Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Rund 90 Interessierte kamen zum Bau-Infotag des Lagerhaus Wiener Becken. | Foto: RLH Wiener Becken
2

Bau-Infoabend
Ebreichsdorfer Lagerhaus informierte rund ums Thema Bauen

Großer Andrang bei Bau-Infoabend: Lagerhaus Wiener Becken informierte über Bauen, Sanieren und Finanzierungsmöglichkeiten. EBREICHSDORF. Rund 90 Interessierte kamen zum Bau-Infoabend des Lagerhaus Wiener Becken in Ebreichsdorf und folgten den verschiedenen Vorträgen der Fachexperten rund ums Thema Hausbau. „Das Lagerhaus Wiener Becken ist ein Komplettanbieter beim Bauen und Sanieren. Mit dem Bau-Infoabend bieten wir unseren Kund:innen bereits während der Planung eine umfassende Information über...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Immobilien-Bereichsleiter Peter Wendlinger, Vorstand Udo Birkner  | Foto: HYPO NOE / Herbst
2

HYPO NOE
Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr

HYPO NOE: Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr Die niederösterreichische Landesbank baut ihr Ergebnis nach Steuern im Geschäftsjahr 2021 auf 41,9 Millionen Euro aus. NÖ. „In diesen turbulenten Zeiten – auf die Coronaviruskrise folgt mit dem Krieg in der Ukraine die nächste – ist für uns als niederösterreichische Landesbank klar, dass wir unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich bei der Bewältigung dieser herausfordernden Zeit unterstützen. So konnten wir im vergangenen Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geld für die Uni im Krems.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

56,34 Millionen Euro für die Donau-Uni Krems

Über 56 Millionen Euro für Donau-Universität Krems aus Uni-Budget für 2022 bis 2024 LH Mikl-Leitner: Die Erhöhung der Budgets für die Universitäten ist eine Wertschätzung für die hochqualitative Arbeit, die dort passiert NÖ. Die Donau-Universität Krems erhält für die aktuelle Leistungsvereinbarungsperiode 2022 bis 2024 56,34 Millionen Euro aus dem österreichweiten Uni-Budget. Das ist das Ergebnis der von Bildungsminister Polaschek präsentierten neuen Leistungsvereinbarungen, die für alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
v.l.n.r. :Dominik Bieringer, Georg Weiß und Christoph Glatzl, die Gründer von Logsta | Foto: Adrian Almasan Photography

Logistikunternehmen Logsta:
Vom Startup zur weltweiten Expansion

LEOBERSDORF. Viele Menschen setzen heute – haupt- oder nebenberuflich – auf E-Commerce, um ihre Produkte zu verkaufen. Doch viele KMUs, Einzelunternehmer und Start-Ups, die im E-Commerce tätig sind und nur kleine Mengen vertreiben oder spezielle oder kreative Verpackungswünsche haben, stehen oft vor der Schwierigkeit, ein Logistik-Unternehmen zu finden, das mit ihnen arbeiten möchte und eine digitalisierte Lösung der Logistikprozesse für Unternehmen jeglicher Größe anbieten. Logistik für kleine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Screenshot

Interview im ORF zur Coronakrise
Babler wünscht sich Direktförderung für Gemeinden

TRAISKIRCHEN. Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) ist der wohl meistgefragte ORF-Interviewpartner aus der Kommunalpolitik im Bezirk. Erst vor wenigen Tagen war er in der ZIB 2 eingeladen, um über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Gemeinden zu sprechen. In der Sendung ebenfalls zu Gast: Bgm. Kurt Fischer aus Lustenau (ÖVP). Beide unterstrichen die Rolle der 2000 Gemeinden als Wirtschaftsmotor und Sicherer der unmittelbaren Lebensbedürfnisse aller Menschen. Kritik übte Babler an der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Nehmen Sie Platz und starten Sie mit der richtigen Finanzierung für Ihr Unternehmen: www.noebeg.at | Foto: NÖBEG
2

Nach den 120 Sekunden mit großen Schritten zum Erfolg

Erfolg braucht Finanzierung. Die NÖBEG, das Förderinstitut des Landes Niederösterreich, bietet speziell für Jungunternehmer konzipierte Finanzierungen. Aber auch in allen anderen Lebensphasen eines Unternehmens stärkt die NÖBEG mit ihren Förderaktionen die Wettbewerbsfähigkeit niederösterreichischer Betriebe. Reden wir miteinander: www.noebeg.at

