fische

Beiträge zum Thema fische

Foto: Martin Kurz
1 8

Neunkirchen
Trauriger Fund – Forelle wuchs in Plastikring

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Bachabkehr in der Bezirkshauptstadt wurde eine Forelle aus einem Plastikring befreit. Und gefällte Bäume erzürnen die Neunkirchner. "Aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten der Werkskanäle in Neunkirchen musste der Ternitzer Fischereiverein ausrücken, um die Fische zu retten und in der Schwarza oder gefüllten Kanälen wieder einzusetzten", berichtet der Ternitzer FPÖ-Gemeinderat und Fisch-Freund Martin Kurz. Im Bereich des Kanals beim Stadtpark stießen die Fischer auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
An rund 50 Messstellen in Niederösterreichs wird die Wassertemperatur mit einem Echtzeitsystem gemessen. Bei Forellengewässern liegt der Alarmwert bei 22 Grad Celsius, bei Gewässern mit karpfenartigem Fischbestand bei 28 Grad Celsius.
2 4

Trockenheit und Hitze: Alarmplan gegen Fischsterben

Um dem hitzebedingten Fischsterben vorzubeugen, hat der niederösterreichische Landesfischereiverband in Zusammenarbeit mit Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf ein System entwickelt, um kritische Situationen möglichst früh erkennen zu können. Durch die anhaltende Trockenheit und Hitze steigt die Gefahr für Fischsterben auf Grund von Sauerstoffmangel in den Gewässern. Das Land Niederösterreich hat, in Zusammenarbeit mit dem niederösterreichischen Landesfischereiverband, ein Alarmierungssystem...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die 1928 erbaute Eisenbetonfachwerkbrücke über die Große Tulln samt Wehr in Asperhofen steht unter Denkmalschutz.

Asperhofen: Wehr ist "nicht für die Fische"

Endstation für Barbe und Nase: Fischaufstiegshilfe lässt auf sich warten. ASPERHOFEN (mh). Laut EU-Wasserrahmenrichtlinie müssen Wehre für Fische passierbar sein (die Bezirksblätter berichteten). Auch in der Region Wienerwald/Neulengbach gibt es eine der letzten anachronistischen Barrieren, die Fischen den Weg flussaufwärts unmöglich macht. In Asperhofen beim Sportplatz unterhalb der denkmalgeschützten Eisenbetonfachwerkbrücke über die Große Tulln. Hindernis für seltene Fischarten Vor allem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Hochpöchler
1 7

Unsere Ybbs ertrinkt in Plastik: Knapp 3.000 Liter Müll auf 2.000 Flussmeter

Plastiksackerl: Durch unser Essen tragen wir sie nicht nur in der Hand, sondern auch in unserem Körper. BEZIRK. Ob in den Geschäften oder auf den Wochen- und Bauernmärkten, der Einkauf wird in Amstetten in der Regel im Sackerl aus Plastik nach Hause getragen. Doch es gibt auch Läden, in denen man bewusst auf Alternativen setzt. Alternativen und Folgen Am besten seien selbst mitgebrachte Einkaufstaschen aus Stoff oder Einkaufskörbe, meint etwa Maria Irauschek im Weltladen in Amstetten, es sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.