spitzenfeld mitmischen. So erreichten die Routiniers der Wettkampfgruppe Schreibersdorf II den ausgezeichneten 2. Platz in der Kategorie Silber B und die „Youngsters“ der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.