FH Burgenland

Beiträge zum Thema FH Burgenland

Zertifizierung zum Lehrkrankenhaus der FH Burgenland: Johann Nestlang (li.), Erwin Gollner, Georg Pehm, Harald Keckeis, Herbert Gruber, Andreas Schmidt
10

Kooperation KH Oberwart und FH Burgenland
Krankenhaus Oberwart als Lehrkrankenhaus der FH Burgenland zertifiziert

OBERWART (kv). Die Verbindung von Studium und Praxis schafft eine hochwertige Ausbildung für angehende Profis im Gesundheitsbereich. "Die Kooperationsvereinbarung ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige und zukünftige Qualifizierung von Personal im Gesundheitswesen", sagt KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis bei der Pressekonferenz am 12. Oktober 2018. "Wir haben jährlich 430 Praktikanten bei uns im Krankenhaus, die von 62 Praxisanleitern betreut werden", sagt Pflegedirektor DGKP Andreas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: FH Burgenland

FH-Absolventen in Feierstimmung

EISENSTADT. Während für viele das Schul- und Studienleben dieser Tage wieder begann, hatten insgesamt 341 Absolventen der FH Burgenland allen Grund zum Feiern. Sie haben alle ihre Prüfungen bestanden und ihr Diplom in der Tasche. Ein Tag im Schloss Deswegen stand in Eisenstadt ein ganzer Tag im Schloss Esterházy im Zeichen von Talaren, Hüten und guter Laune. Gleich vier Termine waren notwendig, um allen frisch gebackenen Absolventen eine würdige Graduierungsfeier zu ermöglichen. Talare wurden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Georg Pehm, Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland, im Gespräch mit Studierenden | Foto: FH Burgenland

„Der Ausbau der Fachhochschulen ist gestoppt worden“

Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland, übt scharfe Kritik an Bildungsminister Heinz Faßmann. „Ich will kein Regierungsbashing betreiben, doch nun ist der Geduldsfaden überspannt. Wir – und damit meine ich die Verantwortlichen der insgesamt 21 Fachhochschulen – werfen Bildungsminister Heinz Faßmann vor, dass er planlos agiert“, sagt Georg Pehm, Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland. Anlass des Unmuts: Das Auslaufen des Entwicklungs- und Finanzierungsplan für die Fachhochschulen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Lambertz im Gespräch mit Niessl und Illedits | Foto: LMS
4

„Katastrophenszenarien eher unwahrscheinlich“

Präsident des Ausschusses der Regionen zeigt sich zuversichtlich, dass Burgenland weiter EU-Förderungen bekommt. WULKAPODERSDORF/EISENSTADT. Die Stationen des Burgenland-Besuches von Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Europäisches Ausschusses der Regionen (AdR), waren gut gewählt. Sie sollen beispielhaft zeigen, wie sich EU-Förderungen in einer Region wie das Burgenland ausgewirkt haben. Raaberbahn und FachhochschuleSo stand etwa eine Zugfahrt mit der Raaberbahn auf der im Rahmen eines...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentation des Gesundheitsberichts: FH-Geschäftsführer Georg Pehm, Projektleiterin Barbara Szabo, LR Hans Peter Doskozil, LR Norbert Darabos, Department Gesundheit-Leiter Erwin Gollner | Foto: FH Burgenland

Fast 60 Prozent der Burgenländer sind übergewichtig

Die wichtigsten Ergebnisse des Burgenländischen Gesundheitsberichts 2017 EISENSTADT (uch). Vorweg das Erfreuliche aus dem „Burgenländischen Gesundheitsbericht 2017“, der vom Departement Gesundheit der FH Burgenland erstellt wurde: Die durchschnittliche Lebenserwartung der Burgenländer ist im Vergleich zu 2012 gestiegen. Männer werden im Durchschnitt 77,6 Jahre, Frauen 83,4 Jahre alt. „Allerdings heißt das nicht, dass die Bevölkerung auch gesünder wird“, sagte Projektleiterin Barbara Szabo. So...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Ergebnisse der Regenerationsforschung wurden präsentiert. | Foto: FH Burgenland

Erstes Symposium zum Thema Regenerationsforschung an der FH Burgenland

Projektergebnisse aus Studien mit Sportlern und Mitarbeitern wurden in Eisenstadt vorgestellt EISENSTADT/PINKAFELD. Mit dem 1. Symposium Regenerationsforschung fand am 7. Juni ein durch EFRE-Mittel und das Land Burgenland gefördertes Projekt an der FH Burgenland seinen Abschluss. Das Projektteam rund um Projektleiterin Ute Seper, Department Gesundheit, untersuchte die Wirkung von gesundheitsfördernden und regenerativen Methoden und Wirkweisen auf Athleten und Mitarbeiter der FH Burgenland und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die FH Pinkafeld bietet in der Osterwoche drei Kurstage und eine abschließende Testsimulation an. | Foto: FH Burgenland
1

