FH Burgenland

Beiträge zum Thema FH Burgenland

Angehende Doktoranden aus Eisenstadt: der PhD-Jahrgang 2017 der FH Burgenland | Foto: FH Burgenland

In Eisenstadt zum Doktortitel

EISENSTADT. Was lange Zeit Universitäts-Absolventen vorbehalten war, ist nun auch für FH-Abgänger möglich: ein Doktoratsstudium im Burgenland. Kooperation mit internationalen Hochschulen Bereits seit drei Jahren kooperiert die FH Burgenland mit Partnerunis aus Ungarn, der Slowakei und Kroatien und ermöglicht den Studenten den höchsten akademischen Grad. Ende des Jahres wird der erste PhD-Student seine Dissertation an einer Partnerhochschule vorstellen und somit mit Doktortitel abschließen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
TÜV-Gutachter Gerhard Eichinger (m.) überreichte die Zertifikate an die erfreuten Geschäftsführer der drei Unternehmen.

TÜV Austria bestätigt FH Burgenland hohe Qualität

EISENSTADT (ft). Im vergangenen Winter ließ sich die FH Burgenland einer Qualitätsprüfung durch die TÜV Austria unterziehen. Das Ergebnis wurde am Mittwochvormittag den Medien präsentiert: Die Fachhochschule erhielt ein Qualitätssiegel und ist nun nach den international anerkannten Standards ISO 9001 und ISO 29990 geprüft. Transparente FH Diese attestieren der Bildungseinrichtung unter anderem ein "besonderes Augenmerk auf die Zufriedenheit ihrer Kunden und Stakeholder sowie das Stellen des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Klubobmann Robert Hergovich, Landesschulratspräsident Mag. Heinz Josef Zitz und FH Burgenland-Geschäftsführer Mag. Georg Pehm mit Lehrlingen beim „Kick off“ | Foto: Landesschulrat

Reges Interesse an „Mit der Lehre zum FH-Studium“

MATTERSBURG. Viele Wege führen zum Studium: einer davon – noch relativ wenig bekannt – auch direkt von der Lehre. Junge engagierte Menschen mit Lehrabschluss können an der FH Burgenland studieren, wenn sie die erforderlichen Zusatzqualifikationsprüfungen absolvieren. SPÖ-Klub und Vertreter burgenländischer Bildungsinstitutionen starten nun eine gemeinsame Initiative, um die Perspektive „Mit der Lehre zum FH-Studium“ ins Licht der Aufmerksamkeit zu rücken. „Gemeinsames Ziel ist, die Lehre weiter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Studium für Spitzensportler an FH Burgenland

EISENSTADT. Ab Herbst startet in Eisenstadt in Kooperation mit Fokus: Zukunft und der Österr. Sporthilfe ein einzigartiges Studium für Spitzensportler. In drei Semestern, mit einem hohen Fernlehreanteil, können sich Sportler im MBA-Studium auf die „Karriere“ danach vorbereiten.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Podiumsdiskussion des Projekts "Gemeinsam gesund alt werden"

Abschlussveranstaltung "Gemeinsam gesund alt werden" der FH Pinkafeld

Am Donnerstag, 30.3, fand die Abschlussveranstaltung zum Projekt "Gemeinsam gesund alt werden" im Hörsaal der FH Pinkafeld statt. Acht Gemeinden, 21 Monate, 115 Veranstaltungen und 1400 Teilnehmer. So lautet die Bilanz von "Gemeinsam gesund alt werden". Volkshilfe Burgenland, Hilfswerk Burgenland und die Forschung Burgenland der Fachhochschulen arbeiteten in einem einzigartigen Modellprojekt zur Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Menschen im Bezirk Oberwart fast zwei Jahre lang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Stefan Putz
Erwin Gollner, Departmentleiter Gesundheit der FH Burgenland mit Gewinner und FH Burgenland-Absolvent Georg Stummvoll (re.) | Foto: FH Burgenland

Georg Stummvoll von der FH Pinkafeld gewinnt Health Research Award 2017

Bereits zum sechsten Mal vergab das Österreichische Netzwerk der FH-Studiengänge für Gesundheitsmanagement den rennommierten Preis. PINKAFELD. Rund 480 Personen aus Gesundheitswirtschaft und -wissenschaft nahmen daran teil. Mit dem Health Research Award werden herausragende Masterarbeiten von Diplomanden des Fachbereiches Gesundheit prämiert. Dies zum Thema „Nationale und internationale Zukunftsfragen gesundheitlicher Themen“ in den Kategorien E-Health, Gesundheitsversorgung,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Anzeige
Mehr Spaß beim Studium mit interaktivem e-learning | Foto: MEV
2

