Fichtenzapfen

Beiträge zum Thema Fichtenzapfen

Der Fichtenzapfen wurde im Baum eingeschlossen. | Foto: Christian Houschko
2

Kuriosum
Fichtenzapfen im Baumstamm

Harald Houschko entdeckte beim Aufschneiden eines Baumes ein Kuriosum. BEZIRK GMÜND. Beim Abschneiden der Baumauswachsung stellte Harald Houschko fest, dass ein Fichtenzapfen vom Zuwachs überwuchert wurde. Wahrscheinlich hat ein Specht den Fichtenzapfen in ein ausgemodertes Astloch (Spechtschmiede) gesteckt und dieses wurde vom Zuwacht des Baumes überwallt.

Zirben-"Duhn" ,                                                              Blick ins Obersulzbachtal (u.a. zur Schlieferspitze)
2 4 3

Duh - Schermtax - Zuzepfn

Dialekte sind wertvolles Kulturgut. Ich möchte hier eine kleine Sammlung von Pflanzennamen anlegen und alle einladen, sie zu ergänzen! Kurzinfo zu den Bildern: Duh (Mz. Duhn): stehender, vertrockneter Baum Schermtax: alleinstehende Fichte, die vom Weidevieh als Unterstand genutzt wird Zuzepfn: Fichtenzapfn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.