FH Steyr

Beiträge zum Thema FH Steyr

Sarah Pfoser vom Logistikum FH Steyr mit ihrem Projektteam.  | Foto: FH OÖ
3

FH Campus Steyr
Projektteam unterstützt Post mit nachhaltiger Verpackung

Am Logistikum Steyr der FH Oberösterreich ist ein vierköpfiges Team rund um Projektleiterin Sarah Pfoser mit dem Pilotprojekt wiederverwendbare und nachhaltige Versandverpackungen für den Online-Handel betraut. STEYR. Im November haben die Österreichische Post, die FH Oberösterreich und fünf heimische Handelsunternehmen die „Grüne Verpackung“ vorgestellt: Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare und nachhaltige Versandverpackungen für den Online-Handel. Nun fiel der Startschuss für den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Für den neuen FH-Professor Valentin Schmidt ist Nachhaltigkeit neben Digitalisierung das wichtigste Zukunftsthema in der Logistik.  | Foto: FH OÖ

FH Campus Steyr
Automotive-Experte bringt Logistik-Wissen in den Hörsaal

Valentin Schmidt ist neu im Team der Logistik-Studiengänge „Internationales Logistik-Management“ und „Supply Chain Management“ am Campus Steyr. Der erfahrene Logistiker arbeitete zuvor zwölf Jahre bei der Volkswagen AG in Wolfsburg. STEYR. Für den neuen Professor ist Nachhaltigkeit neben Digitalisierung das wichtigste Zukunftsthema in der Logistik. „Die Logistik kann einen großen Beitrag zur Reduzierung negativer Umweltauswirkungen leisten. Mein Ziel für die nächsten Jahre ist es, das Thema...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Theater TamTam zeigt Plattformtheaterstück zum Thema Klimagerechtigkeit | Foto: Verena Mayrhofer
9

Theater TamTam
Klimagerechtigkeit auf zwei Quadratmetern

Der März steht für die oberösterreichische Hochschüler*innenschaft ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des "ÖH March for Sustainability" zeigt Theater TamTam das Plattform-Theaterstück “Wir sind aber da!" STEYR/LINZ/HAGENBERG. Mit „Wir sind aber da!“ parodiert und interpretiert Theater TamTam den Film „Avatar“ und thematisiert Klimagerechtigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dem Publikum wird ein zum Schmunzeln kritisches Theaterstück auf nur zwei Quadratmetern Bühnenfläche zu...

  • Linz
  • Theater TamTam
FH-Professor Andreas Auinger/FH Steyr mit den Studierenden sowie Mitarbeitern der Wögerer GmbH | Foto: Wögerer GmbH
2

Positive Zusammenarbeit
Wögerer GmbH kooperiert mit Fachhochschule Steyr

Vernetzung von Wirtschaft und Lehre als Erfolgsmodell für eine praxisorientierte Ausbildung. STEYR. In bewährter Zusammenarbeit mit der FH Steyr – Studiengang Marketing und Electronic Business unter der Leitung von Professor Andreas Auinger – wurde von sechs engagierten Studierenden als Semesterarbeit an einem maßgeschneiderten elektronischen Bemusterungsblatt für den Gastroprofi Wögerer getüftelt. Ende Jänner wurde die Lösung der Studierenden zur digitalisierten Protokollierung einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die erfolgreichen Forschungspreisträger der FH Oberösterreich mit den Gratulanten des Präsidiums: Günther Mayr, FH-Professor Günther Hendorfer, Gerald Steinmaurer, FH-Assistenzprofessor Christoph Heinzl, FH-Professor Christoph Anthes, Sarah Pfoser, Johannes Preiner und FH-Professor Johann Kastner (v.l.). | Foto: B. Plank_imBILDE.at