MBA Fernstudiengänge: Lernen, wo und wann man will

Studieren frei von Ort und Zeit – das bietet die „ELC E-Learning-Consulting GmbH“ mit ihren Fernstudiengängen an. Den Studierenden stehen neueste interaktive Lerntechnologien zur Verfügung, die eine praxisorientierte und nachhaltige Wissensvermittlung garantieren. Ohne Präsenz Gemeinsam mit der FH Burgenland werden MBA Fernstudiengänge in den Bereichen Finance, Business Management sowie Projekt- und Prozessmanagement angeboten. Der Vorteil dieses Fernstudiums ist die sehr große Flexibilität der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Team von „smavin – smarte Sensoren für den Weinbau“ kann sich über Platz 1 und 3.000 Euro freuen. | Foto: FTI-MichaelSedlak

„Start Up Your Idea“-Challenge an vier Jungs aus dem Bezirk Mattersburg

FTI StartUpYourIdeaChallenge geht dieses Jahr an „smavin“ aus dem Bezirk Mattersburg. EISENSTADT/ROHRBACH/PÖTTSCHING. An der FH Burgenland in Eisenstadt wurden kürzlich die Gewinner der „Start Up Your Idea-Challenge“ ermittelt. Unter den 20 Einreichungen ging der erste Platz an die vier Jungs von„smavin – smarte Sensoren für den Weinbau“ aus Rohrbach und Pöttsching. Einfache Handhabung Das Sieger-Startup „smavin“ – angeführt von Michal Lagan – macht es Winzern möglich, mehr relevante Daten aus...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Interessierte können sich am 11. März über das Studienangebot der FH Burgenland informieren. | Foto: FH Burgenland

Infotag an der FH Burgenland am 11. März

Am 11. März findet an der FH Burgenland in Eisenstad ein Infotag statt. Von 9 bis 16 Uhr können sich Interessierte über das Studienangebot der Fachhochschule informieren. Der Anmeldeschluss für Bachelorstudiengänge ist der 31. März, für Masterstudiengänge der 31. Mai 2017. Derzeit 2.300 Studierende Aktuell studieren 2.300 Studierende in 22 Studiengängen an den beiden Standorten in Eisenstadt und Pinkafeld „Noch nie zuvor haben uns so viele junge Menschen ihr Vertrauen für ihre Ausbildung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
LH Hans Niessl ehrte Josef Wiesler mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Burgenland. | Foto: FH Burgenland

Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenlands für Josef Wiesler

Der scheidende Geschäftsführer der FH Burgenland Josef Wiesler aus Deutsch Schützen wurde von LH Hans Niessl ausgezeichnet. DEUTSCH SCHÜTZEN. Dem scheidenden Geschäftsführer der FH Burgenland, Josef Wiesler aus Deutsch Schützen, verlieh LH Hans Niessl als Zeichen des Danks und der Anerkennung für seine Verdienste um die FH Burgenland das Große Ehrenzeichen des Landes Burgenland. „Die Fachhochschule Burgenland hat sich zu einer bedeutenden Institution im burgenländischen Bildungsbereich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Departmentleiter Roland Fürst freut sich mit seinen Studierenden über die gelungene Veranstaltung „WunschPunsch" an der FH in Eisenstadt | Foto: Martina Landl

FH Burgenland: 3.000 Euro für bedürftige Familien beim Glühweinstand gesammelt

EISENSTADT. Bereits zur Tradition geworden ist der „WunschPunsch“ des ersten Jahrgangs des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit am letzten Adventwochenende an der FH Burgenland in Eisenstadt. Kekse und Kunstwerke Neben einem Punsch- und Glühweinstand im Innenhof der FH Burgenland gab es selbstgebackene Kekse und Kuchen. Plus: „Die Klienten des Behindertenheims Wimpassing hatten die Möglichkeit ihre selbstgemachten Kunstwerke zu verkaufen“, erzählen die Studierenden. Alle Einnahmen – das waren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Dieses Semester werden im „Lucky Lab“ die Auswirkungen von Licht und unterschiedlichen Farben erforscht. | Foto: FH Burgenland

