Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

(v.l.n.r.) OBI Josef Schweiger, HBI Georg Moser, OBR Wolfgang Mayr, HBI Bernhard Kranzer, Bgm. Günther Steindler, Vize-Bgm. Jürgen Felberbauer, Alt-Bgm. Leopold Steindler Helmut Krenmair und Christian Schönecker. | Foto: Peter Röck
119

Endlich war es soweit
Feierlicher Spatenstich für Feuerwehrhaus Ternberg

Mit dem Spatenstich am Samstag fiel der offizielle Startschuss für das Großprojekt „Neues Feuerwehrhaus“. TERNBERG. Nach acht Jahren Planung und Vorbereitung wurde am Samstag, 10. Dezember 2022 feierlich der Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus in Ternberg begangen. Kommandant HBI Bernhard Kranzer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, darunter die Landtagsabgeordneten Klubobmann Bürgermeister Christian Dörfel, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Bürgermeister Günther Steindler,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bürgermeister Stefan Weißenböck (l.), Vizebürgermeister Siegfried Preinfalk (r.) mit Kommandant Markus Lengauer (m.) und Feuerwehrkameraden bei der Inbetriebnahme des neuen Kleinlöschfahrzeugs. | Foto: Gemeinde Grünbach

FF Grünbach
Freude über Sanierung, Erweiterung und Neuanschaffung

GRÜNBACH. In den letzten drei Jahren war das Feuerwehrkommando Lichtenau mit den Feuerwehrmitgliedern außerordentlich gefordert. Zum einen wurde das aus dem Jahre 1970 stammenden Feuerwehrhaus saniert. Auch ein seitlicher Zubau war für ein zeitgemäßes Feuerwehrhaus notwendig. Hinzu kamen noch die intensiven Vorbereitungen und Beratungen zum Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges. Kommandant Markus Lengauer hat diese Aufgaben mit seinen Kommandomitgliedern bravourös gemeistert. Die finanziellen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Georg Schießl, der stellvertretende Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Katzenberg , Ehrenkommandant Franz Danninger, Bernhard Baier, Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell. | Foto: Gemeinde Kirchdorf
2

Freiwillige Feuerwehr Katzenberg
Baufortschritte beim Feuerwehrhaus

Die Baufortschritten am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Katzenberg besichtigte Anfang August Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell. KIRCHDORF AM INN. Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell besuchte Anfang August die Baustelle der Freiwilligen Feuerwehr Katzenberg. "Er machte sich ein Bild vom Baufortschritt!", berichtet Kirchdorfs Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger. Die stellvertretende Gemeindechefin bedankt sich beim Bezirksfeuerwehr-Chef für den Besuch und seinen Einsatz für...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Fotos: Peter Röck
134

Gottes Segen
Ein neues Haus für die Hofberger Feuerwehr

Gut Ding braucht Weile – dieses Sprichwort passt punktgenau für die lange Geschichte des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg. MARIA NEUSTIFT. Die Freiwillige Feuerwehr Hofberg hat es nach fünf Jahren Konzeption und Planung und einem Jahr Baustelle geschafft: Am Sonntag, 24. Juli konnten die Kameraden endlich die Segnung des neuen Feuerwehrhauses sowie des (fast)neuen Mannschaftstransportfahrzeuges vornehmen. Die Feuerwehrmitglieder unter der Führung von Kommandant Richard...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
0:11

Spektakuläre Videos & Bilder
Das Feuerwehrhaus in Steinerkirchen wird abgerissen

Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt: Das alte Feuerwehrhaus in Steinerkirchen wird abgerissen. STEINERKIRCHEN. Das Ortszentrum wird neu in Steinerkirchen: Der neue Spar-Markt, der Umbau der Bäckerei Baumgartner und der Bau des neuen Kompetenzzentrums, in dem die FEuerwehr auch ihren Platz findet, sind nahezu abgeschlossen. Nun folgt der Abriss des alten Feuerwehrhauses.