Auch Campus Steyr dabei
Land OÖ zeichnet erfolgreichste FH-Forscher 2021 aus

Sarah Pfoser, Leiterin mehrerer Projekte am Logistikum des Campus Steyr, konnte sich den Jungforscherpreis im Bereich 3D-Datenvisualisierung, zerstörungsfreie Prüfung, Logistik und Medizintechnik holen. STEYR. „Dass die FH OÖ mit 20,3 Mio. Euro Umsatz die forschungs- und publikationsstärkste Fachhochschule Österreichs ist und sich auch im deutschsprachigen Raum unter den besten FHs positioniert, verdankt sie ihren hervorragenden Forscherinnen und Forschern an allen vier Fakultäten in Hagenberg,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Piotr Kwiatek | Foto: Privat

FH Steyr
Internationaler Marketing-Experte verstärkt Steyrer Professoren-Team

Piotr Kwiatek ist neuer Professor für Sales und Sales Management an der FH OÖ Campus Steyr und ein gutes Beispiel, wie Internationalität am Campus Steyr gelebt wird. STEYR. Der gebürtige Pole war bis 2021 Leiter der Marketingabteilung an der American University of the Middle East in Kuwait, davor Mitglied der Fakultät für Management an der Wirtschaftsuniversität Posen in Polen. Sein Forscherherz schlägt insbesondere für Themen rund um den verantwortungsvollen Einsatz neuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Sieger des InnoCamp36: Margarethe Überwimmer, Josef Brandmayr (CEO von STIWA), Stefan Gehmayr (STIWA Business Development) und das strahlende Siegerteam. | Foto: Margit Berger und Juliane Tasler-Rager
3

InnoCamp36
Junge Ideen für Unternehmen vom FH OÖ Campus Steyr

36 Stunden Zeit hatten Management-Studierende aus 25 Nationen, um für zehn namhafte Unternehmen außergewöhnliche Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Das InnoCamp36 fand zum sechsten Mal am FH OÖ Campus Steyr statt. Im Team und bei der Präsentation wurde ausschließlich Englisch gesprochen. STEYR. „Das InnoCamp36 ist eine exzellente Möglichkeit, um die Fachhochschule, Unternehmen, Studierende und Schüler zu vernetzen und stärkt die ohnehin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

HLW Steyr trifft FH Steyr
Exkursionen endlich wieder möglich

Nach wochenlangem Warten, aufgrund vieler Einschränkungen durch die Pandemie, war es der HLW Steyr nun endlich wieder möglich, Exkursionen zu planen. Zur Freude der Schüler*innen der 3adm, stand am 14. Oktober 2021 eine Exkursion zur Fachhochschule in Steyr am Programm. Die Informations- und Themengebiete der FH wurden passend zur Fachrichtung „Design- & Digitalisierungsmanagement“ ausgewählt. Bereits vor dem Ausflug wurde großes Interesse geweckt, welches sich während der Führung und den...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Das neue Startup Center am Campus Steyr wurde eröffnet. Mit dabei waren die künftige Stadträtin Katrin Auer, Gerald Reisinger (Präsident der FH OÖ), Koordinatorin Bernadette Hartl (s’cowerk), Dekan Heimo Losbichler und FH OÖ Startup Center Leiter Gerold Weisz (v.l.). | Foto: Peter Kainrath
2

Startup „s’cowerk“ am FH Campus Steyr
Plattform für Austausch, Netzwerken & Kooperation

Am FH OÖ Campus Steyr gibt es einen neuen Service für angehende Unternehmer: Das Startup Center mit dem Namen „s’cowerk“ wurde am 7. Oktober feierlich eröffnet und dient als Plattform für Austausch, Netzwerken und Kooperation.  STEYR. Das Angebot des neuen Startup Centers „s'cowerk“ am Campus Steyr samt Coworking Space soll sich an Studierende, Absolventen und Mitarbeiter der FH richten. „Hier ist Raum für Kreativität, die Ideen sollen uns nur ja nie ausgehen“ so Bernadette Hartl, Koordinatorin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Wolfang Schilder ist seit Juli neuer Forschungsdekan am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ

Neuer Vize-Dekan
"Jungforscher noch mehr unterstützen"

