fischen

Beiträge zum Thema fischen

Bei der Fischwanderhilfe werden Fische markiert. | Foto: Verbund
6

22 von 50 Fisch-Arten erfasst
Digitale Fischerfassung in Altenwörth

10.000 Fische wird VERBUND in der neuen Fischwanderhilfe in Altenwörth markieren. 22 von 50 Fisch-Arten wurden heuer bereits nachgewiesen. KIRCHBERG AM WAGRAM/ZWENTENDORF/GRAFENWÖRTH. Niederösterreich längste Fischwanderhilfe in Altenwörth ist seit letztem Jahr im Betrieb. Extreme Hoch- und Niederwasserphasen haben zuletzt die Tests eingeschränkt. Mit Frühlingsbeginn hofft das Projektteam, endlich den Erfolg der Maßnahme unter Wasser nachzuweisen. Dazu werden 10.000 Fische mit elektronischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Bartsch, Gerhard Sillipp, Franz Keiblinger, Herbert Steindl, Christoph Sieberer, Leopold Jäger, Josef Sieberer jun., Klaus Massek, Otto Bednar, Robert Szabo, Rainer Hrazdira, Alois Gehringer, Philipp Rauch, jüngster Teilnehmer Jonas Kuffer, Bürgermeister Bernhard Heinl | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Hegefischen am Teich in Atzelsdorf
Angler zogen 77kg Fische an Land

ATZELSDORF (pa). Das alljährliche Hegefischen, das früher als Anton Hesse Gedenkfischen abgehalten wurde, fand kürzlich bei der Teichgemeinschaft in Atzelsdorf statt. Das Gasthaus Burchhart und Bürgermeister Bernhard Heinl spendeten zahlreiche Sachpreise für die Siegerehrung. „Ich freue mich sehr über die gelebte Gemeinschaft und vor allem über die Pflege der gesamten Anlage durch die Teichgemeinschaft. Dieses Gewässer ist ein Juwel in unserer Gemeinde“, so Heinl. Nach Ablauf der festgelegten...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Victoria Edlinger
12

Bezirk Tulln
Biotop in Großweikersdorf liegt brach und ist ohne Wasser

Der "Schandfleck in Großweikersdorf" wird gerade saniert und ist bald wieder hergerichtet GROßWEIKERSDORF. "Der Schandfleck von Großweikersdorf", so wird das Biotop von den Einwohnern der Marktgemeinde genannt. Seit geraumer Zeit befindet sich das Biotop an der Wiener Straße, Ecke Oberrußbacher Straße in Arbeit. "Es war immer ein nettes Plätzchen mit Wasser und Sitzgelegenheiten. Es ist schade, dass es nun schon so lange brach liegt und nichts geschieht", erzählt die Großweikersdorferin Alice...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bauarbeiten zu NÖ's größter Fischwanderhilfe haben begonnen. | Foto: Verbund AG
10

Donaukraftwerk Altenwörth
Bauauftakt für NÖ's längste Fischwanderhilfe

Baubeginn für Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe; Bauauftakt für das Projekt LIFE Network Danube Plus: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe entsteht beim Donaukraftwerk Altenwörth. KIRCHBERG AM WAGRAM / ZWENTENDORF (pa). Das Donaukraftwerk Altenwörth wird mit Hilfe von Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei. Zusätzlich verbessert VERBUND als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm. Zusammen...

Foto: zVg

Ferienspiel fischt frische Fische

LANGENROHR (pa). Das beliebte Ferienspiel „Fischen“ fand statt. Dort konnten viele Kinder das Fischen einmal selbst ausprobieren und hatten sichtlich Spaß dabei.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Schlüsselberger
11

Ferienspiel: Kinder fischten Fische

SITZENBERG. Zahlreiche Kinder wurden im Zuge des Ferienspieles von Johann und Eveline Karner (beide Teichwirtschaft) und Ricarda Öllerer zum Kinderangeln zum Schlossteich eingeladen. Neben vielen gefischten Karpfen, wurden an die Sieger eine kleine Überraschungen als Teilnahmepreis übergeben. Anm.: Die gefischten Krapfen, wurden nach dem Verwiegen wieder in den Teich freigelassen.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Laichzug der Nasen am 26. März in Plankenberg. Die seltenen Donaufische wandern in Schwärmen zum Laichen. Jetzt auch in der Großen Tulln bei Plankenberg. Für Fischökologen eine kleine Sensation.
2 5 5

Nasen-Alarm! Riesen Erfolg für Renaturierung der großen Tulln.