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Klaus Klopf
29

FF Spörbichl
Kaiserwetter bei Feuerwehrhaus-Eröffnung

Zahlreiche Ehrengäste und 269 Florianijünger von insgesamt 27 Feuerwehren konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Spörbichl, Thomas Lauß, zur offiziellen Einweihung des neuen Feuerwehrhauses heute, Sonntag, 15. Mai, begrüßen. WINDHAAG/FR. Bei herrlichem Frühsommerwetter rekapitulierte Lauß noch einmal die Schwierigkeiten, bis der Bau tatsächlich in Angriff genommen werden konnte. Kaum war der Start mit einer Sprengung des alten Hauses vollbracht, brach der erste Corona-Lockdown über...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vorne von links: Melanie Kastler (Jugendbetreuerin), Klemens Palser (Schriftführer), Thomas Lauß (Kommandant), Dominik Jahn (Kommandant-Stellvertreter), Eveline Vater (Kassierin) und Michael Greindl (Haustechnik). Hinten von links: Oliver Traxler (Gruppenkommandant), Stefan Preinfalk (Gruppenkommandant), Peter Klepatsch (Lotsenkommandant) und Daniel Zacharias (Gerätewart). | Foto: FF Spörbichl
3

Festakt
Feuerwehr Spörbichl eröffnet ihr neues Zeughaus

WINDHAAG. Mit einem großen Fest am 14./15. Mai eröffnet die Feuerwehr Spörbichl ihr neues Zeughaus. Am Samstag gehen ab 21 Uhr mit DJ Gravis und DJ Julian Pourtoux gleich zwei Acts über die Bühne. Am Sonntag wird das neue Gebäude ab 10 Uhr mit einem großen Festakt offiziell eröffnet. Am Anfang war die Sprengung Am 29. Februar 2020 wurde das alte Feuerwehrhaus der FF Spörbichl durch die Sprengbefugten der Feuerwehren im Bezirk Freistadt gesprengt. Schon Mitte April konnte das Fundament betoniert...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
85

Feuerwehr
Spatenstichfeier zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhaus Garsten

Garsten. Am Donnerstag, 21. April führten Bürgermeister Mag. Anton Silber, Amtsleiter Harald Rosensteiner, Kommandant HBI Christian Aschauer, Baumeister Ing. Paul Neuburger und des Vertreters der Baufirma Ing. Markus Mitterschiffthaler den Spatenstich für den Zu- und Umbau des neuen Feuerwehrhauses durch. Zu den Ehrengästen, war zur Feier die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Garsten, sowie deren Partnerinnen und Kinder eingeladen. In seiner Rede schilderte der Kommandant den Anwesenden den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotoss: FF Schweinsegg-Zehetner
9

Ternberg
Brandmeldeanlage verhinderte Schäden in Millionenhöhe im Feuerwehrhaus

TERNBERG, Am Dienstag (25.Jän) um 07:40 löste die Brandmeldeanlage aus und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Ternberg von der Landeswarnzentrale mittels Pager zu einem Brand in ihrem eigenen Feuerwehrhaus alarmiert. Durch die erfolgreiche Früherkennung und nach raschem Eintreffen konnte der Brand in der Entstehungsphase noch unter Kontrolle gebracht werden. Durch die seit Oktober 2021 aktive Brandmeldeanlage konnte ein Schaden in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gerätewart Daniel Fuchs und Malermeister Martin Fuchs nach Fertigstellung der Beschriftung. | Foto: FF Treffling

Anstrich
Das Feuerwehrhaus in Treffling erstrahlt in neuem Glanz

ENGERWITZDORF. Die Fassade vom Feuerwehrhaus der FF Treffling war etwas in die Jahre gekommen. Es war an der Zeit, Renovierungsmaßnahmen zu ergreifen und einen neuen Anstrich aufzutragen. Die Umsetzung der neuen Außenfassade und Beschriftung erfolgte federführend von Malermeister und aktivem Mitglied Martin Fuchs. Dieser stellte kostenlos Arbeitszeit und weiteres Werkzeug zur Verfügung. Gerätewart Daniel Fuchs und viele weitere Kameraden der Feuerwehr Treffling haben bei den Malerarbeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Georg Gattringer, Kassier Johann Maier, Direktorin Marianne Österbauer, Andreas Streif und Dominik Schiessl bei der Spendenübergabe in der MS Aspach (v. l.).
 | Foto: Marktgemeinde Aspach

Feuerwehr Wasserdobl
Spende über 1.000 Euro an die Mittelschule Aspach

Insgesamt 1.000 Euro spendete die Feuerwehr Wasserdobl an die Mittelschule Aspach. ASPACH. Im Rahmen eines dreitägigen Festes spendete die Freiwillige Feuerwehr Wasserdobl 1.000 Euro an die Mittelschule Aspach. Während der Feier zur Segnung und Eröffnung des neu errichteten Feuerwehrhauses in Wasserdobl verzichteten die teilnehmenden Feuerwehren, Vereine und Ehrengäste auf ein Festgeschenk und die Feuerwehr spendete stattdessen das Geld an die Schule. Zweck war die Anschaffung eines neuen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Sebastian Denkmayr
7

