Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Von links: Bauausschussobmann Siegfried Preinfalk, Bürgermeister Stefan Weißenböck, Feuerwehrkommandant Roman Primetzhofer, Architekt Michael Haderer und Baumeister Martin Schaumberger.
 | Foto: Gemeinde Grünbach

FF GRÜNBACH
Guter Baufortschritt beim neuen Feuerwehrhaus

GRÜNBACH. Seit dem Spatenstich Mitte Oktober schreiten die Bauarbeiten für den Neubau des Feuerwehrhauses in Grünbach zügig voran. Für diesen schnellen Baufortschritt waren auch die günstigen Witterungsverhältnisse verantwortlich. Das derzeitige Grünbacher Feuerwehrhaus wurde in den 1970er-Jahren gebaut und entspricht bei weitem nicht mehr den derzeitigen Anforderungen. Die Finanzierung des neuen Feuerwehrhauses erfolgt mit rund 70 Prozent durch Fördermittel des Landes Oberösterreich. Den Rest...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

FF GRÜNBACH
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus gesetzt

GRÜNBACH. Die FF Grünbach lud kürzlich zum Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus, um somit den Start des Bauvorhabens symbolisch zu umrahmen. Mit dabei waren unter anderem die Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss, Bürgermeister Stefan Weißenböck, Bezirkskommandant Thomas Wurmtödter und Abschnittskommandant Gottfried Kerschbaummayr. Nach kurzen Ansprachen und Informationen wurden die Spaten geschwungen. Die Firma NSB Neu-San-Bau GmbH aus Windhaag wird das Projekt abwickeln und bauen....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kematens Gemeindepolitik und ein Großteil der Mannschaft der Feuerwehr Kematen legten Hand an. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kematen

Freiwillige Feuerwehr Kematen
Startschuss für das neue Feuerwehrhaus

Am 5. Oktober fand der feierliche Spatenstich für das neue Zuhause der Feuerwehr Kematen statt.  KEMATEN (red). Das aus den 1970er Jahren stammende Gebäude wird abgerissen und in weiterer Folge ein neues, zeitgemäßes Feuerwehrhaus errichtet. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 1,3 Millionen Euro. Bauherr ist die Feuerwehr unter Pflichtbereichskommandant Andreas Seisenbacher selbst. Dieser sieht die größte Herausforderung darin, „dass wir im Gegensatz zu anderen Feuerwehren, die bei einem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
6

Feuerwehr-Alarmstufe 2 für Laakirchen
Brand im alten Feuerwehrhaus in Lindach

LAAKIRCHEN. Acht Feuerwehren der Alarmstufe 2 Laakirchen standen heute früh beim Brand des alten Feuerwehrhauses in Lindach im Einsatz. Wurde die Feuerwehr anfangs zu einem "Brandverdacht" alarmiert, so stellte sich nach Eintreffen der Einsatzkräfte heraus, dass im Bereich des Dachstuhles bzw. ersten Obergeschosses tatsächlich ein Brand ausgebrochen war. Die Feuerwehr führte Innenangriffe unter schwerem Atemschutz durch und öffnete unter Einsatz von Hubrettungsgeräten die Dachhaut. So konnte...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
2 5

Feuerwehr Wallern an der Trattnach
Ferienpassaktion der FF Wallern/Tr.

48 Kinder und Jugendliche erlebten am 02.08.2019 einen spannenden Nachmittag mit und bei der Feuerwehr Wallern. Aufgeteilt in vier Gruppen ging es zu folgenden Stationen: 1. Technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall 2. Löschen einen echten Brandes mit Feuerlöscher und Mittelschaum-Rohr 3. Dosen-Zielspritzen mit der Kübelspritze 4. Einsatz von unterschiedlichen Strahlrohren Eine abschließende Jause sowie Wasserspiele beim Feuerwehrhaus bildeten den Abschluss der diesjährigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Bei der Scheckübergabe: Markus Sandberger, Heitzinger Manfred, Konrad Stütz, Josef Ratzenböck, Sabine Nemmer, Gerhard Moser, Werner Scheichl, Hubert Scheucher, Martin Ennsfellner (v.l.)
 | Foto: Feuerwehr Eschenau

