FH Salzburg

Beiträge zum Thema FH Salzburg

Die University Innovation Fellows (UIF) der FH Salzburg: (v.l.n.r.) Cosima Decho (Biomedizinische Analytik), Julia Brunhuber (Betriebswirtschaft), Eva-Maria Kremser (Betriebswirtschaft), Maximilian Lugmair (Smart Buildings in Smart Cities), Alexander Bendl (Informationstechnik & System-Management), David Pollhammer (MultiMediaArt). Nicht im Bild: Christiane Koch (MultiMediaTechnology) | Foto: FH Salzburg/Grundnigg

Stanford Meetup
Fachhochschule begrüßt Gäste aus Kalifornien & Co.

Kürzlich startete das „Alps Meetup“ – eine "Design Thinking Konferenz" der University Innovation Fellows (UIF) der Fachhochschule (FH) Salzburg. PUCH/URSTEIN. 35 Teilnehmer aus Bulgarien, Deutschland, den Niederlanden und den USA kommen zum Event. Weltweit werden nur vier solche lokalen Treffen von der amerikanischen Eliteuniversität zugelassen und gefördert. Auch die Leiterin des UIF-Programms der "d.school Humera Fasihuddin" reist für diese Veranstaltung extra aus Stanford an. Aktiv die...

Foto: SALK/wildbild
2

Aktuelles aus der FH
Neues Gebäude für gesundheitswissenschaftliche Studiengänge

Bereits im Dezember 2019 wurde der FH-Lehr- und Forschungsbetrieb aufgenommen. Die offizielle Eröffnung des "Schmiedhauses" auf dem Gelände der Salzburger Landeskliniken (SALK) erfolgte erst kürzlich. PUCH-URSTEIN, SALZBURG. Das umgebaute Personalwohnhaus am SALK-Gelände wird nun von den Fachhochschul (FH) Studiengängen "Biomedizinische Analytik" und "Radiologietechnologie" genutzt. 90 Studierende profitieren von dem Umbau. Wandel der Zeit: Personalwohnhaus wird zu ForschungsobjektDie...

Tim Young mit Studierenden vom FHS Campus Kuchl. | Foto: Tim Young

FH Salzburg
Timothy Young lobt Kooperation mit Fachhochschule

Seit 12 Jahren besteht bereits eine Kooperation zwischen der University of Tennessee (UT) in den USA und der Fachhochschule Salzburg. KUCHL. Die langjährige Partnerschaft wird unter anderem durch ein Double Degree Programm für den Masterstudiengang Holztechnologie & Holzwirtschaft am Campus Kuchl belebt. Professsor Timothy Young von der UT war von Anbeginn an ein wichtiger Ansprechpartner dieser Zusammenarbeit. Auch er selbst verbrachte ein Semester als Fulbright Stipendiat am Campus Kuchl und...

Landesrätin Andrea Klambauer verlieh den Christian-Doppler-Preis 2019 in der Kategorie „Anwendung des Doppler-Prinzips, Technische Wissenschaften, Informatik, Mathematik und Physik“ an Andreas Unterweger für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit. | Foto: FH Salzburg/Siebenhandl

Christian-Doppler-Preis
Andreas Unterweger für Datenreduktion ausgezeichnet

Für seine wissenschaftliche Arbeit im Energiebereich erhielt Fachhochschule-Professor Andreas Unterweger den bekannten Landespreis. SALZBURG, PUCH.  Unterweger ist Lecturer am Studiengang Informationstechnik & System-Management und Forschungsmitarbeiter am Zentrum für sichere Energieinformatik der FH Salzburg. Ihm wurde der Preis in der Sparte „Anwendung des Doppler-Prinzips, Technische Wissenschaften, Informatik, Mathematik und Physik“ kürzlich im Christian-Doppler-Hörsaal der Universität...

Präsentation des Films „Die Ruhe nach dem Sturm“ von FH-Studierenden über die Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres im Cineplexx in Wals-Siezenheim. V.l.: stellvertretender Kommandant der Streitkräfte Generalmajor Wolfgang Wagner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Regisseur Luca Amhofer. | Foto: Patricia Langreiter

Fachhochschule Salzburg
Abschlussfilm über Luftstreitkräfte von Multimediaart-Studierenden

Neun Absolventen der Fachhochschule (FH) Salzburg präsentierten im Cineplexx Wals-Siezenheim ihren spektakulären Film. Er war das Abschlussprojekt für ihren Studiengang Multimediaart. PUCH-URSTEIN, WALS. Handlungsthema des Werkes sind die Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres. „Die Ruhe nach dem Sturm“ heißt der Kinofilm, für den in den letzten eineinhalb Jahren ziemlich aufsehenerregende Bilder aus der Luft entstanden. „Mit dem Werk zeigen die Studierenden, welch großes kreatives...

