Filmpreis

Beiträge zum Thema Filmpreis

Der Tiroler Regisseur Lukas Ladner wurde am 9. Dezember mit dem inklusiven Filmpreis Mabacher-Award prämiert | Foto: Stadtkino
2

Mabacher-Award
Lukas Ladner erhielt Preis für "Eva-Maria"

Am Samstag, 9. Dezember wurde der Tiroler Regisseur Lukas Ladner mit dem inklusiven Filmpreis Mabacher-Award prämiert. Er erhielt die Auszeichnung im Rahmen des Festivals This Human World. INNSBRUCK. Der in Innsbrucker geborene Regisseur erhielt in Wien den Preis für den Dokumentarfilm "Eva-Maria", mit dem er ein berührendes Porträt einer Frau mit Behinderung vorgelegt hat. Dass sich Filmemacher und Protagonistin dabei auf Augenhöhe begegnen, ist laut Jury "erfrischend und dringend nötig", hieß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Filmregisseur Sebastian Brauneis (Filmpreisträger FFKB 2023 "Vermieterin") | Foto: Nadja Schilling
2

FFKB Kitzbühel, Interview
Ein "obdachloser" Filmregisseur rechnet ab!

KITZBÜHEL. Interview mit dem Filmregisseur und Preisträger beim Filmfestival Kitzbühel, Sebastian Brauneis aus Wien. Von Nadja Schilling. BEZIRKSBLÄTTER: Ich habe mir gerade hier beim Filmfestival in Kitzbühel Ihren neuen Spielfilm „Vermieterin“ angeschaut und werde ihn begeistert weiterempfehlen. Wer sind Sie, Herr Brauneis? BRAUNEIS: "Ich bin im Jahr 1978 in Wiener Arbeiterbezirk Favoriten auf die Welt gekommen und arbeitete als unabhängiger Filmemacher in Österreich." Was hat Sie motiviert,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Filmpreise in Kitzbühel vergeben. | Foto: pixabay

Filmfestival Kitzbühel
Regie- und Produktionspreise vom FFKB vergeben

10. Filmfestival Kitzbühel: Preise wurden vergeben; Jubiläums-Festival vom 22. bis 28. August. KITZBÜHEL. Die Verantwortlichen des Kitzbüher Filmfestivals (FFKB) haben die Gewinner des  diesjährigen Regie- und Produktionspreises bekannt gegeben. Beide Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert und wurden aus allen österreichischen Produktionen von September 2021 bis Juli 2022 ausgewählt. Der Regiepreis 2022 des FFKB geht an Clara Stern, der Produktionspreis wurde an Loredana Rehekampff und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Letzter Film von Joseph Vilsmaier (vo.) beim Festival: Der Boandlkramber und die ewige Liebe. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
"Film ab" beim 9. Filmfestival Kitzbühel

Film & Kino in allen Facetten im Mittelpunkt des 9. Kitzbüheler Filmfestivals von 23. bis 29. August 2021. KITZBÜHEL. Zum 9. Mal geht das Filmfestival Kitzbühel (FFKB) im August in Szene. Erneut gibt es unterschiedliche Herangehensweise an die Themen Film und Kino. Das FFKB macht auch bei seiner neunten Ausgabe vom 23. bis 29. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinobegeisterte. Der Wettbewerb mit rund 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team von Kitzbühel Tourismus freut sich über die internationalen Auszeichnungen: Helmut Lackner, Anna Lena Obermoser, Nina Prantl, GF Viktoria Veider-Walser, Sascha Reitsma, Martin Walch. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus
Weitere Auszeichnungen für Kitzbühel-Imagefilm

Kitzbühel Tourismus freut sich über eine Reihe renommierter Prämierungen des Imagefilms. KITZBÜHEL. Bereits zum fünften Mal wurde der Imagefilm „Kitzbühel 365 - Neue Welten, Neue Kosmen, Neue Wunder“ mit einem der bedeutendsten Werbepreise der Tourismusindustrie gekürt. Beim Japan World’s Tourism Film Festival konnte das innovative Storytelling-Format den 2. Preis in der Kategorie „Tourismus-Destinationen – City Award“ erzielen. Kitzbühel Tourismus GF Viktoria Veider-Walser: „Es ist uns eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polnische Auszeichnung für den Imagefilm. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus – Filmpreis
Erneute Auszeichnung für Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus freut sich über eine weitere Prämierung für Imagefilm. KITZBÜHEL. Nach der Auszeichnung mit dem Goldenen Delphin in Cannes wurde der Imagefilm von Kitzbühel Tourismus, „Kitzbühel 365 - Neue Welten, Neue Kosmen, Neue Wunder“, erneut prämiert. Beim 15. FilmAT-Festival in Warschau erhielt das TVB-Team den II Preis in der Kategorie "Werbefilm". TVB-GF Viktoria Veider-Walser dazu: „Es ist eine besondere Freude, dass dieses Herzensprojekt nach langer Vorbereitungs- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Goldener Delphin für Kitzbüheler Film. | Foto: Kitzbühel Tourismus
1

Filmpreis für Kitzbüheler
Gold in Cannes für Kitzbühel Tourismus

KITZBÜHEL (navi). Der neue Imagefilm „Kitzbühel 365“ wurde mit dem Goldenen Delphin in Cannes, einem der wichtigsten touristischen Filmpreise, ausgezeichnet. Die Freude ist groß im Marketing-Team von Kitzbühel Tourismus. Das Team rund um GF Viktoria Veider-Walser konnte für das Ganzjahresportrait „Kitzbühel 365“ den Goldenen Delphin im Rahmen der 11. Cannes Corporate Media & TV Awards mit nach Hause nehmen. Insgesamt wurden in diesem Wettbewerb 844 Produktionen eingereicht, von denen 196...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Veit Heiduschka stand in Kitzbühel Rede und Antwort. | Foto: Schilling
4

Bezirksblätter-Interview
Fies für FISA – fies für Kultur!

