Filmdreh

Beiträge zum Thema Filmdreh

In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar (im Bild) ungelöste Kriminalfälle. Die Polizei bittet diesmal das TV-Publikum um Mithilfe und Hinweise zu u.a. einer Fahrerflucht in Neumarkt am Wallersee. | Foto:  ServusTV/Alexander Gruber
15

Fahndung Österreich
Filmdreh für Live-Fahndungssendung in Straßwalchen

In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar ungelöste Kriminalfälle. Die Polizei bittet diesmal das TV-Publikum um Mithilfe und um Hinweise zu einer Fahrerflucht in Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT AM WALLERSEE, STRASSWALCHEN, SALZBURG. Die kommende Sendung für „Fahndung Österreich" am 9. April 2025 ist bereits die 21. Sendung. Zusätzlich gibt es seit Anfang 2024 noch das Format „Fahndung Spezial“ bei dem österreichische...

"Ich will und wollte Geschichten selbst erzählen und nicht darauf angewiesen sein, gecastet zu werden. Als Filmemacher kann ich die Geschichten selbst auswählen und erschaffen", sagt Filmemacher und gebürtige Salzburger Bernhard Wenger, dessen Langfilmdebüt "Pfau - Bin ich echt?" aktuell in den heimischen Kinos läuft. Hier vor dem Das Kino in der Salzburger Altstadt bei der Salzburg-Premiere seines Films. | Foto: Das Kino/Erika Mayer
3

Im Gespräch mit Regisseur Bernhard Wenger
"Ich habe eine sehr genaue Vision"

"Pfau - Bin ich echt?" - der Spielfilm von Filmemacher Bernhard Wenger, gebürtiger Stadt Salzburger, ist aktuell in aller Munde. Vor über zwei Wochen feierte er im Das Kino Salzburg-Premiere und ist seitdem fester Bestandteil des Kinoprogramms. Wenger selbst reist von einem Festival zum Nächsten, um seinen ersten Kinofilm vorzustellen und zu präsentieren. MeinBezirk hat mit ihm über seine Anfänge, seine Art der Arbeit, wie er die aktuelle Zeit rund um seinen Film wahrnimmt und welche Bedeutung...

Ein Motorradlenker aus Graz stürzte bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf dem Filzensattel. | Foto: FF Dienten
2

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (13. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg Andreas Haitzer: "Gemeinden brauchen mehr Geld vom Bund" Flachgau Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau Mountainbike-Elite bei der Nockstein Trophy 2024 Sebastian Haslauer bekommt den Ehrenring verliehen Tennnegau Vier Filme werden 2024 in Hallein gedreht Pongau Zwei Pkw kollidierten auf A10 bei Hüttau Pinzgau Zwei...

Die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller der Filmreihe "Die Toten von Salzburg" Michael Fitz, Fanny Krausz sowie Erwin Steinhauer. | Foto: Petra Huber
Aktion 35

Besuch beim Filmset
"Die Toten von Salzburg" mit giftigen Mozartkugeln

Salzburg ist einmal mehr Schauplatz der Filmreihe "Die Toten von Salzburg", diesmal geht es um "Süßes Gift". Die RegionalMedien Salzburg waren für euch vor Ort und durften einige Eindrücke sammeln. SALZBURG. Seit dem 26. April ist der Filmdreh in der Stadt Salzburg in vollem Gange. Bis Ende Mai dienen verschiedene idyllische und manch schaurige Salzburger Örtlichkeiten als Hintergrundkulisse und Drehorte, etwa die Kapitelschwemme, das Marionettentheater oder der Mönchsberg. Am Kapitelplatz, wo...

4

Youth Entrepreneurship Week
Trending Topics Drehtag

Am Samstag, den 12. November, durften 5 Mitglieder der 3BK der BHAK 1 Salzburg ihren Elevator Pitch für Trending Topics, eine Initiative von Startups Austria (https://austrianstartups.com), drehen. Anna, Theresa, Stefanie, Jana und Sarah, die den Elevator Pitch-Wettbewerb der IFTE Entrepreneurship Week in der HAK1 gewonnen hatten, filmten 90 Minuten lang intensiv auf dem Dach des Innovation Salzburg-Gebäudes, und das bei ungewohnt warmem Wetter. Im Anschluss an ihren Pitch beantworteten sie...

