Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Aleksandar Stojanovic wurde an seinem 10. Geburtstag als erstes Mitglied der Maria Enzersdorfer Kinderfeuerwehr zur Feuerwehrjugend überstellt. | Foto: Laura Martin
2

Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf
Verstärkung für die Einsatzkräfte

BEZIRK MÖDLING. Für Aleksandar Stojanovic ist der 10. Geburtstag ein ganz besonderer und das nicht nur, weil es sein erster zweistelliger ist. Als erstes Mitglied der Maria Enzersdorfer Kinderfeuerwehr wurde er zur Feuerwehrjugend überstellt! Im Namen der ganzen Mannschaft gratulierte ihm dazu das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf, sowie das Team rund um Jugendleiter Thomas Tinkl. Diese Überstellung bedeutet für Jugendfeuerwehrmann Aleksandar, dass er nach den ersten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Kommandant Ewald Edelmaier, Raphael Weissheimer, Lukas Edelmaier, Georg Kröpfl, Arthur Geisberger, Bürgermeister Franz Mold, Lukas Kröpfl, Daniel Fröschl, Markus Sillipp, Alexander Stöger, Theresa Assfall, Michaela Altmann, Selina Altmann und Karl Plauensteiner (v.l.n.r.). | Foto: FF Friedersbach

Friedersbach
Jahreskalender und neuer Mund-Nasen-Schutz für Jungflorianis

Die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend Friedersbach wurden für ihr Engagement belohnt. FRIEDERSBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Friedersbach leistet mit der Feuerwehrjugend wertvolle Arbeit zum Aufbau von neuen Mitgliedern. Der engagierte Feuerwehrnachwuchs wurde von der Jugendbetreuerin Michaela Altmann mit selbstgestalteten Jahreskalendern überrascht. Kommandant Ewald Edelmaier und Kommandantstellvertreter Daniel Fröschl überreichten diese bei der Jahreshauptversammlung. Ein großer Dank...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Feuerwehr mit Leib und Seele: Karl Gatterer (sitzend in der Mitte) ist seit seinem 18. Lebensjahr Feuerwehrmann. | Foto: zVg.
2

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Seit 65 Jahren bei der Wehr

Familie Gatterer aus Ober-Grafendorf liegt die Feuerwehr seit vielen Generationen im Blut. OBER-GRAFENDORF (th). Betritt man den Hofladen der Familie Gatterer und betrachtet dabei die Wände der Räumlichkeiten fällt sofort auf: Die Familie liebt und lebt das Feuerwehr-Dasein. An den Wänden hängen Bilder, alte Helme, der Heilige Floriani und Vieles mehr. Erinnerungen Wir trafen uns mit Karl Gatterer und dessen Sohn Gerhard. Schon ab dem ersten Satz wird man sofort in die alte Zeit vor der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehrjugend der FF Hain-Zagging trifft sich virtuell. | Foto: FF Hain-Zagging

Corona-Lockdown
FF Hain-Zagging wird „virtuell“

HAIN-ZAGGING (pa).  Trotz Corona steht auch die FF Hain-Zagging, so wie alle Feuerwehren, bereit, um "praktisch und physisch" zu helfen. Doch daneben erzwingt Corona eine „nichtphysische“ Feuerwehr, neben virtuellen Feuerwehrversammlungen, -schulungen und -konferenzen wird nun auch die Feuerwehrjugend der FF Hain-Zagging zunehmend „virtuell“. Treffen finden virtuell statt Durch den Lockdown und die strengen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, ergänzt durch eine spezifische feuerwehrinterne...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Junge Florianis zeigen ihr Wissen
Wissenstest bei der Feuerwehrjugend

