Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Martin Malzer, Christoph Litschauer, Michael Litschauer, Christian Reegen, Stefanie Reegen, Manuel Litschauer, Peter Brunner, Bernd Wesely jun., Bernd Wesely sen., Manuel Mayer und Bernhard Leder (v.l.) | Foto: FF Groß Siegharts
2

FF Groß Siegharts
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung

Am Sonntag, 28. April fand die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Groß Siegharts statt. Im Rahmen dieser Feier konnte auch das neue Wechselladefahrzeug offiziell gesegnet und in Dienst gestellt werden. GROSS SIEGHARTS. Dieses Fahrzeug wurde gemeinsam mit der Stadtgemeinde angeschafft, wobei die Feuerwehr den finanziellen Hauptteil sowie die Umbauarbeiten getragen hat. Sonstige Förderungen von Land oder Landesfeuerwehrverband gab es keine. Als Fahrzeugpatin konnte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Übergabe des Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend an Franz Mairhofer. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Feuerwehrjugend
Feuerwehr-Pionierin Liane Rücklinger übergab das „Zepter“

Nach zehn Jahren wertvoller Nachwuchsarbeit im Abschnitt Amstetten Stadt schließt sich nun ein Kapitel in Liane Rücklingers beeindruckender Karriere: Sie wird nun auf eigenen Wunsch von Franz Mairhofer, FF Ulmerfeld Hausmening, als Abschnittssachbearbeiter für Feuerwehrjugend abgelöst. BEZIRK. "Rücklinger begann ihre Feuerwehrkarriere auf unkonventionelle Weise, als sie nach ihrer Teilnahme an den Landesfeuerwehrbewerben 2008 in der Damenwettkampfgruppe als Quereinsteigerin bei der FF...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Florian Liball, Jan Notmüller, Richard Petters, Milosch Dresch, Nico Ableidinger, Thomas Zeilinger, Bettina Lörincz, Nia Hristova, Nina Hofbauer, Jan Hiess, David Danzinger und Harry Dworan (v.l.) | Foto: FJ Raabs

Bezirksstelle kennengelernt
Feuerwehrjugend Raabs besucht das Rote Keuz

Um die Anstrengungen des Lernens vom erfolgreichen Wissenstest zu entspannen, und bevor es mit dem Bewerbstraining los geht, besuchte die Feuerwehrjugend Raabs die  Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Notfallsanitäter Florian Liball (ein Gründungsmitglied der FJ Raabs 2005) und sein Kollege Jan Notmüller nahmen die jungen Florianis gleich beim Eingang in Empfang. Im Schulungs- und Besprechungsraum wurde der Plan für die nächsten drei Stunden vorgestellt und schon ging...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Elena Müllner
106

Großartige Leistung
Feuerwehrjugend stellte sich ihren Prüfungen

BEZIRK. 75 Burschen und 60 Mädchen erbrachten eine großartige Leistung. Die Jugendgruppen der Feuerwehren Bad Großpertholz, Kirchberg/Walde, Waldenstein, Schrems-Langegg, Hoheneich, St.Martin, Albrechts, Dietmanns, Hörmanns, Eichberg, Weitra, Unterlembach, Pürbach, Stadt Gmünd, Heidenreichstein und der NMS Weitra absolvierten je nach Alter den Wissenstest oder das Wissenstestspiel. 135 Jung-Florianis gingen an den Start und alle haben Dank guter Vorbereitung durch ihre Betreuerteams bestanden....

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Über 200 Jugendliche nahmen an den Bewerben teil. | Foto: FF Guntramsdorf
5

Nachwuchs-Einsatzkräfte
Mödlinger Wissenstest der Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrleute von morgen zeigten ihr Wissen, über 200 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk nahmen teil. BEZIRK MÖDLING. Im Feuerwehrhaus Guntramsdorf fand der 50. Mödlinger Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Eine Rekordzahl von 206 Jugendlichen aus dem Bezirk nahmen beim Wissenstest und dem Wissenstest-Spiel (für jüngere Mitglieder) teil, um die begehrten Abzeichen mit nach Hause zu nehmen. 25 Bewerter aus verschiedenen Feuerwehren unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter Thomas Zazel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Feuerwehrjugendmitglieder der FF Totzenbach mit Geräten für die Technische Hilfeleistung. | Foto: BFKDO St.Pölten
6