Zum Start ins neue Studienjahr gibt es am FH OÖ Campus Steyr einen Wechsel im Dekanat. Der Linzer Wolfgang Schildorfer, Forschungsprofessor am FH OÖ Logistikum, ist neuer Vizedekan für Forschung an der Steyrer Fakultät für Management. Er folgt damit nach drei Jahren Rene Riedl in dieser Position. STEYR. „In den nächsten drei Jahren möchte ich insbesondere die wichtigen Forschungsfragen zum Thema Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Automatisierung und Digitalisierung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Lisa Maria Wieser erhielt heuer den begehrten Chimney Award. Die 25 Jährige aus Schiedlberg wurde für ihre herausragende Studienleistung und ausgezeichnete Masterarbeit mit dem Chimney Award der FH OÖ Campus Steyr ausgezeichnet. | Foto: FH OÖ

Auszeichnung
Chimney Award für exzellente Masterarbeit

Lisa Maria Wieser (25) aus Schiedlberg wurde heuer mit dem „Chimney Award“ der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr ausgezeichnet. Die Absolventin des Studiengangs Global Sales and Marketing (GSM) der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr erhielt als eine von nur sechs Studierenden des gesamten Abschlussjahrgangs den Preis für ihre ausgezeichneten Leistungen und herausragende Abschlussarbeit. SCHIEDLBERG. Der Chimney Award ist die bedeutendste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mehr als 200 Schüler aus ganz Österreich informierten sich virtuell über die Welt der Logistik am FH OÖ Campus Steyr.
 | Foto: FH OÖ

Mehr als 200 Schüler nahmen virtuell teil
Tag der Logistik der FH Steyr war voller Erfolg

Neun Schulen aus ganz Österreich lernten virtuell in Workshops und Spielen die Welt der Logistik kennen. Das Thema Nachhaltigkeit in der Beschaffung oder die Logistik hinter dem Online-Handel standen heuer im Fokus. STEYR. „Für viele Handelsakademien wie jene aus Steyr, Perg oder Traun ist unser Tag der Logistik ein Fixpunkt. Deshalb war es uns wichtig, dass wir die Workshops trotz Corona-Krise weiterhin anbieten. Nach der erfolgreichen online Premiere im Vorjahr freut es uns sehr, dass wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
OeNB-Direktionsmitglied Thomas Steiner gibt am 21. April 2021 online Steyrer Management-Studierenden spannende Einblicke in das Leben eines Managers.
  | Foto: Oesterreichische Nationalbank

FH Steyr
Studierende im Dialog mit Führungskräften

Beim Online-Kamingespräch am Mittwoch, 21. April 2021, 17:30 Uhr, können Studierende des FH OÖ-Studiums Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) einmal mehr von den Besten lernen. Der für das Treasury verantwortliche OeNB-Direktor Thomas Steiner plaudert an diesem Abend aus dem Nähkästchen und gibt Einblicke in seinen Karriereweg. Das Online-Event ist öffentlich zugänglich. STEYR. „Bei diesem Kamingespräch erhalten unsere Studierenden von Thomas Steiner, einem der führenden Banker...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
V.l.:  Andreas Auinger (Studiengangs-Leiter FH) , Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Anita Stüger (Mitarbeiterin FH Steyr), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Geschäftsführer FH OÖ Gerald Reisinger präsentieren den neuen FH Masterstudiengang „Agrarmanagement und -innovationen“. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Ab Herbst 2021
Neuer Agrar-Masterstudiengang startet an FH Steyr

Im Herbst 2021 startet ein neuer Agrar-Masterstudiengang am FH OÖ Campus Steyr. Konzipiert wurde das Studium für jene, die bereits ein facheinschlägiges Bachelorstudium/ Diplomstudium im Agrar-, Lebensmittel- oder Ernährungssektor abgeschlossen haben. Bewerbungen sind ab sofort möglich. STEYR. „Die Rückmeldungen aus dem erfolgreich etablierten Bachelor-Studiengang Agrartechnologie und -management haben klargemacht, dass es ein weitergehendes Studienangebot in Oberösterreich braucht. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Hannes Ecker