Am Donnerstag, den 22. Oktober konnten die Mitglieder der Feuerwehrjugend der FF Groß-Siegharts-Stadt ihr Wissen unter Beweis stellen.Bei diesem Wissenstest konnten die Jugendlichen das in den letzten Wochen Erlernte unter Beweis stellen. Neben der Gerätekunde mussten verschiedene Theoriefragen beantwortet werden. Auch das richtige Erkennen von Dienstgraden und das Anfertigen von Knoten musste vorgeführt werden. Alle Jugendlichen konnten den Wissenstest erfolgreich abschließen und erhielten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely

Feuerwehrjugend Altenburg
Wissenstest und Wissenstestspiel

Heute wurde der Wissenstest und das Wissenstestspiel, mit allen Vorschriften die bei Covid 19 eingehalten werden müssen , in der Feuerwehrjugend Altenburg abgehalten. Ich als ASB FJ durfte diese Prüfung durchführen. Alle Teilnehmer absolvierten ihre Prüfung mit Bravour. Und Kommandant HBI Hannes Willinger durfte die Abzeichen überreichen. Ein grosser Dank an das gesamte Betreuerteam für die Vorbereitungen der Kinder, da diese (Vorbereitungen) nicht einfach waren und weiterhin auch nicht sein...

  • Horn
  • Gabriele Hofbauer
Foto: Lachmayer

Wilfersdorf
24 Stunden Feuerwehrjugend

WILFERSDORF. Da seit Frühjahr keine Tätigkeiten der Feuerwehrjugend möglich waren, überlegten sich die Jugendbetreuer einen Ausgleich und gleichzeitig einen Start in den Herbst. So ward die Idee zum 24 Stunden Feuerwehrtag in Wilfersdorf geboren. Ab 14 Uhr wurde die Fahrzeughalle ausgeräumt, um den Schlafbereich für die Jugendlichen herzustellen. Eine Gruppe aktiver Mitglieder richtete sich im Feuerwehrhaus beziehungsweise im Jugendraum ihr Schlafgemach ein. Alarm beim Kochen Nach dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuerwehrjugend im Einsatzdienst

KLOSTERNEUBURG. Im August stand bei der Feuerwehrjugend Klosterneuburg ein Acht-Stunden-Einsatzdienst am Programm. Zahlreiche Einsätze wurden von den Mitgliedern der Feuerwehrjugend mit der Unterstützung von der aktiven Mannschaft abgearbeitet. Eine Fahrzeugbergung, eine Brandmelderauslösung in einer Klosterneuburger Schule, ein Verkehrsunfall mit eingeschlossenen Personen und zum Abschluss ein Zimmerbrand wurden mit vollem Einsatz bewältigt. Abschließend wurde der Tag mit einer gemütlichen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1

Feuerwehrjugend Altenburg
Erprobung und Erprobungsspiel

Dieses Jahr brachte viele Herausforderungen auch für die Feuerwehrjugend. Trotz allem absolvierten die Mitglieder der Feuerwehrjugend heute die Erprobungen 1,2, und 3 und das Erprobungsspiel. Alle  vorgeschriebenen Vorkehrungen bei Covid 19 wurden vorbereitet und eingehalten. Das gesamte Feuerwehrkommando und das Betreuerteam gratulieren recht herzlich zu den hervorragenden Ergebnissen.

  • Horn
  • Gabriele Hofbauer
2

Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr Altenburg
Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr Altenburg

Hallo Corona ist ja noch immer ein Teil unseres Leben. Und deshalb haben sich die Betreuer der Feuerwehrjugend und der Kinderfeuerwehr Altenburg wieder gemeinsam Gedanken gemacht wie man die Freizeit der Kinder mit Kreativität und Basteleien gestalten kann. Das Betreuerteam war wieder aktiv und hat eine zweite Zeitschrift und zwei Button für die Jugendmitglieder kreiert.

