Feuerwehrkommando

Beiträge zum Thema Feuerwehrkommando

v.l.n.r.: Abschnittskommandant-Stellvertr. Markus Forstinger, Kommandant-Stellvertr. Alfred Speigner, Kommandant Jürgen Maier, Kassenführer Johannes Purer, Schriftführer Stefan Obermaier und Bgm. Berthold Reiter | Foto: FF Atzbach

Wahl des Kommandos
Rollentausch bei der FF Atzbach

Die FF Atzbach hat am 20. April ihr Kommando gewählt. Kommandant und Stellvertreter tauschen künftig die Rollen.  ATZBACH. Nach zehn Jahren tauschten der bisherige Kommandant Alfred Speigner und Ex-Stellvertreter Jürgen Maier die Plätze, sodass Maier künftig das Kommando übernimmt. Als neuer Schriftführer wurde Stefan Obermaier gewählt und Johannes Purer wird als neuer Kassenführer die Finanzen verwalten.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
V. l.: Andreas Ziehfreund, Jürgen Michlmayr, Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl, Christian Sturm, Jürgen Reimann und Hannes Ömer | Foto: Buchi

Ära endet & beginnt zugleich
Neuer Feuerwehrkommandant für Hofkirchen

Nach Abschluss der Jahresvollversammlung fand in Hofkirchen die Wahl des Feuerwehrkommandos statt. HOFKIRCHEN. Wahlleiterin, Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl, konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der amtierende Kommandant, Franz Arbeithuber trat nach über 35-jähriger Tätigkeit im Kommando nicht mehr zur Wahl an. Arbeithuber konnte nach der Wahl das Kommando an den bisherigen Schriftführer Christian Sturm übergeben. Ihm folgte als Schriftführer Andreas Ziehfreund. Der Kommandant...

  • Enns
  • Anna Pechböck
V. l.: Kassenführer Franz Wimmer, Kommandanten-Stellvertreter Thomas Huber, Kommandant Stefan Schneckenleitner, Schriftführer Peter Minhard | Foto: FF Kronstorf

Für die nächsten 5 Jahre
Neues Feuerwehrkommando für Kronstorf gewählt

Ende März fand im Gasthaus Metzenhof Feuerwehrwahl statt, die von Bürgermeister Christian Kolarik geleitet wurde. KRONSTORF. Für die nächsten fünf Jahre agieren Stefan Schneckenleitner und Thomas Huber als Kommandant und Stellvertreter. Franz Wimmer ist auch in dieser Periode wieder Kassenführer und Peter Minhard wurde erstmals zum Schriftführer gewählt.

  • Enns
  • Anna Pechböck
V.l. : OBI Thomas Zwicklhuber, HBI Jürgen Baumgartner, ABI Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner, Michael Mauernböck, Elias Pöttinger  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
2

Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
Neues Feuerwehrkommando in Grieskirchen gewählt

Im Vortragssaal des Klinikums Grieskirchen fand am 18. März die Neuwahl des Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grieskirchen statt. GRIESKIRCHEN. Zur Wahl stellten sich die bisherigen Kommandofunktionen, worin alle fünf von den anwesenden Wahlberechtigten bestätigt wurden. Erwin Hangl ist weiterhin Kommandant und Jürgen Baumgartner sowie Thomas Zwicklhuber seine beiden Stellvertreter. Ebenso in ihren Funktionen bleiben Schriftführer Michael Mauernböck sowie Kassenführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kassenführer Manuel Kurzbauer gemeinsam mit Kommandant Felix Lummerstorfer, Julian Mayrhofer (Kommandanten-Stellvertreter) und Schriftführer Markus Steininger (v. l.).  | Foto: FF St. Veit

St. Veit
Neues Kommando gewählt

Anfang März fanden beim Vorstadtwirt in St. Veit die diesjährigen Feuerwehrwahlen statt. Der Wahlvorschlag unter dem neuen Kommandanten Felix Lummerstorfer wurde bestätigt.  ST. VEIT. Das Oö. Feuerwehrgesetz sieht vor, dass alle fünf Jahre Neuwahlen für die Mitglieder des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr stattfinden müssen. Die Anwesenden entschieden dabei über die Besetzung der Funktionen des Kommandanten, seines Stellvertreters, des Kassenführers und des Schriftführers.  Angenommen und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Lindenbauer, Kommandant-Stellvertreter OBI Rene Dieplinger, Kommandant HBI Oliver Penninger, Bürgermeister Manfred Haslehner, Schriftführer AW Stefan Eckerstorfer, Kassenführer AW Christoph Eckerstorfer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger. (v.l.) | Foto: Feuerwehr Heiligenberg

