FF Klosterneuburg

Beiträge zum Thema FF Klosterneuburg

Durch eine gerissene Kupplung einer Wasserzuleitung traten Unmengen an Wasser aus. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Zuleitung geplatzt: Keller unter Wasser

KLOSTERNEUBURG (red.) Durch eine gerissene Kupplung einer Wasserzuleitung in einem Einfamilienhaus in der Küffnergasse traten Unmengen an Wasser aus. Der Keller füllte sich kniehoch mit Wasser, wodurch sämtliche Geräte beschädigt wurden. Mittels Unterwasserpumpen konnten die Räumlichkeiten ausgepumpt werden. Auch wenn das Geschehen glücklicherweise noch recht rasch bemerkt wurde, entstand ein enormer Sachschaden.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Aus bisher unbekannter Ursache krache ein Auto in die Beifahrerseite eines anderen Fahrzeuges. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Obere Stadt: Verkehrsunfall mit Menschenrettung

KLOSTERNEUBURG (red.) Am Mittwoch, den 29. Juni ereignete sich in der Oberen Stadt nahe des Postamtes ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden. Aus bisher unbekannter Ursache krache ein PKW in die Beifahrerseite eines anderen Fahrzeuges. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die Beifahrertüre massiv beschädigt, sodass diese nicht mehr geöffnet werden konnte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg öffneten mit dem hydraulischen Rettungssatz die Türe. Gemeinsam mit den Kollegen vom...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Freiwillige Feuerwehr wurde in die Albrechtstraße zu einer Türöffnung alamiert. | Foto: FF Klosterneuburg

Menschenrettung: Unfall vermutet

KLOSTERNEUBURG (red.) Angehörige eines Mannes verständigten die Einsatzkräfte in die Albrechtstraße, weil diese einen Unfall in dessen Wohnung vermuteten. Über Steckleitern kletterte ein Feuerwehrmann auf den Balkon und schlug die Glastür ein, da ein Eindringen durch die zugesperrte Sicherheitstür unmöglich war. Nachdem der Zugang für das Rote Kreuz geschaffen werden konnte, mussten die Einsatzkräfte leider feststellen, dass die Person verstorben war. Die Einsatzkräfte möchte den Angehörigen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Aus ungeklärter Ursache krachte das Auto in die Betonmauer. | Foto: FF Klosterneuburg

Höhenstraße: Auto krachte in Mauer

HÖHENSTRAßE (red.) Auch während des Feuerwehrfests musste die Freiwillige Feuerwehr aus Klosterneuburg in der Nacht auf Sonntag zu einem Einsatz ausrücken. Ein Auto krachte aus bislang ungeklärter Ursache in eine Mauer. Die Florianis haben das Auto geborgen und gesichert abgestellt. Glücklicherweise wurde keiner der Insassen verletzt.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
2

Kahlenbergdorf: 250 kg schwere Fliegerbombe gefunden

KLOSTERNEUBURG / WIEN. Auf der Baustelle der Wiener Tegetthofkaserne, in der Kuchelauer Hafenstraße, wurde Montagfrüh durch die Mitarbeiter der Firma Waterfront eine Fliegerbombe gefunden. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei um eine 250 Kilogramm schwere und scharfgestellte Bombe handelt. Vorkehrungen für Sprengung Befand sich der Fund auch theoretisch gesehen in Wien, kam es auch in Klosterneuburg zu einem "Öffi-Chaos". Die Züge und Busse nach,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Nach 20- minütigen Einsatz, rückten die Florianis wieder ins Feuerwehrhaus ein. | Foto: FF Klosterneuburg

Im Aufzug eingeschlossen

KLOSTERNEUBURG (red.) Unweit des Feuerwehrhauses, in der rund 100 Meter entfernten Wohnhausanlage GÖD in der Martinstraße wurde eine eingeschlossene Person in einem Aufzug gemeldet. Auf Grund der Nähe zum Feuerwehrhaus konnte der Einsatzort rasch erreicht werden, jedoch wurde nach der Lageerkundung festgestellt, dass im Lift keine Person eingeschlossen war und der Aufzug (wieder) einwandfrei funktionierte.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Florianis haben das ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. | Foto: FF Klosterneuburg

Höhenstraße: Betriebsmittelaustritt bei Motorrad

KLOSTERNEUBURG / HÖHENSTRAßE (red.) Am Dienstagabend, beim Bergabfahren der Höhenstraße bemerkte der Fahrer eines Motorrades den Austritt von Betriebsmitteln an seinem Fahrzeug. Das womöglich durch einen Defekt am Getriebe ausgeflossene Öl konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg rasch mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße gesäubert werden.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Verletzte Person: Feuerwehr unterstützt Rettung