St. Pölten
535 Feuerwehrjugendmitglieder absolvierten den Wissenstest

Die 535 Teilnehmer*innen bewiesen beim Wissenstest einmal mehr, dass die Feuerwehrjugend voll im Trend der Zeit ist und eindeutig ein Gegenstück zu Smartphone&Co darstellt. ST. PÖLTEN. Die insgesamt 650 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer sowie Bewerterstab) bevölkerten die Feuerwehrzentrale St. Pölten. Ab den Mittagsstunden wurden die Jugendlichen blockweise durch die einzelnen Stationen gelotst. Die Organisation im Vorfeld sowie die Bewerter sorgten dabei für einen raschen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
vlnr.: Jugendbetreuer Andreas Katzenbeisser, Leonie und Finn Fritz, Jakob Neuwirth, Thomas Bauer, Jakob Kral, Michael Müllner und GB-Tec Inhaber Bernhard Geissberger | Foto: FF Statzendorf
2

Statzendorf
Ein Wuzzler für die Feuerwehrjugend

Kurz vor der heutigen Heimstunde gab es für die Statzendorfer Feuerwehrjugend eine Überraschung. STATZENDORF. Die Übergabe eines Tischfußballes stand auf dem Programm. "Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim Inhaber der Firma GB-Tec Bernhard Geissberger aus Herzogenburg für dies Spende des Tischfußballes", so Markus Kral von der Feuerwehr. Sichtlich begeistert nahmen die Jugendlichen das neue Spielgerät sofort genauer unter die Lupe. Zur Sache:  Man geht davon aus, dass der erste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
700 Euro spendet der Dorferneuerungsverein an die Feuerwehrjugend. | Foto: Martina Binder
3

Erlös für Feuerwehrjugend
Dorfabend in Raschala brachte 700 Euro

Der Dorferneuerungsverein Raschala lud ins Dorfhaus zu einem geselligen Abend bei Glühwein, Kinderpunsch, Wildschwein-Gulasch, selbstgebackener Mehlspeisen und Kaffee und sammelte Spenden. RASCHALA. Insgesamt konnten die fleißigen Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Raschala (DEV) etwa 40 Gäste bewirten. Besonders erfreulich war nicht nur die gute Stimmung, sondern auch der soziale Gedanke hinter der Veranstaltung. Spende für FF JugendDer Erlös und die großzügigen Spenden der Gäste, vom DEV...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Jugendfeuerwehr zeigte, was sie am Kasten hat

26 Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt stellten sich der alljährlichen Erprobung. Kommandant Mario Lukas stolz: "Mit Bravour meisterten sie alle Stationen." NEUNKIRCHEN. Voll Freude konnte Jugendbetreuer Stefan Urban die weiße Fahne hissen und allen Jugendlichen zum bestandenen "Dienstgrad" gratulieren. Diese Jugendlichen haben sich der Herausforderung gestellt: Erstes Erprobungs-Spiel Philian FuchsJason RauchPhil RauchSiegfried PfeiffenbergerLuise OehlzandVivien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger. | Foto: BFKDO Hollabrunn
6

Bezirksfeuerwehr zieht Bilanz
Hollabrunn: Steigende Mitgliederzahlen

Die Bezirksfeuerwehr zieht über das Jahr 2023 Bilanz und ist über die Entwicklung an freiwilligen Mitgliedern sehr erfreut. BEZIRK HOLLABRUNN. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger äußert sich erfreut über den erneuten Anstieg der Mitgliederzahlen im Bezirk: „Aktuell stehen 5.122 Feuerwehrmitglieder bereit, ihren Mitmenschen in Notsituationen zu helfen. Heuer wurde die Feuerwehr Braunsdorf in die Feuerwehr Sitzendorf integriert, somit gibt es aktuell 112 Feuerwehren im Bezirk.“...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5

Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF St. Aegyd
4

Sportliches Vergnügen
Flutlicht-Bobfahren für Feuerwehrjugend

St. AEGYD. Dass es bei der Feuerwehrjugend St. Aegyd nicht nur strengen Unterricht gibt, wurde bei der letzten Zusammenkunft bestätigt. Am 19.01. war der Feuerwehrjugend mit insgesamt neun Kindern und zwei Betreuern beim Flutlicht-Bobfahren am Gscheid. Bereits am Nachmittag haben die Betreuer das Flutlicht aufgebaut, damit die Kinder gleich loslegen konnten. Nach dem Bobfahren haben die jüngsten Mitglieder tatkräftig beim Abbau des Flutlichtes geholfen. Anschließend gab es bei Tom im Wirtshaus...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Mitgliederversammlung in Weinburg | Foto: FF- Weinburg
3