Freiwillige Feuerwehr Heiligenberg
Oliver Penninger ist neuer Hauptbrandinspektor

Im Zuge der stattgefundenen Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenberg wurde ein neues Kommando gewählt. Oliver Penninger darf sich künftig über seinen neuen Posten freuen. HEILIGENBERG. Hauptbrandinspektor Oliver Penninger folgt als Kommandant nach Johann Hofinger, der 11 Jahre die Feuerwehr Heiligenberg anführte. Des Weiteren wurde Oberbrandinspektor Rene Dieplinger anstelle von Gerhard Domberger zum Stellvertreter gewählt. Christoph Eckerstorfer übernimmt nach Markus Ecker die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Abschnitts-Feuerwehr Kommando Eferding
4

Katastrophenschutz Eferding
Wen rettet man im Ernstfall zuerst?

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Eferding bereiteten sich am 21. Oktober auf Großschadens- und Katastrophenfälle vor. In einer bezirksweiten Stabübung, an der etwa 300 Personen teilnahmen, zog eine fiktive Unwetterfront über Oberösterreich hinweg und löste zahlreiche Einsätze aus, die die Übungsteilnehmer abarbeiten mussten. EFERDING. Im Falle eines extremen Naturereignisses, wie etwa Hochwasser, Stürme oder Schneedruck, hat die Feuerwehr den gesetzlichen Auftrag, die technische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
(v. l.) Landesfeuerwehr-Inspektor Kraml, Landesrätin Langer-Weninger, Feuerwehr-Präsident Mayer und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Hutterer. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Freiwillige Feuerwehr OÖ
3,3 Millionen Euro pro Jahr für neue Feuerwehrhäuser

In Oberösterreichs Feuerwehrhäusern herrscht häufig Platzmangel. Um den gewachsenen Ansprüchen und Erfordernissen gerecht zu werden, investiert nun das Land OÖ jährlich mehr als drei Millionen Euro zusätzlich. OÖ. "Wir können es uns nicht leisten, dass sich die Kamerdinnen und Kameraden im Ernstfall auf die Füße treten und wertvolle Zeit verlieren oder wichtige Gerätschaften aus Platzmangel nicht angeschafft werden können", sagt Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP). Das Thema...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Das Einmaleins der Feuerwehr wird auch einmal abgefragt. | Foto: FF - Moosbach
2

Feuerwehr Moosbach
Erprobung der Jugend

Am 19. Februar 2022 fand die diesjährige Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach statt. MOOSBACH. Jedes Jahr werden Jugendmitglieder der Feuerwehr über ihr erlerntes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt und erhalten dann ihren "Dienstgrad". Als sichtbares Zeichen für die Uniform der Feuerwehrjugend gibt es dann die passende Aufschiebeschlaufe.  Insgesamt fünf Stufen der "Erprobung" gibt es für die jungen Feuerwehrmitglieder. Sie sind das Einmaleins der Feuerwehrjugend. In Moosbach nahmen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
HAI spendet 2.000 Euro an die Feuerwehr Braunau. | Foto: HAI

HAI
2.000 Euro Spende an Feuerwehr Braunau

Eine vierstellige Spende an die Freiwillige Feuerwehr Braunau-Ranshofen als Wertschätzung und Anerkennung. BRAUNAU. Rund 400 Einsätze leistet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau jedes Jahr. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung spendet Hammerer Aluminium Industries, kurz HAI, einen Betrag von 2.000 Euro an die Freiwilligen. Alle Einsätze der Kräfte sind ehrenamtlich, weil die Einsatzzentrale der Feuerwehr technisch und organisatorisch nicht mehr dem allerneuesten Stand...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Scharinger
17

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Schwierige LKW-Bergung bei Wildshut

