Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Die Fischer vom Schwarzsee auf „Beutefang“. | Foto: Sabrina Höritzer
4

Fischen am Schwarzsee
Die Angelsaison ist eröffnet

Von Anfang Mai bis Mitte November dürfen Fischer am Schwarzsee wieder ihrem Hobby nachgehen und mit etwas Glück Hecht, Zander, Karpfen und Schleien an Land ziehen. Die erfolgreichste Angelmethode ist hierbei übrigens das Spinnfischen in den frühen Morgenstunden…

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Fliegenfischer an einem natürlichen Bachforellengewässer in Tirol.  | Foto: Z. Schähle/TFV
1 2

Fischereiverband
Schiechtl ist neuer Tiroler Fischereiverbands- Obmann

Der Tiroler Fischereiverband hat einen neuen Obmann. MMag. Andreas Schiechtl übernimmt ab sofort das Amt.  TIROL. Schiechtl war bisher Obmann-Stellvertreter und langjähriger Funktionär. Bereits in dieser Funktion hat er sich nachhaltig für die Fischerei und den Fischbestand eingesetzt. Der Tiroler Fischereiverband ist als Körperschaft öffentlichen Rechts die gesetzliche Interessensvertretung der Fischerei in Tirol und betreut über 10.000 Mitglieder. Obwohl der Landesverband in den letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zacharias Schähle (re.), Leiter der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Alles rund um die Fischerei in Tirol

In der 68. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Zacharias Schähle, Leiter der Geschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands, zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht er über die Fisch- und Gewässerökologie in Tirol und zeigt auf, welche Rolle Wasserkraftwerke und Flussverbauungen dabei spielen. Außerdem erklärt er, was man alles benötigt, um in Tirol fischen zu können. TIROL. Als Leiter der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands hat Zacharias Schähle mit vielfältigen Aufgaben zu tun,...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Die jungen Wissenschaftler der Volksschule Neustift im Stubaital, Klasse 2a | Foto: Fischereiverein Neustift
1 1 9

Neustifter Volksschüler und Angler im Einsatz für die Wissenschaft

Am 27.06.2023 war es soweit – Die Teichanlage „Gmoch“ in Neustift wurde kurzfristig in ein „Labor“ umgestaltet. Hintergrund der Aktion war die Sammlung wissenschaftlicher Informationen zu einer heimischen Fischart -die Elritze- für das Naturhistorische Museum in Wien. Der Fischereiverein Neustift und die Klasse 2a der Volkschule Neustift im Stubaital nahmen dazu freiwillig am Projekt „kleine Fische ganz groß!“ aktiv teil. Dieses aktuell laufende österreichweite Projekt umfasst die Erforschung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Auch in der Großache schwinden die Fischbestände. | Foto: Kogler

Fischerei, Bezirk Kitzbühel
Immer weniger Fische in Flüssen und Bächen

Tirols Fischbestände gehen ständig weiter zurück. Dafür hat man jetzt eine scheinbar einfache Erklärung gefunden. Das Land Tirol hat die parasitäre Fischkrankheit PKD als möglichen Verursacher ausgemacht. BEZIRK KITZBÜHEL. Die heimisschen Fischbestände schrumpfen. Das Land hat die parasitäre Fischkrankheit PKD aus "Übeltäter" ausgemacht. "Dabei wird aber eine Tatsache übersehen: Nur wenige der in Untersuchungen beprobten Fische (wir berichteten) wiesen tatsächlich Krankheitssymptome auf und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TFV-Landesobmann Andreas Bachler (re.) mit TIWAG-Ökologen Martin Schletterer beim Besatz von 1.300 jungen Äschen im Inn-Revier Stams. | Foto: TIWAG
1 2

TIWAG
Unterstützung für den Tiroler Fischereiverband wird verlängert

Seit über 30 Jahren ist die Tiwag als Unterstützer des Tiroler Fischereiverbands tätig. Besonders der Erhalt der Artenvielfalt in den heimischen Gewässern wird dabei angestrebt und finanziell unterstützt. Diese Unterstützung wurde kürzlich bis 2027 verlängert.  TIROL. Die jährlichen Beiträge der Tiwag ermöglichen unter anderem die nachhaltige Aufzucht und den Besatz von Jungfischen. Auch in den nächsten Jahren wird dank der Verlängerung der Unterstützung dieses Projekts fortgesetzt werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einstimmige Wiederwahl: Bezirksobmann Franz Siess (re.) und sein Stellvertreter Andreas Egger. | Foto: Othmar Kolp
7

