FF Kremsmünster

Beiträge zum Thema FF Kremsmünster

18

Bauernhausbrand mit 12 Feuerwehren in Wartberg
Feuerwehr Pfarrkirchen half bei Großbrand

WARTBERG/PFARRKIRCHEN. Zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesen kam es am Donnerstagabend, 5, Dezember in Wartberg. Mit elf weiteren Feuerwehren wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Bauernhausbrand nach Wartberg an dem Krem (Pflichtbereich Ehrnsdorf) alarmiert. Beim Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus dem Dachstuhl womit der Wettlauf mit der Zeit begann. Die Pfarrkirchner Florianis stellen zwei Atemschutz Trupps und legten eine Löschleitung mit einer Distanz...

Bürgermeister Gerhard Obernberger mit den Kommandanten. Reinhold Wimmer, Andreas Gegenleitner, und Herbert Ganglbauer (v.li.) | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Kremsmünster
Drei Feuerwehren im Stiftsort haben gewählt

150 Feuerwehrmänner und -frauen stimmten am 22. April 2023 über die Führung der drei Kremsmünsterer Feuerwehren für die kommenden fünf Jahre ab. KREMSMÜNSTER. Bei den Neuwahlen setzten die drei Wehren mit den Kommandanten Andreas Gegenleitner (Kremsmünster), Reinhold Wimmer (Irndorf) und Herbert Ganglbauer (Krühub) auf Kontinuität. Insgesamt arbeiten 225 Mitglieder, davon 14 Frauen, freiwillig in vielen Stunden das ganze Jahr über, um Brände zu löschen, Katastrophen zu vermeiden,...

4

Feuerwehreinsatz
Pkw stand am Gleiskörper: Bahnstrecke zwei Stunden gesperrt

KREMSMÜNSTER. Am Freitag (22. Jän.) um 18:48 Uhr wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einer Fahrzeugbergung beim Bahnhof Kremsmünster alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen Pkw direkt am Gleiskörper vor. Der Lenker dürfte die Gleise mit der Straße verwechselt haben und fuhr von einem nahegelegenen Parkplatz in den Gleisbereich. Nach einer aufwendigen Bergung durch die Feuerwehr, konnte das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Die Bahnstrecke wurde nach ca. zwei...

Ein Baum ist in Kremsmünster auf eine Stromleitung gefallen. | Foto: FF Kremsmünster
5

FF Kremsmünster
Baum in Stromleitung

Am 14. Dezember 2019 wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einem Sturmschaden mit dem Stichwort „Baum in Stromleitung“ in die Glasgasse alarmiert. KREMSMÜNSTER (sta). Nach Lageerkundung des Einsatzleiters zeigte sich für die Florianijünger folgende Lage: Ein Baum fiel auf eine Hauszuleitung. In Folge wurden an vier Gebäuden die Dachständer abgerissen und das Kabel lag am Boden. Als Erstmaßnahme wurde der Bereich abgesperrt. Nach Rücksprache mit der Energie AG wurde der Strom in diesem Bereich...

Tief Torsten brachte viel Arbeit für die Feuerwehr Kremsmünster mit sich.
2

Tief "Torsten" brachte Verkehrschaos in Kremsmünster mit sich

Durch starke Schneeschauer seit den frühen Morgenstunden des 30.11.2017 verwandelten sich die Straßen in und um Kremsmünster zu Schneematsch-Fahrbahnen, welche den Verkehrsfluss stark beeinträchtigten. KREMSMÜNSTER. So musste die Feuerwehr Kremsmünster zu mehreren Einsätzen ausrücken. Auf der Sipbachzeller-Straße, Höhe Gürtelbauer, kam ein Pkw ins Schleudern. Wegen des Schleuderns kam das Fahrzeug von der Straße ab und blieb auf einer Böschung unterhalb hängen. Die Feuerwehr Irndorf forderte...

Gerhard Bruckner, Abschnittsbrandinspektor FF Kremsmünster; Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender Greiner Gruppe; Wolfgang Agrill, Zugskommandant FF Kremsmünster | Foto: Greiner Holding AG

Greiner Gruppe unterstützt Freiwillige Feuerwehr Kremsmünster

Die Greiner Gruppe unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Kremsmünster bei der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges, das gleichzeitig auch Rüstfahrzeug für technische Einsätze ist. KREMSMÜNSTER(sta). Gelebte Nachbarschaft und verantwortungsvolles Handeln sind feste Unternehmenswerte der Greiner Gruppe aus Kremsmünster. Dass es sich dabei um kein Lippenbekenntnis handelt, zeigt die jüngste Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr bei der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges, das...

8

Neues Fahrzeug für die FF-Kremsmünster

"Technische Geräte können nicht altern": Gerade bei der Feuerwehr trifft diese saloppe Aussage nicht zu. KREMSMÜNSTER. Im Feuerwehrwesen werden die Geräte bei vielen Einsätzen stark beansprucht. Auch geübt wird viel mit ihnen. Modernisierung durch Digitalisierung und Technologie-Weiterentwicklung verlangen auch im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr neue Geräte. Durch die neue Gefahren-, Abwehr- und Entwicklungsplanung im Feuerwehrwesen und die somit verbundene Überarbeitung der taktischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.