Feuerwehr hat ein neues Zuhause bezogen

Übersiedlung der Feuerwehrautos in das neue Feuerwehrhaus. | Foto: Berta Wieländer
6Bilder
  • Übersiedlung der Feuerwehrautos in das neue Feuerwehrhaus.
  • Foto: Berta Wieländer
  • hochgeladen von Rainer Auer

MICHAELNBACH (raa). In den letzten 14 Monaten entstand unter tatkräftiger Mithilfe der Michaelnbacher Feuerwehr-Kameraden ein neues Feuerwehrhaus.
Mit dem Kauf des Lagerhaus-Gebäudes wurde 2011 bereits an die Zukunft gedacht. Anfang Juli 2015 wurde das ehemalige Lagerhaus abgerissen und am 20. August konnte mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen werden. Nach einer intensiven Planungsphase und vielen arbeitsreichen Tagen konnte das neue Feuwehrhaus am 26. Oktober bezogen werden.
Neben einer guten Funktionalität war der FF Michaelnbach auch eine nachhaltige Bauweise sehr wichtig. Mit den Planern Erwin Hauser und Baumeister Humer konnten diese Wünsche verwirklicht werden.
Ein großes Anliegen war der Feuerwehr vor allem die Zusammenarbeit mit heimischen Firmen, dies ist mit Bau- und Zimmermeister Humer, dem Ziegelwerk Eder, der Firma Dach-Domico, der Spenglerei Kornhuber, der Firma Elektro Petric, Sanitär Tauschek, Fenster Entholzer und den Schneider-Toren aus Buchkirchen gelungen ist.
Es entstand ein kompaktes Gebäude, das sich gut in die Umgebung einfügt und ausreichend Platz für die nächsten Jahre bietet. Das Gebäude selber ist mit Notstrom und eigener Wasserversorgung ausgerüstet, damit man im Notfall auch vier bis fünf Tage ohne Strom auskommen kann.
Das Bauwerk vollendet ein Kunstwerk von Meinrad Mayrhofer, er schnitzte für die Feuerwehr einen Heiligen Florian aus Lärchenholz.

Meinrad Mayrhofer hat bereits die Fassade des Musikheimes, des Gemeindeamtes und nun auch des Feuerwehrgebäudes in Michaelnbach wesentlich mitgestaltet.

Die offizielle Eröffnung des Gebäudes wird im Juni 2017 stattfinden.

Übersiedlung der Feuerwehrautos in das neue Feuerwehrhaus. | Foto: Berta Wieländer
Die Pfarre übergibt der Feuerwehr ein Kreuz | Foto: Berta Wieländer
Kommandant-Stv. Manfred Hendlmayr, Bgm. Martin Dammayr, Fahnenpatin Johanna
Gittmaier, Johann Humer, Florian Hoflehner, Manfred Hackl, Fahnenpatin Sabine Hutterer, Kommandant Alois Hutterer | Foto: Berta Wieländer
Künstler Meinrad
Mayrhofer, Kommandant Alois Hutterer, Bgm. Martin Dammayr vor dem neuen Gebäude | Foto: Berta Wieländer
Künstler Meinrad Mayrhofer, Kommandant Alois
Hutterer, Bgm. Martin Dammayr | Foto: Berta Wieländer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.