Siess bleibt Bezirksobmann
Landecker Petrijünger wählten neuen Revieraussschuss

Bei der Bezirksversammlung des Tiroler Fischerverbandes wurde Franz Siess als Obmann wiedergewählt. Andreas Egger bleibt sein Stellvertreter. In den letzten fünf Jahren wurde das Äschenschutz- und Bachforellenprojekt erfolgreich umgesetzt. LANDECK. Der Landecker Bezirksrevieraussschuss des Tiroler Fischereiverbandes lud am 10. Februar zur Bezirksversammlung ins Lantech. Bezirksobmann Franz Siess und sein Stv. Andreas Egger konnten als Ehrengast Zacharias Schähle (Landesgeschäftsstelle Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"quick lebendig"… wurden gestern wieder Bachforellen in den Ruetzbach eingesetzt. | Foto: Fischereiverein Neustift
5

Lokales
Neustifter Fischer kümmern sich um Nachwuchs für den Ruetzbach

Die allgegenwärtigen Unwetter und der Klimawandel (insbesondere die spürbare Erderwärmung) ist auch bei den Fischer hier im Stubaital ein Thema. Nichts desto trotz ist man hier in Neustift seit Jahren bemüht, das heimische "Ökosystem" der Ruetz am leben zu halten. Und dies mit spürbaren Erfolg. Denn nicht nur von Seiten der heimischen Fischer zieht man eine positive Bilanz über den bestehenden Bestand an Salmoniden, auch auswärtige Angler, welche heuer im Neustifter Revier Tageskarten lösten,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Voller Tatendrang die Angler des Fischereiverein bei der Instandhaltung der Anlage in Gmoch.  | Foto: Fischereiverein Neustift

Arbeitseinsatz des Fischereiverein Neustift
Angelteich im Stubai bereit für die Saison 2022

Am 30.04.2022 trafen sich Mitglieder des Fischereiverein Neustift bei der Teichanlage „Gmoch“ um diverse Arbeiten  durchzuführen. Neben dem alljährlichen Stauden-/Schilfschnitt, Umsiedlung und Besatz der Jungfische, wurde auch die Jahreshauptversammlung durch Obmann Markus MÜLLER vor Ort abgehalten. Ab dem 07. Mai ist die Teichanlage jeden Samstag von 15:00 bis 19:00 für Mitglieder und Interessierte geöffnet. Angelausrüstung kann vor Ort wieder ausgeliehen werden. Der Fischereiverein Neustift...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
GR Ahmet Demir: "Dass die Klimaziele ohne neue Wasserkraftwerke bis 2030 nicht erreicht werden können, ist nur ein ÖVP-Problem." | Foto: Grüne Tirol
2 1 Aktion 3

Windenergie
GR Ahmet Demir: "Ohne neue Kraftwerke geht‘s doch"

Die Grünen im Bezirk Landeck kritisieren ÖVP-Wirtschaftslandesrat Mattle. Statt neue Wasserkraftwerke zu bauen, soll der Fokus auch auf die Windenergie gelegt werden. "Und sie drehen sich doch – die Windräder", so Ahmet Demir. BEZIRK LANDECK. Die Tiroler Landesregierung hat am 26. April erste Maßnahmen der angekündigten Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie präsentiert. Ein Ausbau der Wasserkraft und von Photovoltaik sei unabdingbar, um die Klimaziele zu erreichen. "Ohne Kraftwerk geht's nicht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei Fliegenfischern sehr beliebt: der Pillersee. | Foto: Kogler

Fischerei am Pillersee
Pillersee ist ein Fliegenfischer-Eldorado

ST. ULRICH. Der Pillersee wird seit nunmehr 13 Jahren überwiegend mit der Fliegenrute befischt und hat sich von einem "Fleischfischergewässer" zu einem Eldorado für den ambitionierten Angler, mit wenig Fischentnahme und folglich ausgezeichnetem Salmonidenbestand gewandelt. Wer Fliegenfischen am Pillersee erleben will, kann sich beim CC FV Pillersee informieren. Kontakt: Obmann Anton Widmoser, 0664/4457616. Bericht zur Vollversammlung des Fischereivereins hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Schonstrecke – eine Chance für die Bachforelle?! | Foto: Fischereigesellschaft Innsbruck
2

Fischbestand
Neue Schonstrecke am Inn soll Befischungsdruck reduzieren

INNSBRUCK. In den Innrevieren Innsbruck und Hall wird eine zusammenhängende Schonstrecke eingerichtet, um deren Auswirkung auf den Fischbestand zu ermitteln. In diesem Bereich darf künftig keine Entnahme stattfinden. So sollen neue Laichplätze zugänglich und der Befischungsdruck im Mündungsbereich der Sill reduziert werden. Fischpassierbare VerbindungDie Schonstrecke liegt zwischen den bereits bestehenden Fliegenstrecken beider Reviere. Sie umfasst eine Gesamtlänge von 2,5 km – im Revier 1019...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Einige Angler haben für die Anpassung wenig Verständnis.  | Foto: Symbolbild (Pixa)