Feuerwehr Eichenau
Anstatt Gastgeschenk – Spende für den guten Zweck

Die Feuerwehr Eichenau hat sich für die Einweihung ihres Feuerwehrhauses etwas ganz besonderes überlegt, um Menschen der Umgebung eine Freude zu machen. ESCHENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Eschenau lädt am 30. August im Zuge des Eschenauer Zeltfests  (von 29. bis 31. August – eschenauerfest.at) zur Segnung des Um- und Zubau des Feuerwehrhaus ein. Anstatt der üblichen Gastgeschenke für die anwesenden Feuerwehren, hat sich die Feuerwehr Eschenau für eine Spende von 1.000 Euro an die St. Pius...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Wendlings Bürgermeister Christian Perndorfer im Gespräch mit der BezirksRundschau. | Foto: Mittermayr/BRS
3

Bauprojekte in Wendling
"Eigenleistung der Vereine ist wichtig"

FF-Haus, Musikheim und Kinderbetreuungsgruppe: In Wendling werden derzeit viele Bauprojekte umgesetzt. WENDLING (jmi). Von Tennisplätzen über Feuerwehrhaus bis zur Kinderbetreuungsstube – Wendling ist im Baufieber. "Wir haben vor zwei, drei Jahren gewusst, dass sich einige Projekte ermöglichen werden. Daher haben wir zur ‚Gemeindefinanzierung Neu‘ ganz bewusst einige Rücklagen gebildet – in dem Ausmaß, wie es für eine kleine Gemeinde, wie wir es sind, möglich ist", so Bürgermeister Christian...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In ca. 9.000 Arbeitsstunden wurden die Umbauarbeiten hauptsächlich von der Feuerwehr selbst erledigt. | Foto: Natascha Pfeiffer

FF Oberwödling
Ein Umbau durch Eigenleistung

Bald feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberwödling in Tollet ihr Fest z'Wödling – eine besonders große Freude für die Mannschaft stellt ihr umgebautes Feuerwehr haus dar. TOLLET. Damenumkleide, Küche, Gemeinschaftsraum,… im Feuerwehrhaus der FF Oberwödling wurde so einiges erneuert. "Grundsätzlich haben wir neue Stufen bekommen, die Wand und das Geländer sind neu, der Dachboden ist verkleinert worden, der Aufenthaltsraum wurde vergrößert", zählt Magdalena Dammayr von der Feuerwehr auf. Der erste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Mehr als 15.000 Exponate gibt es zu entdecken. | Foto: BRS/Losbichler
50

Landesfeuerwehrmuseum
Die Geschichte der oberösterreichischen Feuerwehr in St. Florian

Im Stiftsmeierhof des Stift St. Florian befindet sich eines der größten Feuerwehrmuseen weltweit.  ST. FLORIAN (milo). Seit 1. Mai kann in St. Florian wieder auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern die Geschichte der Feuerwehr in Oberösterreich erlebt werden. Von den ersten Uniformen und Helmen bis hin zur Entwicklung der heutigen Pumpentechnik gibt es im Landes-Feuerwehrmuseum in St. Florian alles zu entdecken. Neben den verschiedenen Löschmitteln stehen ebenso mehr als 50...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Lokalaugenschein (von links): Bürgermeister Christian Denkmaier, Kommandant-Stellvertreter Johannes Brandstetter, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Kommandant Wolfgang Loisinger. | Foto: Gemeinde