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
2018 wurden bereits 890 Neuanträge für einen Pflegeplatz verzeichnet, was ein Plus von 310 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bedeutet. Die Warteliste auf einen Pflegeplatz sei von 197 auf 230 angestiegen.
1 4

Nach Pflegeregress-Aus: 356 Gemeinden in Niederösterreich fordern Bund zur Zahlung auf

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Soziallandesrätin Barbara Schwarz (ebenfalls Volkspartei) fordern gemeinsam mit 356 niederösterreichischen Gemeinden die Bundesregierung dazu auf, die durch die bundesweite Pflegeregress-Abschaffung entstandenen Mehrkosten für Land und Gemeinden langfristig abzudecken. Nach der Abschaffung des Pflegeregress auf Bundesebene, auch für stationär untergebrachte Personen, entstehen laut Soziallandesrätin Schwarz mehr als 50 Millionen Euro an zusätzlichen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bgm. Christian Macho und Wasserschloss Kottingbrunn Betriebs GMBH-Chef Wolfgang Machain zeigen die Pläne zur Sanierung des Markowetztraktes samt Errichtung eines Verbindungsteiles zwischen Markowetztrakt und Kulturwerkstatt. | Foto: Gemeinde Kottingbrunn

4,2 Millionen für Kulturprojekt

KOTTINGBRUNN. KOTTINGBRUNN. Zu einer Zeitreise in die Vergangenheit wird die Sanierung des Markowetztraktes im Wasserschloss. "Wir wollen die Verbindung zwischen Kulturwerkstatt und Markowetztrakt wieder herstellen und in diesem neuen Gebäudeteil unsere Musikschule und das Büro für die Kulturszene unterbringen", verrät Bürgermeister Christian Macho. Das Vorhaben schließt an alte Zeiten an, denn: "Kaum jemand weiß noch, dass es diesen Verbindungstrakt einmal wirklich gegeben hat und dass er als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

"Wir sind schon ein Unternehmen geworden"

Am 25. November ist der "Tag gegen Gewalt gegen Frauen". In Baden gibt es seit 15 Jahren die Fraueneinrichtung "Undine" - anerkannt, und dennoch jedes Jahr im finanziellen Überlebenskampf. Muss das sein? 15 Jahre Frauenberatung Undine. Was hat sich in dieser Zeit getan? Sonja Kainzbauer: Man kann sagen, wir sind eine Art Unternehmen geworden. Natürlich keines, das Gewinne macht, sondern im Gegenteil eines, das immer um die Finanzierung kämpft. Aber wir haben inzwischen vier Angestellte und sind...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

Die Zukunft der Hotellerie

Hochrangige Experten diskutierten im Casino über die Zukunft des Hotel-Tourismus. BADEN. Ist der Hotel-Tourismus am Limit? Von österreichweit durchschnittlich 35 Prozent Auslastung sprach Mag. Gregor Hoch, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung, beim Tourismus-Gespräch im Casino. Welche Bank gibt angesichts solcher Auslastungszahlen noch Geld für neue Projekte? Wie kann gehobener Hoteltourismus von morgen finanziert werden – angesichts der Konkurrenz von Privatanbietern und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NLK J.Burchhart

NÖ: Erfolgreicher Weg im Pflege- und Betreuungsbereich

LR Schwarz: Nachhaltige Absicherung der Pflegefinanzierung notwendig Im Rahmen einer Pressekonferenz forderte Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz heute eine langfristige Absicherung der Finanzierung des Pflegesystems in Österreich: "Wir in Niederösterreich haben durch erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre ein vielseitiges Pflege- und Betreuungsangebot in unserem Bundesland geschaffen, aus dem jeder der Hilfe braucht, das für ihn Richtige auswählen kann. Durch bedarfsgerechte Planung können...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

"wir badener"-Kritik an Josefsplatz-Umbau hält an

BADEN. Auch in der jüngsten Gemeinderatssitzung machte die Bürgerliste "wir badener" den Josefsplatz-Umbau zum Thema. "Es gibt bis heute keine verbindliche Gesamtkostenaufstellung, die auf Ausschreibungen und Angeboten beruht", sagt Klubobfrau Christine Witty. Ebenso fehle ein nach § 35 Z 22 lit. g) NÖ Gemeindeordnung 1973 erforderlicher Grundsatzbeschluss des Badener Gemeinderates, mit dem dieses Projekt in seiner Gesamtheit samt den zu erwartenden Kosten genehmigt worden wäre. Witty:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.