FH Steyr

Beiträge zum Thema FH Steyr

Die FH Steyr informiert am 27. November über ihr Master-Studienangebot. | Foto: FH OÖ

FH informiert über Master-Studien

STEYR. Die Fachhochschule Steyr, Fakultät für Management, lädt am Mittwoch, 27. November, von 18 bis 20 Uhr zu einem Informationsabend zu den FH-Masterstudien ein. Über das Studienangebot informieren Professoren und Studierende. Um 18 Uhr startet ein Vortrag im Hörsaal MAN, anschließend finden individuelle Beratungsgespräche im Foyer statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Management-Master Info-Abend Mittwoch, 27. November 2013 18 bis 20 Uhr FH OÖ Campus Steyr,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Ch. Reichsthaler

Talente- und Ideenlandkarte ist online

Die Talente- & Ideenlandkarte verbindet kreative Ideen mit offenen Organisationen. BEZIRK. Kürzlich ging die Talente- und Ideenlandkarte der FH Steyr in Kooperation mit dem LEADER-Jugendprojekt „Create Your Region“ online. Bereits einige findige Ideen aus Oberösterreich wurden schon eingetragen. Außerdem nutzen Organisationen und Vereine die kostenlose Karte, wenn sie kreative Ideen in ihrem Bereich unterstützen möchten. Im Rahmen des Projektes „RegioTalent – Regionalisierung ohne Grenzen“ hat...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Florian Gschwandtner, ein gebürtiger Steyrer und Absolvent der Fachhochschule Steyr: Erfolg mit runtastic. | Foto: Privat

Runtastic und die FH Steyr – eine Erfolgsstory

Die runtastic-Jungunternehmer Florian Gschwandtner und Alfred Luger legten den Grundstein für ihren Erfolg an der Fachhochschule Steyr. STEYR. Mehr als 24 Millionen Sportler weltweit haben die Fitness-App runtastic bereits auf ihre Smartphones heruntergeladen. An der FH Steyr lernten Florian Gschwandtner und Alfred Luger, zwei der vier Gründer der runtastic GmbH, wie Geschäftsideen entstehen und man Unternehmen gründet. Fünf Jahre später steht das junge, erfolgreiche Unternehmen im Rampenlicht,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Corinna Schönbauer in Hong Kong | Foto: Privat

Von Steyr nach Hong Kong und wieder zurück

STEYR. Corinna Schönbauer ist im dritten Semester ihres FH-Studiums „Internationales Logistik-Management" bereits in einer Millionenstadt unterwegs, noch dazu in der aufregenden Hafenstadt Hong Kong. Für eine angehende Logistik Managerin ist das ein sehr interessanter Platz, um zu studieren. Der Studienbetrieb an der City University hat bereits begonnen, den Studienplan hat sie sich selbst zusammengestellt. Das Fach „Mandarin" steht neben „Auditing" und „Management" ebenso am Stundenplan....

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter

Weiterbildung für Jungforscher am Logistikum der FH Steyr

Professor Chris Voss von der London Business School leitete Workshop STEYR. Kennengelernt hat den emeritierten Professor Markus Gerschberger, Professor für Forschung an der FH OÖ Campus Steyr auf einer EUROMA-Konferenz. Im Gespräch wurde deutlich, dass es Voss ein großes Anliegen ist, junge Wissenschaftler zu fördern und sein Wissen zu teilen. So kam er nach Steyr und leitete einen Workshop über ‘Journal Publishing’. Die teilnehmenden Fakultätsmitglieder und wissenschaftlichen Mitarbeiter aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Mai wurde aus der Einzelfirma von Siegfried Schröcker (2.v.re.) eine GmbH. Vorne: Hubert Preisinger von der FH Steyr. | Foto: Privat

"Sealprotect" geht in Serie

Innovativer Hochwasserschutz soll Ende des Jahres erhältlich sein. BEZIRK (wey). Das Hochwasser Anfang Juni hat einmal mehr gezeigt, dass auch in unseren Breiten Wetterextreme immer häufiger werden. Gegen Überflutungen gibt es nun eine neue Lösung: das Hochwasserschutz-System "Sealprotect". Die Idee dazu stammt von Siegfried Schröcker aus Rosenau am Hengstpaß. Sekundenschneller Schutz Mit Hilfe des innovativen Produktes ist es möglich, innerhalb von Sekunden Fenster, Türen oder Mauerdurchbrüche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Absolventen des Steyrer Studiengangs Global Sales and Marketing, einer von elf Studiengängen an der FH OÖ in Steyr, feierten Sponsion in den Redoutensälen in Linz. | Foto: Land OÖ/Andrea Binder
2