FH Pinkafeld
Die FH Burgenland macht Schüler fit fürs Medizinstudium

FH Pinkafeld bietet Vorbereitungskurs für angehende Medizinstudenten PINKAFELD. Zum zweiten Mal bietet die FH Burgenland im Auftrag des Burgenländischen Gesundheitsfonds einen kostenlosen Vorbereitungskurs für angehende Medizinstudierende an. An drei Kurstagen in den Osterferien bereitet ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Medizinern, Naturwissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Psychologen Interessierte auf das Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium (MedAT-H) vor. Am Ende des letzten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gleich drei Masterarbeiten der FH Burgenland, Campus Pinkafeld wurden mit dem Health Award ausgezeichnet. | Foto: FH Burgenland

FH Campus Pinkafeld räumt drei Preise beim Health Research Award 2018 ab

Zum siebenten Mal vergaben das Österreichische Netzwerk der FH-Studiengänge für Gesundheitsmanagement und die Wirtschaftskammer Österreich den Health Research Award. PINKAFELD. Die FH Burgenland war unter den Preisträgern stark vertreten. Drei Absolventinnen des Masterstudiengangs „Integriertes Versorgungsmanagement“ wurden ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 10. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses statt, an dem wesentliche Stakeholder des Gesundheitswesens und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Im Bereich Energie- und Umweltmanagement ging es um moderne Technik.
1 18

FH Pinkafeld lud zum Informationstag ein

Die Fachhochschule Pinkafeld informierte am Samstag über die Ausbildungsschwerpunkte. PINKAFELD. Die FH Burgenland lud an beiden Standorten Eisenstadt und Pinkafeld zum Tag der offenen Tür am 10. März. Die interessierten Besucher konnten sich dabei in verschiedenen Workshops und persönlichen Gesprächen über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. In Pinkafeld gibt es im Bereich Gesundheit zwei Master- und drei Bachelorstudiengänge, im Bereich Energie- und Umweltmanagement zwei Bachelor- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Infotag der FH Burgenland am Campus Pinkafeld

Am 10. März, von 9.00 bis 14 Uhr, können Interessierte das Studienzentrum Pinkafeld kennenlernen. PINKAFELD. An der FH Burgenland bekommen Interessierte kein Studium von der Stange. AM 10. März kann man in die Lehrveranstaltungen schnuppern, bekommt eine persönliche Beratung und eine Campustour gibt Einblick in das Studierendenleben. Zusätzlich werden Karten für das Nova Rock Festival von 14. bis 17. Juni in Nickelsdorf verlost. Studienangebot FH Pinkafeld/Eisenstadt Das Studienangebot der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
FH Burgenland vertieft Kooperation mit HBLA Oberwart
1 2 3

FH Burgenland vertieft Kooperation mit HBLA Oberwart

• Landesschulrat für intensivere Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen • Kooperation bringt Anrechnungen beim Studieneintritt für HBLA-Absolventen • Studierende können Radiostudio nutzen und Adobe-Zertifizierungen ablegen Eisenstadt, 23. Februar 2018 – Im Sinne einer intensiveren Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen im Burgenland sind sich HBLA Oberwart und FH Burgenland noch einen Schritt nähergekommen. In einer Kooperationsvereinbarung der beiden Bildungseinrichtungen und dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Sechs Schulen, Schulbehörde, Stadtgemeinde und Wirtschaft ziehen an einem Strang.
1 114

Sechs Schulen präsentierten sich bei der Nacht der Bildung in Pinkafeld

Von der Neuen Mittelschule bis zur Fachhochschule zeigten die Pinkafelder Schulen und Partnerunternehmen ihre Ausbildungsvielfalt PINKAFELD. Die „Lange Nacht der Bildung“ findet heuer in Pinkafeld bereits zum dritten Mal statt. Dabei präsentieren die sechs Pinkafelder Bildungseinrichtungen NMS, HLW, HTL, SOB, LBS und FH ihre Bildungsangebote. Neu mit dabei sind die Landesberufsschule Pinkafeld und die Fachhochschule Burgenland mit ihrem Standort in Pinkafeld. Bei dieser Schul- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Doris Rixrath macht sich in Tansania ein Bild, um künftige Projekte mit der Universität in Mbeya voranzutreiben. | Foto: FH Burgenland

