Landesfeuerwehrmuseum
Die Geschichte der oberösterreichischen Feuerwehr in St. Florian

Mehr als 15.000 Exponate gibt es zu entdecken. | Foto: BRS/Losbichler
50Bilder
  • Mehr als 15.000 Exponate gibt es zu entdecken.
  • Foto: BRS/Losbichler
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Im Stiftsmeierhof des Stift St. Florian befindet sich eines der größten Feuerwehrmuseen weltweit. 

ST. FLORIAN (milo). Seit 1. Mai kann in St. Florian wieder auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern die Geschichte der Feuerwehr in Oberösterreich erlebt werden. Von den ersten Uniformen und Helmen bis hin zur Entwicklung der heutigen Pumpentechnik gibt es im Landes-Feuerwehrmuseum in St. Florian alles zu entdecken. Neben den verschiedenen Löschmitteln stehen ebenso mehr als 50 Original-Fahrzeuge, gesammelt in ganz Österreich, zur Besichtigung bereit. Auch aus der Kriegszeit, in der die Feuerwehr der Polizei unterstellt war, gibt es viele Exponate zu erkunden. „Damals war die Lackierung nicht rot sondern polizei-grün“, erklärt Erwin Chalupar, der Geschäftsführer des Museums. Zusätzlich zu den Original-Exponaten, bekommen Besucher Erklärungen und geschichtliche Fakten zu den jeweiligen Ereignissen im Feuerwehrwesen.

Große Rosenbauer-Sammlung

Erst durch den „Verein zur Erhaltung des barocken Stiftsmeierhofes St. Florian" wurde die Idee eines Feuerwehrmuseums geboren. Nach umfangreichen Arbeiten konnte das Museum dann am 20. Mai 1984 eröffnet werden. Seitdem vermittelt es den Besuchern ein breitgefächertes Bild des Feuerwesens in technischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Den Grundstock der Exponate bildet die Privatsammlung eines der Väter des Historischen Zeughauses Fritz Heiserer. Durch seine verwandtschaftlichen Beziehungen zum Feuerwehrausrüster Rosenbauer konnte er ein beachtliches Arsenal zur Verfügung stellen. Über die Jahrzehnte wuchs der Bestand weiter an, sodass das Museum heute über einzigartige Ausstellungsstücke im Originalzustand verfügt, durch welche es international zertifiziert wurde.

Mehr als 15.000 Exponate

Die Faszination Feuerwehr wird im Historischen Feuerwehrzeughaus St. Florian spürbar. Die mehr als 15.000 Exponate können auf eigene Faust oder bei interessanten Führungen der freiwilligen Museumsmitarbeiter erkundet werden.

Öffnungszeiten & Co.

Vom 1. Mai bis 31. Oktober hat das Feuerwehrmuseum im Stiftsmeierhof St. Florian täglich, außer montags, von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen können nach Anmeldung gebucht werden und Kinder bis sieben Jahre zahlen keinen Eintritt. Auch Gruppenermäßigungen ab zehn Personen sind möglich. Nähere Infos auf feuerwehrmuseum-stflorian.at

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.