Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Die Bewerbsgruppe der FF Strienzing trainiert in dieser Formation seit sechs Jahren zusammen und konnte sich heuer erstmals für den Bundesbewerb qualifizieren. | Foto: privat
2

Neues Feuerwehrhaus - neue Erfolge

WARTBERG (str). Die FF Strienzing gehört mit ihren 59 aktiven Mitgliedern nicht gerade zu den großen Feuerwehren des Bezirks, nichtsdestotrotz gelang es der Bewerbsgruppe sich in diesem Jahr mit der höchsten Punktezahl aus dem Bezirk Kirchdorf für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb zu qualifizieren. Der Bundesbewerb, der alle vier Jahre organisiert wird, findet in diesem Jahr von 9. bis 11. September in Kapfenberg statt und die Bewerbsgruppe aus Strienzing hofft auf eine Topplatzierung. "2012...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Hiegelsberger, Wohlschlager, Schiemer, Sommerauer, Huemer und Hufnagl (v.l.) bei der Schlüsselübergabe.
34

Drei Vereine unter einem Dach

Neues Feuerwehrhaus bietet Platz für Fußballer und Tennisspieler RUTZENHAM. "Uns war wichtig, dass wir Synergien nutzen", betonte Bürgermeister Anton Helmberger aus Rutzenham bei der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Bach am vergangenen Freitag. Unter dem Motto "3 ein Dach" wurde hier in gut einem Jahr Bauzeit ein neues Gebäude errichtet, das nicht nur der Freiwilligen Feuerwehr Rutzenham unter Kommandanten Alois Huemer als Stützpunkt dient. Auch die Union Bach-Sektionen Tennis und Fußball...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Johann Wiesinger übergab Kommandant Reinhold Lacher den Schlüssel. | Foto: Gemeinde Zell am Moos
2

Neues Zeughaus eingeweiht

Gemeinde Zell am Moos errichtete Feuerwehrhaus im Ort Haslau ZELL AM MOOS. An der feierliche Einweihung der neuen Feuerwehr-Zeugstätte Haslau nahmen zahlreiche Ehrengäste sowie sämtliche Feuerwehren des Abschnittes Mondsee teil. Die Bauarbeiten für das neue Feuerwehrhaus starteten Anfang des Jahres 2015. So wurde das Gebäude innerhalb von nur einem Jahr fertiggestellt. Kosten aufgeteilt In der Festansprache dankte Bürgermeister Johann Wiesinger allen freiwilligen Helfern für die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das alte Pfarrheim hat ausgedient: Hier möchten Gemeinde und Pfarre ein modernes Veranstaltungszentrum errichten.
4

Neues Pfarrheim soll 2017 gebaut werden

Bereits kurz vor der Fertigstellung sind die Krabbelstube und das Zeughaus der Feuerwehr Bach. WEYREGG. Neben der Volksschule Weyregg wird derzeit fleißig gebaut. Hier wird noch im Sommer ein Raum für die seit zwei Jahren bestehende Krabbelstube fertiggestellt. "Dieser ist notwendig, da wir heuer erstmals wieder einen dreigruppigen Kindergarten haben", erklärt Bürgermeister Klaus Gerzer das Projekt. Ebenfalls noch im Sommer fertig wird das neue Feuerwehrhaus in der Ortschaft Bach. "Damit...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
5

Neue T-Shirts für die Feuerwehrjugend!

Die Raiffeisenbank Pabneukirchen und das Lagerhaus Grein finanzierten der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pabneukirchen neue T-Shirts. Die neuen Shirts werden für die Bewerbe benötigt! Feuerwehrkommandant Erich Steinkellner und Jugendbetreuer Rudolf Glinsner bedanken sich im Namen der Jugendgruppe sehr herzlich bei Friedl Franz (Raiffeisen) und Josef Kastenhofer (Lagerhaus) für das Sponsoring!

