FF Markt St. Florian

Beiträge zum Thema FF Markt St. Florian

Diesel ausgetreten
Feuerwehr bekämpft Ölfilm am Ipfbach

Am Nachmittag des 5. März wurde die FF St. Florian zu einem Dieselaustritt am Ipfbach gerufen. Aufmerksame Passanten hatten einen Ölfilm auf dem Gewässer entdeckt. ST. FLORIAN. "Den Ausgang nahm die Verschmutzung im Bereich Niederfraunleiten und breitete sich stromabwärts bis an die Ostseite von St. Florian aus. In Absprache mit der Behörde wurden Ölsperren an mehreren Positionen entlang des Ipfbachs errichtet. Zusätzlich wurde der Dieselfilm abgeschöpft, mit Bindemittel gebunden und mit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten hat sich heute Morgen zwischen dem Knoten Linz und der Ausfahrt Asten/St. Florian ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter ereignet. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BILAL AHMETOVIC
Video 9

Person eingeklemmt
Kleintransporter kracht auf der A1 in Lastwagen-Heck

Eingeklemmte Person nach Unfall auf der Westautobahn von Feuerwehr gerettet.  ST. FLORIAN, ASTEN. Auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten hat sich heute Morgen zwischen dem Knoten Linz und der Ausfahrt Asten/St. Florian ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter ereignet. Gegen 5.10 Uhr wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg sowie der BF Linz zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Feuerwehr befreite Fahrer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Infolge des Sturms war der Baum beschädigt und musste entfernt werden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
Video 8

FF St. Florian im Einsatz
Baum drohte auf Straße zu stürzen

Ins Ortszentrum wurde die FF St. Florian am Freitag, 10. Jänner, gegen 16.30 Uhr alarmiert. Ein Baum drohte auf die Thannstraße zu stürzen und stellte somit eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. ST. FLORIAN. Als Folge des Sturms war der Baum geknickt und musste entfernt werden. Die Thannstraße wurde vorübergehend gesperrt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Gefahr beseitigt Dank der schnellen und professionellen Arbeit der Feuerwehrleute konnte die Gefahr innerhalb...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Katze in Lebensgefahr: Wäre das Hackgut nachgerutscht, hätte es die Katze begraben.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FEUERWEHR St. FLORIAN
1 11

Retter abgeseilt
Feuerwehr rettet Katze vor Tod im Hackschnitzellager

Dass sie Weihnachten noch erleben darf, verdankt eine Katze dem mutigen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr St. Florian: Sie war in einen Hackschnitzelbunker gefallen, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte. Erst kürzlich war ein Mann im Bezirk Linz-Land in einem Hackschnitzellager tödlich verunglückt.  ST. FLORIAN. Am Dienstag, 10. Dezember, wurde die FF St. Florian um 10.27 Uhr zur Rettung einer Katze aus einem Hackschnitzellager gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Katze...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Trotz der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte und Nachbarn entstand am Fahrzeug Totalschaden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / WERNER KERSCHBAUMMAYR
Video 12

FF St. Florian im Einsatz
Nachbarn mit Gartenschlauch verhinderten Schlimmeres

In der Nacht von Sonntag auf Montag brannte ein Fahrzeug in der St. Florianer Ortschaft Weiling. ST. FLORIAN. Am Montag, 7. Oktober, ging um 00:48 Uhr ein Alarm bei der Feuerwehr Markt Sankt Florian ein. Grund des Einsatzes war ein Fahrzeugbrand in der Ortschaft Weilling. Ein Fahrzeugbesitzer hatte bei seiner Heimkehr mit dem Auto eine Rauchentwicklung im Motorraum seines Fahrzeugs bemerkt, als er vor die Garage fuhr. Sofort alarmierte er die Feuerwehr und unternahm mit zwei Feuerlöschern einen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Freitagnachmittag wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf die Ipf Landesstraße, Höhe Weiling, alarmiert. | Foto: FF St. Florian
4

FF St. Florian im Einsatz
Drei Autos krachten auf der Ipf-Landesstraße zusammen

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der Ipf-Landesstraße Höhe Weiling ST. FLORIAN. Am Freitagnachmittag wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf die Ipf Landesstraße, Höhe Weiling, alarmiert. "Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um einen Verkehrsunfall zwischen drei Pkw handelte, bei dem mehrere Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Diese wurden bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes von den Feuerwehrsanitätern erstversorgt", berichtet die FF St. Florian auf...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Insgesamt waren laut ersten Informationen vier Personen und zwei Fahrzeuge in den Vorfall verwickelt.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/WERNER KERSCHBAUMMAYR
14

Kind im Spital
Kreuzungscrash bei der Ipfstraße in St. Florian

Zwei Fahrzeuge beteiligt – Feuerwehr, Polizei und Notarzt vor Ort ST. FLORIAN. Ein Verkehrsunfall ereignete sich heute, 14. März 2024, gegen 10 Uhr an einer Kreuzung entlang der Ipfstraße in St. Florian. Insgesamt waren laut ersten Informationen vier Personen und zwei Fahrzeuge in den Vorfall verwickelt. Ein zwölfjähriges Kind wurde offenbar zur Kontrolle ins Krankenhaus nach Linz gebracht.  Einsatzkräfte vor Ort Die Freiwillige Feuerwehr Asten sowie die Freiwillige Feuerwehr Sankt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Frau wurde im Fahrzeug (links) eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Markt St. Florian mit einer hydraulischen Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
Video 11

Ipfstraße
Frontalzusammenstoß in St. Florian: Frau schwer verletzt

Zu einem schweren Unfall zwischen Asten und St. Florian kam es am Montag, 3. Oktober – die BezirksRundSchau berichtete noch während des laufenden Einsatzes. Mittelweile gibt es genauere Informationen:  ST. FLORIAN. Zu einem Frontalzusammenstoß kam es am Montag, 3. Oktober, gegen 16 Uhr, wie die Polizei informiert. Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr mit einem Lkw auf der L566 (Ipf-Landesstraße) aus Richtung Asten in Richtung St. Florian. Eine 60-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Brandverdacht im Pummerinfeld

ST. FLORIAN. Die FF St. Florian wurde zu einem Brandmeldealarm ins Pummerinfeld alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Brandmelder im Heizraum des Bürogebäudes angeschlagen hatte. Bei der Erkundung wurde beim Öffnen der Türe eine Rauchentwicklung im Heizraum festgestellt. Die Feuerwehrleute bereiteten ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vor, ein Atemschutztrupp setzte danach die Erkundung mit einer Wärmebildkamera fort. Es konnte jedoch kein Brandherd festgestellt werden. Nach Belüftung...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.