Mitgliederversammlung
FF Weinburg leistet 7.140 Stunden im vergangenen Jahr

Die 110. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Weinburg fand im Gasthaus Gapp statt. Das vergangene Jahr 2023 wurde ausführlich beleuchtet. Hier sind die Höhepunkte. WEINBURG. Im Jänner gründete sich die Feuerwehrjugend Weinburg. Im März absolvierten alle Teilnehmer erfolgreich die Atemschutztauglichkeitsprüfungen. Im April fand das „Modul Waldbrand" in Weinburg statt. Bei der Florianifeier wurde Altbürgermeister Peter Kalteis die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Im Juni erweiterten wir unser...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Feuerwehr Sieghartskirchen traf sich zur Jahreshauptversammlung.
19

Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Sieghartskirchen zog Bilanz über 2023

Am 6. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sieghartskirchen statt. Das Kommando und die Sachbearbeiter konnten dabei einen Rückblick auf das Jahr 2023 geben. SIEGHARTSKIRCHEN. So konnte etwa Zeugmeister Roman Heinrich über die Anschaffung von akkubetriebenen Hydraulischen Rettungsgeräten und einer Wärmebildkamera berichten. Jugendbetreuer Johannes Heinrich schilderte die Aktivitäten der Feuerwehrjugend, wie beispielsweise das Landestreffen in Winklarn, oder die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kommandant Stellvertreter Manuel Zehetmair, Marion Eisenberger, Stefan Hinterberger, Jugendbetreuerin Claudia Haselberger, Louis und Laurenz Ohnesorgen, Michael Raab und Thomas Dorfner | Foto: SPÖ Göllersdorf
2

Jugendarbeit der Feuerwehr Göllersdorf
Spende von der SPÖ Göllersdorf

Die SPÖ Göllersdorf überbrachte an die Feuerwehrjugend Göllersdorf frohe Weihnachtswünsche und überbrachte ein Spende von 250 Euro zur Unterstützung der Jugendarbeit. GÖLLERSDORF. Das war dem SPÖ-Team ein großes Anliegen, da die Freiwillige Feuerwehr Göllersdorf eine ausgezeichnete Jugendarbeit für und in der Gemeinde leistet. Erst kürzlich fand die Erprobung der Jungfeuerwehrfrauen und -männer statt, bei der die Nachwuchskräfte ihr Fachwissen unter Beweis stellen konnten. Wertvolle...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei der Vorbereitung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Erprobung vor

Die letzten Jugendstunden des jahres wurden von den Feuerwehrjugendmitglieder intensiv für die Vorbereitung zur Absolvierung der Erprobung bzw. des Erprobungs-Spiels genutzt. WAIDHOFEN/THAYA. Das nächste Ausbildungsziel der Feuerwehrjugend-Mitglieder steht kurz vor der Tür. Ab 21. Dezember findet die Abnahme der "Erprobung" bzw. des "Erprobungs-Spiels" im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. Die letzten Jugendstunden wurden dafür genutzt, sich intensiv auf diesen Termin vorzubereiten. Hier wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Angelobung von Tobias Gegenbauer und Mathias Winkler  | Foto: FF Waidhofen/Thaya
20

Feuerwehr Waidhofen
Weihnachtsfeier mit Angelobungen und Beförderungen

Die alljährliche Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen fand im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Christian Bartl war es eine besondere Freude viele Gäste begrüßen zu können. Erfreulicherweise gab es einige Neuzugänge bei der Aktivmannschaft als auch bei der Feuerwehrjugend. WAIDHOFEN/THAYA. Christian Bartl begrüßte neben Bürgermeister Josef Ramharter, Stadtrat Eduard Hieß, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Kurt Liball und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Panagl auch Vertreter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gemeinsamer Besuch der Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Feuerwehr
Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes unter die Lupe nehmen

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Statzendorf durften am vergangenen Samstag gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr der Inzersdorfer Kameraden die Bezirksstelle des Roten Kreuzes besuchen. STATZENDORF/INZERSDORF/ST. PÖLTEN. Bei zwei Stationen wurde den Kindern und Jugendlichen unter anderem die Fahrzeuge vorgestellt und der Umgang mit Verletzten beigebracht. Fachbereichsleiter Jugend Dominik Taucher und Benedikt Aigner vom Roten Kreuz Herzogenburg gaben den Kinder Einblicke zum Thema Erste Hilfe....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
vlnr.: Jakob Neuwirth, Jakob Kral, Finn Fritz, Leonie Fritz und Gehilfe des Jugendbetreuers Michael Müllner | Foto: privat