FH Burgenland fördert Entwicklungszusammenarbeit in Tansania

Delegation aus dem Burgenland besuchte Hochschulpartner in Mbeya. Zusammenarbeit und Projekte sind geplant. PINKAFELD/EISENSTADT. Seinen Ursprung fand ein besonderes Projekt von FH und Forschung Burgenland vor mehreren Jahren, als ein Student des Departments Energie-Umweltmanagement des Campus Pinkafeld seine Abschlussarbeit über die Möglichkeit schrieb, eine kleine Ortschaft ohne elektrischen Strom in der Subsahara mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Dem ungebrochenen Engagement des Lektors...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Herausgeber Departmentleiter Erwin Gollner (li.), Magdalena Thaller-Schneider, Studiengangsleiter Florian Schnabel, Barbara Szabo, Barbara Schnitzer (leider nicht am Bild) freuen sich mit Rektor Gernot Hanreich über das gelungene Werk. | Foto: FH Burgenland

Pinkafeld: FH Burgenland gibt erstes Lehrbuch heraus

Gesundheitsexperten verfassen ein Lehrbuch zu Gesundheitsförderung. Die Inhalte von "Gesundheitsförderung konkret" sind wertvoll für Studierende, Lehrende sowie die berufliche Praxis. PINKAFELD. Das über die Jahre stark gewachsene Department Gesundheit der FH Pinkafeld unter der Leitung von Erwin Gollner hat sich zum Zentrum für Gesundheitsförderung entwickelt. Mit der Veröffentlichung des ersten Lehrbuchs soll nun Expertise gebündelt und noch weiteren Zielgruppen zugänglich gemacht werden. "Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Zusammenarbeit zwischen FH Pinkafeld und HLW Pinkafeld wird weiter ausgebaut.
1 3

HLW Pinkafeld und FH Burgenland arbeiten enger zusammen

Die Zusammenarbeit der beiden Schulen weiter wird intensiviert und ausgebaut. PINKAFELD. Da die HLW Pinkafeld ihre Schüler im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement ideal auf die in Pinkafeld angesiedelten FH-Studiengänge vorbereitet, besteht bereits seit 2010 eine intensive Zusammenarbeit beider Schulen. Diese Kooperation soll in Zukunft noch weiter vertieft werden, nicht nur in dem HLW-Schüler bei ihren Diplomarbeiten unterstützt werden, sondern auch dadurch, dass den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
2 3

Vertiefung der Kooperation HLW Pinkafeld und FH Burgenland Standort Pinkafeld

Die AbsolventInnen der HLW Pinkafeld werden nicht nur optimal für einen sofortigen Berufseinstieg im Bereich Wirtschaft bzw. Tourismus sondern gerade durch den Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement auch ideal zum Besuch einer weiterführenden Ausbildung für Gesundheitsberufe vorbereitet. Den AbsolventInnen wird das „Basismodul für medizinische Assistenzberufe“ zur Gänze angerechnet wird. Die HLW Pinkafeld stellt somit die ideale Maturaschule zum Besuch der in Pinkafeld angesiedelten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Gemeinsam mit Studierenden saßen SchülerInnen in der Vorlesung Steuerrecht am Studienzentrum in Eisenstadt. | Foto: FH Burgenland

Eisenstädter Schüler schnuppern Studentenluft an der FH

EISENSTADT. In Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat hat sich die FH Burgenland vorgenommen, den Kontakt zu Schulen, Lehrern und Schülern stärker auszubauen. „Eine intensivere Verflechtung des sekundären und tertiären Bildungsbereichs ist uns sehr wichtig“, so Geschäftsführer Georg Pehm. Deshalb ermöglicht die FH Schülern die Teilnahme an Workshops, Projekten, Bibliotheksbesuchen und das Schnuppern in Lehrveranstaltungen. Die Schüler lernen so schon frühzeitig das Studienangebot kennen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
GF Georg Pehm (li.), Volker Quaschning, Departmentleiter Gernot Hanreich und Organisator Robert Kranner freuten sich über den regen Wissensaustausch bei der e-nova. | Foto: FH Burgenland

Internationaler Wissenschaftskongress e-nova am Campus in Pinkafeld

Die Zukunft der Gebäude digital, dezentral und ökologisch betrachtet. PINKAFELD. Auch 2017 war das Department Energie-Umweltmanagement der FH Burgenland im Rahmen der e-nova Begegnungsort für fachlichen Austausch unter Experten aus dem In- und Ausland. „Gerade in der kalten Jahreszeit wird uns die Wirkung gebäudetechnischer Maßnahmen besonders bewusst. Wir machen uns Gedanken um Dämmung, Heizen, Beleuchtung und den erhöhten Energiebedarf“, erläutert Gernot Hanreich, Departmentleiter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Gut besucht: Das Semester Opening der FH Burgenland. | Foto: Anna Pressler