KLOSTERNEUBURG (red.) Donnerstagfrüh wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Klosterneuburg zur Unterstützung des Roten Kreuzes alarmiert. Zielort der Hilfeleistung war die Rundstraße Haask. Die Florianis halfen beim Abtransport einer verletzten Person, da das Stiegenhaus zu eng war.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Benzinspur konnte rasch beseitigt werden und der Sonntag von den Florianis weitergenossen werden. | Foto: FF Klosterneuburg

Schadstoffeinsatz vor dem Kindergarten

KLOSTERNEUBURG (red.) Sonntagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Schadstoffeinsatz vor den Kindergarten in der Markgasse beordert. Verschiedene Anrufer meldeten eine Benzinspur auf den Parkflächen der Gasse. Rasch konnte das Betriebsmittel gebunden und die Gefahr gebannt werden, sodass die Feuerwehrmitglieder nach rund 30 Minuten wieder einrückten.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Aus noch ungeklärter Ursache krachten die beiden Autos zusammen. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Zwei Autos krachen zusammen

KLOSTERNEUBURG (red.) Aus bisher unbekannter Ursache sind am Mittwochabend zwei Autos auf der Weidlingerstraße zusammen gekracht. Ein Auto war so kaputt, dass es fahrunfähig war. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg bestand darin, ein Unfallfahrzeug mittels Transportrollen von der Fahrbahn zu beseitigen, sowie diverse ausgetretene Betriebsmittel zu binden. Durch den Unfall kam es zu Verkehrsbehinderungen, da die Straße kurzzeitig gesperrt werden musste. Verletzt wurde...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Kleintransporter krachte in ein Auto, verletzt wurde niemand. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Kierlingerstraße: Kleintransporter kracht in Auto

KLOSTERNEUBURG (red.) Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Kierlingerstraße, Ecke Mühlengasse, aus bisher unbekannter Ursache ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen – einem Kleintransporter und einem Auto. Beide Fahrzeuge konnten rasch geborgen und die durch ausgetretene Betriebsmittel verunreinigte Straße von den Klosterneuburger Florianis gesäubert werden.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Ein neues Feuerwehrauto mit Allradantrieb gibt's für die Feuerwehr Klosterneuburg-Weidling. | Foto: NLK

Neues Feuerwehrauto für Klosterneuburg-Weidling

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Weidling beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt das mit einer Förderung in der Höhe von 66.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Wegen eines Wasserrohrbruches rückte die Feuerwehr Klosterneuburg in die Albrechtstraße aus. | Foto: FF Klosterneuburg

Wasserrohrbruch fordert Florianis

KLOSTERNEUBURG (red.) Ein Wasserrohrbruch in einer Wohnhausanlage in der Albrechtstraße führte Freitagnachmittag zu einem Feuerwehreinsatz. Da die Besitzer der Wohnung, in der der Wasserschaden entstand, nicht anwesend waren und die Flüssigkeit bereits im Stockwerk unterhalb eindrang, wurde die Wohnungstüre von den Florianis der Freiwilligen Feuerwehr aus Klosterneuburg geöffnet.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Feuerwehr Klosterneuburg lud das Unfallauto zur Sicherstellung auf. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Verkehrsunfall mit Personenschaden

WEIDLING (red.) Zur Sicherstellung eines beschädigten Fahrzeuges nach einem Verkehrsunfall mit einem Personenschaden auf der Hauptstraße in Weidling wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg am Samstagabend alarmiert. Mittels Wechselladefahrzeug-Kran konnte das Auto rasch geborgen und abtransportiert werden. Außerdem wurde die verletzte Person vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Mehrere Suchtrupps haben sich auf die Suche nach dem Mann gemacht. | Foto: FF Klosterneuburg

Personensuche auf der Donau

KLOSTERNEUBURG (red.) Montagfrüh gingen verschiedene Meldungen ein, dass der Kapitän eines Schubverbandes, auf der Donau, Höhe Tuttendörfl, aus bisher unbekannter Ursache über Board gegangen sein soll. Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg reagierte sofort und mehrere Boote wurden ins Wasser gelassen, um eine groß angelegte Suche gestartet. Gemeinsam mit den Feuerwehren Korneuburg, Langenzerdorf und Kritzendorf sowie der Polizei Wien wurde der Bereich großräumig abgesucht. Nach rund zwei...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Klosterneuburg's Silberhelme konnten den Baustellen-Brand rasch löschen. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Baustelle im Stadtgebiet in Brand

