Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Foto: FF Wilfersdorf
8

Feuerwehrjugend Wissenstest 26.03.2022
Wissenstest der Feuerwehrjugend in Wilfersdorf

Aufgrund der Corona Lockerungen konnte am 26. März 2022 in Wilfersdorf der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend wieder im Bezirksrahmen abgehalten werden. Jedoch mit gestaffelten Startzeiten um die Personenanzahl so gering wie möglich zu halten. Insgesamt 73 Jugendliche des Bezirkes Mistelbach stellten ihr Wissen unter Beweis, welches sie sich in den Vorbereitungen angeeignet haben. Aufgebaut waren die Stationen in der Volksschule Wilfersdorf und im...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
11

Bezirk Bruck an der Leitha
Feuerwehrjugend-Mitglieder zeigten ihr Wissen und Können

256 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Bruck an der Leitha absolvierten einen Wissenstest und ein Wissenstestspiel in Leopoldsdorf. BEZIRK BRUCK. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte die Veranstaltung der Feuerwehrjugend, bei der die Mitglieder ihr Wissen und Können zeigten, wieder auf Bezirksebene stattfinden. Da der Wissenstest und das Wissenstestspiel so wie auch andere Abzeichen 2020 und 2021 nur auf Feuerwehrebene absolviert werden konnten, war es für viele Teilnehmerinnen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Manfred Astner unterstützte das Betreuerteam und zeigte den Jugendlichen einige für die Feuerwehrarbeit wichtigen Knoten.  | Foto: FF Waidhofen
2

Leinen und Knoten am Programm der Feuerwehrjugendstunde

Gemeinsam bereiteten sich damit die Jugendlichen auf den Wissenstest bzw. das Wissenstest-Spiel am 9. April vor. WAIDHOFEN. Im Feuerwehrdienst werden häufig Leinen bei Einsätzen, Übungen oder sonstigen Tätigkeiten eingesetzt. Damit diese Leinen auch entsprechend verwendet werden können, sollte man einige wichtige Knoten kennen, um zum Beispiel Gerätschaften anzuhängen oder sichern zu können. Kommandant-Stellvertreter Manfred Astner unterstützte das Betreuerteam und zeigte den Jugendlichen diese...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Aktion 5

Pottendorf: 5 Wehren üben für den Ernstfall
"Großbrand" in der Schule

"Übung macht den Meister". Das gilt auch bei den Florianijüngern. Die Pottendorfer Schule war Schauplatz. POTTENDORF. Um 14 Uhr wird der Alarm ausgelöst. In mehreren Orten starten die Silberhelme. Immer mehr Einsatzfahrzeuge kommen zum Schulgebäude. Die Strasse davor wird abgesperrt. Flink werden von den Feuerwehrleuten Wasserschläuche ausgerollt. Florianis mit schwerem Atemschutz hasten die Stiegen empor und entdecken in einem Raum mehrere bewußtlose Menschen. Behutsam werden diese von den...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Foto: FF Wilfersdorf
6

Prüfungsschweiß am 20.02.2022
Feuerwehrjugendmitglieder legten Prüfung für Fertigkeitsabzeichen ab

Am Nachmittag des 20.02.2022 fanden die Prüfungen für das Fertigkeitsabzeichen / Fertigkeitsabzeichen-Spiel „Sicher zu Wasser und Land“ statt. Das Abzeichen wurde schon im Spätsommer des vergangenen Jahres begonnen mit Zillen fahren am Teich in Bernhardsthal, jedoch durch den erneuten Corona Lockdown unterbrochen. Im neuen Jahr konnte dieses nun fertig ausgebildet und abgeschlossen werden. Bei diesem Abzeichen erlernten die Jugendlichen die Grundlagen des Zillen fahren (Theorie & Praxis),...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
8

Feuerwehrjugendstunde 09.02.2022
Feuerwehrjugend lässt Christbaume brennen

Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf traf sich am 09.02.2022 im Zuge einer Jugendstunde, um sich anzusehen, wie sich Christbäume im Brandfall verhalten. Zuerst wurde besprochen, wie man sich bei einem Christbaumbrand verhält und wie dieser vorbeugend verhindert werden kann. Im Anschluss wurden mehrere Christbäume nacheinander angezündet. Diese wurden dann von den Jugendlichen versucht mittels unterschiedlicher Löschmittel (Feuerlöscher, Kübelspritze, etc.) zu löschen. Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba

Feuerwehr
Mitgliederversammlung der FF St.Pölten-Pottenbrunn

Am Freitag, den 25. Februar 2022, fanden sich die Pottenbrunner Feuerwehrmitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Haas ein. POTTENBRUNN. Feuerwehrkommandant HBI Michael Schmölz durfte in Vertretung des Bürgermeisters Stadtrat Walter Hobiger und in Vertretung des Vizebürgermeisters Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner begrüßen. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos folgten Brandrat Franz Klampfl, Abschnittsbrandinspektor Matteusz Frynn sowie Verwaltungsinspektor Dominik...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Zur Jugendstunde der FF Waidhofen unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Hollenbach die Waidhofner Jugendbetreuer | Foto: FF Waidhofen
2

FF Waidhofen
Feuerwehr Hollenbach zu Besuch bei Jugendstunde

Zur Jugendstunde der FF Waidhofen unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Hollenbach die Waidhofner Jugendbetreuer und erklärte die Jugendmitgliedern das Kleinlöschfahrzeug (KLF) und dessen Ausrüstung. BEZIRK. Noch vor dem Eintreffen der Nachbarfeuerwehr wurden den Feuerwehrjugendmitgliedern die Aufgaben einer Feuerwehr und die Ausrüstung eines Kleinlöschfahrzeuges (KLF) in der Theorie erklärt. Nach diesem kurzen theoretischen Ausflug ging es anschließend in die Waschbox des Feuerwehrhauses, wo...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Neben den zahlreichen verschiedenen Dienstgraden wurden auch Ausrüstungen und Geräte für den technischen Einsatz besprochen. | Foto: FF Waidhofen
3

Feuerwehrjugend bereitet sich auf Wissenstest vor

Einmal jährlich wird auf Bezirksebene der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel für die Feuerwehrjugend abgehalten. Im Zuge der letzten Feuerwehrjugendstunde wurde mit der Vorbereitung auf dieses Ereignis gestartet. BEZIRK. Das Wissenstest-Spiel (für 10 und 11-Jährige) und der Wissenstest (für 12 bis 15-Jährige) dienen der Sicherung und dem Nachweis der Ausbildung in der Feuerwehrjugend. Beide umfassen einen schriftlichen Teil und einen Stationsbetrieb für die praktischen Kenntnisse und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
1. Reihe v.l.: Mirjam Haude, David Fuchs, Hanna Winkelbauer, Emilie Winkelbauer und Amir Deari
2. Reihe v.l.:. Milena Koppensteiner, Nina Fuchs, Clemens Schulner, Christopher Knapp und Raphael Haude
3. Reihe v.l.: Bürgermeister Alois Strondl, Jugendbetreuergehilfin Anja Pregesbauer, Jugendbetreuergehilfe Florian Kocaget, Jugendbetreuer Benjamin Thor, Kommandantstellvertreter Martin Strondl, Leiter des Verwaltungsdienstes Helmut Fuchs und Kommandant Daniel Müllner | Foto: FF Albrechts
3

FF Albrechts
Feuerwehrjugend absolviert Erprobung und Erprobungsspiel

Zehn Mitglieder der Feuerwehrjugend Albrechts stellten ihr Wissen und Können unter Beweis. WALDENSTEIN. Bereits im Herbst 2021 übte die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Albrechts fleißig für das Erprobungsspiel für Zehn- und Elfjährige und für die Erprobung für Elf- bis Fühfzehnjährige. Das Erlernte wurde teilweise auch bereits abgeprüft. Je nach Gruppe mussten verschiedene Stationen wie Kleinlöschgeräte, Strahlrohre, Wasserentnahmestellen, Verhalten in der Gruppe, Bekleidung der Feuerwehr...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Tisch mit dem voll gefüllten Wasserkrug wurde nur mittels Hebekissen angehoben. | Foto: FF Waidhofen
3

Feuerwehrjugend Waidhofen
Teamarbeit und Erste-Hilfe in der Jugendstunde

Vor kurzem fand die erste Jugendstunde im neuen Jahr 2022 statt. Neben praktischen Aufgaben, welche Teamarbeit erforderte, stand weiters das Thema Erste-Hilfe am Programm. WAIDHOFEN. Zu Beginn der Stunde hatte sich das Betreuerteam etwas besonders einfallen lassen. Um die Gruppenzusammenhörigkeit der elf Feuerwehrjugend-Mitglieder zu stärken, wurden verschiedene Aufgaben vorbereitet, welche gemeinsam im Team bewältigt werden mussten. Unter anderem bahnten sich die Jugendlichen gemeinsam auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tolles in Team in Laxenburg: (v.l.n.r)Norbert Schiffner, Mario Hütter, Christian Blei, Lisa Edelhofer, Emanuel Vermeer (Kommandant) | Foto: Philipp Steinriegler
20