Lucky Lab – der Arbeitsraum der Zukunft

EISENSTADT. Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule beschäftigt sich mit modernen Arbeitswelten. Konkreter: es werden räumliche Dimensionen erforscht, die dazu beitragen, die Produktivität für typische FH-Arbeitsprozesse zu steigern. „Im Arbeitslabor, auch ‚Lucky Lab‘ genannt, können wir untersuchen, zu welchen Bedingungen am Besten gearbeitet werden kann“, erklärt Projektleiterin Amelie Cserer. Grün, technisch, spielerisch „Berücksichtigt wurden bei der Gestaltung des ‚Lucky Lab‘ nicht nur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Rund 1.000 „Welcome Packages“ haben die Teams der FH Burgenland während des Sommers gepackt. | Foto: FH Burgenland

Vorbereitungen an der FH Burgenland laufen auf Hochtouren

1.000 Studienstarter, 22 Studiengänge EISENSTADT/PINKAFELD. In den Sommermonaten ist es alles andere als ruhig an der FH Burgenland. „Es gilt für uns nun knapp 2.300 Studierende, 180 Mitarbeiter und 400 externe Lektoren an den zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld gut zu koordinieren“, erklärt FH-Rektor Gernot Hanreich. Dazu zählen auch die Erstellung der Studienpläne, sowie die Einteilung der Lektoren und Hörsäle. Rund 1.000 Studienbeginner werden diesen Herbst in einem der aktuell...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Student Peter Ernst: „Konstanze Breitebner hat die Rolle der alten und kranken Frau wirklich gut rübergebracht, ich konnte mich gut in die Situation hineinfühlen.“ | Foto: FH Burgenland

Praxisnaher Unterricht mit einem Star

Schauspielerin Konstanze Breitebner schlüpfte an der FH Burgenland einen halben Tag lang in die Rolle einer 82-jährigen Dame mit gesundheitlichen Beschwerden – nicht für ihre nächste Filmrolle, sondern für didaktische Zwecke. OBERWART. Rosa Leuthard ist 82 Jahre alt, hat starke Atemprobleme, chronische Gelenksschmerzen in den Beinen, leidet zeitweise an Desorientiertheit und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Das war die Rolle von Konstanze Breitebner, in die sie im Zuge einer Lehrveranstaltung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Diskutierten über „Familienfreundlichkeit“: LH-Stv. Johann Tschürtz, BMin Dr. Sophie Karmasin, LRin Verena Dunst, FH GF Mag. Josef Wiesler | Foto: LMS

Von der Gleitzeit bis zum Papamonat

Österreich soll bis 2025 familienfreundlichstes Land Europas werden EISENSTADT. Unter dem Motto „Familienpolitik als Wirtschaftsfaktor“ fand kürzlich auf der FH Burgenland ein Vernetzungstreffen mit Vertretern der Burgenländischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung statt. Die Steigerung der Familienfreundlichkeit im Burgenland sowie die engere Zusammenarbeit von Unternehmen, Gemeinden und Politik stand dabei im Vordergrund. „Schlüssel für Wachstum“ „Familienfreundlichkeit ist der Schlüssel für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige
Im sehr gut ausgestatteten Labor am FH-Campus Pinkafeld erwerben Studierende praxisorientierte Kompetenzen. | Foto: FH Burgenland
1

FH Burgenland: Studium für eine grünere Zukunft

Der Bachelor Energie – und Umweltmanagement an der FH Burgenland beschäftigt sich mit erneuerbaren Energien und Energieeffizienz PINKAFELD. Energie, Umwelt, umweltgerechte Energieversorgung, intelligente Gebäudetechnik und nachhaltige Bauten sind Themen der Zukunft. Diese Sparten gewinnen auch wirtschaftlich zunehmend an Bedeutung und bieten immer mehr Arbeitsplätze. Themengebiete Energie und Umwelt Genau hier setzt das Bachelorstudium an: Die Themengebiete Energie und Umwelt werden dabei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Lange Nacht der Forschung

Die Forscherinnen und Forscher der FH Burgenland und der Forschung Burgenland präsentieren Wissenschaft und ihre Forschungsgebiete auf innovative, verständliche und unterhaltsame Weise mit vielen Möglichkeiten zum Staunen, Schauen und selber Ausprobieren. Wann: 22.04.2016 17:00:00 bis 22.04.2016, 22:00:00 Wo: FH Burgenland, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Spaß für die ganze Familie ist bei der „Langen Nacht der Forschung“ garantiert. | Foto: Andi Bruckner

