FH Burgenland

Beiträge zum Thema FH Burgenland

Infotag der FH Burgenland

EISENSTADT. Am 12. März können Interessierte das Studienzentrum Eisenstadt der Fachhochschule Burgenland bei einem Infotag kennenlernen. Schnuppern in Lehrveranstaltungen, persönliche Beratungen und eine Campustour geben Einblick in das Leben der Studierenden. Der Infotag findet von 9 bis 16 Uhr statt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Studiengangsleitern Heike Bauer-Horvath zeigt Übungen an der Therapieliege. | Foto: FH Burgenland

Einzigartig: Therapieliege an der FH Burgenland

Mechanotransduktionsgerät wird in den Lehrplan angehender Physiotherapeuten aufgenommen. Am Campus Pinkafeld wird begleitend ein Forschungsprojekt gestartet PINKAFELD. Beinahe jeder fünfte Österreicher leidet an chronischen Schmerzen im Rückenbereich. Eine Ganzkörperliege – die nun auch an der FH Burgenland zum Einsatz kommt – verspricht nicht nur rasche Entspannung, sondern auch Schmerz-Reduktion. Als erste Fachhochschule Österreichs nimmt die FH Burgenland diese Therapieliege in den Lehrplan...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jungunternehmer schilderten die Herausforderungen, die auf ein Startup zukommen | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule: Exkursion in die Berliner Startup Szene

EISENSTADT. Im Rahmen einer dreitägigen Exkursion hatten Studierende des Masterstudiengangs Information Medien Kommunikation an der FH Burgenland die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Berliner Unternehmen zu werfen. Berlin ist einer der wichtigsten Hotspots bei der Entwicklung von Geschäftsideen. Die FH Studenten hatten die Möglichkeit zum direkten Austausch mit unternehmerischen Köpfen der Berliner Startup Szene.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: FH Burgenland

Besonders nachhaltig: Gold für die Energieeffizienz von drei Einfamilienhäusern in Neufeld

PINKAFELD/NEUFELD. Im Rahmen des internationalen e-nova Kongress 2015 der FH Burgenland fand kürzlich die Auszeichnungsveranstaltung „klimaaktiv Gebäude-Highlights im Burgenland“ in Pinkafeld statt. Erstmals wurden dabei sechs Gebäude (fünf Wohnbauten und ein Bürogebäude) aus dem Burgenland für den "klimaaktiv Gebäudestandard" ausgezeichnet. Der Immobilientreuhänder Ing. Erwin Konstanzer aus Landegg (Bez. Baden) wurde für die Energieeffizienz in der Planung von drei Einfamilienhäusern in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: Hautz

Maturaprojekt für die gute Sache

Unter dem Motto "Lebensfreude neu entdecken" laden die Absolventinnen des Theresianums Eisenstadt Teresa Gabriel, Julia Hautz und Anna-Sophie Kunz am 10. Dezember ab 17 Uhr in die FH Burgenland. Unter der Anleitung von der Künstlerin Annemarie Hollweck gestalteten die "Burschen" von Cenacolo Bilder, die bei der Veranstaltung zu erwerben sind. Der Reinerlös der Veranstaltung wird von den Maturantinnen an die Gemeinschaft Cenacolo gespendet. Wann: 10.12.2015 17:00:00 Wo: FH Burgenland, Campus,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: FH Burgenland

FH Burgenland und Pinkafeld verstärken Zusammenarbeit

Die Stadt profitiert seit Jahren von der Fachhochschule in mehreren Bereichen. Die FH Burgenland und der Hochschulstandort Pinkafeld rücken näher zusammen und stärken ihre Beziehungen. Seit 22 Jahren bietet die FH Burgenland Studiengänge in Pinkafeld an. Mit einem Kooperationsvertrag soll die Beziehung zwischen der FH und den Städten, in denen sich ihre Studienzentren befinden, weiter gestärkt werden. Stadt profitiert „Es profitieren Land, Städte und Studierende. Startete die FH Burgenland vor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FH Burgenland