  • Perg
  • Peter Schuhbauer
Mit Stolz jubelt die Jugendgruppe der FF Geboltskirchen über ihr neues Feuerwehrhaus.  18 Mitglieder zählt zur Zeit die Feuerwehrjugend.
19

Neues Feuerwehrhaus für Geboltskirchen

GEBOLTSKIRCHEN. Am Freitagabend, 24. Juni 2016 feierte die FF Geboltskirchen ihren 140. Geburtstag mit der Segnung des neuen Feuerwehrhauses. Großes Feuerwehrwochenende in Geboltskirchen: Die örtliche Feuerwehr feiert Geburtstag und bekam ein neues perfektes Einsatzzentrum zum Schutze ihrer BürgerInnen. Nach 15-jähriger Verhandlungs- und Planungsphase und einer 18-monatigen Bauzeit ist es nun soweit: "Endlich haben wir einen eigenen Jugendraum für Übungen, Schulungen und Ausbildung", freut sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Der Neubau ist schon voll im Gange. | Foto: FF Ranshofen
4

Ranshofner Feuerwehr bekommt ein neues Heim

RANSHOFEN. Nach mehrmaligen Verschiebungen und jahrelangem Bauaufschub begannen Mitte Juni die Arbeiten am Neubau des Feuerwehrhauses Ranshofen. Eine der einsatzstärksten Feuerwehren im Abschnitt Braunau bekommt damit ein langersehntes, neues Heim. Nach dem aktuellen Terminplan sollen bereits nächstes Frühjahr die Einsatzfahrzeuge aus dem vier-garagigen Neubau rollen. Die Platznot im bestehenden Heim wurde in den vergangen Jahren immer größer. So ist es zum Beispiel erforderlich, dass die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bei einem Festakt wurde der neue Anbau des Feuerwehrhauses gesegnet.
6

Feuerwehr Lacken feierte Feuerwehrhaus-Segnung & 50 Jahre Jugendgruppe

FELDKIRCHEN. In einem großen Festakt feierte die Freiwillige Feuerwehr gleich zwei Anlässe. Zum einen wurde der neue Anbau des Feuerwehrhauses gesegnet, zum anderen durfte man sich über das 50-jährige Jubiläum der Jugendgruppe freuen. Beim Fest konnten auch zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, an der Spitze Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner und Landtagsabgeordneter Günter Pröller. 18-monatige Bauzeit Das Feuerwehrhaus Lacken wurde 1989 gebaut und entsprach durch die stetig...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mayer, Weiser, Breiner, Maier, Bachner, Renate Zieher, Berner, Grömer, Hattinger und Johann Zieher (v.l.). | Foto: Gemeinde

Viele Besucher im neuen Pöndorfer Feuerwehrhaus

PÖNDORF. Mehr als 1000 Gäste besuchten den Tag der offenen Tür im neu errichteten Feuerwehrhaus und Musikheim. Der Obmann der Musikkapelle Wolfgang Weiser, Feuerwehrkommandant Herbert Hattinger, Bürgermeister Johann Zieher und Architekt Franz Grömer freuten sich, die heimische Bevölkerung, Freunde und Interessierte begrüßen zu dürfen. Die Musikkapelle und de Feuerwehr leisteten je mehr als 3000 Arbeitsstunden. Die Musikkapelle weiht ihr neues Probenlokal 2017 bei einem Fest ein.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Rotes Kreuz lädt zum Blutspenden nach Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Das Rote Kreuz veranstaltet am Samstag, 28. Mai, eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Ernsthofen. Blut spenden können gesunde Personen ab 18 Jahren im Abstand von acht Wochen. Eine ausführliche Erklärung, wer spenden darf, sieht man unter www.roteskreuz.at/blutspende. Vor einer Blutspende sollte vier Stunden davor eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden. Ein amtlicher Lichtbildausweis oder ein Blutspendeausweis muss mitgebracht werden. Die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Spätestens 2020 hat das alte Feuerwehrhaus im Ortsteil Weichstetten ausgedient. | Foto: Peter Pock

Freiwillige Feuerwehr Weichstetten
Neues Quartier gesucht

2020 feiert man in Weichstetten das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr: Zeit für eine Veränderung. ST. MARIEN (nikl). Im Jahr 1920 gründeten fünf engagierte Weichstettner die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil. Das Feuerwehrhaus wurde seitdem mehrmals adaptiert, ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. „Alle Gemeinderatsfraktionen sind sich einig, dass für die Freiwillige Feuerwehr Weichstetten, die in vier Jahren ihr 100-jähriges Bestehen feiert, ein neues, zeitgemäßes Zeughaus erforderlich ist“, sagt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Kommando der FF Hagenberg freut sich auf den neuen Standort.
3

Lang ersehnt und nun offiziell gestartet

HAGENBERG. Knapp zwei Jahre nahmen die Planungsarbeiten für den Neubau des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg in Anspruch. Nun sind endlich die Baumaschinen im Einsatz. Auf Einladung der Baufirma C.Peters trafen sich die Projektbeteiligten kürzlich am Baugelände beim Hagenberger Gemeindeteich um den offiziellen Start zu feiern. Insgesamt belaufen sich die Kosten für den neuen Standort auf rund 1,9 Millionen Euro. Der Kommandant der FF Hagenberg, Konrad Remplbauer, ist dankbar...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer

"Tag der offenen Tür" Musikheim/Feuerwehrhaus Pöndorf

Neues Musikheim und Feuerwehrhaus in Pöndorf Die TMK Pöndorf und die FF-Pöndorf laden recht herzlich zum "Tag der offenen Tür" des neu erbauten Musikheims bzw. Feuerwehrhauses ein. Ab 09:00 Uhr können die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wann: 17.04.2016 09:00:00 Wo: Musikheim/Feuerwehrhaus, 4891 Pöndorf auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Cornelia Weiser
Landtagsabgeordnete Gisela Peutelberger-Naderer, Landesrat Elmar Podgorschek, Bügermeister Thomas Berger, Kommandant Franz Arbeithuber, Landesrat Max Hiegelsberger, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Brandrat Hannes Ömer und Vizebürgermeisterin Isolde  | Foto: Josef Buchberger
2

Spatenstich beim Feuerwehrhaus in Hofkirchen

HOFKIRCHEN (red). Im Beisein vieler Ehrengäste wurde der Spatenstich beim Feuerwehrhaus in Hofkirchen durchgeführt. Bürgermeister Thomas Berger bedankte sich beim vorhergehenden Gemeinderat unter seinem Amtsvorgänger Bürgermeister aD Johann Lachmair für die dementsprechenden Beschlüsse. Insbesondere dankte er dem Planungskomitee der Freiwilligen Feuerwehr für die bereits vielen geleisteten Stunden in der Planungsphase. Auch erwähnte er die Familie Johannes Neubauer (vulgo Mair im Mairhof) mit...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Kartenkunde; Der Umgang mit Karte und Kompass wird unter den strengen Augen des Prüfers überprüft.
8

Feuerwehrjugend stellt sich dem Wissenstest

Die Feuerwehrjugend des Bezirkes Linz-Land absolvierte Wissenstest. Der Nachwuchs der Oberösterreichischen Feuerwehren, aktuell im Bezirk Linz-Land absolvierte am Samstag, 5.3.2016 im Feuerwehrhaus Ansfelden, sowie in der gegenüberliegenden Neuen Mittelschule die verschiedenen Stationen des Wissenstests. 194 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren stellten sich dieser Herausforderung. Dabei werden Themen wie Erste Hilfe, Kartenkunde, gefährliche Stoffe, aber auch praktische...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
5

FF Kleinraming leistete 18290 Stunden

Feuerwehr Kleinraming blickt auf ein arbeitsreiches 2015 zurück KLEINRAMING. Zahlreiche Gäste konnte Kommandant Alfred Arthofer bei der 113. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleinraming begrüßen. 63 technische Einsätze und 7 Brandeinsätze 2015 zeigten, dass die Anforderungen an die freiwilligen Helfer ständig steigen. Über 18.000 ehrenamtliche Stunden wurden für die Gemeinschaft geleistet. Einer der Hauptgründe für die vielen Einsätze war die Trockenheit und der Wassermangel. Rudolf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die FF Ennsdorf lädt wieder zum Punschtrinken ein. | Foto: privat

Adventblasen beim Feuerwehr-Punschstand

ENNSDORF (red). Die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf lädt am Samstag, 19. Dezember, zum zweiten Punschstand in diesem Jahr ein. Ab 17 Uhr gibt es für die Besucher Punsch, Glühwein, Glühmost, Kinderpunsch, Bratwürstel und Süßigkeiten. Die Stadtkapelle Enns/Ennsdorf unterhält ab 18 Uhr mit dem Adventblasen durch das Bläserquartett. Die Punschstand wird beim Feuerwehrhaus aufgebaut. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Reinerlös dient der Anschaffung von Feuerwehrausrüstung. Wann:...