Am 22. April 2016 können Sie Forschung live erleben

EISENSTADT/GÜSSING/PINKAFELD. Im Rahmen der Lange Nacht der Forschung, die am 22. April 2016 von 17.00 - 22.00 Uhr bei gratis Eintritt in ganz Österreich stattfindet, zeigen auch die burgenländischen Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen ihre Leistungen und Erfolge. Von Schulprojekten bis zur Spitzenforschung An fünf Standorten in Eisenstadt, Güssing und Pinkafeld warten mehr als 60 Stationen auf die Besucher. Es werden spannende Einblicke in die Forschungslandschaft geboten – von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
StudentInnen der FH Burgenland können im Rahmen ihres Auslandsemesters wertvolle Erfahrungen sammeln | Foto: FH Burgenland
1

FH Burgenland: Auslandspraktikum in Zentral-Osteuropa als wertvolle Berufserfahrung

EISENSTADT/PINKAFELD. Julia Jurcizka und Chiara Daubek studieren Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der FH Burgenland und haben sich zu Beginn des Studiums für Russisch als Fremdsprache entschieden. Im fünften Semester haben sie ihr Berufspraktikum in der Ukraine absolviert. „Wir beide wollten unbedingt Wirtschaft studieren. Das Arbeits- und Spezialisierungsspektrum, das mit einem Wirtschaftsstudium offen steht, ist einmalig“, schwärmen die beiden Studentinnen, die ihre Berufspraktika in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

2. Frühlingsball: Color Night

Die FH Burgenland, die Studierendenvertretung und die alumni FH Burgenland laden zum 2. Frühlingsball ein. Wann: 16.04.2016 19:30:00 Wo: Orangerie , Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Social Impact Workshop

in Kooperation mit der FH Burgenland und dem Impact Hub Vienna. Dieser Workshop richtet sich an Studiernede, die ihr eigenes soziales Projekt realisieren wollen. Dabei lernen sie die notwendigen Tools kennen, um Ideen zu generieren und eigene Projektideen zu finden. Der Workshop ist kostenlos. Wann: 15.04.2016 10:00:00 bis 15.04.2016, 14:00:00 Wo: FH Burgenland, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Interessierte konnten sich am Infotag der FH Burgenland über deren Studiengänge informieren | Foto: Christiane Staab
2

Infotag der FH Burgenland – 500 Interessierte kamen

EISENSTADT/PINKAFELD. Über 500 Interessierte lockte der diesjährige Infotag der FH Burgenland am 12. März an seine beiden Standorte nach Eisenstadt und Pinkafeld. Dabei konnten sich diese über Studiengänge, Lehrinhalte und Fotschungsaktivitäten informieren sowie ein wenig "Praxisluft" schnuppern. Vielfältige Studiengänge Derzeit bietet die FH Burgenland acht Bachelor- sowie 14 Masterstudiengänge an. Diese umfassen die Bereiche Wirtschaft, Informationstechnologie und Informationsmanagement,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: FH Burgenland
3

Infotag an der Fachhochschule Burgenland

Am 12. März 2016 kamen rund 500 Interessierte zum diesjährigen Infotag an den Standorten Pinkafeld und Eisenstadt. PINKAFELD/EISENSTADT. Eventuell zukünftige StudentInnen konnten sich über Studiengänge, Lehrinhalte und Forschungsaktivitäten informieren – aber auch schon ein wenig „Praxisluft“ schnuppern bei Lehrveranstaltungen und Workshops. Vor allem die Eyetracking Kamera als auch der Roboter-Workshop zogen zahlreiche Wissbegierige an. Erfolgreich im Studium „Gut informierte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Präsentation der Jugendstudie: Georg Pehm, Michael Gerbavsits, Astrid Eisenkopf und Roland Fürst

Burgenlands Jugendliche blicken positiv in die Zukunft

FH Burgenland befragte 1.000 burgenländische Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren. EISENSTADT (uch). Die Einstellungen, Werthaltungen und subjektiven Zukunftsvorstellungen der im Burgenland lebenden Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren standen im Mittelpunkt einer Jugendstudie, die von der Fachhochschule Burgenland durchgeführt wurde. Auftraggeber war die Burgenlandstiftung - Theodor Kery. Deren Präsident Michael Gerbavsits bringt die wichtigsten Ergebnisse auf den Punkt: „Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.