Update vom 3. Februar 2022: WIRLDSHUT. Bei Wildshut kam gestern, am 2. Februar 2022 gegen 14.45 Uhr ein LKW mit Sattelanhänger von der Fahrbahn ab. Der Lenker ist ein 49-jähriger serbischer Staatsangehöriger. Der Sattelanhänger war mit Schnittholz beladen. In einer leichten Linkskurve auf der Weilhart Landesstraße geriet das Fahrzeug rechts von der Straße und kippte um. Dabei blieb der LKW auf der rechten Seite liegen. Der Fahrer konnte sich selbständig aus dem Führerhaus befreien und wurde...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
8

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Auto bleibt nach Unfall auf Dach liegen

Bei einem Unfall auf der B147 kam ein 43-Jähriger mit seinem Auto ins Schleudern und überschlug sich im anliegenden Feld. BURGKIRCHEN. Am 31. Jänner 2022 fuhr gegen 11.30 Uhr ein 43-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto auf der B147. Im Gemeindegebiet Burgkirchen kam ihm ein überholendes Auto entgegen, dem der Fahrer nach eigenen Angaben auswich. Auf der regennassen Fahrbahn geriet sein Pkw ins Schleudern und der 43-Jährige konnte ihn nicht mehr zum...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
OÖVP Danke-Besuch bei der FF Stadt Braunau: Klaus Mühlbacher, Kommandant Abschnittsbrandinspektor Klaus Litzlbauer, Andrea Holzner, Andrea Holzner (v. l.). | Foto: OÖVP

Freiwillige Feuerwehr Braunau
Dank-Besuch für die zahlreichen Unwetter-Einsätze

Dieses Jahr waren die Feuerwehren im Bezirk wegen der zahlreichen Unwetter im Dauereinsatz. Als Dank stattete Ferdinand Tiefnig der Feuerwehr in Braunau einen Besuch ab. BRAUNAU. Ganz Oberösterreich war durch die schweren Unwetter und zahlreichen Starkregengüsse betroffen. Vor allem die Feuerwehrmannschaften waren dadurch stark herausgefordert und mussten bereits im ersten Halbjahr 2021 über 23.000 Einsätze in Oberösterreich leisten. Auch im Bezirk Braunau waren die Feuerwehrleute durch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Stegbuchner, Bürgermeister Manfred Emersberger, Plichtbereichskommandant Wolfgang Stockinger, Kommandant Stv. Kilian Fuchs, Kommandant Jürgen Haas (v. l.). | Foto: FF Hackenbuch

FF Hackenbuch
Ehrungen bei der Feuerwehr Hackenbuch

Bei der Feuerwehr in Hackenbuch wurden Mitglieder für ihre jahrelange Tätigkeit ausgezeichnet. HACKENBUCH. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hackenbuch gab es zur Vollversammlung am Sonntag dem 22.08. einige Ehrungen. So wurde Markus Embacher für seine 25-jährige Arbeit mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Walter Weber erhielt die 50-jährige Feuerwehr-Verdienstmedaille. Als ganz besondere Ehrung wurde die 70-jährige Ehrenurkunde an Weber Georg übergeben. Die Feuerwehr Hackenbuch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: FF Ennsdorf

Neuwahl Feuerwehrkommando
Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf

Am Sonntag den 17. Jänner 2021 wurde im Veranstaltungszentrum Gewäxhaus Ennsdorf gemäß des NÖ-Feuerwehrgesetz die alle 5 Jahre vorgeschriebene Neuwahl des Feuerwehrkommandant sowie des 1. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter durchgeführt. Mit großer Mehrheit wurde der bisherige Kommandant OBI Alexander Redl im Amt bestätigt. Der bisherige Kommandant-Stellvertreter BI Mario Egelseer stellte sich aus privaten Gründen nicht mehr der Wahl. Als neuer Kommandant-Stellvertreter wurde BI Hans Wolfsjäger...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Das Feuerwehrkommando der FF Steyregg besteht aktuell aus 70 Mitgliedern und absolviert jährlich über 100 Einsätze in der Region. | Foto: FF Steyregg
3

FF Steyregg
Freiwillige Feuerwehr sucht neue Mitglieder

Die Freiwillige Feuerwehr Steyregg sucht neue Mitglieder. LINZ. Die Freiwillige Feuerwehr Steyregg rückt knapp hundertmal im Jahr aus – egal ob bei Tag oder Nacht, Wochentags oder am Wochenende. Sie löscht Brände, birgt Menschen bei Verkehrsunfällen und unterstützt unter anderem bei Hochwasser. 49 aktive MitgliederDie Freiwillige Feuerwehr in Steyregg hat insgesamt 70 Mitglieder – 49 davon sind aktive Mitglieder und unterstützen damit unmittelbar die Menschen in der Region. Die Zahl der...