Die Vertreter von Pionier-Unternehmen treffen sich in Pinkafeld

Am Samstag, den 10.10.2015 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr in Pinkafeld und Loipersdorf-Kitzladen ein Treffen der PionierInnen-Unternehmen und aller Interessierten am fairen Wirtschaftsmodell mit Zukunft statt. Die GWÖ Steiermark und die GWÖ Burgenland laden gemeinsam mit der FH Burgenland und dem Sterntalerhof herzlich ein:
 Zu einem gemeinsamen Tag im Kreis von Gleichinteressierten, zu einem ausgiebigen Austausch zu den jeweiligen Erfahrungen mit der GWÖ- Bilanz und zu Impulsen für aktuelle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Tag der Physiotherapie am 8. September an der FH Burgenland

„Früh erkannt – Schmerz gebannt.“ Nach diesem Motto beraten PhysiotherapeutInnen kostenlos Interessierte am Tag der Physiotherapie am 8. September an der FH Burgenland. ExpertInnen für Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen und deren Ursachen stehen an den beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld der FH Burgenland von 12.00-16.00 Uhr zur Verfügung. Dies ist eine gemeinsame Aktion von Physio Austria, Landesverband Burgenland, und dem STG Physiotherapie der FH Burgenland. Unsere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Restplätze für Spätentschlossene an der FH Burgenland – Infotag am 5. September 2015

Der Studienstart steht vor der Tür und an der Fachhochschule (FH) Burgenland sind noch einige wenige Studienplätze in den Bereichen Energie-Umweltmanagement, Gesundheits- und Krankenpflege und Informationstechnologie und –management frei. Genaue Informationen können sich Interessierte bei einem persönlichen Beratungsgespräch holen: Am 5.9. von 10:00 – 12:00 Uhr findet an den beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld eine Info.Louge statt. www.fh-burgenland.at Wann: 05.09.2015 10:00:00...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Perfekt geschminkt, perfekt gespielt: Schauspielerin Konstanze Breitebner als 82-jährige Patientin | Foto: FH Burgenland

FH Burgenland: Konstanze Breitebner als Stargast im Unterricht

Schauspielerin „simulierte“ 82-jährige Patientin PINKAFELD. Die Schauspielerin Konstanze Breitebner schlüpfte am Campus Pinkafeld der FH Burgenland einen halben Tag lang in die Rolle einer 82-jährigen Dame mit gesundheitlichen Beschwerden – nicht für ihre nächste Filmrolle, sondern für didaktische Zwecke. Studenten übten Amnesiegespräch In der Lehrveranstaltung „Simulationsbasiertes Lernen“ stellte sie dar, mit welchen Problemen eine ältere Patientin mit Atemproblemen, chronischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Fast jeder zweite 18- bis 21-Jährige beginnt nach der Matura mit einem Studium. | Foto: PC
1

Das Burgenland ist Bildungsaufsteiger

Der Bildungsstand der Burgenländer hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Erfreuliche Ergebnisse lieferte eine Studie des Instituts SORA, das die Entwicklung des burgenländischen Bildungs- systems von 1970 bis heute untersuchte. Höchste Maturaquote Bei einem neuralgischen Punkt im Schulsystem schneidet das Burgenland besonders gut ab: Der Übertritt der 14- und 15-Jährigen von der Sekundarstufe I (Unterstufe) in die Sekundarstufe II (Oberstufe): In keinem anderen Bundesland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Firma Redwell stellt der Fachhochschule Pinkafeld einen Spektroradiometer zur Verfügung | Foto: FH Burgenland

Österreichweit einzigartiger Spektroradiometer an FH Burgenland

Firma Redwell stellt FH Burgenland 150.000 Euro teures Forschungsgerät für Forschungszwecke zur Verfügung „Das Messgerät dient der experimentellen Untersuchung der Wärmestrahlungseigenschaften von unterschiedlichen Oberflächenmaterialien und Gasen“, beschreibt Christian Heschl, Leiter des Forschungslabors am Campus Pinkafeld, die Funktion des neuesten Forschungsgeräts an der FH Burgenland. Die Redwell Manufaktur GmbH aus Rotenturm an der Pinka stellte den Spektroradiometer im Wert von 150.000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FH Burgenland