CHE-Hochschulranking
Top-Bewertung für Steyrer Master-Studiengänge

Beim umfassendsten deutschsprachigen Hochschul-Ranking erzielte der Management-Standort der FH Oberösterreich erneut Bestnoten: In allen Kategorien befindet sich der FH OÖ Campus Steyr mit seinen Master-Studiengängen in der Spitzengruppe und liegt weit über dem Mittelwert aller bewerteten deutschsprachigen Fachhochschulen. STEYR. Oberösterreichs Wirtschafts- und Wissenschafts-Landesrat Markus Achleitner dazu: „Heuer feiert die Management-Fakultät in Steyr ihr 25-Jahr-Jubiläum. In diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die FH OÖ lädt am 20. November zum virtuellen Infotag. Interessierte werden online über Studiengänge, mögliche Berufsfelder, das Leben an den Fakultäten und mehr informiert.
  | Foto: FH OÖ

20. November
Virtueller Infotag der FH Oberösterreich

Beim virtuellen Infotag am 20. November von 9 bis 17 Uhr erhalten Interessierte online Einblick in die 69 Studiengänge der Fachhochschule Oberösterreich. Online Vorträge und virtuelle Campus-Rundgänge sowie Laborführungen runden das digitale Programm ab. STEYR, Mit einem Studium an der forschungsstärksten Fachhochschule Österreichs, muss man sich über seine Zukunft keine Sorgen machen. Praxisnahe Inhalte, vielversprechende Jobaussichten und eine konsequente, internationale Ausrichtung sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Josef Wolfartsberger ist neuer Professor für Smart Production am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: Privat/FH OÖ Campus Steyr

FH OÖ Campus Steyr
Neuer Professor für Smart Production

Josef Wolfartsberger ist ab September 2020 in den Studiengängen Produktion und Management sowie Operations Management für den Schwerpunkt intelligente Produktionstechnologien und Digitalisierung verantwortlich. STEYR/WELS. Seit 2016 ist der 38-Jährige Absolvent der TU Wien am FH OÖ Campus Steyr als Researcher im „Center of Excellence for Smart Production“ tätig. Nun ist ihm der Karrieresprung vom wissenschaftlichen Mitarbeiter zum Professor am Campus Steyr gelungen. Seine wissenschaftliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Melanie Hinterplattner vom FH OÖ Campus Steyr wurde an der Georgia Southern University als beste Lehrende mit dem „Averitt Award for Excellence in Graduate Instructions“ ausgezeichnet (im Bild am US-Campus mit der Urkunde).
2

Averitt Award
Auszeichnung für Melanie Hinterplattner

Preis für die beste Lehre an der Georgia Southern Universität LOSENSTEIN. Melanie Hinterplattner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am FH OÖ Logistikum Steyr, wurde an der Georgia Southern University mit dem „Averitt Award for Excellence in Graduate Instructions“ ausgezeichnet. Dieser Award ist die höchste Auszeichnung, die Lehrende an der Georgia Southern University (unter den Top 15 PhD Logistik-Programmen weltweit) erreichen kann. Für die 31-Jährige aus Losenstein, die aktuell im Bundesstaat...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
v.l.: Dekan Heimo Losbichler und Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner bei der Eröffnung der Erweiterung des FH OÖ Campus Steyr (2019) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

FH Wirtschaft & Management
FH Steyr erreicht die Note 1,55 im CHE-Ranking

Das BWL-Studium an der Fachhochschule, kurz FH, Steyr wurde jetzt mit 1,55 beim CHE-Hochschulranking bewertet. Punkten konnte der Standort vor allem beim Praxisbezug, bei der Studienorganisation und Infrastruktur. OÖ. Die betriebswirtschaftlichen Bachelorstudien an der Fachhochschule Oberösterreich wurden beim aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung, kurz CHE, in allen zwölf Kategorien überdurchschnittlich gut bewertet. Berücksichtigt wurden beim CHE-Hochschulranking für den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Campus der FH Steyr. | Foto: Hannes Ecker