Die Stipendiaten Karl Anton Huber (links) und Florian Gwechenberger vom Studiengang Informationstechnik und System-Management mit Wolfgang Petritsch, Präsident der Marshallplan-Jubiläumsstiftung.  | Foto: © Marshallplan-Jubiläumsstiftung/Richard Tanzer

Fachhochschule Salzburg
Vier FH-Studenten erhielten USA Stipendium

Das Marshallplan Stipendium ermöglicht den Studierenden einen Aufenthalt in den USA und soll die transatlantischen Beziehungen stärken. PUCH-URSTEIN. Beim Marshallplan Symposium in Wien wurden heuer 128 Marshallplan Fellowships verliehen. Für 107 Stipendiaten sowie 21 Lehrlinge geht es im Studienjahr 2019/20 mit dem Austauschprogramm der Stiftung nach Amerika. „Sie werden im Rahmen ihres Bildungsaufenthalts und Studienaustauschs wichtige Beiträge für gute transatlantische Beziehungen und...

 Hauptdarsteller Dimitri Abold bei den Dreharbeiten. | Foto: FH Salzburg/Borggren

FH Salzburg
International ausgezeichnet für Werbefilm von Student

MultiMediaArt-Student Christoffer Borggren hat mit seinem Werbeclip "Fragile" beim Young Ones ADC Wettbewerb in New York Silber gewonnen. New York/Puch. Mit seiner pro-bono-Arbeit für die schwedische Gesundheitsorganisation "Mind" will Student Christoffer Borggren Aufmerksamkeit für das Thema psychische Gesundheit schaffen. Zusehern soll vor Augen geführt werden, dass auch vermeintlich gesunde Menschen oft unbemerkt von der Außenwelt schwere Krisen durchleiden. Die Silbermedaille ist bereits...

Gerhard Blechinger ist wiedergewählt worden.  | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Gerhard Blechinger bleibt Rektor der Fachhochschule Salzburg

Das Kollegium der FH Salzburg wählte heute, 10. April 2019, einen neuen Vorsitzenden (FH-Rektor). Für Gerhard Blechinger ein Tag des Erfolgs.  SALZBURG, PUCH. In geheimer Wahl entschied das Kollegium – bestehend aus Studiengangsleitern, Lehr- und Forschungspersonal sowie Studierendenvertretern – den Kollegiumsvorsitz für die nächsten vier Jahre: Aus dem gesetzlich vorgeschriebenen Dreiervorschlag der Gesellschafter wurde Blechinger als Leiter des FH-Kollegiums (FH-Rektor) wiedergewählt. Die...

Studierenden steht ab sofort eine neue Job- & Karriereplattform an der FH Salzburg zur Verfügung.  | Foto: FH Salzburg/wildbild

FH Salzburg
Neues Career Center für Studierende, Alumni und Unternehmen

Ab sofort steht den Studierenden der FH Salzburg eine neue, moderne Job- und Karriereplattform zur Verfügung. PUCH-URSTEIN. Das Career Center unterstützt Studierende sowohl bei der Praktikumssuche als auch beim Einstieg in die Berufswelt. Aber auch Absolventen und Unternehmen sollen vom neuen Angebot profitieren. "Mit dem neuen Portal bieten wir Studierenden noch mehr Service im Bereich Karriereplanung und Unternehmen eine zeitgemäße Plattform mit vielseitigen Employer-Branding Möglichkeiten",...

Claus Hipp wird über Wirtschaftsethik sprechen. | Foto: Foto: Neumayr

Wirtschafts-Talente besuchen die Fachhochschule

Experten geben ihr Wissen an der Fachhochschule Salzburg weiter PUCH BEI HALLEIN.  Am 15. Mai lädt die Fachhochschule Salzburg zum "KMU-Tag" (Kleine und mittlere Unternehmen). Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung berichten berichten aus der Praxis. Die Fachhochschule legt viel Wert auf ihre "Alumni", daher päsentieren die Studenten des Jahrgangs 2015 ihre Unternehmensprojekte. Unternehmer – und solche die es werden wollen – bekommen hier einen tiefen Einblick in die Arbeitswelt....

50

FH zeigt sich von ihrer Schokoladenseite

PUCH-URSTEIN (jus). Roboter, Holz-Skier, Tischfußball, Landschafts-Modelle und einladende Gesichter. Wer sich vorletzte Woche in die Fachhochschule Salzburg am Standort Puch-Urstein verirrte, der hatte bereits im Foyer mit einer (positiven) Reizüberflutung zu kämpfen. Beim "Open House" zeigten Lektoren und Studierende der Hochschule, was sie alles haben und alles können. Dick da: Smart Building Senior Researcher Markus Leeb ist am Standort Kuchl mit "Smart Building" beschäftigt. Den ersten...