  • Horn
  • Gabriele Hofbauer
Kommandant Swoboda und Jugendführer Viktor Oswald sowie Katharina Massinger betreuen die Kinder. Gemeinderat Jürgen Krumpek-Kikinger sowie geschäftsführende Gemeinderätin Regina Blondiau-Köllner überreichen die Spende.  | Foto: SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing

Spende
SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing unterstützt Feuerwehrjugend Wolfpassing

Feuerwehrkinder freuen sich über Spende ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa)l Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Wolfpassing wurde im Jahr 1999 gegründet. Das Ziel der Jugendgruppe ist die Nachwuchsförderung. "Die Jugendlichen von heute sind entscheidend für die Sicherheit unserer Gemeinde von morgen", freut sich SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing Fraktionsvorsitzende Regina Blondiau-Köllner über das großartige jugendliche Engagement. Die Jugendführer haben dabei die Aufgabe der Jugend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 2

Feuerwehrjugend Altenburg - auch wir meistern diese schwierige Zeit mit Home Office

Hallo, auch das Betreuerteam der Feuerwehrjugend und der Kinderfeuerwehr Altenburg hat sich in dieser schwierigen Zeit viele Gedanken gemacht. Und aus diesen Gedanken wurde eine Zeitschrift  und ein selbstgenähter Mund- und Nasenschutz kreiert, ohne Kontakt bekam jedes Kind diese Sachen als Geschenk. Auch das Betreuerteam wurde damit ausgestattet.

  • Horn
  • Gabriele Hofbauer
Foto: FF WRN
3

Schoko und Schulungsmaterial
Früher Osterhase für die Feuerwehrjugendmitglieder

In diesen Zeiten des eingeschränkten Kontakts beschlossen die Jugendbetreuer der Feuerwehrjugend Wiener Neustadt die Jugendlichen mit einem verfrühten Ostergeschenk zu überraschen. WIENER NEUSTADT (Bericht Presse Wiener Neustädter Feuerehr). So wurden alle Feuerwehrjugendmitglieder natürlich kontaktlos und mit Mundschutz und Schutzhandschuhen besucht und mit einem Schokoosterhasen, dem Brettspiel des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und einer Übungsleine sowie Schulungsmaterial für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
6

Jugend rettet Personen und löscht Brände
24-Stunden-Tag bei der Feuerwehrjugend der FF Groß-Siegharts-Stadt

Vom 7. bis 8. März fand der 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend der FF Groß-Siegharts-Stadt statt. Bei diesem konnten die Jugendlichen Einsatzpraktiken üben und am Ende bei einer gemeinsamen Übung mit der Aktivmannschaft einsetzen.Bei dieser Übung musste die Feuerwehrjugend gemeinsam mit der Aktivmannschaft einen auf dem Dach liegenden PKW mittels Seilwinde wieder aufstellen. Damit diese Übung aber nicht nur Schulungscharakter hat sondern auch spektakulär endet, wurde nach dem Einrücken dieses...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Feuerwehrjugend sucht Verstärkung in Purkersdorf. | Foto: FF Purkersdorf

Feuerweh in Purkersdorf
Die Helden von morgen suchen Verstärkung

PURKERSDORF. Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Alle jungen Anwärter zwischen zehn und fünfzehn Jahren oder jene, die in diesem Jahr noch zehn Jahre jung werden können sich geren informieren.  Wenn der Wille für gemeinsame Übungen sowie Wettbewerbe zu bestreiten auch gegeben ist, dann ist der Schnuppertag am 14. März optimal. Start: 08:00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf Ende: um 17:00 Uhr sind die Eltern herzlich...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Feuerwehrjugend mit ihren Urkunden. | Foto: FF Heidenreichstein

Feuerwehrjugend Heidenreichstein
1. Erprobungsspiel des Feuerwehrnachwuchses

HEIDENREICHSTEIN. Am 15. Februar 2020 stand die 1. Erprobung und Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend Heidenreichstein am Plan. Dazu trafen sich die Feuerwehrjugendmitglieder, ihre Betreuer und die geladene Gäste, der Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Glaubauf, der Kommandant Alfred Albrecht, Kommandant Stellvertreter Reinhard Bilek, Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, um sich den Wissensstand der Jugendlichen anzusehen. Zu Beginn mussten alle ein...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der Feuerwehrjugend konnte zahlreiche Urkunden überreicht werden. | Foto: FF Kirchberg am Walde
16

Urkunden für die Feuerwehrjugend
Erprobung und Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend

KIRCHBERG AM WALDE. Am Sonntag, dem 9. Februar fand die Erprobung und das Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus in Kirchberg am Walde statt.

