Filmvorführung

Beiträge zum Thema Filmvorführung

Am 19. März wird in Krumpendorf der Film "Anders essen - das Experiment" gezeigt. | Foto: Langbein&Partner
3

Filmvorführung im Rahmen von "Krumpendorf fastet"
Experiment zum Nachmachen

KRUMPENDORF. Im Rahmen des Projekts „Krumpendorf – ein Dorf fastet“ wird der Film „Anders essen“ gezeigt und Kärntens „Weltacker“ vorgestellt. Am Dienstag, den 19. März um 19.00 Uhr findet die Filmvorführung „Anders essen – das Experiment“ im kleinen Festsaal der Gemeinde Krumpendorf statt. „Für den Film wurde erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen“, erzählt Krumpendorfs Pfarrer Hans-Peter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Rudi Lechner
Plakat Die 2. Aktion - Nostalgiefilmabend in 16 mm | Foto: Peter Citti

Offene Kulturinitiative Hermagor
Nostalgiefilmabend in 16 mm: Nassfeld 1975 & Canada 1983

Dienstag, 20.02.2024 – 19 Uhr. Rathaus/Sitzungszimmer/1. Stock Aus dem privaten Archiv der Schischule Sport Sölle konnten zwei Raritäten gesichtet werden, die wir wahrscheinlich einmalig am Dienstag, dem 20. Februar, zeigen können. Film 1: Schifahren am Nassfeld 1975 zeigt einen ausgelassenen Schitag in unserem beliebten Schigebiet, das es heute so nicht mehr gibt. Ein Sessellift auf der Gartnerkofel-Seite und drei Schlepplifte auf der Madritschen, dazwischen jede Menge Sonne, Schnee und eine...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Foto: janvier.stock.adobe.com

Bis 30.9.
Private Schmalfilmaufnahmen aus den 1920er- bis 1990er-Jahren gesucht

Unter dem Motto „Ihre Filme schreiben Geschichte“ suchen kärnten.museum, Filmarchiv Austria und Land Kärnten in Kooperation mit Kärntner Regionalmuseen und Kulturvereinen nach privaten Schmalfilmaufnahmen aus den 1920er- bis 1990er-Jahren.  KLAGENFURT. Kulturreferent LH Peter Kaiser bezeichnete das Projekt als eine großartige Idee. „Die Filme sind aus der Perspektive der Kärntnerinnen und Kärntner entstanden und zeigen, was den Menschen damals wichtig war. Es sind audiovisuelle Dokumente, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
K3 Film Festival Plakat 2023 | Foto: K3 Film Festival
6

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 6-10.12.2023 - Villach

Heute startet die 17. Ausgabe des K3 Film Festival in Villach. Filmfreude aus Kärnten, Friaul-Julisch Venezien und Slowenien freuen sich jedes Jahr auf diese Veranstaltung. Gezeigt wird wie immer ein Programm aus Kurz-, Dokumentar-, und Spielfilmen. 2023 sind es 33 Kurzfilme, 10 Dokus und 10 Spielfilme, die unter dem Motto „Ideale und Idole“ stehen, was erfreulicher Weise durchaus weitgefasst ist. Einmal mehr ist die Programmierung des Festivals durchaus ambitioniert, neben absoluten Perlen,...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Ausgestellt werden an diesem Themenabend auch ausgewählte Kunstwerke, die beim Projekt "Gewalt Macht Kunst" entstanden sind.  | Foto: Helmut Wresnik

Gegen Gewalt an Frauen
Ein spezieller Themenabend im Pfarrsaal Feldkirchen

Eine Filmvorführung, eine Ausstellung und eine Präsentation werden zum Themeabend gegen Gewalt an Frauen gezeigt.  FELDKIRCHEN. Die Mobile Jugendarbeit Feldkirchen, das Jugendzentrum Arche und die Pfarre Feldkirchen laden am 14. Dezember um 18.30 Uhr in den Pfarrsaal Feldkirchen zum Themenabend "Gegen Gewalt an Frauen" ein. ProgrammUnter anderem findet die Vorführung einer preisgekrönten Dokumentation, die sich mit sexuellem Missbrauch an Kindern im Internet beschäftigt, statt. Ausgestellt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Armenia, von Jaqueline Rauter, A 2022 | Foto: K3 Film Festival, Villach 2022
1 5