  • Linz
  • Carina Köck

Feuerwehr Timelkam: Altes Kommando neu gewählt

Am Freitag, 06. April 2018 wurde unter der Leitung von Bürgermeister Johann Kirchberger die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos der FF Timelkam durchgeführt. Der Feuerwehrkommandant, seine Stellvertreter, der Schriftführer und der Kassenführer wurden von den wahlberechtigten Feuerwehrmitgliedern auf die Dauer von fünf Jahren mit überzeugender Mehrheit gewählt. Die bisherigen gewählten Kommandomitglieder, Kommandant Johann Sebastian Wagner, Kommandantenstellvertreter Hans-Peter Kastinger und...

  • Vöcklabruck
  • Christoph Gneiß
Foto: FF Pollham
4

Neues FF-Kommando: Jung, dynamisch und weiblich

POLLHAM (fui). Beim Wirt in Egg fand die Vollversammlung der FF Pollham statt, bei der an diesem Abend auch ein neues Kommando gewählt wurde. Erstmals in der Geschichte der Wehr gibt es gleich zwei Frauen an der Spitze. Der bisherige Kommandant Siegfried Mörtenhuber, Schriftführer Gerhard Obermayr-Lehner und Kassaführer Manfred Hinterberger legten ihre Ämter nieder und bedankten sich bei den Kammeraden für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten Jahre. Nach der Wahl gibt es mit Ausnahme...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: AFKDO Engelhartszell
5

46 neue Zillenfahrer für den Bezirk Schärding

BEZIRK. Erstmalig wurde vom Abschnitts-Feuerwehrkommando Engelhartszell eine Wasserdienst-Grundausbildung für alle Feuerwehren des Bezirkes Schärding angeboten. 46 Feuerwehrmitglieder nutzten die Gelegenheit und absolvierten kürzlich an zwei Wochenenden im Hafenbereich Kasten, Gemeinde Vichtenstein die Grundausbildung. Das Ausbilderteam vermittelte den Teilnehmern den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille sowie die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst. In einer kurzen theoretischen...

  • Schärding
  • Kurt Traxl
18

Das war der Ball der Feuerwehr Steyregg für das Jahr 2013

Am 23.11.2013 veranstalteten wir unseren bereits traditionellen Feuerwehrball im Stadtsaal Steyregg. Bei der Eröffnung des Balles konnte Kommandant HBI Rachinger Manfred zahlreiche Ehrengäste sowie Abordnungen von befreundeten Feuerwehren und Mitglieder des Abschnittsfeuerwehrkommandos begrüßen. Nach der Begrüßung sorgte die Tanzband Golden-Gate für eine schwungvolle Ballnacht. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen Feuerwehrkameraden und deren Angehörigen, allen voran bei AW...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Kassenführer Josef Rabeder, Bürgermeister Franz Breuer, Kommandant Stellvertreter Roland Schönhuber, Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Sandmeier, Kommandant Andreas Hofer, Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka, Schriftführer Christoph Lehner | Foto: Feuerwehr

Vollversammlung und Kommandowahl der FF Mayrhof-Reith

Die 90. Vollversammlung der FF Mayrhof-Reith ging am 22. März über die Bühne. Zu diesem Anlass kamen zahlreiche Ehrengäste. Neben den Feuerwehrvertretern Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Sandmeier, AFK Walter Burger sowie Pflichtbereichskommandant Wolfgang Wiesinger waren auch Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka, Bürgermeister Franz Breuer, Postenkommandant Johann Schauer von der Polizei Eferding und Ulrike Orthner vom Roten Kreuz Eferding zu Gast. Bei der diesjährigen Vollversammlung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Feuerwehr Alkoven bestätigt Führung

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven waren sich einig, als es darum ging, bei der alle fünf Jahre stattfindenden Wahl des Feuerwehrkommandos die Führung zu bestätigen. Mit bis zu 100 Prozent wurden die vier gewählten Funktionäre in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bestätigt. Alter und neuer Kommandant ist Markus Wieshofer. „Ich habe zwar im Jänner längere Zeit überlegt, ob ich mich aufgrund des politischen Hickhacks auf das Feuerwehrwesen in Oberösterreich nochmals der Wahl und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.