KITZBÜHEL (navi). Die Bezirksblätter Kitzbühel sprachen mit dem österreichischen Filmproduzenten und Gründer und Leiter der Wega Film Veit Heiduschka. Er ist dreifacher Romy-Preisträger und seine Firma hat neben dem österreichischen auch den deutschen, französischen und englischen Filmpreis und als Krönung den Oscar gewonnen. Als Jury-Mitglied wirkte er heuer beim Filmfestival in Kitzbühel mit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr  Heiduschka, im Rahmen des Filmfestivals in Kitzbühel feierte FISA (Filmstandort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
V.l.n.r.: Dir. Kurt Manfred Jordan, Award-Gewinnerinnen Hannah Müller und Sarah Underrain (stellv. für die Klasse SEHW), Dr. Christiane Dorner und Mag. Yvonne Leiter | Foto: Ferrarischule

FERRINALE – Tolle Premiere für Jugendfilmfestival

Die junge Generation stellte in der Ferrarischule in Innsbruck kreatives Potential unter Beweis. Rund 3000 BesucherInnen infomierten sich vor kurzem über das vielfältige Bildungsangebot der Ferrarischule in Innsbruck. Ein Höhepunkt war das Jugendfilmfestival „Ferrinale“, das von SchülerInnen der Mediendesign-Ferrarischule Innsbruck organisiert wurde. Junge Film-Talente in Tirol bekamen eine entsprechende Bühne, um rund ein Dutzend Filme einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Besondere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vera Kohn flüchtete als junge Frau nach Ecuador.
3

Preisgekrönter Film im Leokino

Ein Innsbrucker Regisseur geht auf die Suche nach der eigenen Vergangenheit und stößt auf eine beinahe 100-jährige Frau. Bernhard Hetzenauers Dokumentarfilm "Und in der Mitte der Erde war das Feuer" ist auf Festivaltour. Der Film wurde in Quito, der Hauptstadt von Ecuador, über die 98-jährige Jüdin Vera Kohn gedreht. Das STADTBLATT sprach mit dem gebürtigen Innsbrucker über die Entstehung des Filmes und die eigene Lebensgeschichte. Wie sind Sie auf Vera Kohn aufmerksam geworden? 2005 war ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LH Günther Platter gratulierte Tobias Moretti zum "Großen Schauspielpreis" | Foto: Land Tirol

Schauspielpreis für Tobias Moretti

Der in Ranggen lebende Tiroler Schauspieler Tobias Moretti erhielt beim Auftakt der diesjährigen Diagonale in Graz den Großen Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur. Der Große Diagonale-Schauspielpreis wird in Kooperation mit der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden (VDFS) vergeben. Vom "Jedermann" bis ins "finstere Tal" Ob als Freiheitsheld Andreas Hofer in „Die Freiheit des Adlers“, als Untoter in „Der Vampir auf der Couch“, als Hans Brenner in „Das finstere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: KAL

More than Honey

BUCH IN TIROL. Kinovorführung bei Kultur am Land am Mittwoch, 5. März ab 20:15 Uhr. Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Mediengruppe des Imster Gymnasiums mit Harald Klotz und Verena Nägele (von links), Prof. Schmid (Vierter von links) und Dir. Digruber (rechts). | Foto: Foto: Leiter

Die Bombe - "the bomb" ist geplatzt

Gymnasiasten errangen zweiten Platz bei Filmpreis IMST. Jetzt konnte die Mediengruppe am Imster Gymnasium gemeinsam mit ihrem Betreuer, Prof. Schmid, einen tollen Erfolg für sich verbuchen. Seit einigen Jahren gibt es diese Gruppe. Mit professioneller Filmausrüstung haben sie nun beim österreichweiten Wettbewerb der AHS-Gewerkschaft bei großer Konkurrenz, über dreißig Einsendungen, den zweiten Platz erreicht. Der Film, der den Preis errungen hat, ist ein Animationsfilm mit dem Titel „The bomb“....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: NMS Clemens Holzmeister

Filmpreis geht nach Landeck

SchülerInnen gewinnen Wettbewerb zum Thema Menschenrechte Das erste österreichische Filmfestival für Menschenrechte „this human world“ (thw) veranstaltete 2011 mit Schulen in ganz Österreich, mit Unterstützung des BMUKK (in Kooperation mit dem Media Literacy Award) und unter der Schirmherrschaft von UNESCO Österreich einen Schüler-Kurzfilm-Wettbewerb zum Thema Menschenrechte. Die BE-Klasse von Markus Klauser gewann mit ihrem Film „Jeder Mensch hat ein Recht auf Nahrung“ noch vor der HAK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Drei Tage im Zeichen unerhörten Kinos: FILMFEST REJECTED vom 16.-18. Juni 2011

Innsbruck. Zum dritten Mal laufen beim FILMFEST REJCECTED filmische Fundstücke, die der Öffentlichkeit bisher verwehrt geblieben sind. Erstmals wird das Programm von Diskussionsveranstaltungen und Workshops begleitet. Von der unüberschaubaren Anzahl an Filmen, die jedes Jahr gedreht werden, erlebt nur ein Bruchteil eine öffentliche Aufführung, die diese Bezeichnung verdient. Allein in Innsbruck stapeln sich seit Jahren DVD und Videokassetten von Filmen, denen eine Präsentation im Rahmen eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Mairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.