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2022 – Villach 14. – 18.12.2022 – Eine Empfehlung

Wenn Sie vom 14.12. bis 18.12.2022 zufällig in Kärnten sein sollten, dann gibt es nur einen Termin: reisen Sie nach Villach! Holen Sie sich einen Festivalpass zum Topppreis von € 25,-- es gibt Ermäßigungen bis zu € 15,-- und checken Sie in den Saal des Stadtkinos ein. Link zum Programm. Schmuggeln Sie gepflegte Getränke ihrer Wahl in den Saal und pfeifen Sie auf das schnöde Popcorn, das Sie vom Filmgenuss wegen einer Magenverstimmung ablenken könnte. Und noch ein Detail vergessen Sie gleich:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Aus dem Kurzfilm "Pentola"  | Foto: K3 Filmfestival (alle)
3

In Villach
"Licht!" - das K3 Film Festival 2022

Wie vieldeutig und gleichzeitig wie essentiell Licht ist, ruft das K3 Film Festival in seiner 16. Auflage in Erinnerung. VILLACH. Mehr als 30 Kurz- und Langfilme sowie an die 100 Filmschaffende aus den Nachbarregionen Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien sind von 14. bis 18. Dezember im Villacher Stadtkino vertreten. Herzstück des Festivals sind die fünf Kurzfilmprogramme, die den cineastischen Blick über den Alpe-Adria-Raum schweifen lassen und die Region im LICHT!-Spiel erlebbar...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Trotz Energiekrise: Kino wird es weiterhin geben. | Foto: RegionalMedien

Energiekrise
Bleiben die Kino-Leinwände in Villach bald weiß?

Kinos wirken auf den ersten Blick wie wahre Energiefresser. Kein Wunder, dass die Karten teurer werden, so der Tenor der Bürger. Doch wie ist die Lage in Villach? Und beseht die Gefahr, dass die Kinoleindwände demnächst weiß bleiben? MeinBezirk hat nachgefragt. VILLACH. Seit den Teuerungen sind Abende im Theater, im Kabarett oder auch im Kino alles andere als erschwinglich. Doch können sich die Kinobetreiber die hohen Energiekosten überhaupt noch leisten? "Ja", Christof Papousek, CFO/...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Innerhalb von 40 Jahren unternahm Helmut Pichler viele spannende Reisen | Foto: Helmut Pichler
17

Vortrag im Lavantinum
40 Jahre unterwegs–zwischen Nordpol und Antarktis

Helmut Pichler berichtet im Lavantinum in St. Andrä über seine Abenteuer auf Weltreise. Dazu präsentiert er seine schönsten Bild- und Filmaufnahmen. ST. ANDRÄ. GOSAU. Im Jahr 1980 packte den 20-jährigen Helmut Pichler aus Gosau im Salzkammergut das Fernweh. Somit trat er damals seine erste große Reise an und hat heute nach 40 Jahren über 160 Länder besucht und dementsprechend viele Abenteuer erlebt. Die interessantesten davon fasst er in seinem neuen Bild und Film-Abenteuer fest. Im Lavanttal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der Kinosommer Villach startet heute am 15. Juli 2022. | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Fritz Hock

Bud Spencer, The Beatles, Deix & Diana
So wird der Kinosommer Villach

Beginnend mit heute, dem 15. Juli wird in Villach bis zum 29. Juli große Kinokunst gezeigt. Nach kurzer Kirchtags-Pause startet der Kinosommer dann erneut vom 10. bis zum 21. August. Das Programm wird vielversprechend. VILLACH. Spannende Filme, Liegestühle, ein roter Teppich, kühle Getränke und der frische Geruch von Popcorn, der in der Luft liegt: Das alles klingt für dich gut? Dann solltest du auf keinen Fall den Kinosommer in Villach versäumen. Das Programm wird vielfältig, von Klassikern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Kurt und Melanie Zebedin | Foto: Privat