Neues FF-Haus
Zahlreiche Ehrengäste bei der Eröffnung in Kirchschlag

Nach mehrjähriger Planungs- und Bauphase konnte am 5. September das Feuerwehrhaus Kirchschlag, welches auch Räumlichkeiten des Bauhofs beherbergt, eröffnet werden.
 KIRCHSCHLAG. Der Einladung zur feierlichen Eröffnung samt Festgottesdienst mit Bezirks-Feuerwehrkurat Pater Otto Rothammer folgten zahlreiche Ehrengäste. Seitens der Feuerwehr nahmen Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer, die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Christian Breuer und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
173

Gründungsfest
150 Jahre Feuerwehr Sierning - gelungene Jubiläumsfeier

Viele Besucher feierten am Samstag, 28. August 2021, mit der Freiwilligen Feuerwehr Sierning deren Gründung vor 150 Jahren. SIERNING. Im kleinen Rahmen konnten sich Florianis der umliegenden Feuerwehren, Die Bevölkerung von Sierning und der lokalen Politik ein Bild von den Investitionen machen. Bürgermeister Manfred Kalchmair betonte, wie wichtig es für eine Gemeinde sei, eine moderne und schlagkräftige Feuerwehr zu haben. Kommandant Hansjörg Steininger und Archivar Heinz Steininger stellten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Von links: Kommandant-Stellvertreter Johannes Brandstetter, Vizebürgermeisterin Annemarie Obermüller, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bürgermeister Christian Denkmaier und Kommandant Wolfgang Loisinger. | Foto: Gemeinde Neumarkt
3

FF Matzelsdorf
Das Feuerwehrhaus ist offiziell eröffnet

NEUMARKT. Mit einem Festakt am Samstag und einem Tag der offenen Tür am Sonntag wurde das neue Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Matzelsdorf am vergangenen Wochenende offiziell eröffnet. Mit dem neuen Domizil in der Ortschaft Au verfügt die FF Matzelsdorf endlich über eine zeitgemäße Bleibe. Die Gestaltung des Hauses in Massivholz-Bauweise (Kostenrahmen: 650.000 Euro) findet allgemein großen Zuspruch. Bürgermeister Christian Denkmaier bedanke sich in seiner Festansprache für den großartigen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mehrere Müllcontainer fingen auf einem Firmengelände an zu brennen. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
23

Marchtrenk
Mehrere Abfallcontainer gehen in Flammen auf

Die Marchtrenker Feuerwehr wurde Freitagnachmittag von einem Brand auf Trab gehalten. MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte, die gerade beim Feuerwehrhaus in Marchtrenk anwesend waren, wurden am Freitagnachmittag auf einen Brand aufmerksam. Unweit des Gebäudes sahen sie dichte Rauchschwaden aufsteigen. Sofort rückten sie zum Einsatz aus. Es stellte sich heraus, dass auf einem Firmengelände mehrere Abfallcontainer zu brennen begonnen hatten. Die Ursache ist bisher noch unbekannt. Rasch schafften es die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
4

Feuerwehr
Ebersegger Sommerfest

Die Feuerwehr EBERSEGG lädt recht herzlich am 08. August zum Sommerfest direkt vorm Feuerwehrhaus ein. Gestartet wird am Sonntag ab 11:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen, die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Kleinraming, anschließend werden die 2 Ardninger für beste Unterhaltung am Nachmittag sorgen. Kulinarische Köstlichkeiten bieten wir vom Grill, aus der Kaffeestube, Schank, Seidlbar und natürlich auch Spezialitäten aus dem Weinkeller. In der Abenteurecke gibt es für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Christian Deutinger
4

Freiwillige Feuerwehren
Landesrat Wolfgang Klinger besuchte Kematner Feuerwehren

„Die Freiwilligen Feuerwehren in Kematen sind nicht nur Profis in ihrem Fach, sondern auch wichtige Ansprechpartner in vielen Lebenslagen für alle Gemeindebürgerinnen und -bürger. Kematen hat die glückliche Situation das gesamten Gemeindegebiet mit eigenen Feuerwehren abdecken zu können. Vor allem in den dezentralen Ortsteilen in Achleiten und Gerersdorf sind die Feuerwehren soziale Treffpunkte und Drehscheiben des örtlichen Lebens“, erklärt FPÖ-Bürgermeisterkandidat Christian Deutinger. Groß...

