Studieren in OÖ
Lernen, leben, arbeiten

Der Campus der FH Steyr. | Foto: Hannes Ecker
  • Der Campus der FH Steyr.
  • Foto: Hannes Ecker
  • hochgeladen von Ingo Till

OÖ gilt als Bundesland der Technik und der Industrie. Unsere Hochschulen werden diesem Bild gerecht.

OÖ. Dem Ruf der Wirtschaft nach praxisnaher Ausbildung auch auf akademischem Niveau wird die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) seit 25 Jahren gerecht. „Da die Arbeitswelt von einem permanenten Veränderungsprozess geprägt ist, passt die FH Oberösterreich ihre Lehrinhalte ständig den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft und Industrie an“, sagt Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ. Angeboten werden die Studienschwerpunkte Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften in Linz, Wirtschaft und Management in Steyr sowie Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels. Auch die Johannes Kepler Universität setzt stark auf den naturwissenschaftlichen Bereich. Unter den rund 70 Studienrichtungen findet sich aber auch Geisteswissenschaftliches, wie der Klassiker Soziologie oder ein Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt auf Technologie und Wirtschaft. Erst seit wenigen Jahren bietet die JKU auch ein vollwertiges Medizinstudium. An der JKU studieren fast 20.000 Menschen, die FH OÖ zählt 5.900 Studierende.

Dachmarke „Upper Space“

Seit 2018 wirbt das Land OÖ unter der Dachmarke „Upper Space“ um die Gunst ausländischer Studenten. Vom gemeinsamen Auftritt profitieren sollen neben JKU und FH OÖ auch die Kunstuniversität Linz, die Pädagogische Hochschule OÖ, die FH Gesundheitsberufe OÖ, die Anton Bruckner Privatuniversität, die Katholische Privatuniversität Linz und die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz. „Wir wollen die jungen Leute aber nicht nur zum Studieren in unser Land holen, sondern ihnen auch zeigen, dass wir eine lebenswerte Region sind, die auch für eine spätere Berufskarriere beste Voraussetzungen bietet“, so Landesrat Markus Achleitner frei nach dem Motto des Upper Space: „learn, live, work“.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.