Filmdoku
“Die Gail – Von der Quelle bis zur Mündung“ im Paracelsussaal

Melanie und Kurt Zebedin haben eine interessante Doku über die Gail und ihre Uferlandschaft gedreht. Diese gibt es morgen, Freitag, im Paracelsussaal zu sehen. VILLACH. Zwei Jahre und rund 7.000 Kilometer später ist das Projekt “Die Gail – Von der Quelle bis zur Mündung“ vollendet und wartet auf die erste Vorführung. Melanie und Kurt Zebedin haben die Pandemie gut genutzt und einen interessanten Film über die Gail und ihre Uferlandschaft gestaltet. Morgen, Freitag, wird der Film erstmalig im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Experimentelle Animationsperformances zeigen,  wozu der Kurzfilm im Stande ist.
 | Foto: K3 Film Festival (2)
2

K3 FILM FESTIVAL
"Re:Animated": Wiederbelebung des Kinos mit einem Festival

Von 31. März bis 2. April wird im Villacher Stadtkino unter dem Titel "Re:Animated" einmal mehr zum K3 Film Festival geladen.  VILLACH. Eine Wiederbelebung des Kinos, der Festivalkultur, und der Feierlaune schlechthin, stehen auf der Agenda des 15. K3 Film Festivals, ebenso aber etwas, was dem Kino am Besten gelingt: das Bezaubern. Unter dem Titel "Re:Animated" fühlt das Kärntner Filmfestival den Ruhepuls der Zeit und empfiehlt auch gleich passende vitalisierende Maßnahmen: Ein Fokus auf den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Kurt und Melanie Zebedin können nun nach zwei Jahren ihren Film veröffentlichen. | Foto: Zebedin

Lesachtal
Erfahrungen entlang der Gail wurden verfilmt

Nach zwei Jahren veröffentlicht Familie Zebedin nun einen Film. Die Premiere findet im Lesachtal statt. LESACHTAL. Auf einer langen Wanderung entlang der Gail haben Kurt und Melanie Zebedin viele interessante Menschen kennengelernt. Jeder hatte die Möglichkeit seine Geschichte zu erzählen. Damit haben sie sich mit kleinen Schritten an ein Projekt herangetastet, das mit der Zeit immer umfangreicher wurde. Sie hörten über Erlebnisse, wie an und mit der Gail der Alltag gemeistert wurde und die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Sebastian Mußnigs Film "The Virus, A Pheasant and I" reflektiert auf authentische Weise unsere Ängste und Sorgen unmittelbar nach dem Ausbruch der Pandemie. | Foto: Sebastian Mußnig
6

Klagenfurt
Sebastian Mußnig: Wenn die Kreativität Limits aufbricht

Medizinstudium und Filmproduktion scheinen sich nur auf den ersten Blick gegenseitig auszuschließen. Sebastian Mußnig nützt sein medizinisches Wissen, bereichert mit seinem Hang zur Kreativität, um Fiktives mit Bezug zur Wirklichkeit auf die Leinwand zu bringen. KLAGENFURT. Drei Cousins begeben sich in die Welt des Films hinein und leben dort ihre gemeinsame Leidenschaft aus. Was Sebastian, Luca und Fabian Mußnig verbindet, ist die große Liebe, am Filmset zu stehen, wobei sie sowohl im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Der Film "oder besed Bühne der Worte" setzt auf die Wucht einzelner, wirkungsstarker Worte. | Foto: Juliane Aixner
5