KLOSTERNEUBURG (red.) Montagfrüh wählten aufmerksame Anrainer den Feuerwehrnotruf. Sie bemerkten dicke Rauchschwaden, welche aus mehreren Fenstern einer Baustelle kamen. Glücklicherweise handelte es sich um eine leerstehende Baustelle, wodurch eine Menschenrettung vorerst ausgeschlossen werden konnte. Mit einer C-Leitung und unter Atemschutz wurde das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt, aber vermutet wird ein Kabelbrand.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Dritter Einsatz: Eine Blechhütte brannte, konnte aber rasch gelöscht werden. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Einsatzreich: Florianis auf Trab gehalten

KLOSTERNEUBURG (red.) Ein einsatzreicher Tag wurde von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg bewältigt. Nachdem frühmorgens zwei Brandmelderauslösungen im Agnesheim abgearbeitet wurden, mussten die Silberhelme gegen Mittag zu einem weiteren Einsatz ausrücken. In einer Blechhütte war aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Ein größerer Sachschaden konnte jedoch durch erste Löschversuche der couragierten Anrainer vermieden werden. Unter Atemschutz wurden alle...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Braum drohte auf die Straße zu stürzen, glücklicherweise standen keine Autos in der Nähe. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Sturmschaden in Gschwendt

GSCHWENDT / KLOSTERNEUBURG (red.) Aufgrund der starken Windböhen am gestrigen Tag, drohte ein Baum auf die darunter liegende Straße zu stürzen. Die Freiwillige Feuerwehr aus Klosterneuburg wurde mittags alamiert und konnte den Baum mithilfe der Teleskopmastbühne stückweise absägen, so konnten die Florianis den Baum von der Straße entfernen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Eine Wohnung stand wegen des Rohrbruches unter Wasser. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Rohrbruch setzte Wohnhaus unter Wasser

KLOSTERNEUBURG (red.) Ein Wassergebrechen in einem Einfamilienhaus in der Wisentgasse beschäftigte die Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag. Dort stand das Gebäude wegen eines Wasserrohrbruches unter Wasser. Die Florianis unterbrachen die Wasserzufuhr und schalteten den Strom aus, um eine weitere Katastrophe zu verhindern.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Übeltäter, welcher die Brandmeldung auslöste, war ein angebrannter Toast. | Foto: FF Klosterneuburg

Toast löste Brandalarm aus

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Nacht auf Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Klosterneuburg zu einer Brandmelderauslösung in das Agnesheim in der Dietrichsteingasse alarmiert. Glücklicherweise konnte rasch festgestellt werden, dass lediglich ein angebrannter Toast für den Alarm verantwortlich war. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage, rückten die Feuerwehrmitglieder nach einer halben Stunde wieder ein.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Ein Schneeräumfahrzeug und ein Auto stießen zusammen. | Foto: FF Klosterneuburg

Erster Einsatz für die Florianis

KLOSTERNEUBURG (red.) Am 4. Jänner 2016 hatten die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg ihren ersten Einsatz im neuen Jahr in der Kierlingerstraße. Aufgrund der rutschigen Schneefahrbahn krachte ein Auto mit einem Räumfahrzeug der Stadtgemeide zusammen. Das Auto wurde von der Feuerwehr geborgen, das Räumfahrzeug konnte seine Fahrt unbeschädigt fortsetzen – verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Nach dem Befreien bestaunten die Kinder die Feuerwehrautos. | Foto: FF Klosterneuburg
1

Sternsinger im Aufzug eingeschlossen

KLOSTERNEUBURG (red.) Eine Gruppe der Sternsinger blieb auf dem Weg zu einer Wohnung stecken. Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg wurde alamiert, die Florianis konnten die sechs Kinder in nur wenigen Minuten aus dem Lift befreien. Alle Kinder überstanden dieses außergewöhnliche Erlebnis unversehrt. Nach dem Bestaunen der Feuerwehrautos zogen die Sternsinger weiter.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FF Klosterneuburg
2

Traktor gegen Auto

Klosterneuburg (red.) Donnerstagabend ereignete sich in der Au in der Nähe des Skaterparks ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem Auto. Aus bisher ungeklärten Gründen stießen die beide Fahrzeuge zusammen. Das Auto wurde mittels Wechselladefahrzeug-Kran der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg geborgen und abtransportiert. Der Traktorfahrer konnte seine Fahrt fortsetzen. Abschließend wurde die Fahrbahn gesäubert, verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FF Klosterneuburg
3

Verkehrsunfall brachte Stau

KLOSTERNEUBURG (red.) In den Morgenstunden des 10. Dezember 2015 ereignete sich auf der Umfahrungsstraße ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Der Lenker eines PKW's verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Auto, kam auf die Gegenfahrbahn und krachte in einen anderes Auto. Glücklicherweise wurde keiner der Lenker verletzt. Umgehend wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg alamiert und die Florianis konnten beide Fahrzeuge auf nahegelegenen Abstellplätz bringen. Da...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.