Fachhochschule: Neue Studiengangsleitung

Barbara Geyer-Hayden ist die neue Studiengangsleiterin für Master „Angewandtes Wissensmanagement“ im Department Informationstechnologie und Informationsmanagement der FH Burgenland (Campus Eisenstadt) Für die Wissensmanagement-Expertin Barbara Geyer-Hayden (37) aus Mattersburg ist die FH Burgenland kein Neuland: „Am 1.10.1997 starteten die ersten 40 Studierenden im damaligen Diplomstudiengang Informationsberufe, ich war eine von ihnen“, sagt Geyer-Hayden. Zahlreiche Publikationen Beruflich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ein Gruß an alle Studierende in den Hörsälen. | Foto: Christina Pichler
3

Bundespräsident Heinz Fischer beehrt die FH Burgenland

EISENSTADT. Die Fachhochschule Burgenland, Standort Eisenstadt war in Aufruhr! Bundespräsident Heinz Fischer besucht die Studierenden für eine Fragerunde. Gute Laune und ein voller Hörsaal war das Ergebnis. Auch die Burgenländischen Top-Politiker wie Landeshauptmann Hans Niessl sowie Landtagspräsident Gerhard Steier waren dabei. „Das Burgenland ist mein meist besuchtes Bundesland! Ich habe eine besondere Beziehung, seit ich hier die Volkschule besucht habe“, so Bundespräsident Fischer. Weiters:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm (l.), Landesrat Helmut Bieler und Pinkafelds Bürgermeister LAbg Kurt Maczek (r.).
1 2

Fachhochschulstandort Pinkafeld ist "unverzichtbar"

Als „unverzichtbar für die Lehr- und Forschungstätigkeiten der Fachhochschule Burgenland“ bezeichnete Wissenschafts-Landesrat Helmut Bieler den FH-Standort in Pinkafeld bei einer Pressekonferenz. Umfangreiche Investitionen wurden in der unmittelbaren Vergangenheit getätigt, um diesen weiter aufzuwerten. „Rund 10 Prozent Wachstum bei den Forschungsaktivitäten, topmoderne Forschungsinfrastruktur im Labor und im neuen Energetikum, zusätzliche Arbeitsplätze und 50 Prozent mehr Studiengänge wurden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Polzer
Foto: Pressmaster/shutterstock.com

Zwei neue MBA-Programme an der FH

EISENSTADT. Ab März starten mit dem „MBA General Management” mit Fokus auf umfassendes Kernwissen der Unternehmensführung und dem „MBA Strategic Financial Management” mit dem Schwerpunkt der finanziellen Steuerung und Entwicklung von Unternehmen zwei neue Programme in der Fachhochschule.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Präsidentin der Forschung Austria, Gabriele Ambros, wurde für die kommenden vier Jahre als Vorsitzende des Aufsichtsrats der FH Burgenland bestellt. | Foto: Spinola

FH bestellt erstmals Aufsichtsrat

EISENSTADT. Die FH Burgenland verfügt nunmehr über einen Aufsichtsrat. An der Spitze des fünfköpfigen Kontrollgremiums steht künftig die Präsidentin der Forschung Austria, Gabriele Ambros: „Es ist mir ein großes Anliegen, meine Erfahrung als Unternehmerin einerseits und mein Forschungs-Netzwerk andererseits einzubringen“, so Ambros. Für die FH-Geschäftsführer Georg Pehm und Josef Wiesler ist dies „ein wichtiger Schritt, um die strategische Ausrichtung der FH Burgenland zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Josef Wiesler teilt mit seinen Söhnen Florian und Maxi die Leidenschaft zum Fußball. | Foto: Michael Strini
3

Freizeit im Bezirk: Josef Wiesler

DT. SCHÜTZEN (ms). Seit 22 Jahren ist er Unternehmer und seit nunmehr zwei Jahren auch Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland. "In beiden Bereichen verschwimmen Freizeit und Beruf, eine Trennung ist für mich kaum möglich", schildert Josef Wiesler. Gemeinsam mit Gattin Gerda besucht er gerne andere Gastronomie- und Tourismusbetriebe, um zu lernen und neue Ideen zu entwickeln. "Wir besuchen auch viele Weinbaubetriebe. Da wir beide aus bekannten Weingütern stammen, ist uns die Liebe zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Übergabe des AQ-Qualitätssiegels | Foto: FH

