Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Kommandant-Stellvertreter Thomas Kurz, Zugskommandant Markus Fuchshuber, Kommandant Erich Waltenberger und Schriftführer Christian Kurz. | Foto: FF Bachmanning
2

40 Jahre sind genug: Bachmanning bekommt neues Feuerwehrhaus

Nach treuem Dienst steht das Bachmanninger Feuerwehrhaus vor der Generalsanierung. BACHMANNING. Vier bis fünf Jahre müssen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bachmanning zwar noch warten, sie dürfen sich jedoch bereits auf das rundum erneuerte Feuerwehrhaus freuen. "Dass es kommen wird, ist bereits spruchreif. Es ist bereits in Planung", versichert Schriftführer Christian Kurz. Das Kommando führte bereits 2013 erste Gespräche mit der Gemeinde, welche so wie auch das...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Feuerwehrleute werben für den Sommerausklang. | Foto: Franz Putz

Sommerausklang bei der FF Wachtberg

BEHAMBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg lädt herzlichst zum Sommerausklang am Samstag, 16. und Sonntag, 17. September beim Feuerwehrhaus Wachtberg ein. Kulinarische Gerichte sind wieder Steckerlfische, Bauernjause und Most und am Sonntag natürlich ein Schnitzerl. Im Keller wird wieder eine Weinbar mit erlesenen Weinen eingerichtet. Für die kleineren Festbesucher gibt es einen großen Kinderspielplatz mit Schminkzelt, Hüpfburg, Indianer Tipi und weitere Highlights. Beginn ist am Samstag um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Landtagsabgeordnete Gisela Peutelberger-Naderer, Landesrat Elmar Podgorschek, Bügermeister Thomas Berger, Kommandant Franz Arbeithuber, Landesrat Max Hiegelsberger, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Brandrat Hannes Ömer und Vizebürgermeisterin Isolde Resch. | Foto: Josef Buchberger

Hofkirchner Kameraden eröffnen das neue Feuerwehrhaus

HOFKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen lädt  zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. Am Freitag, 15. September, findet um 18 Uhr eine Hausbesichtigung samt Probebeleuchtung für alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, für deren Angehörige sowie für alle freiwilligen Helfer statt. Um 21 Uhr unterhält schließlich DJ Nobilis auf der sogenannten "Zumischer-Party". Weiter gehen die Feierlichkeiten am Sonntag, 17. September. Um 8.20 Uhr treffen sich alle Feuerwehren beim alten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FF Ernsthofen

Feuerwehr lädt zum Frühschoppen nach Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen lädt am Sonntag, 3. September, zum alljährlichen Feuerwehrfrühschoppen. Das Feuerwehrfest beginnt an diesem Tag um 9 Uhr mit der Festmesse. Im Anschluss daran findet der Frühschoppen mit der Musikkapelle Ernsthofen statt. Am Nachmittag findet die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang. Die Kleinen werden mit einer Hüpfburg unterhalten. Der Erlös wird zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen und Einsatzbekleidung verwendet. Wann: 03.09.2017...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS

Sommerausklang der FF Ennsdorf

ENNSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Samstag, 2. September, zum siebten Ennsdorfer Sommerausklang. Am Samstag geht das Fest um 17 Uhr beim Feuerwehrhaus über die Bühne. Auch für die Kinder gibt es ein Programm. Der Eintritt ist frei. Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Feuerwehr-Ausrüstung. Wann: 02.09.2017 17:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Johann Zauner Pl. 1, 4482 Ennsdorf bei Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
161

Umbau feierlich eröffnet, Moderne Unterkunft für die Freiwillige Feuerwehr Laussa

LAUSSA. "Ich wart seit Wochen, auf diesen Tag und tanz vor Freude über den Asphalt......." heißt es in dem Lied "Tage wie dieser" von den Toten Hosen. Genauso konnte man die Stimmung unter den Feuerwehrkameraden während der Umbauzeit unseres Feuerwehrhauses, wohl am besten formulieren so der Kommandant der Ff Laussa HBI Stefan Laussermayer. Die Freiwillige Feuerwehr Laussa feierte am vergangenen Wochenende (26 und 27. August) die Einweihungsfeier des Umgebauten Feuerwehrhauses und die Segnung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Strienzing