Feuerwehrjugend
Bezirks­jugend Orientierungs­bewerb der Feuerwehr

Am vergangenen Samstag fand in Pyhra der Bezirks­jugend Orientierungs­bewerb - Melder statt. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Auch die Statzendorfer Feuerwehrjugend war gemeinsam mit den Jugendlichen der Feuerwehren Hain-Zagging und Kuffern mit dabei. 47 Jugend­gruppen mit insgesamt 377 Jugendlichen nahmen am Bewerb teil. Begleitet wurden die Teil­nehmer von rund 100 Betreuern. Bei diesem Bewerb stellten die Jugendlichen ihr Wissen rund um den Nachrichten­dienst im Feuer­wehr­wesen unter Beweis....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Jakob Neuwirth, Jakob Kral, Finn Fritz, Leonie Fritz und Gehilfe des Jugendbetreuers Michael Müllner | Foto: Feuerwehr Statzendorf
7

Bezirksjugend, St. Pölten
Die Feuerwehrjugend ist bestens ausgebildet

378 Feuerwehrjugendmitglieder absolvierten den Orientierungsbewerb 2023 ST. Pölten/ STATZENDORF/PYHRA. Am 14. Oktober 2023 fand das letzte „Highlight“ des Feuerwehrjugendjahres im Bezirk St.Pölten statt: Der Orientierungsbewerb mit der Abnahme des „Fertigkeitsabzeichens Melder“. Entlang einer Rundwanderstrecke konnten die Feuerwehrjugendmitglieder die einzelnen Stationen des Fertigkeitsabzeichens absolvieren. Hauptaugenmerk beim Fertigkeitsabzeichen Melder ist das Thema Feuerwehrfunk. Nebenbei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gruppenfoto der Teilnehmer*innen aus St.Pölten mit Funktionären und Landesfeuerwehrkommandant | Foto: NÖLFKDO/Nittner
2

Bezirk St. Pölten, Feuerwehr
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Die Feuerwehrmatura der Feuerwehrjugend 2023 BEZIRK ST. PÖLTEN. Bezirk St.Pölten zeigt Stärke - gleich 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – damit fast 20Prozent aller am Wochenende beim FJLA in Gold angetretenen Jugendlichen kamen – aus dem Bezirk St.Pölten. Wochenlang übten und lernten die Mädchen und Buben in ihren Feuerwehren zu Hause, aber auch auf Bezirks- und Abschnittsebene als Vorbereitung für den Bewerb am 08.10.2023. Das Ziel aller war klar: Das Erreichen des Bewerbsziels umd dann...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld

Feuerwehr
Dreimal Jugend-Gold für St. Veit/Gölsen

LILIENFELD. Beim 10. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen am 7. Oktober 2023 im Feuerwehr-Sicherheitszentrum Tulln in Gold nahmen drei Jugendmitglieder der FF St. Veit/Gölsen teil. Die mehreren Wochen Vorbereitung auf dieses höchste Jugendleistungsabzeichen machte sich bezahlt, Felix Rohrer, Justin Freilinger und Jan Freilinger, alle drei Mitglieder der Feuerwehrjugend St. Veit, konnten diese Prüfung positiv abschließen und dürfen ab sofort das begehrte Gold tragen....

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
0:24

Wissen, Spaß & Sicherheit
Blaulicht-Event zog Groß & Klein in seinen Bann

Das Schloss Rothmühle und das angrenzende Rudolf-Tonn Stadion waren Schauplätze einer erstmalig veranstalteten, eindrucksvollen Kombination aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und Sicherheit. SCHWECHAT. Der 1. Familien- und Sicherheitstag, der am 24. September 2023 stattfand, bot ein vielfältiges und informatives Programm und zog zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Vielfältiges Programm für Jung und AltDer Familien- und Sicherheitstag hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: cinemotion - Ivanek
119

Der September animiert zum Feiern
Der Heurige der Freiwilligen Feuerwehr 2023

Feuerwehrmäßiges Herbstvergnügen mit tollem Essen, erstem Sturm, viel Musik und noch mehr Gästen und nicht zu vergessen - Ehrenamtlicher, freiwilliger, unbezahlter Einsatz zum Wohle der Bevölkerung RANNERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Rannersdorf lud am letzten Wochenende sowohl Samstag als auch Sonntag zum Herbstfest auf dem Feuerwehrgelände Schwechat/Rannersdorf ein. Rannersdorf möchte sich hier von den anderen Freiwilligen Feuerwehren unterscheiden"Wir tanzen aus der Reihe" - so nennt es...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.