  • Enns
  • Katharina Mader
4

Grundkurs: „Die wesensgemäße Bienenhaltung“

AUBERG (hed). Der gemeinnützige Verein Bienenschutzgarten und die önj Kasten veranstalten am 23. und 24. Jänner 2016 einen Einführungskurs im Feuerwehrhaus Auberg. Dauer jeweils von 9-17 Uhr. Dabei erhalten die Teilnehmer umfangreiche fachliche Grundkenntnisse für eine wesensgemäße Bienenhaltung. Wesensgemäß bedeutet, dass die Haltung und Pflege dem Wesen des BIEN - das Bienenvolk als Organismus, als unteilbar Ganzes - so gut wie möglich gerecht wird. Kursbeitrag: 80 Euro sowie 60 Euro für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Feuerwehr Wilhering verhindert Verunreinigung des Innbaches

WILHERING (red). Aufgrund einer Verunreinigung im Innbach, errichtete die Feuerwehr Wilhering mehrere Ölsperren und konnte so Schlimmeres verhindern. Ein 51-jähriger Baggerfahrer arbeitete im Auftrag einer Firma am 4. November im Innbach an einer Fischaufstiegshilfe. Die Arbeiten wurden etwa zwei Kilometer von der Mündung in die Donau entfernt durchgeführt. Der Bagger stand dabei auf einem künstlich im Fluss aufgeschütteten Kiesbett und führte von dort aus um 15:30 Uhr die Grabungsarbeiten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Blutspendeaktion in Ernsthofen

ERNSTHOFEN (red). Das Rote Kreuz veranstaltet im Feuerwehrhaus Ernsthofen wieder eine Blutspendeaktion. Blut spenden können gesunde Personen ab 18 Jahren im Abstand von acht Wochen. Eine ausführliche Erklärung, wer Spenden darf und wer nicht ist unter www.roteskreuz.at/blutspende zu finden. Vor einer Blutspende sollte vier Stunden davor zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden. Ein amtlicher Lichtbildausweis oder ein Blutspendeausweis muss mitgebracht...

  • Enns
  • Katharina Mader
Feuerwehrhaus Utzenaich und Stelzham
5

Neues Feuerwehrhaus

Nach einer Bauzeit von rund einem Jahr und einer Umzugsdauer von drei Tagen konnte am letzten Septemberwochenende die Einsatzbereitschaft im neuen Feuerwehrhaus Utzenaich und Stelzham hergestellt werden. Die offizielle Eröffnung findet im Rahmen des Abschnittsbewerbes Obernberg vom 10. – 12. Juni 2016 statt. Die FF Stelzham freut sich auf die kommende Zeit, auf eine gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren Utzenaich und Stelzham und über die zeitgemäße Ausstattung!

  • Ried
  • FF Stelzham
Foto: BFK UU/Denkmayr

Spatenstichfeier für neues Feuerwehrhaus Reichenthal

Die Freiwillige Feuerwehr Reichenthal rund um Kommandant Andreas Gierer freut sich über den Baubeginn. REICHENTHAL. Der Neubau des Feuerwehrhauses ist notwendig, da das seit 1978 bestehende Gebäude nicht mehr ausreichend Platz bietet. Das Sanieren wäre auf Grund der schlechten Bausubstanz zu teuer gekommen. Das Architekturbüro Pointner & Pointner aus Freistadt hat das neue Haus entworfen. Neben den Feuerwehren aus dem Pflichtbereich, dem Abschnitts-Feuerwehrkommandant Heinz Huber und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
M. Hofinger, S. Schachermaier, M. Hiegelsberger, D. Höllinger, K. Ehwallner, Projektleiter E. Höckner. | Foto: FF Utzenaich

Eröffnung Feuerwehrhaus Utzenaich und Stelzham

UTZENAICH. Am 15. August wurde das neue Haus der Feuerwehren Utzenaich und Stelzham von Landesrat Max Hiegelsberger eröffnet. Der Einladung waren rund 400 Utzenaicher gefolgt. Das Zeughaus besticht durch seine schöne Lage, die funktionelle Bauweise und vor allem dadurch, dass sich zwei Feuerwehren das Haus teilen. "Dadurch haben wir eine erhöhte Schlagkraft bei den Einsätzen", zeigen sich die beiden Kommandanten Stefan Schachermaier und David Höllinger überzeugt. Die Feuerwehren leisteten 3000...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Foto: BFK UU/Rehberger
2

Neues Haus für die Feuerwehr Waldschlag

OBERNEUKIRCHEN. Zahlreiche Florianis und Besucher von den umliegenden Wehren, die Partnerfeuerwehr aus Rappenhof (Bayern) und viele Ehrengäste waren dabei als das neue und zeitgemäße Feuerwehrhaus in Waldschlag von Pater Richard gesegnet wurde. Möglich wurde dieser Bau durch die große Unterstützung der Bevölkerung, denn der Baugrund wurde kostenlos von der Familie Waldhör zur Verfügung gestellt, das Bauholz von den Bauern des Dorfes gespendet und bei verschiedensten Arbeiten war immer die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.