Um die Prüfung erfolgreich zu absolvieren, mussten die Stationen Testblatt, Geräte für den technischen beziehungsweise Brandeinsatz, Verhalten in Gefahrensituationen, Praktische Handhabung einer Löschleitung sowie Exerzieren gemeistert werden.
 Natürlich war dies für die bestens vorbereiteten Feuerwehrjugendmitglieder kein Problem und man...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Am Foto: Kommandant Stellvertreter Gerhard Schwarzinger, Leiter des Verwaltungsdienstes Barbara Maier, Kommandant Stefan Haberl | Foto: Benjamin Maier
5

Drei neue Mitglieder bei der FF Stockern

BEZIRK HORN. Anfang Februar fand die Mitgliederversammlung der FF Stockern im Vereinslokal des SVU Stockern statt. Kommandant HBI Stefan Haberl begrüßte Bgm. Ing. Nikolaus Reisel, Vize Bgm. Erich Nendwich mit Begleitung, sowie alle Ehrendienstgrade und Mitglieder der FF Stockern. Bei dieser Mitgliederversammlung konnten 3 neue Mitglieder begrüßt werden: Jan Busta, Elias Haberl und Stefan Schirak wurden bei der FF Stockern begrüßt. Weiters wurden besondere Leistungen geehrt und einige...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Video 87

Ternitz
Die Rosenkavaliere der Feuerwehr Döppling (+Video)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer beim Ball der Feuerwehr Ternitz-Döppling nicht dabei war, war selbst Schuld. Die Freiwillige Feuerwehr Döppling rund um Kommandant Christian Fuchs organisierte am 1. Februar eine unvergessliche Ballnacht in der Stadthalle Ternitz. Die Damen der Schöpfung wurden von der Feuerwehrjugend mit Rosen beglückt. Eine Foto-Box stand für Feuerwehrler (und alle, die es vor der lodernden Feuerkulisse zumindest einmal sein wollten) zur Verfügung, und im Ballsaal war gediegene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der FF Weißenkirchen, am 25. Jänner 2020, blickte Feuerwehrkommandant ABI Heinrich Mang auf ein ereignisreiches Jahr mit 63 Einsätzen und über 3.000 Gesamtstunden in seinem Bericht zurück. Mit 3 Neuaufnahmen in die Feuerwehrjugend und 3 Angelobungen in den Aktivdienst freut sich die Wehr über Nachwuchs.
v.l.n.r. Bürgermeister Christian Geppner, Reinhold Fertl, Michael Kropf, Andreas Wilthan, Helene Weixelbaum, Manuel Michl, Nathalie Ottmann, Georg Gruber, Martin Weixelbaum, Nikolaus Bernhard, Christian Tauber, Heinrich Mang, Florian Stierschneider | Foto: Richard Slavik

Über 3.000 Gesamtstunden und 63 Einsatze 2019
Mitgliederversammlung 2020

WEISSENKRICHEN: Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Korner, am 25. Jänner 2020, kam die gesamte Mannschaft der FF Weißenkirchen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurück zu blicken. Feuerwehrkommandant ABI Heinrich Mang konnte dazu Bürgermeister Christian Geppner und die Ehrendienstgrade EOBI Friedrich Lehensteiner, EHBI Anton Rosenberger und EOV Alois Huber sehr herzlich begrüßen. In einer Gedenkminute wurde an den verstorbenen Kameraden LM Karl Götz, der im Jänner 2019...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Ylvie, Noreen und Reinhard Leyrer-Schlosser, Nicola Prand, Richard Petters, David Braunsteiner Litschauer Sonja, Julian und Markus Holzweber, Alexander Kreuzwieser, Nico Meller, Leon Moser, Manfred Damberger, Stefanie Straka, Martin Hetzendorfer und Leander Hanko | Foto: FJ