Ferlach
"oder besed Bühne der Wörter" - Grenzenlose Erkundungen

Zwei Sprachen, diverse unterschiedliche Klänge, zusammengehalten durch den Aspekt des Gemeinsamen. Die neue Spielfilmproduktion des Theater WalTzwerk, entstanden in Kooperation mit dem SPD Borovlje und Kulturschaffenden aus Kärnten/Koroška, zeigt sich als vielstimmig und thematisiert Problemzonen wie Aussöhnungen. FERLACH. Ursprünglich als Bühnenadaption des Werkes „Spuren der Verirrten“ im Rahmen von Carinthia 2020 konzipiert, erwuchs aus dem damals geplanten und aufgrund von Corona abgesagten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher
Poster: "Bilder einer verlorenen Landschaft" von Chris Haderer, nach dem Buch von Horst-Dieter Sihler | Foto: Lunasteam, Wien
1 5

Filmland Kärnten
Bilder einer verlorenen Landschaft – Horst-Dieter Sihler & Chris Haderer auf der Suche nach einer wiedergefundenen Zeit

Zum 150. Geburtstag (10. Juli 1871) des französischen Ausnahmeschriftstellers Marcel Proust mit seinem Jahrhundertroman „Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit“ kommt dieser schöne Kurzfilm gerade richtig. Und auch dieser Film ist, strenggenommen, eine Literaturverfilmung. Es handelt sich um das Buch „haus im sommer – klagenfurter vorstadtpoesie“ ein schmales Lesebändchen in dem der Autor wiedergefundenen Gedichte aus dem Jahr 1960 zusammengetragen hat, einem Band, aus dem er eindrucksvoll...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
1

Filmland Kärnten K3 Film Festival – die 13. Auflage
K3 Film Festival - Call For Films 2020

Es ist wieder soweit. Der unermüdliche Fritz Hock und seine Getreuen vom K3 Film Festival haben trotz Virus und Pandemie die 13. Auflage ihres Filmfestivals ausgerufen, das längst nicht mehr ein Festival des Kurzfilms ist, sondern Längen und Grenzen überschreitend Filme aus dem Alpen Adria Raum zeigt und weil heuer alles etwas anders ist als sonst wurde die Einreichfrist bis zum 30. September 2020 verlängert! Wie immer können die Filme (Kurz- und erstmals auch Langfilme) unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Programm Fright Nights 13 - 15.8.2020 | Foto: Fright Nights, Klagenfurt
1

Filmland Kärnten Horrorfilmnächte
Fright Nights Open Air 13 – 15. August Klagenfurt/Waldwirt

Heinz Olbrich und sein Team der „Messerschleifer aus der österreichischen Horrorfilmszene“ kehren nach einigen Jahren des unsteten Aufenthalts in Wien und in Linz mit ihrem Festival Fright Nights wieder nach Kärnten zurück. Die Hintergründe dazu sind wenig bekannt, möge die aktuelle Corona-Krise keine langfristigere Planung ermöglicht haben, aber immerhin, ein etwas abgespecktes, aber feines Festival steht. Und so können die Freunde der cineastischen Blutsuppe vom 13. – 15. August zum Waldwirt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Pro Filmvorstellung können sich 100 Autos auf dem Sportplatz einfinden.  | Foto: Pixabay/Didgeman

St. Andrä
Autokino am Sportplatz

Ende Juni lädt der Verein Attraktives St. Andrä an zwei Tagen zum Autokino auf dem örtlichen Sportplatz.  ST. ANDRÄ. Die Corona-Krise beschert den Autokinos momentan großen Zuspruch der Bevölkerung. Am 26. und 27. Juni können Besucher am Sportplatz in St. Andrä Filme vom Auto aus genießen. Derzeit läuft auf Facebook eine Umfrage für den Film am ersten Abend – das Auswahlverfahren für den zweiten Film startet in Kürze.  Autokino im LavanttalDer Verein Attraktives St. Andrä rund um Obmann Anton...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Happy Birthday Achternbusch! | Foto: VADA
2

Im Jugendstiltheater Klagenfurt wird mit "verbotenem" Film gefeiert
Happy birthday Achternbusch!