Florianijünger laden ins neue Haus ein

WARTBERG (str). Seit einem guten Jahr erfreut sich die Freiwillige Feuerwehr Strienzing eines neuen Hauses. Die Baukosten des Neubaus, der vom Architekturbüro MUH (Moser und Hager) aus Linz geplant wurde, beliefen sich auf 722.000 Euro. "Mit dem neuen Feuerwehrhaus sind wir nach einem Jahr mehr als zufrieden", erzählt Roland Lachmayr, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Strienzing. Topmodern & funktionell "Vorher hatten wir doch etwas ganz Altes und jetzt etwas völlig Neues", so der...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Sorgen für Stimmung am Samstag ab 19 Uhr: Die 3 Takter aus Ternberg | Foto: 3 Takter
4

70 Jahre Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr und kein bisschen ruhiger

STEYR. Zwei Tage wollen die Jubeljahre für tolle Stimmung beim Tag der offenen Tür des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr sorgen. Das Fest startet am Samstag, 2. September, um 10 Uhr am Areal des Feuerwehrhauses. Live-Musik gibt es ab 13 Uhr mit „Andy und Gerry". Die Party-Band „3 Takter" heizt ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus ein, im Weinstadl, der Seidlbar und in der Disco sorgen die Florianijünger für eine angenehme Atmosphäre. Am Sonntag, 3. September, beginnt das Fest um 9:15...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bürgermeister Johann Reiter mit Kommandant Martin Schallmeiner. | Foto: Marktgemeinde Seewalchen
2

Gleichenfeier für das Feuerwehrhaus

SEEWALCHEN. Nachdem Anfang April der Umbau des Feuerwehrhauses in Steindorf startete, konnte vor Kurzem bereits die Dachgleiche begangen werden. "Die Gesamtkosten dieses Bauprojektes betragen 560.000 Euro und werden zwischen Gemeinde, Land Oberösterreich und der Feuerwehr aufgeteilt", berichtet Bürgermeister Johann Reiter. Das Feuerwehrhaus soll noch heuer weitgehend fertiggestellt und im Jahr 2018 bei der 50-Jahr-Feier offiziell eingeweiht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Steindorf wird dabei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Johann Reiter aus Seewalchen.
4

Zwei Großprojekte in den Startlöchern

Im Herbst beginnen die Bauarbeiten in der Volksschule und die Pläne für 2020 werden konkreter. SEEWALCHEN. "Die Container werden gerade aufgestellt, im Herbst beginnt dann der Neubau der Volksschule", berichtet Bürgermeister Johann Reiter. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund 6,4 Millionen Euro sei dies das bisher größte Projekt der Marktgemeinde Seewalchen. Das Bauprojekt wird von der GSG Vöcklabruck als Generalübernehmer abgewickelt, den Architektenwettbewerb im Jahr 2016 gewannen die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Gartenfest FF Obernstrass Samstag, 29. Juli 2017

Erstmalig wird am Samstag ab 18:30Uhr im Festzelt ein Indoor-Kuppelcup durchgeführt, wo sich die Besten Feuerwehrgruppen des Bezirkes messen werden. Auch für „Nicht-Feuerwehrler“ ein spannendes Spektakel! Siegerehrung ca. 22 Uhr, danach Musik mit den Nöwitaler Wann: 29.07.2017 18:30:00 Wo: Feuerwehrhaus FF Obernstrass, Pilgram 1, 4323 Pilgram auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christoph Lettner
1

St. Peter bekommt einen neuen Dorfplatz

Bürgermeister Wimmer traf sich mit seinen Vorgängern Baischer und Buchholz zum Ideenaustausch. ST. PETER (penz). Drei Bürgermeister-Generationen von St. Peter saßen erst kürzlich im Gasthaus Berger zusammen und besprachen sich. "Unter der Amtsführung von Engelbert Baischer und Rüdiger Buchholz hat sich einiges getan", möchte St. Peters derzeitiges Oberhaupt, Robert Wimmer, betonen. So erwähnt er beispielsweise die Einführung der Ortsbeleuchtung, die Sanierung des Gemeindeamtes, der Volksschule...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: LJ Munderfing