Spende
Feuerwehrjugend unterstützt das „Haus der Zuversicht“

BEZIRK WAIDHOFEN. Die fünf Feuerwehrjugendgruppen im Bezirk Waidhofen an der Thaya haben bei ihrer Adventaktion "Gemeinsam für die Region Waidhofen" Spenden für einen karitativen Zweck gesammelt. Im Haus der Zuversicht in Waidhofen fand die Übergabe dann statt. Die Aktion der Feuerwehrjugend des Bezirkes wird bereits zum neunten Mal durchgeführt. Diesmal wurde der Verein „Zuversicht - Zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ unterstützt und die Geschenke (ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 6

Friedenslicht der Feuerwehrjugend Röhrenbach

Auch heuer veranstaltete die Feuerwehrjugend Röhrenbach, in den Gemeinden Altenburg und Röhrenbach wieder das Friedenslicht. Die Bevölkerung nahm zahlreich daran teil.

  • Horn
  • Gabriele Hofbauer
Die Newcomer der Feuerwehrjugend. | Foto: Sebastian Woldron

Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr in Brunn

Ein weiterer Stichtag in der Historie der FF Brunn an der Pitten: Vor kurzem ging zum ersten Mal die Kinderfeuerwehrstunde über die Bühne. Hierzu kamen 13 Kinder ins Feuerwehrhaus. BAD ERLACH (Bericht und Fotos: Sebastian Woldron). Unter dem Thema „Kennenlernen“ wurde diese Stunde abgehalten. Hierfür bereiteten die Betreuer ein Keksebacken vor, durch diese Aktivität konnten sich die Kinder kennenlernen. Bei der offiziellen Gründungsfeier wurden Bgm. Johann Rädler und Vize-Bgm. Alois Hahn...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die FF-Jugend zeigt ihr großes Herz. | Foto: (2). Gde. Schwarzenbach
2

Feuerwehr Frankenfels
Schwarzenbacher Feuerwehrjugend holt Friedenslicht

Schwarzenbacher Feuerwehr-Jugend sammelt für guten Zweck. SCHWARZENBACH (th). Die FF-Jugend Schwarzenbach nimmt sich viel vor: Um am 24. Dezember Hilfe zu geben, fährt die FF-Jugend am 22.12 nach Bad Vöslau. Sie holt das Friedenslicht nach Schwarzenbach. Alle Jahre macht sich ein Mitglied der Jugendfeuerwehr auf den Weg das Friedenslicht zu holen. Nach einem Gottesdienst, der von Pater Stefan Hopfer gelesen wird, ist es dann soweit und das Friedenslicht kann mitgenommen werden. Für die gute...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehrjugend zeigt ihr Können. | Foto: Daniel Schmidt
2
  • 8. Juni 2024 um 13:30
  • Fit Aktivcenter + Restaurant GmbH
  • Waidhofen an der Thaya

Bezirksbewerbe: Feuerwehrjugend misst sich in Waidhofen

Die Feuerwehrjugendgruppen im Bezirk Waidhofen an der Thaya laden am Samstag, 8. Juni zu den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben und Bezirksfeuerwehrjugendlager ein. Die Bewerbe finden am Sportplatz beim FIT in Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Jugendgruppen freuen sich, nicht nur zur Lager- und Bewerbseröffnung bzw. zur Siegerehrung begrüßen zu dürfen, sondern hoffen auch auf viele Zuschauer bei den Bewerben. Das Programm im DetailSamstag, 8. Juni 2024 • 13:30 Uhr Lager– und Bewerbseröffnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.