Am Samstag dem 23. November, dem 81. Geburtstag von Herbert Achternbusch, zeigt der Verein VADA im Klagenfurter Jugendstiltheater den "verbotenen" Film "Das Gespenst". Skandal in den 1980er Jahren1983 urinierten in Deutschland Gegner aus Protest in die Kinosäle, in Österreich wurde er schon vor seiner Premiere beschlagnahmt, um eine öffentliche Vorführung zu verhindern. Seither gilt der Film hierzulande als verboten. Allerdings gilt eine solche Einziehung eines Films nicht für alle Zeit, wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Pirker
Entstanden ist ein Film mit zum Teil sehr bewegenden Portraits der Menschen, die rund um das älteste Haus in Haimburg leben | Foto: KK
3

500 Meter Luftlinie
Außergewöhnliches Filmprojekt von Edwin Wiegele erzählt die Geschichte der Haimburger

Das Filmprojekt "500 Meter Luftlinie" von Edwin Wiegele feiert morgen auf der Heunburg Premiere. HAIMBURG. Drei Jahre lang hat Edwin Wiegele an seinem ersten Film "500 Meter Luftlinie" gearbeitet. Am 29. August findet die Filmpremiere auf der Heunburg statt.  Geschichten aus dem Leben Edwin Wiegele ist Maler, Grafiker, Kunsterzieher, Galerist und Musiker. Vor Kurzem hat der Haimburger auch seinen ersten Film fertiggestellt, an dem er drei Jahre lang gearbeitet hat. Im Mittelpunkt des Filmes...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
1 2

Klimafilm und Diskussion im Aichwaldseebad
"Gasmonopoly" - ein Film von Martin Leidenfrost

Nicht in der gewohnten Rolle als Veranstalter sondern als Gastgeber durfte der Kulturgarten Aichwaldsee Mittwoch abend im Badehaus auftreten: Auf Einladung der Klima- und Energie Modellregion "Terra Amicitiae", des Klimabündnis Kärnten und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See wurde der Film "Gas Monopoly" gezeigt. Der Film von Martin Leidenfrost, der schon 2011(!) enstand, zeigt die Abhängigkeiten Europas vom russischen Gas und die tiefen politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Klagenfurter Kunstfilmtage, Vorführung am Lendhafen. | Foto: Lendhauer, Klagenfurt
2

Filmland Kärnten 2019
Wieso man die Klagenfurter Kunstfilmtage 2019 unbedingt besuchen sollte

Erstens, das inhaltliche Argument: Kunstfilme werden vom Veranstalter Lendhauer - Verein zur Belebung des Lendkanals als eine Mischung aus Dokumentar- und Experimentalfilmen definiert, und so hat man/frau die seltene Möglichkeit diese Filme überhaupt kennenzulernen und zu bestaunen. Zweitens: viele der ausgewählten Filme, besonders im Programm 2, die Filme von Nicole Six & Paul Petritsch, Fr. 24.5.2019/20:30 und Programm 3: Karpo Godina, Sa. 25.5.2019/20:30 sind historisch, besonders die Filme...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp

Villacher Grüne
Filmmatinee

Eine Filmmatinée in Kooperation mit: Die Grünen Villach IM GESPRÄCH mit Anna Holl (Regie-Assistenz, freie Journalistin) WANN: Mittwoch, 1. Mai, 10 Uhr WO: Filmstudio Villach Im Anschluss laden die Grünen Villach zum Gespräch bei Kaffee und Getränke! INLAND Österreich 2019 – Regie: Ulli Gladik – Regieassistentin: Anna Holl – Kamera: Judith Benedikt, Elke Groen, Ulli Gladik – Schnitt: Gerhard Daurer – Sounddesign: Andi Pils – 90 Min. Originalfassung (Deutsch) – Alter: k. A. INLAND begleitet drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Günter SCHWARZ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.