100 Jahre Niederösterreich
Die Feuerwehr Laxenburg - Im Einsatz seit über 100 Jahren

Die Feuerwehren sind in unserem Land einfach nicht mehr wegzudenken - eine kleine Zeitreise bei der Feuerwehr Laxenburg von damals bis heute Die Feuerwehren sind in unserem Land einfach nicht mehr wegzudenken - eine kleine Zeitreise bei der Feuerwehr Laxenburg von damals bis heute Lokalaugenschein bei der seit 150 Jahren bestehenden Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg. Der aktuelle Mannschaftsstand beträgt 90 Feuerwehrfrauen und -Männer , davon sind 67 im Aktivstand, elf Mitglieder gehören der...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Zur offiziellen Übergabe trafen sich am 24. Dezember die Jugendverantwortlichen und WIRtschaftstreibende vor der Pottendorfer Krippe am Marktplatz.
 | Foto: zvg

Die Jugend kanns gut brauchen
WIRtschaftstreibende der Großgemeinde Pottendorf spenden

REGION. Bis zum Jahr 2018 fand die Charity-Aktion ADVENT-SCHAU-FENSTER der WIRtschaftstreibenden der Großgemeinde Pottendorf statt. Für Notfälle wurde ein Teil der jährlichen Spendenerlöse für soziale Notfälle in der Gemeinde angespart, doch wie wir alle wissen, Geld wird am Sparbuch nicht mehr. Die Mitglieder der WIR entschlossen sich mit den Reserven der Jugendarbeit Organisationen in der Großgemeinde unter die Arme zu greifen und verteilten einen Betrag von 4.800,- Euro auf die...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Spendenscheck für Seebensteins Feuerwehrjugend. | Foto: Feuerwehr Seebenstein
1

Seebenstein
Felix Austria unterstützt die Feuwehrjugend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Felix Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband griffen der Feuerwehrjugend Seebenstein unter die Arme. Felix Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Seebensteins Jugendliche haben in ihrem Raum nun doppelt so viele Spinde. Damit hat jeder Jugendliche endlich seinen eigenen Spind. "Wir freuen uns sehr das wir dieses Projekt mit der Unterstützung realisieren konnten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniel Fröschl, Ewald Edelmaier, Gerhard Brandstetter, Ernst Brandstetter, Georg Kröpfl, Alexander Stöger (v.l.). | Foto: FF Friedersbach
4

100 Jahre NÖ
Generationenblick auf die Feuerwehren im Bezirk Zwettl

Bei den Freiwilligen Feuerwehren blieb kein Stein auf dem anderen – von nostalgisch bis modern. BEZIRK ZWETTL. Am 3. Dezember feierte Ernst Brandstetter seinen 95. Geburtstag. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Friedersbach gratulierte dazu recht herzlich und übergab dem Jubilar einen Geschenkkorb (alle Personen waren zum Zeitpunkt des kurzen Zusammentreffens geimpft und getestet). Brandstetter ist somit einer der wenigen Menschen, die auf 100 Jahre Niederösterreich blicken können und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Verwalter Paul Retzl, Kommandant-Stv. Peter Schweiger, Alexandra Heindl, Ella Krammer, Katharina Heindl, Martin Trinnes, Raphael Jager, Laurenz Schierer, Johanna Frei, Florian Frei, Jugendbetreuerin Anna Spielauer, Ausbilder Thomas Taschler | Foto: FF Zöbing

Spende
Junge Florianis bekommen Unterstützung für vier Elemente

Die Feuerwehrjugend Zöbing wurde durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf bei der Umsetzung eines Projekts mit 494,- Euro unterstützt. ZÖBING. Die Firma FELIX Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Zum Glück gibt's Felix und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband. Im Rahmen des Kindersommers 2021 konnten unter diesem Motto Kinder von 9 bis 14 Jahren der Gemeinde Langenlois an 4 Stationen...