Semester Opening der FH Burgenland im James Dean

EISENSTADT. Am 5. Oktober lud die FH Burgenland ihre Studierenden zum Semester Opening ins "James Dean" nach Eisenstadt. Organisiert wurde die Veranstaltung von einem Studenten-Team der FH: "Damit, dass diese Veranstaltung gleich beim ersten Versuch so ein großer Erfolg werden würde, haben wir nicht gerechnet. Aber genau dieses positive Feedback der Studierenden und der anderen Gäste motiviert uns weiter zu machen und wir blicken mit Freude dem Semester Closing entgegen, welches vermutlich im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Verteidgigungsminister Hans Peter Doskozil informierte sich in der FH Eisenstadt vor allem über den Bereich Informationstechnologie und -management. | Foto: FH Burgenland
1

Kampf gegen Cyber-Attacken

Verteidigungsminister Doskozil zu Besuch in der FH Eisenstadt EISENSTADT. Internet, soziale Medien und die „digitale Revolution“ eröffnen weitreichende Chancen – aber auch Risiken für die Benutzer. So ist ist eine Zunahme der Cyberkriminalität zu verzeichnen. Die neuen sozialen Medien werden von terroristischen Netzwerken sogar „als Waffe“ missbraucht. „Cyber-Angreifer dürfen uns nicht voraus sein“Dazu diskutierte Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil mit Studierenden des Departments...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Das Burgenland mit der FH in Eisenstadt und Pinkafeld (Foto) bleibt Studiengebühren-freie Zone. | Foto: https://commons.wikimedia.org

Kurz-ÖVP für Studiengebühren

Medienberichten zufolge ist im Bildungsprogramm der ÖVP die Forderung nach einer generellen Wiedereinführung von Studiengebühren enthalten. Das bestätige, dass VP-Obmann Kurz in Österreich nur mehr Politik für die oberen Zehntausend machen will, reagiert SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich besorgt: „Es ist bekannt, dass Kurz sein Programm offenbar von den Konzernbossen schreiben lässt, die ihn großzügig sponsern. Aber im Bildungsbereich ist das Wiederaufrichten von finanziellen Barrieren ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Solarenergie wird für das neue Smartcityprojekt in Pinkafeld ein wesentlicher Faktor. | Foto: FH Burgenland
2

Smart City Pinkafeld: Nachhaltige Energieversorgung im Wohnbau

Ein Forschungsprojekt der FH Pinkafeld unterstützt die Umsetzung von kostengünstigen Energiemanagementlösungen und neuartigen Gebäude- und Energietechnologien in Pinkafeld PINKAFELD. Günstiger, klimaschonender, mit mehr Lebensqualität – das sind die Ziele eines innovativen und einzigartigen Projektes, das zurzeit in der Stadtgemeinde Pinkafeld umgesetzt wird. Einzigartig ist die Verschränkung der Forschungsschwerpunkte Energie, Gesundheit und Soziales im Projekt. Die beteiligten Projektpartner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentation von „Sprich mit Ella“: LR Astrid Eisenkopf, Erstwählerin Lejla Visnjic und Projektleiterin Silke Palkovits-Rauter

Ab 4. September spricht „Ella“ mit uns

Info-Offensive für Jungwähler: Chatbot „Sprich mit Ella“ EISENSTADT (uch). Wie und wo kann wählen? Was ist eine Vorzugsstimme? Wie beantrage ich eine Wahlkarte? Mit diesen Fragen sind vor allem Jugendliche konfrontiert, die das erste Mal wahlberechtigt sind. Zielgruppengerechte WahlinfosUm diese Erst- und Jungwähler zielgruppengerecht zu informieren, wurde auf Initiative von Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf ein sogenannter Chatbot unter dem Titel „Sprich mit Ella“ ins Leben gerufen. Dabei...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die FH Burgenland bringt Erfolg & Erlebnis zusammen: Geschäftsführer Georg Pehm, Hans Peter Rucker (Geschäftsführer der Landesholding Burgenland), Absolventin Jennifer Joo, LH Hans Niessl, Absolvent Karl Klawatsch, Gernot Hanreich (Rektor der FH Burgenland)

FH Burgenland: erstmals mehr als 3.000 Studierende

Fachhochschule Burgenland plant neue Master-Studiengänge EISENSTADT (uch). FH Burgenland-Geschäftsführer scheut keine Euphorie, wenn er Bilanz zieht. „Es war schlichtweg ein fulminantes Studienjahr für uns“, sagt Georg Pehm. 67 Prozent berufsbegleitend Die Daten und Fakten belegen die erfolgreiche Entwicklung. So verzeichnet die FH Burgenland erstmals mehr als 3.000 Studierende. Die Zahl an ordentlichen Studierenden stieg in den vergangenen Jahren um 46 Prozent auf rund 2.300. Rund 67 Prozent...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.