Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Fliegenfischer an einem natürlichen Bachforellengewässer in Tirol.  | Foto: Z. Schähle/TFV
1 2

Fischereiverband
Schiechtl ist neuer Tiroler Fischereiverbands- Obmann

Der Tiroler Fischereiverband hat einen neuen Obmann. MMag. Andreas Schiechtl übernimmt ab sofort das Amt.  TIROL. Schiechtl war bisher Obmann-Stellvertreter und langjähriger Funktionär. Bereits in dieser Funktion hat er sich nachhaltig für die Fischerei und den Fischbestand eingesetzt. Der Tiroler Fischereiverband ist als Körperschaft öffentlichen Rechts die gesetzliche Interessensvertretung der Fischerei in Tirol und betreut über 10.000 Mitglieder. Obwohl der Landesverband in den letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in der Großache schwinden die Fischbestände. | Foto: Kogler

Fischerei, Bezirk Kitzbühel
Immer weniger Fische in Flüssen und Bächen

Tirols Fischbestände gehen ständig weiter zurück. Dafür hat man jetzt eine scheinbar einfache Erklärung gefunden. Das Land Tirol hat die parasitäre Fischkrankheit PKD als möglichen Verursacher ausgemacht. BEZIRK KITZBÜHEL. Die heimisschen Fischbestände schrumpfen. Das Land hat die parasitäre Fischkrankheit PKD aus "Übeltäter" ausgemacht. "Dabei wird aber eine Tatsache übersehen: Nur wenige der in Untersuchungen beprobten Fische (wir berichteten) wiesen tatsächlich Krankheitssymptome auf und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einige Angler haben für die Anpassung wenig Verständnis.  | Foto: Symbolbild (Pixa)

Fischen in Tirol
Neues Gesetz verärgert Angler

Im November 2020 wurde das neue Tiroler Fischereigesetz beschlossen. Dadurch kam es zu Änderungen bei den Gastfischerkarten. Diese sieht statt fünf Monate nur noch eine 14-tägige Gültigkeit vor. Einige Fischer haben für die neue Anpassung wenig Verständnis. TIROL. Die Aufregung in der Fischerschaft ist groß, wie der Angler Ludwig Heilmaier aus Fritzens erklärt. So gab es zur Novelle des neuen Tiroler Fischereigesetzes eine Änderung, mit der manche Angler nicht einverstanden sind. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die neue Rampe besteht aus abgestuften Pilotenreihen. So kommen die Fische wieder in die Gaisau. | Foto: www.fischereigesellschaft-innsbruck.at

Leben im Natursee im Schutzgebiet Inzing/Hatting
Fische kommen wieder in die Gaisau

INZING. Der Natursee im Schutzgebiet Gaisau (Inzing, Tirol) ist jetzt wieder für Fische aus dem Inn erreichbar. Ein unüberwindliches Stauwehr hatte dies seit mehreren Jahrzehnten verhindert. Auf Initiative der Fischereigesellschaft Innsbruck wurde das Wanderhindernis entfernt und durch eine fischpassierbare Rampe ersetzt. Alt-Arm des Inn unter Naturschutz Die Gaisau ist der einzige noch erhaltene Altarm des Inns in ganz Tirol und steht seit 2009 unter Naturschutz. Auwaldreste und eine knapp 600...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Saiblinge alle 2 Wochen frisch aus Trins

Liebe Fischfreunde! Vergangenen Mittwoch war es endlich soweit. Die Fische haben nun die perfekte Größe für den Verzehr erreicht und so haben wir am vergangenen Mittwoch einige Fische verarbeitet, welche dann am Donnerstag ausgeliefert wurden. Wir starten nun mit vollem Elan durch. Alle 2 Wochen am Mittwoch werden die Fische verarbeitet und Donnerstags wird ausgeliefert. Für eine Fischbestellung könnt ihr mich einfach einige Tage davor anrufen oder eine Sms oder whats App Nachricht schreiben:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Mair
Rotflossen und/oder Forellen
3 6

Fischzucht im Hechtsee

Jeder, der am Hechtsee schon die Runde spazieren ging, kennt die Fischschutzzone hinten beim Auslauf. Dort darf nicht gefischt werden, damit der Fischbestand erhalten bleiben kann. Wo: Hechtsee, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.