Finanzamt

Beiträge zum Thema Finanzamt

Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.   | Foto: Archiv
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Lohnsteuerausgleich kann sich lohnen – Umfrage der Woche

Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.  TIROL (skn). Die Lohnsteuer wird allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für ihre Einkünfte berechnet. Sie ist daher eine besondere Form der Einkommenssteuer. Sie wird so berechnet, als würde der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin das ganze Jahr über gleich viel verdienen und als hätte er/sie keine weiteren Kosten, Aufwendungen oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol wart: Auch wenn der Familienbonus Plus bereits monatlich über den Arbeitgeber bezogen wird, muss er beim Steuerausgleich immer (erneut) beantragt werden. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
Vorsicht bei Steuerausgleich und Familienbonus Plus

Die Arbeiterkammer warnt vor Nachforderungen wenn es um den Steuerausgleich und den Familienbonus Plus geht. Denn auch wenn der Familienbonus Plus bereits monatlich über den Arbeitgeber bezogen wird, muss er beim Steuerausgleich immer (erneut) beantragt werden. TIROL. Bei der Arbeitnehmerveranlagung müssen Beschäftigte, die Anspruch auf den Familienbonus Plus haben, diesen unbedingt beantragen. Selbst wenn er bei der monatlichen Lohnverrechnung bereits berücksichtig wurde. Ansonsten drohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Pfusch kann teuer kommen! | Foto: pixabay
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht g'schaut: Pfusch kann teuer kommen!

TIROL. Reparaturen im Eigenheim werden gerne von einem Bekannten erledigt, man will sich ja schließlich Geld sparen. Doch wer haftet bei einem Folgeschaden? Schließlich wurden die Arbeiten nicht von einer Firma durchgeführt. Was Sie berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Beitrag sowie im Video. Im folgenden Video erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Obristhofer, wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht und was es zu beachten gilt: Da es sich bei dem Bekannten nicht um ein nach der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Wer mit seinen Steuern etwas überfordert ist, kann sich Hilfe bei den AK Tirol Steuerspartagen holen. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Steuerspartage in allen Bezirken Tirols

TIROL. Für dieses Jahr gibt es wieder die AK Steuerspartage in ganz Tirol. Experten helfen, bares Geld zu sparen und sich Geld zurück zu holen. Hilfe beim SteuerausgleichAls Mitglied bei der Arbeiterkammer kann man sich auch in diesem Jahr wieder Hilfe bei der AK Tirol holen. Bei den Steuerspartagen kommen Experten von AK Tirol und Finanzämtern in die Bezirke und helfen beim Steuerausgleich.  Als AK Mitglied kann man sofort einen Termin vereinbaren und den kostenlosen Service nutzen. Unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Experten der AK Tirol raten, noch rasch den Steuerausgleich für 2015 zu machen! | Foto: Fotolia

AK Tipp:
Bis zum Jahresende noch den Steuerausgleich machen

BEZIRK (eha). Mit einem Steuerausgleich können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die zuviel bezahlte Steuer vom Finanzamt zurückholen. Dies ist für fünf Jahre rückwirkend möglich. Deshalb sollten alle, die den Antrag für 2015 noch nicht abgegeben haben, dies rasch nachholen, denn nach dem 31. Dezember 2020 ist es dafür zu spät. Für Anträge ab 2016 gilt: •Ab dem Jahr 2016 können Topfsonderausgaben für Personenversicherungen und Wohnraumschaffung nur noch dann bis inkl. 2020 abgeschrieben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wer seine Arbeitnehmerveranlagung auf FinanzOnline durchführt, wird eventuell keine korrekten Ergebnisse bei der Funktion "Vorberechnung" erhalten.  | Foto: Pixabay/FirmBee (Symbolbild)

Arbeitnehmerveranlagung
Funktion bei "FinanzOnline" funktioniert nicht

TIROL. Wer aktuell seine Arbeitnehmerveranlagung für das Vorjahr im Online-Portal "FinanzOnline" durchführen will, sollte gewarnt sein. Die Arbeiterkammer Tirol berichtet, dass die Funktion der "Vorberechnung" nicht funktioniert und falsche Ergebnisse liefert.   Programmierfehler führt zu falschen ErgebnissenDie Funktion der "Vorberechnung" auf FinanzOnline liefert falsche Ergebnisse aufgrund eines Programmierfehlers. Personen, die momentan also ihre Arbeitnehmerveranlagung durchführen, sollten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An den Steuerspartagen helfen die AK Tirol und die Finanzämter den TirolerInnen beim Steuerausgleich. In allen Bezirken gibt es Termine. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

AK Tirol
An den Steuerspartagen gibt die AK Tipps für den Steuerausgleich

TIROL. An den Steuerspartagen helfen die AK Tirol und die Finanzämter den TirolerInnen beim Steuerausgleich. In allen Bezirken gibt es Termine. Steuerspartage der AK TirolAn den Steuerspartagen – Termine gibt es in allen Bezirken – helfen ExpertInnen der Arbeiterkammer Tirol (Ak Tirol) und der Finanzämter beim Steuerausgleich. Mit der Arbeitnehmerveranlagung oder auch Lohnsteuerausgleich können sich Bechäftigte die zu viel bezahlen Steuern vom Finanzamt zurückholen. Bei den Steuerspartagen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. Juli 2020 sollen Österreichs Finanzämter zu einem Finanzamt Österreich zusammengelegt werden. Tirol SteuerberaterInnen orten mehrere Nachteile | Foto: pixabay.com

Finanzverwaltung
Zusammenlegung der Finanzämter bringt Nachteile

TIROL. Bereits Mitte September beschloss der Nationalrat eine Organisationsreform bei Österreichs Finanzverwaltung. Jedoch würde die Zentralisierung der Finanzverwaltung Nachteile bringen. Zentralisierung der FinanzverwaltungAb 1. Juli 2020 soll die Reform der österreichische Finanzverwaltung in Kraft treten. Diese sieht eine Konzentrierung der Aufgaben der Finanzämter auf zwei Abgabebehörden mit bundesweiter Zuständigkeit vor. Beschlossen wurde diese Reform im Nationalrat mit den Stimmen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

ÖGB holt Geld vom Finanzminister zurück

REUTTE. Der ÖGB Tiroler Oberland stellt seinen Mitgliedern im Außerfern kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung zur Verfügung. „Wir konnten die Steuerexpertin Petra Egger-Hantinger für diesen exklusiven Mitgliederservice gewinnen. Frau Egger-Hantinger wird dabei jedes einzelne Detail berücksichtigen, sodass sich ÖGB-Mitglieder aus dem Bezirk Reutte so viel als möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückholen können. In Einzelfällen ist für jemanden bis zu 2.200...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
71

Skimeisterschaften der Finanz/Zoll-Beamten und der Polizei

Vergangenen Freitag fanden sich knapp 120 begeisterte Skirennläufer zu den Landesskimeisterschaften der Finanz/Zoll-Abteilungen des Landes Tirol sowie zur Bezirksmeisterschaft der Polizei Bezirk Reutte in Berwang an. Absolutes Kaiserwetter erwartete die Rennläufer, als sie sich beim Thanellerkarlift der Konkurrenz stellten. Insgesamt waren nur wenige Ausfälle zu beklagen - insgesamt ein sehr gelungener Ablauf!

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schepetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.