Maibaumaufstellen in Munderfing

Die Landjugend Munderfing lädt am Montag, 1.Mai, wieder zum traditionellen Maibaumsetzen ein. Ab 10 Uhr wird der Maibaum zum Dorfplatz gebracht und dort gemeinsam mit zahlreichen kräftigen Helfern aufgestellt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Munderfinger Aufspümusi. Der aufgestellte Maibaum wird unter den Besuchern "amerikanisch" versteigert, außerdem gibt es ein Schätzspiel und am Nachmittag Kinderschminken für die kleinen Gäste. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: FF Aspach

Vier Feuerwehren in Aspach

ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach mit einer Fläche von 31,46 km² verfügt über die vier freiwilligen Feuerwehren Aspach, Wildenau, Wasserdobl und Migelsbach, die in der Gemeinde einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten.
Dazu wurden in den vergangenen Jahren bedeutende Investitionen getätigt. Aktuell wurde das Feuerwehrhaus der FF Aspach saniert und auf einen zeitgemäßen Standard adaptiert. Bei der FF Migelsbach erfolgte die Erweiterung des Feuerwehrhauses. Ebenso wird das alte, seit mehr als...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Tom und Stefan aus Lenzing
49

Badefest im Feuerwehrhaus Lenzing

LENZING. Die Freiwillige Feuerwehr Lenzing trotzte gestern, Samstag, dem Regenwetter und verwandelte das Feuerwehrhaus für das tradtionelle Badefest in eine große Strandbar. Erstmals war dabei auch eine tolle Lasershow zu sehen. Zahlreiche Gäste feierten in Badekleidung und mit Blumenketten die sommerliche Stimmung.

  • Vöcklabruck
  • Helmut Klein
Spatenstich 2015: Das gemeinsame Feuerwehrhaus soll die Zusammenarbeit von FF Schießdorf und FF Münzkirchen stärken. | Foto: Mayr
5

Die FF Schießdorf dockt an die Hauptwehr Münzkirchen an

Anbau schafft gemeinsames Depot und neue "Einsatzzentrale". Steht nun bald die Fusion an? MÜNZKIRCHEN (ska). Dass die Gerüchte im Raum stehen, darüber macht Peter Mayr, Kommandant der FF Schießdorf, kein Geheimnis. "Glaubt man diesen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis wir mit der FF Münzkirchen fusionieren", sagt er auf Anfrage der BezirksRundschau. Dabei kam das nie in Frage, wie Mayr versichert. "Wir sind überzeugt, dass wir unsere Eigenständigkeit aufrecht erhalten können." Zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
5

Kindergarten besuchte Feuerwehr

Einiges los war am Freitag, den 18. November 2016 im Feuerwehrhaus Dorf an der Pram. Am Vormittag war nämlich der Kindergarten zu Besuch. Nach einer kurzen Begrüßung wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Hinterndobl den Kindern das Feuerwehrhaus und die Gerätschaften gezeigt und erklärt. In einem kleinen Stationsbetrieb konnte man die Gerätschaften besichtigen und anfassen. Eine weitere Station war ein Rundgang durch das Feuerwehrhaus, bei dem die verschiedenen Räumlichkeiten erklärt wurden. Um...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram
Übersiedlung der Feuerwehrautos in das neue Feuerwehrhaus. | Foto: Berta Wieländer
2 6

Feuerwehr hat ein neues Zuhause bezogen

Innerhalb von 14 Monaten entstand in Michaelnbach mit Hilfe der Kameraden ein neues Feuerwehrhaus. MICHAELNBACH (raa). In den letzten 14 Monaten entstand unter tatkräftiger Mithilfe der Michaelnbacher Feuerwehr-Kameraden ein neues Feuerwehrhaus. Mit dem Kauf des Lagerhaus-Gebäudes wurde 2011 bereits an die Zukunft gedacht. Anfang Juli 2015 wurde das ehemalige Lagerhaus abgerissen und am 20. August konnte mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen werden. Nach einer intensiven Planungsphase...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Arbeitsunfall kostet einen Pensionisten das Leben