Es sind Szenen, wie man sie sonst nur aus Dokus über die Lachswanderung in Kanada kennt: Dutzende große Fische schwimmen dicht an dicht, schaufeln mit ihren Schwanzflossen kleine Kiesbänke um und rollen ihre Bäuche mit den feuerroten Brustflossen immer wieder aus dem Wasser. Um dieses Naturschauspiel zu beobachten braucht man keinen Transatlantikflug zu buchen. Am 26. März spielten sich diese beeindruckenden Szenen in der Großen Tulln bei Plankenberg ab. Schwarm seltener Nasen in unbekannte...

Gregor und Christoph Zwick mit dem Karpfenbotschafter Johann Karner. | Foto: Peter Bors

Kinderangeltag erfolgreich abgeschlossen

REIDLING. Im Zuge des Kinderferienprogrammes wurden von 35 Teilnehmern 58 Fische mit einem Gesamtgewicht von 205, 6 kg gefangen. Der schwerster Karpfen mit 8,7 kg wurde von Emily Schramm an land gezogen, weiters wurde ein Hecht, ein Zander und acht Rotfedern gefangen. Emily Schramm angelte sich mit 23,6 kg den 1. Platz. An 2. Stelle mit 21,6 kg folgte Rosalie Bichler und 3. Platz mit 15,9 kg Julia Strasser und Julian Virgl 15, 2 und Jasmin Fohringer 15,1 kg. Durchschnittsgewicht der Karpfen lag...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
113

Das war das Abfischfest 2015

SITZENBERG. Kinder im abgelassenen Teich, zahlreiche Leute und viel geplatschte? Hierbei konnte es sich ja nur um das legendäre Abfischfest der Teichwirteverband Sitzenberg handeln. Natürlich waren die Bezirksblätter mitten drin statt nur dabei und wollten von den Besuchern wissen, welchen Fisch sie den gerne auf den Mittagsteller verspeisen. "Wir essen natürlich nur den Karpfen. Der ist reich an Vitaminen und anderen Spurenelemente", erzählten Hans und Gerda Bauer, welche aus Wien angereist...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
11

Kinder fischten am Sitzenberger Schlossteich

SITZENBERG-REIDLING. Sehr lustig gings beim „Kinderangeltag am Schlossteich“ am Wochenende unter Johann und Eveline Karner zu. Bei tollem Angelwetter wurden von den 32 Kindern insgesamt 115 kg Karpfen, Schleien, Barsche, Rotfedern und Karauschen an Land gezogen. Simon Brabletz belegte den 1. Platz mit einem Gewicht von 38,05 kg (10 gefangene Karpfen). Den schwersten Karpfen mit 6,75 kg angelte Johanna Eichinger, Gastfischerin aus Salzburg. Höhepunkt um 13 Uhr war die Siegerehrung mit Pokalen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: privat
2

Neue App: Angelkarten für Zwentendorf online

ZWENTENDORF / BEZIRK. Für das Donaurevier I/21a bei Zwentendorf kann man ab sofort die Tageskarten online kaufen, wie bissanzeiger.net informiert. Dies ist sowohl über die neue App als auch über die Homepage möglich. Donaurevier bei Zwentendorf an der Donau Saison: 1.1. - 31.12. Grenzen: Die Lizenz erstreckt sich auf den Teil des Fischereirevieres 21, Donau, rechtes Ufer bis Strommitte, und zwar vom Zaun West Donau Chemie Donauaufwärts bis zur Mündung Theisserin. Zielfische: Hecht, Karpfen,...

Foto: privat

Kindersommer: Den Fisch an der Angel

TULLN (red). Trotz herrlichem Badewetter haben sich im Rahmen des „Aktiv Sommers“ 38 Kinder zum Jugendfischen am Tullner Teich eingefunden. In der Gruppe der 6-10-Jährigen waren 25 Teilnehmer und in der Gruppe der 11-14-Jährigen waren 13 Teilnehmer am Start, davon 10 Mädchen. 19 Jungfischer konnten zumindest einen Fisch landen. Belohnt wurden am Ende alle für ihre Ausdauer und ihren Eifer mit Urkunden, Pokalen und Geschenken. Ein Betreuerteam versorgte die Kinder mit Schinkensemmeln, Würsteln,...

Anzeige

Urlaub in der Region Klopeiner See - Südkärnten beim Gasthof Wallerwirt

Der Gasthof Wallerwirt ist ein kleiner familienfreundlicher Betrieb im Ortskern von Gösselsdorf in der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten. Die Familie Sdovc hat sich vor allem auf Fischerei- und Familienurlaub spezialisiert. Der nahe gelegene Gösselsdorfer See, bietet sportlichen sowie entspannungssuchenden Fischern, oder badefreudigen Familien viele Möglichkeiten eine schöne Urlaubszeit zu verbringen. Der Gasthof Wallerwirt steht aber auch kulinarische Genüsse. Nur ausgewählte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.