  • Krems
  • Simone Göls
2

Ternitz-St. Johann
Das Friedenslicht kommt zur Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehrjugend Ternitz-St. Johann holt heuer wieder das Friedenslicht ins Feuerwehrhaus St. Johann. "Vom Feuerwehrhaus können Sie das Friedenslicht am Donnerstag, 23. Dezember, zwischen 18 und 20 Uhr, mit nachhause nehmen", erklärt Feuerwehrchef Günter Jammerbund. Freie Spenden kommen der Feuerwehrjugend St. Johann zu Gute. Feuerwehr St. Johann Wiesengasse 23 2630 Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Projekt der Feuerwehrjugend Waldenstein wurde mit 315 Euro gefördert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
2

Felix & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf
Projekt der Feuerwehrjugend Waldenstein gefördert

Felix und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen die Feuerwehrjugend Waldenstein mit einer Förderung. WALDENSTEIN. Seit dem Jahr 2017 ist Felix Austria Partner der österreichischen Feuerwehren und spendet jährlich 15.000 Euro an den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV), zweckgebunden für die Unterstützung der Feuerwehrjugend. 2020 wurde der "Felix & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf" ins Leben gerufen, mit dem Feuerwehrjugend-Projekte in Österreich unterstützt werden....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
9

Feuerwehrjugend
Santa Claus und sein Helfer Reinhard

MISTELBACH. Da die letzten Feuerwehrjugendstunden des Jahres sowie die Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend leider abgesagt werden mussten, hab sich unser Feuerwehrkommandant Claus Neubauer und unser Feuerwehrjugendbetreuer Reinhard Schacher für die Feuerwehrjugendmitglieder eine kleine Weihnachtsüberraschung einfallen lassen. Diese haben sie sich auch wahrlich verdient. Trotz der aktuellen Situation haben sie im vergangenen Jahr verschiedene Abzeichen erworben, gemeinsam geübt und sich großes...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Prüflinge mit ihren Betreuer:innen. | Foto: Feuerwehr Lichtenau

Feuerwehrjugend legt Prüfung ab

Nach zwei Monaten Vorbereitung legten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Lichtenau und Großmotten die Prüfung zum Thema „Sicher zu Wasser und am Land“ ab. Für unsere Jüngeren (10-12 jährigen) ging es dabei um Fragen zum Thema Feuerwehrsicherheit, die Benennung von Teilen der Feuerwehrzille, das Absichern einer Unfallstelle, Knoten und die Erste Hilfe bei Notfällen. Dieser Prüfung stellten sich JFM Denise GERSTL, Ladings, Fabian FLORREITHER, Scheutz und Florian STOCKER, Pallweis. Einiges mehr...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
BR Engelbert Mistelbauer, HBM Christian Fichtinger, JFM Florian Fichtinger, JFM Robin Schnait, BI Herbert Schnait und HBI Martin Bernleitner | Foto: Feuerwehr Lichtenau

2x Gold für Feuerwehrjugend Lichtenau

Am 6. November war es soweit: nach wochenlanger Vorbereitung stand das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. Die beiden Teilnehmer JFM Florian FICHTINGER, Attenreith und JFM Robin SCHNAIT, Taubitz aus der Feuerwehrjugend Lichtenau waren die Teilnehmer. In 6 Stationen war ihr Geschick, ihr Wissen und ihre Schnelligkeit gefragt. So musste eine Hindernisbahn bewältigt werden, Geräte erkannt, benannt und ihre Einsatzmöglichkeiten erklärt werden. Die Handhabung des Funkgerätes erklären und...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Foto: FF Wilfersdorf
25

Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen
Prüfung Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold

Nach intensiver Ausbildung im Bezirk Mistelbach, stellten sich am 6. November 2021, 3 Feuerwehrjugendmitglieder der Prüfung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum (Tulln). Die Themenbereiche erstrecken sich von einer Hindernisbahn, Erster Hilfe über das Erkennen und Wissen von technischen Daten, aus einer riesigen Anzahl von Geräten für den Feuerwehreinsatz, die praktische Handhabung von Funkgeräten bis zu einen umfassenden Fragenkatalog. Vom Bezirk...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Feuerwehrjugend zeigt ihr Können. | Foto: Daniel Schmidt
2
  • 8. Juni 2024 um 13:30
  • Fit Aktivcenter + Restaurant GmbH
  • Waidhofen an der Thaya

Bezirksbewerbe: Feuerwehrjugend misst sich in Waidhofen

Die Feuerwehrjugendgruppen im Bezirk Waidhofen an der Thaya laden am Samstag, 8. Juni zu den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben und Bezirksfeuerwehrjugendlager ein. Die Bewerbe finden am Sportplatz beim FIT in Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Jugendgruppen freuen sich, nicht nur zur Lager- und Bewerbseröffnung bzw. zur Siegerehrung begrüßen zu dürfen, sondern hoffen auch auf viele Zuschauer bei den Bewerben. Das Programm im DetailSamstag, 8. Juni 2024 • 13:30 Uhr Lager– und Bewerbseröffnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.