Im Krankenhaus erlag ein Pensionist, der bei einem Arbeitsunfall in die Tiefe stürzte, seinen schweren Verletzungen. WALDKIRCHEN. Der 63-Jährige war am Mittwoch, 2. November, nachmittags mit Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus beschäftigt. Aus noch unbekannter Ursache stürzte der Mann dabei von einem 3,7 Meter hohen Gerüst auf den Betonboden. Schwer verletzt wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber Christopherus 10 in das Unfallkrankenhaus nach Linz geflogen. An seinen schweren Verletzungen...

  • Schärding
  • Rainer Auer

ÖAMTC übergibt Warnwesten an Feuerwehr

ALTHEIM. Die ÖAMTC Ortsgruppe Altheim spendete am 2. November 50 Warnwesten an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Altheim. Bei Einsätzen auf öffentlichen Verkehrsflächen steht der Selbstschutz der Feuerwehrmitglieder an oberster Stelle. Um auch ohne die schweren Schutzjacken mit integrierten Leuchtstreifen, beispielsweise beim Aufarbeiten einer Ölspur im Hochsommer, stets bestens sichtbar zu sein, verwenden viele Einsatzorganisationen Warnwesten. Durch die Spende des ÖAMTC Altheim sind nun...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Spatenstich in Aichberg: Jetzt startet der Umbau des Feuerwehrhauses

WALDKIRCHEN. Das Feuerwehrhaus der Wehr Aichberg-Waldkirchen wird vergrößert und modernisiert. Kürzlich fand die Spatenstichfeier statt. Jetzt startet der Bau. Kommandant Markus Razenberger und Bürgermeister Herbert Strasser konnten unter anderem Landesrat Max Hiegelsberger zur Feier begrüßen. Dieser betonte die enorme Bedeutung der freiwilligen Einsatzorganisationen im Land und dankte den Kameraden für ihre Bereitschaft, beim Bau mitanzupacken. Die FF Aichberg-Waldkirchen bringt rund 240.000...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Ortschef bekommt Florianimedaille

BRUNNENTHAL (ebd). Am Samstag, den 3. September fand die feierliche Segnung des neuen Feuerwehrhauses in Brunnenthal statt. Anlässlich des Festaktes konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Landesrat Max Hiegelsberger begrüßt werden. Im Rahmen dieses Festaktes wurde Bürgermeister Roland Wohlmuth, als Auszeichnung für die langjährige Unterstützung der Feuerwehren im Allgemeinen und im Speziellen für die Unterstützung bei der Realisierung des An- und Umbaus des Feuerwehrhauses, mit der...

  • Schärding
  • David Ebner
304

Feierliche Eröffnungsfeier des neuen Feuerwehr-, Chor- und Musikhaus

Zahlreiche Besucher kamen zur feierlichen Eröffnung des neuen Feuerwehr-, Chor und Musikhaus nach Adlwang, darunter auch viele Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Max Hiegelsberger und von der Feuerwehr LandesBrandDir. Dr. Wolfgang Kronsteiner. Zu Beginn gab es einen Festgottesdienst, danach ging es in die Bürgerhalle, wo Feuerwehr und Musikkameraden für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Durch das Festprogramm führte Vzbg. Maria Achathaler, zu Beginn sahen die Gäste einen Imagefilm über...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1

Friedensbezirk Braunau wächst

PALTING. Seit 2008 nennt sich der Bezirk Braunau Friedensbezirk. Mittlerweile sind in jeder Gemeinde Friedenslinden gepflanzt. Die Kirchenmusiker Wilfried Scharf und Joseph Werndl haben jeweils Braunauer Friedensmessen komponiert. Die Brücke zwischen den Städten Braunau und Simbach wurde auf „Braunauer Friedensbrücke“ getauft. Friedenssymbole in 40 von 46 Gemeinden In 40 der 46 Braunauer Gemeinden gibt es bereits konkrete Friedenssymbole. Im September ist nunmehr die Gemeinde Palting...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.