FF MATZELSDORF
Weichen für Zeughaus-Neubau gestellt

NEUMARKT. Nach intensiver Vorarbeit ist den Verantwortlichen der Feuerwehr Matzelsdorf und der Gemeinde Neumarkt gelungen, die Voraussetzungen für den Neubau des Feuerwehrhauses zu schaffen. Das neue Zeughaus wird wenige Hundert Meter vom derzeitigen Standort errichtet. Der Gemeinderat hat mit einstimmigen Beschlüssen die notwendige Flächenwidmung und den Grundkauf in die Wege geleitet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Gemeindevorstand Siegfried Preinfalk, Gemeindevorstand Stefan Klambauer, Michael Weißenböck (FF Lichtenau), Kommandant Markus Lengauer, Vizebürgermeisterin Nicole Friesenecker und Bürgermeister Stefan Weißenböck.  | Foto: Gemeinde Grünbach
2 3

FF LICHTENAU
Spatenstich für Erweiterung des Feuerwehrhauses

GRÜNBACH. Am 17. März 1969 stellte die Gemeinde Grünbach den Baubescheid für das Feuerwehrzeughaus in Lichtenau aus. Fast auf den Tag genau 50 Jahre später, nämlich am 16. März 2019, erfolgte der Spatenstich für die Generalsanierung und die Erweiterung des in die Jahre gekommenen Feuerwehrhauses. Feuerwehrkommandant Markus Lengauer hat sich mit seinen Feuerwehrmitgliedern um dieses Bauprojekt angenommen. Die öffentliche Hand kann zum Vorhaben nur beschränkt finanzielle Mittel zur Verfügung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Ein großer Tag für die Feuerwehr Laakirchen
Segnung der Feuerwehrhaus-Erweiterung und des neues Kommandofahrzeuges

LAAKIRCHEN. Bei der am Freitag, den 9.Februar 2019 stattgefundenen 124. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen konnte wieder auf ein forderndes Einsatzjahr zurückgeblickt werden. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden folgte gleich ein erster Höhepunkt. Feuerwehrkurat Mag. Franz Starlinger nahm die Segnung des erweiterten Feuerwehrhauses sowie des neuen Fahrzeuges...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: Herbert Denkmayr
4

Neues Feuerwehrhaus in Reichenthal festlich eröffnet

REICHENTHAL. Zahlreiche Feuerwehr-Abordnungen aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Freistadt waren am Wochenende nach Reichenthal gekommen, wo im Zuge der 130 Jahr Feier das neue Feuerwehrhaus gesegnet wurde. Kommandant Daniel Weichselbaum konnte zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und der Feuerwehr begrüßen. Grußworte an die anwesenden Gäste richteten Landesbranddirektor Wolfgang Kronsteiner, Leiterin der Sicherheitsabteilung BH Urfahr-Umgebung Andrea Außerweger, Bürgermeisterin Karin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kommandant RomanSchmidberger freut sich über das gelungene Werk
3

Neues Feuerwehrhaus in Steinersdorf zum 90. Geburtstag

Zweifachen Grund zum Feiern hat die Feuerwehr Steinersdorf in Waldneukirchen. Vor 90 Jahren, also 1928, wurde die Feuerwehr gegründet, damals gehörten ihr schon 27 Männer an. 2018 sind es über 100 Männer und Frauen, die mit vereinten Kräften ein neues Feuerwehrhaus planten, errichteten und berechtigt diese Leistung feiern. Zur Einweihung und Eröffnung war viel Prominenz gekommen. Landesrat Elmar Podgorschek, Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Nationalrat Johann Singer, Wolfgang Mayr,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
3

Langes Warten hat ein Ende - ersehnter Spatenstich

KLEINRAMING. Endlich, nach 20 Jahren ist es soweit: Spatenstich für den Feuerwehrhaus-Neubau der FF Kleinraming. Am Samstagabend, den 11. August 2018 trafen sich Gemeindebürger, Feuerwehrkameraden und die HERTL Architekten, um den lang ersehnten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus zu feiern. Rund 60 Gäste konnte der Feuerwehrkommandant Jürgen Schwödiauer zu dieser geschichtstprägenden Veranstaltung begrüßen. Schwödiauer und Alt Feuerwehrkommandant HBI Alfred Arthofer blickten in ihren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Siegerehrung der Freinberg Mostkost: Pillinger Manfred, Neulinger Karl, Pillinger Uschi. | Foto: Ulla Wagner
4