Helena May Heber, Julian Dorner und der Jung-Regisseur Maximilian Maria Kaufmann (kurzerhand als Lichtassi eingesprungen) bei den Vorbereitungen.
Video 20

Schauspielakademie goes Film:
Überfuhrsteg als Filmkulisse

Die Salzburger Jung-Schauspieler*innen Julian Dorner und Helena May Heber, die ihre Schauspielausbildung am Schauspielhaus Salzburg erfolgreich absolvierten, verfilmten gemeinsam mit "Z Roll Movies" einen Dialog aus dem zeitgenössischen Theaterstück "SALE" von Georg Heinzen, die Rollenarbeit mit den Darstellern übernahm Irmgard Lübke. Regisseur Maximilian Maria Kaufmann und Bildgestalter Markus Bachofner beschlossen das Stück am Überfuhrsteg zu verfilmen, da dieser eine neutrale aber für die...

Die Schauspielerin Helena May Heber am Filmset.
Video 13

Noblesse, Femme, Passion:
Videodreh mit luxuriöser Duftnote

Das Filmemacher-Kollektiv "Z Roll Movies", welches bereits durch Ihren Debütfilm "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" bekannt ist, hat sich nun zu neuen Ufern gewagt:  Sie versuchten, einen der prominentesten Damendüfte der Parfumhistorie mit einem experimentellen Werbespot zu würdigen. An Inspiration mangelt es niemals"Markus schrieb mir irgendwann mal um 23:30, dass er eine Idee hat. Er wollte einen High End Werbespot für Chanel drehen. Da unser Budget knapp ist, wollte ich das...

Regisseur Maximilian Maria Kaufmann und Kameramann Markus Bachofner (v.l.) bei den Dreharbeiten zu ihrem Film "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" | Foto: Norbert Pany
1 Video 19

Drehen wie in den "Golden 20s":
Auf den Spuren von Walther Ruttmann und Karl Freund

Maximilian Maria Kaufmann und Markus Bachofner sind begnadete Cineasten und lassen sich von Klassikern der Traumfabrik inspirieren. Nicht nur deshalb verfasste Kaufmann eine Seminararbeit über die Filme von Wim Wenders, in seiner Bachelor Arbeit verglich er Fassbinder's Filme mit Matrix. Bachofner betrachtet in seiner Masterarbeit die Rolle der Frau im Western anhand von Brigitte Bardot.  Webinar als kreativer Ansporn im LockdownMarkus Bachofner absolvierte ein Webinar des Münchner Kameramannes...

Koch Rudi Pichler mit Gerald Reisecker, Geschäftsführer des Vereins „Salzburger Agrar Marketing“.
5

Wenn Nahrung zum Lebensmittel wird

Wagrainer Filmemacher bringt Pongauer Lebensmittel- und Kochtraditionen unter dem Titel "Lehrling der Zeit" auf die Leinwand. "Wie lange es dauert, Butter zu rühren, weiß heute kaum noch jemand. Man darf den Menschen also gar nicht böse sein, dass sie den Wert der Butter nicht kennen. Sie haben keinen Bezug mehr zu ihrer Herstellung", sagt Rudi Obauer, der Werfener Spitzenkoch im Spielfilm „Lehrling der Zeit“. In der "Dokufiktion" (Dokumentation mit fiktionalem Inhalt) setzen sich der Wagainer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
14

Dreharbeiten zu "Vier Frauen und ein Todesfall"

Für Krimispannung im ORF ist gesorgt, denn zur Zeit dreht das Team um Regisseur Wolfgang Murnberger und Produzent Kurt Stocker die 7. Staffel der Erfolgsserie „Vier Frauen und ein Todesfall“ in Zell am Moos. Adele Neuhauser alias Bäuerin Zirbner hat mit ihren Kolleginnen Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel wieder einige delikate und höchst spannende Mordfälle aufzuklären. Da wird das Polizeiauto inkl Gerippe im Kofferraum im See versenkt und der Dorfpfarrer hat seine Not mit den zwei, von...

Tanzen macht in der Gruppe gleich noch viel mehr Spaß.
1 8

Happy in Salzburg - Die Grünen schwingen das Tanzbein

Der Song ,,Happy" (zu Deutsch ,,Glücklich") stammt von Pharrell Williams und wurde ürsprünglich im Film ,,Ich einfach unverbesserlich 2" verwendet. Momentan ist dieser Song zu einem Nummer 1 Hit geworden und Menschen aus der ganzen Welt tanzen zu dem Song und produzieren Videos mit eigenen Choreografien. Dieser Internet-Hype hat sich bis in die Stadt Salzburg durchgeschlagen, wo ein Teil der Salzburger Grünen am 14.2.2014 in der Steingasse das Tanzbein schwang. Gedreht wurde an verschiedenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.