Top-Ergebnis für Qualität der FH Burgenland

Fachhochschule Burgenland erhält Qualitätssiegel der AQ Austria. EISENSTADT. Nach einem achtmonatigen Prozess der Begutachtung und Bewertung der FH Burgenland durch fünf unabhängige und internationale Experten wurde das Qualitätsmanagementsystem der Fachhochschule als sehr positiv beurteilt. Die "Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria" (AQ) zeichnete die Bildungseinrichtung daher mit ihrem offiziellen Qualitätssiegel aus. „Die FH Burgenland macht einen professionellen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: FH Burgenland

FH Burgenland veröffentlicht erste Gemeinwohlbilanz

EISENSTAT. Die Fachhochschule Burgenland hat als erste Hochschule Österreichs seit heute eine Gemeinwohlbilanz. „Als gemeinnützige, öffentliche Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung sind wir nicht auf Gewinn gerichtet und engagieren uns für öffentliche Anliegen“, erklärt Geschäftsführer Georg Pehm. Beteiligt am Prozess waren Mitarbeiter und Studierende der Hochschule sowie zwei externe Berater. Auch Christian Felber, Gründer der Gemeinwohl-Bewegung, unterstützt das Pilotprojekt der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Dr. Roland Fürst ist der Leiter des neuen Departement „Soziales“ an der FH Burgenland. | Foto: FH Burgenland

„Soziales“ an der FH Burgenland

Neue Ausbildungsschiene startet im Herbst 2014 EISENSTADT (uch). Mit 1. Juni 2014 übernahm der erfahrene FH-Professor Dr. Roland Fürst das neue Departement „Soziales“ an der Fachhochschule Burgenland. Im Herbst dieses Jahres startet mit 46 Plätzen der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“. „Die Besonderheit unseres BA Studienganges ist die Schwerpunktbildung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und die Zusammenführung von Sozialarbeit und Sozialpädagogik“, sagt Fürst, der selbst eine gutes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Spatenstich ist zugleich Startschuss für ein innovatives 2,24 Millionen Euro Bauprojekt
9

2,24 Millionen Euro für Energetikum

Land und FH Burgenland errichten Forschungshaus in Pinkafeld So macht Big Brother Sinn. Forscher und Mitarbeiter der FH Burgenland sollen in Zukunft in einem Living Lab arbeiten. Ein hochmodernes Modellgebäude schafft die Möglichkeit, komplexe Untersuchungen durchzuführen – während es auch tatsächlich genutzt wird. Ziel ist: maximale Behaglichkeit bei optimaler Ressourcenausnutzung. Der Spatenstich zum Energetikum ist erfolgt. Simulations- und Versuchsräume Ausprobieren, um zu optimieren –...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schüler/innen der HBLA Oberwart im Hörsaal der FH Burgenland
2

HBLA Oberwart bei der FH Burgenland

Die HBLA für Produktmanagement und Präsentation und die HBLA für wirtschaftliche Berufe Oberwart folgten einer speziellen Einladung der FH Burgenland: Die Hochschule in der Landeshauptstadt empfing ganz exklusive die Schüler/innen der 5. Jahrgänge. In einem kompetenten Vortrag wurden den zukünftigen Maturant/innen der HLP und HLW die beiden FH Standorte Pinkafeld und Eisenstadt sowie die Inhalte der einzelnen Studienrichtungen nähergebracht. Diese zeigten besonderes Interesse an den beiden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Melanie Artner und Matthias Krammer präsentierten das Energiespiel
58

Die Nacht der Forschung in Pinkafeld

Die "Nacht der Forschung" am Freitag, 4. April, fand in Pinkafeld an zwei Schauplätzen statt. In der HTL Pinkafeld gab es für die Forschungsinteressierte zwölf verschiedene Stationen, die Bereiche von LED-Scheinwerfer über aktuelle Projekte der HTL bis hin zum e-Tender oder einem EU-Glücksrad. Zur Stärkung gab es CO2-neutrales Gulasch. An zehn Stationen der FH Burgenland in Pinkafeld standen Biomasse, Ernährung, Gesundheit und Energie oder Digitalisierung von Büchern im Blickpunkt. Zahlreiche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.