Fachhochschule Campus Urstein. | Foto: Neumayr/Leo

FH Salzburg in den Himmel gelobt

Viele Prüfkriterien wurden in einem 'Institutional Audit' als übertroffen bis exzellent bewertet. Die Akkreditierung und Zertifizierung ist bis Herbst 2024 bestätigt. SBG/PUCH URSTEIN. Die Qualität der Fachhochschule Salzburg wurde in einem 'Institutional Audit' geprüft. Mit dem Ergebnis kann die Bildungseinrichtung zufrieden sein. Die renommierte Qualitätssicherungsagentur bestätigte die angestrebte Zertifizierung bis Herbst 2024. Alles andere wäre bei diesem Feedback auch verwunderlich...

Die FH Salzburg ist eine Mitte der 1990er Jahre gegründete Fachhochschule mit zwei Standorten in Kuchl und Puch (im Bild). Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at.
1 3

Die FH Salzburg setzt neue Schwerpunkte

2015/16 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. SALZBURG/PUCH/KUCHL (tres). Im immer stärker umkämpften Bildungsmarkt will die Fachhochschule Salzburg als Hochschule für Technik, Gesundheit und Medien zukünftig besser wahrgenommen werden. Mehr Mitarbeiter Das abgelaufene Geschäfts- und Studienjahr war sehr erfolgreich: Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Forschungsvolumina konnten gesteigert werden, das FHStartup-Center ist gut gestartet und zahlreiche...

„Absolventen der FH Salzburg sind nachgefragte Fachkräfte“, berichten FH-GF Doris Walter und Raimund Ribitsch. | Foto: FH Salzburg/Kolarik
2

Auch Cyber-Brillen zum Testen

PC-Spiele, Virtual Reality und mehr gibt es für alle an der FH Salzburg. PUCH/SALZBURG (tres). Die Fachhochschule Salzburg, die Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde und an zwei Standorten - in Kuchl und Puch-Urstein - vertreten ist, bietet augenblicklich 17 Bachelor- und zehn Masterstudiengänge sowie zwei postgraduale Master-Lehrgänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften an. Hier ist jeder...

GF Raimund Ribitsch, Erzbischof Franz Lackner, GF  Doris Walter und FH-Rektor Gerhard Blechinger | Foto: Neumayr
1

Wenn der Erzbischof die FH besucht

SALZBURG. Sehr interessiert zeigte sich Erzbischof Franz Lackner vom vielfältigen Angebot der Fachhochschule Salzburg, der er kürzlich einen Besuch abstattete. Angeregte Diskussionen mit der Hochschulleitung und den Forschern bestätigten das Vorhaben, auch weiterhin mit der FH Salzburg in regelmäßigem Dialog zu bleiben, insbesondere zum Thema Ethik in der Hochschulbildung. Erzbischof Lackner betonte die Bedeutung und gesellschaftspolitische Relevanz der Forschung, Lehre und Ausbildung an der...

Eine Studie an der FH Salzburg ergründete mit Tests und Untersuchungen die Gesundheit und Fitness von Schülern.

Pommes oder Brokkoli? Viele bevorzugen Chips

PUCH (tres). "Wie fit und gesund bin ich?", wurde beim "MoYo"-Projekt an der FH Salzburg-Urstein gefragt. 110 Schüler der HBLA Ursprung zwischen 14 und 17 Jahren stellten sich als Probanden zur Verfügung. Fazit: Die Jugendlichen befinden sich bei Bewegung und Ernährung im guten österreichischen Durchschnitt, wenngleich speziell an der HBLA Ursprung ein Hang zu ungesunden Snacks zu verzeichnen war. Durch die Studie hat sich aber das Essverhalten der Schüler deutlich gebessert, auch Sport wird...

Freuen sich auf die Erweiterung der FH: Vizerektorin Gabriele Abermann, Rektorin Kerstin Fink, Vizerektor Hilmar Linder.

Gibt es das: ein Hebamme(r)?

Erfahren Sie, warum es egal ist, wie der männliche Geburtshelfer heißt PUCH-URSTEIN/SALZBURG (tres). Die Fachhochschule Salzburg-Urstein in Puch blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 2011 wurde intensiv an der FH-Erweiterung gebaut, in dieser Woche wird schon fleißig gesiedelt, feierlich eröffnet wird der neue Trakt am 24. Mai. Seit dem vergangenen Jahr führt Kerstin Fink die FH als Direktorin, sie löste Erhard Busek ab. Die FH, eine Erfolgsschmiede Erfreulich: Noch nie hat die FH Salzburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.