251 Studierende feierten Sponsion an der FH Steyr

STEYR. An der FH Steyr, Fakultät für Management, haben im Juli 251 Studierende an elf Studiengängen erfolgreich ihr Studium abgeschlossen. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der Einstieg ins Berufsleben – für viele auch im internationalen Umfeld. Glückwünsche gab es von den Familien und Freunden, aber auch von FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Dekanin Margarethe Überwimmer, LAbg. Walter Aichinger und der Steyrer Stadträtin Ingrid Weixelberger. Viele ausländische Studenten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Christine Födermayr, Obfrau des Wirtschaftsbunds St. Ulrich bei Steyr und Projektleiterin der Umfrage „Fachkräfte für die Zukunft“. | Foto: Privat

Noch zwei Tage voten für Umfrage „Fachkräfte für die Zukunft“

STEYR, STEYR-LAND. 250 Betriebe aus Steyr und Steyr-Land haben sich bisher an der Wirtschaftsbund-Umfrage „Fachkräfte für die Zukunft“ beteiligt. „Wir hoffen auf eine insgesamt große Beteiligung“, sagt Projektleiterin Christine Födermayr vom Wirtschaftsbund. Sie weist auf den Teilnahmeschluss am Freitag, 31. Mai, hin. Die Online-Umfrage läuft seit Ende April. In Auftrag gegeben wurde sie vom Wirtschaftsbund Steyr-Stadt und -Land bei der Fachhochschule Steyr. Ein Projektteam von fünf Studenten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2012 machte sich das Boatmania-Team vom Studiengang „Produktion und Management“ noch Gedanken zum prophezeiten Weltuntergang. | Foto: FH OÖ

Boatmania: Verrückte Boote schippern auf der Steyr

STEYR. Am Freitag, 7. Juni, geht ab 15 Uhr die Boatmania, das wohl verrückteste Bootsrennen Oberösterreichs, in die nächste Runde. Dieses sportlich-kreative Ereignis wird bereits zum vierzehnten Mal von Studierenden der FH OÖ Fakultät für Management am Campus Steyr organisiert. Gesucht wird das originellste Wasserfahrzeug samt Crew, das die Strecke von der Fabrikinsel bis zum Fachhochschul-Gelände schwimmend auf der Steyr zurücklegt. Zum Wasserspektakel gibt es ein buntes Rahmenprogramm für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
65

Köstliche „International Fair“ an der FH Steyr

STEYR. Abschluss und Höhepunkt der International Week 2013 an der Fachhochschule (FH) Steyr war am 8. Mai die International Fair (Internationale Messe), die einmal pro Semester stattfindet. Die rund achtzig ausländischen Studenten luden auf zwei Etagen der FH an rund zwanzig „Messestandln“ zur Verkostung typischer Spezialitäten ihres Landes ein. Man konnte sich durch Köstlichkeiten aus aller Welt kosten – von Norwegen bis Vietnam, von den USA über Großbritannien und Frankreich bis nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Thomas Weinberger (Leiter Online-Marketing), Armin Gierlinger, Mario Antunovic (beide Studenten MEB). | Foto: FH OÖ

FH-Studenten unterstützen Marchtrenker Laserhersteller

Maria Antunovic und Armin Gierlinger absolvieren Berufspraktikum für „Marketing und Electronic Business“ beim Laserhersteller Trotec WELS. Mario Antunovic (21) aus Wels und Armin Gierlinger (23) aus Sarleinsbach absolvieren derzeit ihr Berufspraktikum beim Laserhersteller Trotec in Marchtrenk. Beide studieren im 6. Semester den Bachelor „Marketing und Electronic Business“ (MEB) an der FH OÖ Fakultät für Management in Steyr. Während ihres Praktikums sind die Studenten Teil des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ines Trajceski
Margarethe Überwimmer, Dekanin an der Fachhochschule Steyr, hofft auf einen baldigen Zubau. | Foto: Thöne
3