Studieren in OÖ
Lernen, leben, arbeiten

OÖ gilt als Bundesland der Technik und der Industrie. Unsere Hochschulen werden diesem Bild gerecht. OÖ. Dem Ruf der Wirtschaft nach praxisnaher Ausbildung auch auf akademischem Niveau wird die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) seit 25 Jahren gerecht. „Da die Arbeitswelt von einem permanenten Veränderungsprozess geprägt ist, passt die FH Oberösterreich ihre Lehrinhalte ständig den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft und Industrie an“, sagt Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Spatenstich im Objekt X: (Von links nach rechts) Vizebürgermeister Helmut Zöttl, Dekan Heimo Losbichler (Fachhochschule Steyr), Bernhard Raffelsberger (Familienwohnbau), Bürgermeister Gerald Hackl,  Hans Mißbichler (Gerstl Bau), Christian Haindinger (GSA Wohnbau)
 | Foto: GSA Wohnbauträger GmbH

Wehrgraben
Spatenstich für Studentenheim

Das denkmalgeschützte ehemalige Objekt X der Waffenfabrik (Haus Blumauergasse 26) wird derzeit durch die gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft Familienwohnbau in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und der Abteilung Altstadterhaltung des Steyrer Magistrates revitalisiert. STEYR. Das Gebäude soll künftig als Studentenheim genutzt werden. Vor kurzem ist der symbolische Spatenstich gefeiert worden. Die ersten Studenten werden im Wintersemester 2021 einziehen. Im zukünftigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
115

Mehr Raum für Studium und Forschung in Steyr:
Architektur-Highlight am FH OÖ Campus Steyr wurde feierlich eröffnet

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer/Landesrat Markus Achleitner: „Durch die dritte bauliche Erweiterung der FH in Steyr wird Ausbildung exzellenter Fachkräfte für die oö. Wirtschaft weiter verbessert“ Steyr: „Mehr als 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Absolvent/innen der Fachhochschule feierten bei einem Festakt gemeinsam mit Landeshauptmann  Thomas Stelzer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Gerald Hackl, FH OÖ Geschäftsführer Dr....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Studierenden der Supply Chain Summer School mit ihren Professoren und Betreuern.  | Foto: FH OÖ Campus Steyr

Internationale Vernetzung hautnah erleben

STEYR. Die NUS, die National University of Singapore, gilt als eine der renommiertesten Universitäten weltweit. "Nicht zuletzt deshalb freut es uns sehr, eine intensive und mittlerweile auch langjährige Kooperation mit dieser Bildungs- und Forschungseinrichtung in Asien etabliert zu haben", erklärt Dr. Markus Gerschberger, Professor an der Fakultät für Management der FH Steyr. Bereits zum dritten Mal fand heuer die so genannte Supply Chain Management Summer School unter der Leitung von Markus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Die Abgeordneten des Oö. Landtags überzeugten sich von der ausgezeichneten Forschungsarbeit am Campus Steyr | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Landtag on Tour
Gemeinsam für Steyr

Landtagspräsident Sigl startete gemeinsam mit der 3. Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer und den regionalen Abgeordneten Regina Aspalter, Evelyn Kattnigg, und Stefan Kaineder die Bezirkstour des Oö. Landtags durch die einzelnen Bezirke Oberösterreichs. STEYR. Ziel dieser Aktion ist es, die Arbeit der Abgeordneten im Bezirk vor den Vorhang zu holen, die Vorteile unseres föderalen Systems aufzuzeigen und erfolgreiche Projekte, verschiedene Einrichtungen sowie die Lebensqualität in den Bezirken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • FH Oberösterreich Campus Steyr
  • Steyr

Podiumsdiskussion: "Sind wir noch zu retten? – Erste Hilfe für die Welt"

STEYR. Am Donnerstag, 20. Juni findet am FH Campus Steyr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Sind wir noch zu retten? – Erste Hilfe für die Welt" statt. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Erste Hilfe in geopolitischen Krisen und die entscheidende Rolle der Logistik. Zugesagt haben: Urban Schneeweiss, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Steyr Raffaela Schaidreiter, ORF Korrespondentin, Karin Puchegger, Ärzte ohne Grenzen (Einsatz- und Logistikerfahrung), sowie Andreas Hattinger, Rotes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.