Mostkost im Feuerwehrhaus

FREINBERG (juk). Im Feuerwehrhaus in Freinberg fand im April eine kleine, aber feine Mostkost statt. 11 Möste wurden dabei verkostet. Ganz oben auf dem Siegertreppchen durfte Neulinger Karl Platz nehmen, auf Platz 2 kam der Most von Pillinger Manfred. Gleich dahinter reihte sich seine Ehefrau Pillinger Uschi mit ihrem Most auf Platz 3 ein.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: FF Hochburg
4

Neues Rüstlöschfahrzeug kostet 345.000 Euro

Die Feuerwehr Hochburg tauscht 33 Jahre altes Tanklöschfahrzeug aus. HOCHBURG. Nach 33 Jahren hat das alte Tanklöschfahrzeug der FF Hochburg ausgedient. Kurz vor Ostern bekommen die Florianijünger ein Rüstlöschfahrzeug (RLF-A). "Es ist eine Kombination aus Tanklösch- und Rüstfahrzeug", erklärt Kommandant Martin Wilske. 345.000 Euro kostet das neue Gefährt: "Wir übernehmen davon etwa 90.000 Euro aus Eigenmitteln und entlasten damit den Gemeindehaushalt wesentlich. Dieser hohe Eitenanteil ist nur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: ÖRK

Blutspenden im Feuerwehrhaus

ENNSDORF. Das Rote Kreuz veranstaltet am Samstag, 24. März, eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Ennsdorf. Blut spenden können gesunde Personen ab 18 Jahren im Abstand von acht Wochen. Eine ausführliche Erklärung, wer spenden darf, sieht man unter www.roteskreuz.at/blutspende. Vor einer Blutspende sollte vier Stunden davor eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden. Ein amtlicher Lichtbildausweis oder ein Blutspendeausweis muss mitgebracht werden. Die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Arbeithuber

Hofkirchen investierte 2017 vier Millionen Euro

HOFKIRCHEN. "Hofkirchen hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Wohnort entwickelt", so Bürgermeister Thomas Berger. Mit 2017 sei er sehr zurfrieden. "Es konnten das neue Veranstaltungszentrum, die Altstoffsammelstelle sowie das neue Feuerwehrhaus ihrer Bestimmung übergeben werden." Zudem wurden drei Löschwasserbehälter für den Brandfall errichtet und weitere Projekte verwirklicht. Laut Berger lag das Gesamtinvestitionsvolumen bei knapp vier Millionen Euro.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Andreas Mühlleitner

Sche' is in Schmolln

Viele Projekte wurden heuer abgehakt und einige neu auf die Liste gesetzt. SCHMOLLN (penz). Auf 557 Höhenmetern im südlichen Innviertel liegt die 1.433-Einwohner-Gemeinde Maria Schmolln. Am Wappen zu sehen: ein grüner Nadelbaum auf einem Hügel. In der Mitte des Baumes ist ein goldenes Mariagramm in einer Sonne als Charakteristik für die Wallfahrt. Es finden regelmäßig Veranstaltungen in Schmolln statt. So etwa das Frühjahrskonzert der Ortsmusikkapelle, das Maibaumstellen der Zechen Michlbach...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bürgermeister Johann Wiesinger vor dem neuen Parkplatz.
4

Mehr Sicherheit am See

Im neuen Bootshaus der Feuerwehr Zell am Moos soll 2018 ein neues Boot eingestellt werden. ZELL AM MOOS (rab). Nachdem im Sommer das Bootshaus der Freiwilligen Feuerwehr am öffentlichen Badeplatz in Zell am Moos fertiggestellt wurde, erhält die Feuerwehr im kommenden Jahr ein neues Einsatzboot, berichtet Bürgermeister Johann Wiesinger. Dieses kostet 40.000 Euro und soll die Sicherheit für Badegäste und Fischer erhöhen. Neues Feuerwehrhaus notwendig "Da es am Irrsee keine Wasserrettung gibt,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.