FH Steyr wartet auf Geld für Zubau

Die Fachhochschule Steyr platzt aus allen Nähten. Die Pläne für den Zubau liegen fertig in der Schublade. STEYR. „Wir würden lieber heute als morgen mit dem Zubau beginnen“, sagt Margarethe Überwimmer, seit Sommer 2012 Dekanin der Fachhochschule im historischen Wehrgraben. Die Traunerin unterrichtet seit 2009 an der FH Steyr. Sie hat das Amt und die Pläne für den seit langem gewünschten Zubau von ihrem Vorgänger Herbert Jodlbauer übernommen. 1995 startete Jodlbauer mit einem Studiengang und 48...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die fünf Studenten der FH Steyr, vorne, von links: Peter Kerbl, Markus Mayer, Martina Bauer, Roderich Braun, Stefan Turri, mit Auftraggebern und Projektleitern, hinten, von li.: Peter Schwarz, Christine Födermayr, Sylvia Schörkhuber (AMS), Peter Guttmann, Prof. (FH) Jörg Kraigher-Krainer, Eduard Riegler. | Foto: Thöne

Online-Umfrage über Fachkräfte-Bedarf

Wo fehlen Fachkräfte in der Region Steyr und vor allem welche? Eine Umfrage soll darüber Aufschluss geben. STEYR, STEYR-LAND. Die Online-Umfrage für alle rund 6000 Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammer Steyr und Steyr-Land startet Ende April. Rund zwanzig Fragen rund um das Thema Fachkräfte soll der Fragebogen enthalten. Untersucht werden die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt sowie der künftige Bedarf und Trends. Ziel ist es, Mitarbeiter für die Betriebe der Region zu gewinnen und zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Absolventen der FH OÖ Fakultät für Management Steyr sind in der Wirtschaft gefragt. | Foto: FH OÖ

Fünfzig Aussteller bei Karrieremesse am 8. März

Die Fachhochschule Steyr setzt auf gute Kontakte zwischen Studenten und heimischer Wirtschaft. STEYR. Am Freitag, 8. März, findet an der Steyrer Fakultät für Management der FH Oberösterreich von 11 bis 15.30 Uhr die Karrieremesse statt. Die Jobplattform ermöglicht Kontakte zwischen Studierenden und Firmenvertretern. Personalisten von fünfzig hochkarätigen Unternehmen aus ganz Österreich haben sich angesagt. Dieser neuerliche Ausstellerrekord zeigt deutlich, wie gefragt die Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Othmar Lehner (li.) und Ulrich Seiler. | Foto: FH OÖ

Zwei neue Professoren an der FH Steyr

Othmar Lehner übernimmt eine Professur für Finanz- und Risikomanagement, Ulrich Seiler lehrt Produktion und Management. STEYR. Anfang Februar starteten gleich zwei neue hauptberuflich Lehrende an der FH Steyr, Fakultät für Management: Othmar Lehner (41) übernimmt eine Professur für Finanz- und Risikomanagement, Ulrich Seiler lehrt Produktion und Management am gleichlautenden Bachelor-Studiengang. Beide verfügen über fundiertes Know-how, langjährige Berufspraxis sowie Erfahrung in Lehre und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Besucher des FH-Balls am 18. Jänner können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule Steyr lädt zur Ballnacht ein

STEYR. Am Freitag, 18. Jänner, geht ab 20.30 Uhr im Museum Arbeitswelt wieder der FH-Ball der FH OÖ Fakultät für Management in Steyr unter dem Motto „Time Your Line – Kick Off to Your Future“ über die Bühne. Der Ball wird von den FH-Studierenden der Abschlussjahrgänge ausgerichtet. Unterstützt werden sie dabei tatkräftig von Studierenden aus allen Semestern. Die Besucher können sich auf eine rauschende Ballnacht mit einem abwechslungsreichen Programm freuen. Im großen Saal sorgen „Something...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auch im TZD Ennstal in Reichraming kann man sich über die Geschäftsideenwettbewerbe informieren. | Foto: Privat

Mit einer Geschäftsidee drei Mal gewinnen

STEYR. Das Technologiezentrum (TIC) Steyr, lädt am Dienstag, 22. Jänner, von 16 bis 17 Uhr zum Start des Wettbewerbs „business pro austria" (bpa) in die Fachhochschule Steyr ein (Hörsaal Zumtobel). TIC-Geschäftsführer Walter Ortner und TDZ Ennstal-Leiter Rupert Köberl stellen den Geschäftsideen-Bewerb vor. Durch die Kooperation mit dem Ideenwettbewerb „Edison“ des Lands OÖ und dem Bewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau gibt es die Möglichkeit, drei Mal zu gewinnen. Getragen wird der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Stolz auf den Preis für das Projekt „Dreamlounge“, von links: Andrea Grall, Barbara Schuller, Gerald Reisinger (GF FH OÖ), Hermann Wunsch, Manuela Wunsch und Dekanin Margarethe Überwimmer. | Foto: FH OÖ

