First Responder

Beiträge zum Thema First Responder

In der Gemeinde Lebring kam es kürzlich zu einer Explosion. | Foto: Gemeinde
11

Unfallmeldungen kurz notiert - 2023
Information über H2-Explosion im Industriegebiet

Unfälle bleiben leider nicht aus und dabei leisten unsere Einsätzkräfte im Bezirk Leibnitz unglaublich wertvolle Arbeit. Hier findest du aktuelle Unfallkurzmeldungen - der Link wird laufend aktualisiert. BEZIRK LEIBNITZ. Am Dienstag, dem 8. August, kam es zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund einer H2-Explosion bei der Firma Hyptec in Lebring an der Gemeindegrenze zu Lang. Der Knall und die Druckwelle waren weit spürbar. Die derzeitige Lage ist wegen dem Wasserstoffaustritt noch unklar, deswegen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Notfallversorgung wird ausgebaut!
Tillmitsch hat zwei neue „First Responder“

Die ersten Minuten eines medizinischen Vorfalls sind entscheidend! Deshalb gibt es in Tillmitsch ab sofort sogenannte „Erstversorger“. Bei dieser Form der Nachbarschaftshilfe handelt es sich um freiwillige Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst. Diese werden bei einem Notfall auch außerhalb ihrer regulären Dienstzeit parallel zum Rettungsdienst alarmiert und unterstützen so ganz entscheidend die Ersthelfer vor Ort. Wie funktioniert das? Die Rettungsleitstelle Steiermark nutzt dabei eine App, welche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Weiland

Besondere Wertschätzung für die Leistungen der Rotkreuz First Responder in Lebring

First Responder sind Ersthelfer, die parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. Meist handelt es sich um RettungsdienstmitarbeiterInnen außerhalb ihrer regulären, freiwilligen Dienstzeit. Sie sollen die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung verkürzen, das sogenannte "therapiefreie Intervall". Je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist die nachfolgend notwendige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
4

„Keine Angst, ich bleibe bei Ihnen am Telefon“

Ein Notruf in der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes setzt eine komplexe Abfolge ineinandergreifender Maßnahmen in Gang. Zumindest zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zentrale arbeiten dann zeitgleich, um Erste Hilfe Maßnahmen am Telefon anzuleiten, wichtige Informationen zu erfragen und im selben Augenblick Rettungswagen, Notarzt bzw. praktischen Arzt und First Responder zu alarmieren. Wegzeiten sind bei uns Arbeitszeiten Wofür fragt man nach dem Alter? Warum will er das Gewicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Bestens ausgebildet und ausgerüstet können die First Responder als wirkliche Ersthelfer direkt vor Ort Hilfe leisten. | Foto: RK Friedberg

First Responder sind „einsatzbereit“

„Aus Liebe zu den Menschen“ lautet das Motto des Roten Kreuzes. Das dürfte auch für die 34 Personen aus dem Joglland und dem Wechselland ausschlaggebend gewesen sein zur Ausbildung der Ersten Hilfe Erstversorger. Nach 8 Einheiten mit 32 Wochenstunden erhielten nun die First Responder aus den Händen von Bezirksgeschäftsführer Alfred Gigler und Bezirkskommandant Reinhard Peinsipp in Anwesenheit mehrerer Ehrengäste nach erfolgter Ausbildung die Dekrete und die Rucksäcke für die Einsätze...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Klaus Steinwendter (Bezirksrettungskommandant), Peter Hansak (Landesrettungskommandant) und Bernd Wippel (Geschäftsführer Leibnitz, v.l.) Kure

Rettung in erster Minute

Die Installierung von „First Respondern“ nimmt Formen an. Gemeindevertreter sind bereits auf der Suche nach Freiwilligen. Die Rettungskette im Bezirk Leibnitz ist im Allgemeinen sehr gut ausgebaut. Das trifft auch auf den Rettungsdienst zu, wo man mit rund 400 ehrenamtlichen- sowie hauptberuflichen Mitarbeitern und einem ansehnlichen Stab an Einsatzfahrzeugen alle erdenklichen Kräfte bündelt. Ein letztes Mittel, um die Kette noch zu verbessern, ist das „First Responder“-System, das wie die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.