  • Linz-Land
  • Christian Deutinger
v.l.n.r: Georg Schönhuber (SPÖ), Bürgermeister Rudolf Gammer (ÖVP), Kommandant Helmut Sandmeier, Klaus Lettner (mea), Thomas Moser (ÖVP), Rudolf Mayrhofer (BZÖ). | Foto: FF Stroheim
3

Spatenstich erfolgt
Neues Feuerwehrhaus für Gemeinde Stroheim

Die Gemeinde Stroheim bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Der Spatenstich erfolgte Mitte April.  STROHEIM. Im kleinen Rahmen wurde am 17. April der symbolische Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses Stroheim vollzogen. Da aufgrund der derzeitigen Lage leider kein Festakt veranstaltet werden konnte, wohnten der Zeremonie nur die geladenen Ehrengäste, das Kommando der Feuerwehr Stroheim sowie einige Kameraden bei. Nach symbolischem Start geht's erst richtig losIn seiner Ansprache bedankte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Mit dem Bau wird noch heuer begonnen. | Foto: Marktgemeinde St. Georgen

Zubau
FF St. Georgen rüstet sich für den Katastrophenschutz

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, erweitert die FF St. Georgen das Feuerwehrhaus. ST. GEORGEN. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Unwetterkapriolen fordern die Feuerwehren zunehmend. Um auch weiterhin rasche und professionelle Hilfe leisten zu können, wird das bestehende Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen 2021 um ein Katastrophenschutzlager und einen Fahrzeugstellplatz erweitert. Im geplanten Anbau an die Fahrzeughalle soll neben einer Lagerfläche für Werkzeuge und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

FF Matzelsdorf
Neues Zeughaus nimmt konkrete Gestalt an

NEUMARKT. Das neue Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr Matzelsdorf nimmt als ökologisch vorbildlicher Massivholzbau konkrete Gestalt an. Die Fertigstellung ist für August 2021 geplant, die Projektkosten belaufen sich auf 620.000 Euro. Auf unserem Foto von links: FF-Kommandant-Stellvertreter Johannes Brandstetter, Holzbaumeister Dominik Lengauer, Bürgermeister Christian Denkmaier und FF-Kommandant Wolfgang Loisinger.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer, Grünbachs FF-Kommandant Roman Primetzhofer und Bürgermeister Stefan Weißenböck. | Foto: Gemeinde
2

FF Grünbach
Florianis stemmten zwei Großprojekte

GRÜNBACH. Mit zwei großen Projekten hatte sich die Freiwillige Feuerwehr Grünbach in den vergangenen Monaten zu beschäftigen. Einerseits wurde in einer Bauzeit von zwölf Monaten ein neues Feuerwehrhaus an der Ortseinfahrt in Grünbach errichtet. Mehr als 7.000 Arbeits- und Organisationsstunden wurden für dieses Projekt durch die Feuerwehrmitglieder aufgebracht. Andererseits stand die Anschaffung eines neuen Rüstlöschfahrzeuges auf dem Programm. Das alte Löschfahrzeug aus den 1990er Jahren hat...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Jubiläum hätte heuer groß gefeiert werden sollen – doch Corona machte der Landjugend einen Strich durch die Rechnung. | Foto: LJ Pischeldorf am Engelbach
1 3

Bezirk Braunau
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Braunau – auch in der Kassa. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Lange geplante Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. Die FF Haselbach zum Beispiel hätte heuer zu einem großen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
135

Feuerwehr Kleinraming
Feuerwehr feiert minimalistisches Neues Fahrzeug und Hausbau

In normalen Zeiten hätte die Gemeinde St. Ulrich für das neue Feuerwehrhaus und Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming ein großes Fest gefeiert. KLEINRAMING. Da dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wurde die Ankunft des neuen Feuerwehrfahrzeuges am Dienstag. 15. September 2020 in einen kleinen formellen Akt umgewandelt, bei dem Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayer und Kommandant HBI Jürgen Schwödiauer die wenigen Gäste kurz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Von links: Bürgermeister Stefan Weißenböck, Feuerwehrkommandant Markus Lengauer, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Weißenböck, Gemeindevorstand Franz Punz und Stefan Klambauer.
 | Foto: Gemeinde Grünbach

FEUERWEHRHAUS
Ganz Lichtenau hilft zusammen

GRÜNBACH. Für das aus Anfang der 1970er-Jahre stammende Feuerwehrhaus Lichtenau wurden jahrelang Überlegungen hinsichtlich Sanierung oder Neubau angestellt. Nachdem ein Neubau erst in einigen Jahren möglich gewesen wäre, wurden die Sanierung und ein Zubau im Frühjahr 2019 in Angriff genommen. Dafür gab es seitens des Landes und der Gemeinde jedoch nur sehr geringe Fördermittel. Aber die Feuerwehr und das ganze Dorf Lichtenau halfen zur Bewältigung dieses Bauvorhabens zusammen und so wurden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.