Auszeichnung für Steyrer Master-Studierende

Marktstudie für Gartenlounge erstellt, die ab 2013 erhältlich ist. STEYR. Die Anerkennungspreise der Rudolf-Trauner-Stiftung 2012 gehen an Klein- und Mittelbetriebe für Kooperationsprojekte mit Hochschulen. Eines der fünf prämierten Projekte ist jenes der Firma Wunsch-Haus in Zusammenarbeit mit dem Master-Studiengang „Global Sales and Marketing“ (GSM) der Fachhochschule Steyr, Fakultät für Management. Studentinnen des GSM-Masters führten dabei eine Marktstudie für die „Dreamlounge“, eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Steyr ist eine begehrte Schulstadt. Auf dem Bild Studenten in der Bibliothek der Fachhochschule Steyr. | Foto: FH OÖ
3

Steyr ist eine renommierte Schulstadt

Mit rund 12.500 Schülern ist die Stadt Steyr zentraler Ausbildungsort für die ganze Region. STEYR. „Steyr bietet alle Schultypen an, von den Pflichtschulen über die AHS und BHS bis zur Fachhochschule und der Fernuni“, sagt Steyrs Schulreferentin, Stadträtin Ingrid Weixlberger (SP), nicht ohne Stolz. Fixer Bestandteil der Schulstadt Steyr sei nicht zuletzt die KinderUni im Sommer sowie seit neuestem die GenerationenUni, die von 1. Oktober bis 7. Dezember stattfindet. „Wir haben für alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Daniela Groißmayr, Korinna Aschauer, Magdalena Farbowski, Sarah Grüneis, Harald Riener, Margarethe Überwimmer, Angela Baumberger und Victoria Atzlinger (v. li.). | Foto: FH OÖ

Studentinnen liefern Erkenntnisse zur Kundenzufriedenheit

Sechs Studentinnen des Steyrer FH-Studiums „Global Sales and Marketing“ befragten Kunden des Engineering Center Steyr (ECS) und lieferten konkrete Ergebnisse. STEYR. Im Rahmen ihres Studiums „Global Sales and Marketing“ (GSM) an der Fachhochschule Steyr führten sechs Studentinnen für das Engineering Center Steyr (ECS) eine Marktforschungsstudie durch. Die neu gewonnenen Erkenntnisse zu Bedürfnissen und Zufriedenheit von Kunden und Nicht-Kunden kann das Unternehmen nun in konkrete...

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer
Im Trockendock: Katharina Lahnsteiner, Desiree Lafer, Angela Baumberger, Lisa Pitscheneder und Korinna Aschauer (v. l.). | Foto: Gierlinger

Boatmania: Heuer sind die Frauen am Ruder

Zum 13. Mal wird die Steyr zum Austragungsort des verrücktesten Bootsrennens der Welt . STEYR (dg) Auch heuer werden wieder zahlreiche außergewöhnliche Boote zwischen der Fabrikinsel und dem Museumssteg zu sehen sein – denn am 2. Juni, ab 14 Uhr ist wiederum das verrückteste Bootsrennen der Welt angesagt. Studierende des FH OÖ Campus Steyr sind bereits eifrig mit den Vorbereitungen zum allseits bekannten und beliebten Bootsrennen beschäftigt. Externe Teilnehmer erwünscht Heuer wird erstmals...

  • Enns
  • Iris Hahnl

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • FH Oberösterreich Campus Steyr
  • Steyr

Podiumsdiskussion: "Sind wir noch zu retten? – Erste Hilfe für die Welt"

STEYR. Am Donnerstag, 20. Juni findet am FH Campus Steyr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Sind wir noch zu retten? – Erste Hilfe für die Welt" statt. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Erste Hilfe in geopolitischen Krisen und die entscheidende Rolle der Logistik. Zugesagt haben: Urban Schneeweiss, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Steyr Raffaela Schaidreiter, ORF Korrespondentin, Karin Puchegger, Ärzte ohne Grenzen (Einsatz- und Logistikerfahrung), sowie Andreas Hattinger, Rotes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.