Bezirksstelle kennengelernt
Feuerwehrjugend Raabs besucht das Rote Keuz

- Florian Liball, Jan Notmüller, Richard Petters, Milosch Dresch, Nico Ableidinger, Thomas Zeilinger, Bettina Lörincz, Nia Hristova, Nina Hofbauer, Jan Hiess, David Danzinger und Harry Dworan (v.l.)
- Foto: FJ Raabs
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Um die Anstrengungen des Lernens vom erfolgreichen Wissenstest zu entspannen, und bevor es mit dem Bewerbstraining los geht, besuchte die Feuerwehrjugend Raabs die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Waidhofen.
WAIDHOFEN/THAYA. Notfallsanitäter Florian Liball (ein Gründungsmitglied der FJ Raabs 2005) und sein Kollege Jan Notmüller nahmen die jungen Florianis gleich beim Eingang in Empfang. Im Schulungs- und Besprechungsraum wurde der Plan für die nächsten drei Stunden vorgestellt und schon ging es los mit dem Rundgang durch das Haus.
Vorbei an die Puppen und Geräte für das lebensrettende Training in Erste Hilfe ging es zum Infoscreen der geplanten anstehenden Krankentransporte. Nach der kurzen Erklärung, wo welche Fahrzeuge angemeldet sind und deren Status ging es schon in die Garage zu den Fahrzeugen.
Begonnen beim NEF – Notarzteinsatzfahrzeug konnte die Ausstattung genau unter die Lupe genommen werden. Danach kam der RTW – Rettungstransportwagen an die Reihe. Auch hier wurde alles gezeigt, und einige Freiwillige wurden sogar fachgerecht versorgt, mit EKG sowie Sauerstoffüberwachung und verladen. Anschließend kam die vorbereitete Praxisstation dran.
Die Fragen: Wie retten man eine Person aus einem Fahrzeug, auf was muss man aufpassen beim Fahrzeug im Hinblick auf einen Airbag sowie welchen Handgriff wendet man an, um die Person sicher und schonend aus dem Fahrzeug zu retten.
Der Notfallcheck sowie weiterführende Maßnahme war ebenso Thema. Genau erklärt wurden die stabile Seitenlage, sowie das Reanimieren und Beatmen aber bei einer Puppe.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.