First Responder

Beiträge zum Thema First Responder

Erstes Treffen in Soboth nach der Lebensrettung: Maria und Martin Kriebernegg mit Rupert und Theres Narnhofer (v.l.) | Foto: Susanne Veronik
2 1 3

Exklusiv-Interview
Der Lebensretter aus Soboth

Rupert Narnhofer hat in Soboth hoch über Eibiswald einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Durch das rasche Handeln von Martin Kriebernegg, der als First Responder mit einem Defibrillator direkt im Bergdorf zum Einsatz gekommen ist, hat Narnhofer diese lebensgefährliche Situation überlebt. MeinBezirk.at hat sich exklusiv mit Rupert Narnhofer und seinem Lebensretter zu einem sehr emotionalen Gespräch getroffen. DEUTSCHLANDSBERG/SOBOTH. "Den letzten Augenkontakt hatte ich mit dem Martin. Danach...

First Responder Martin Kriebernegg (l.) rettete mit seinem schnellen Einsatz Rupert Narnhofer das Leben. | Foto: Veronik

Podcast
SteirerStimmen – Folge 113: Lebensretter Martin Kriebernegg und Rupert Narnhofer

Wenn Erste Hilfe auch hoch oben, im letzten Winkel der Steiermark funktioniert: So rettete Martin Kriebernegg Rupert Narnhofer das Leben. SOBOTH. Martin Kriebernegg ist First Responder beim Roten Kreuz Deutschlandsberg – und wurde zum Lebensretter. Mit seinem schnellen Einsatz im entlegenen Bergdorf Soboth konnte er Rupert Narnhofer nach einem Herzstillstand wiederbeleben. RegionalMedien-Redakteurin Susanne Veronik war dabei, als sich die beiden erstmals wieder trafen. Jede Woche...

Das neue Großraumfahrzeug ergänzt in St. Stefan ob Stainz den bestehenden Fuhrpark von 13 Rettungswägen, vier Sonderfahrzeugen und 17 Behelfskrankentransportwagen.  | Foto: Grünes Kreuz Steiermark

Ortsstelle St. Stefan/Stainz
Neues Großraumfahrzeug für das Grüne Kreuz

Um auch in Zukunft den immer höheren Anforderungen bei der medizinischen Notversorgung standhalten zu können, verfügt das Grüne Kreuz Steiermark ab sofort über ein neues Rettungsfahrzeug. Dieses kommt in der Regionalstelle St. Stefan ob Stainz zum Einsatz.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/ST. STEFAN OB STAINZ. Das neue Fahrzeug des Grünen Kreuz Steiermark punktet nicht nur mit deutlich mehr Innenraum für die optimale Versorgung der Notfallpatienten sowie mit mehr Platz für Notarzt und Sanitäter,...

Die Rot-Kreuz-Mannschaft Lannach-St. Josef mit Bgm. Josef Niggas, und Rot kreuz Bezirkstellenleiter Christoph Klauser sowie Bezirksgeschäftsführer Bernd Wippel  bei der Übergabe der Geräte. | Foto: Petru Rimovetz

Rotes Kreuz
Unterstützung für First Responder in der Marktgemeinde Lannach

Defibrillator und Notfallrucksack im Wert von ca. 4000 Euro übergeben: Rotes Kreuz Lannach-St. Josef erhält Unterstützung für ihren First Responder in der Marktgemeinde Lannach. LANNACH. Mit wichtigen Geschenken stellte sich die Marktgemeinde Lannach, vertreten durch Bgm. Josef Niggas, anlässlich eines Übungstages des Roten Kreuzes Lannach - St. Josef in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Breitenbach- Hötschdorf, ein. Durch die Installierung der Covid- Station bei der Ortsstelle in Lannach konnte...

1 6

Umfrage
Deutschlandsberger appellieren an Eigenverantwortung

Wie hat sich unser Leben in den vergangenen Tagen und Wochen verändert? Welche Fragen beschäftigen die Menschen derzeit in Deutschlandsberg und über die Bezirksgrenzen hinaus? -Unsere aktuelle Umfrage offenbart persönliche Einblicke in Alltag und Lebensumfeld sowie individuelle Sichtweisen auf gesellschaftsrelevante Themen. Andreas Gegg, First Responder, Wies: "Wir sind im Moment genauso einsatzbereit wie immer. Wenn ich zu einem Einsatz fahre, frage ich gleich nach den vorliegenden Symptomen,...

First Responder wie Dominik Schmidt aus Gleinstätten helfen bis das Rettungsteam vor Ort ist. | Foto: KK

Mit dem Rucksack zum Rettungseinsatz

Im Bezirk Leibnitz leisten 54 First Responder als freiwillige Mitarbeiter des Rotes Kreuz sachgerechte Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Um bei einem medizinischen Notfall nach dem Absetzen eines Notrufs die Wartezeit auf die nachkommende Rettungsmannschaft zu überbrücken, haben sich in der Steiermark "First Responder" als fixes Glied der Rettungskette etabliert. "Ein First Responder bezeichnet eine Person, die bei Notfällen in abgelegenen oder dünn besiedelten Regionen das...

Andreas Gegg ist als First Responder im Bereich Wernersdorf, Wies, Pölfing-Brunn im Einsatz. | Foto: Martin Garber
3 2

Ein Lebensretter mit "Helfersyndrom"

First Responder wie Andreas Gegg aus Wies leisten Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsteams. Um bei einem medizinischen Notfall nach dem Absetzen des Notrufs die Wartezeit auf die nachkommende Rettungsmannschaft zu überbrücken, haben sich in der Steiermark "First Responder" als fixes Glied der Rettungskette etabliert. "Ein First Responder bezeichnet eine Person, die bei Notfällen in abgelegenen oder dünn besiedelten Regionen das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen eines...

First Responder erhöhen die Schlagkraft des Roten Kreuzes - auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Rotes Kreuz DOKUteam
4

First Responder auch in unserem Bezirk erfolgreich im Einsatz

38 First Responder stehen über das Rote Kreuz mit einer Zusatz-Ausbildung und einem speziellen Einsatzrucksack im Bezirk Deutschlandsberg für Notfälle im Einsatz. First Responder erhöhen die Schlagkraft des Steirischen Roten Kreuzes. Alarmiert per SMS oder via Smartphone-Applikation überbrücken die "Erstversorger" die Wartezeit auf nachkommende Rettungsmannschaften mit lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Mobile Ersthelfer – sogenannte First Responder – sind aus dem modernen Rettungswesen...

Foto: Rotes Kreuz / Angela Pekovics

Mann verdankt schnellem First-Responder-Einsatz sein Leben

Mittwoch, 23.03.2010, ca. 12:00 Uhr in den Räumlichkeiten eines Physiotherapeuten in Eibiswald bricht plötzlich ein knapp 70jähriger Mann zusammen - Herz-Kreislauf-Stillstand. Daniela Gosch, Mitarbeiterin bei Physiosport und First-Responder beim Roten Kreuz beginnt sofort mit den lebensrettenden Maßnahmen. Unterstützt von weiteren Ersthelfern gelingt es ihr, bis zum Eintreffen des alarmierten Rot-Kreuz-Rettungsteams den Herz-Kreislauf aufrecht zu erhalten. Der Notfallpatient wurde nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.