Fischen in Tirol
Neues Gesetz verärgert Angler

Im November 2020 wurde das neue Tiroler Fischereigesetz beschlossen. Dadurch kam es zu Änderungen bei den Gastfischerkarten. Diese sieht statt fünf Monate nur noch eine 14-tägige Gültigkeit vor. Einige Fischer haben für die neue Anpassung wenig Verständnis. TIROL. Die Aufregung in der Fischerschaft ist groß, wie der Angler Ludwig Heilmaier aus Fritzens erklärt. So gab es zur Novelle des neuen Tiroler Fischereigesetzes eine Änderung, mit der manche Angler nicht einverstanden sind. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
von links, FRIEDLE Angela (Tiroler Fischereiverband), SILLER Reinhard (ObmannStV.), PFURTSCHELLER Norbert (Kassier), MÜLLER Markus (Obmann) | Foto: FV Neustift
3

Tiroler Fischereiverband zu Besuch im Stubaital

Am heutigen Tag folgte der Tiroler Fischereiverband der Einladung des „Fischereiverein Neustift“ ins Stubaital. Als Vertreterin der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbandes erschien FRIEDLE Angela, welche vom Bewirtschafter und ObmannStV. SILLER Reinhard an der Teichanlage „Gemoch“ in Empfang genommen wurde. Nach einer kurzen Vorstellung ging es sofort ins Revier Ruetzbach/Oberbergbach, wo ein aktuelles Lagebild durch den Fischereiverband wohlwollend zur Kenntnis genommen wurde....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Ein naturbelassener Bachverlauf umrundet von einer malerischen Kulisse - Der Oberbergbach bei Oberiss | Foto: ZUS Mario
2

Der Oberbergbach und dessen Fischfauna
Ein „Lokalaugenschein“ des Fischereivereins Neustift

Am 01.06.2021 wurde durch Mitglieder des Fischereivereins Neustift der Oberbergbach im Stubaital aufgesucht. Der linke Zufluss des Ruetzbaches -inmitten der Stubaier Alpen- wurde in den letzten Jahren immer wieder von starkem Unwetter aufgesucht, welche sich auch auf Flora und Fauna im und um den Oberbergbach ausgewirkt haben. Der ca. 12 Kilometer lange Oberbergbach gehört neben dem Ruetzbach ebenso zu jenem Gewässer, welches aktuell vom Fischereiverein Neustift bewirtschaftet wird. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Laut Tiroler Fischereigesetz wird eine fischereifachliche Eignung benötigt, um in Tirol fischen zu dürfen. Die Unterweisung in Landeck findet Anfang September statt.(Symbolbild) | Foto: pixabay/Barbara Jackson

Tiroler Fischereiverband
Voraussichtlich letzte Unterweisung in Landeck

Unterweisung zur fischereifachliche EignungLANDECK. Am 4. und 5. September findet die voraussichtlich letzte Unterweisung vom Tiroler Fischereiverband in Landeck statt. Ab 2021 wird eine Fischerprüfung notwendig sein. Fischereifachliche Ausbildung für angehende FischerLaut Tiroler Fischereigesetz wird eine fischereifachliche Eignung benötigt, um in Tirol fischen zu dürfen. Im Zuge der Unterweisung wird den TeilnehmerInnen die Fischerei in Tirol näher gebracht und die nötigen Grundkenntnisse in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Emotionale Diskussionen: Die Stimmung bei der Bezirksversammlung der Petrijünger im Lantech war aufgeheizt.
3

Bezirksversammlung
Großer Unmut bei den Landecker Petrijüngern

LANDECK (otko). Bei der Bezirksversammlung gab es heftige Diskussionen und Wortgefechte über den Bezirksaufsichtsfischer. Aufgeheizte Stimmung Der Landecker Bezirksrevieraussschuss des Tiroler Fischerverbandes lud vergangenen Freitag zur Bezirksversammlung ins Lantech. Bezirksobmann Franz Siess und sein Stv. Andreas Egger konnten Johannes Rainalter (LK Landeck) und den Landesverbandsgeschäftsführer Zacharias Schähle als Ehrengäste begrüßen. Von Anfang an war die Stimmung bei den anwesenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vollversammlung des Fischereiverbandes Bezirk Imst am Freitag 22.3.2019, 19 Uhr in der Orangerie des Stiftes Stams | Foto: Fischereiverband

Fischer des Bezirks setzen auf Laichplätze

BEZIRK. In der Vollversammlung des Fischereiverbandes Bezirk Imst am Freitag 22.3.2019, 19 Uhr in der Orangerie des Stiftes Stams wird einmal mehr die Bestandssicherung der heimischen Fischarten im Mittelpunkt stehen. „Früher war die Bachforelle in allen unseren Gewässern heimisch“, betont dazu Bezirksobmann Franz Gallop, „inzwischen wurde sie vielfach zurückgedrängt“. Die Gründe dafür sind vielfältig, liegen unter anderem im Verbau der Gewässer und der Nutzung zur Energiegewinnung. Besondere...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die neue Rampe besteht aus abgestuften Pilotenreihen. So kommen die Fische wieder in die Gaisau. | Foto: www.fischereigesellschaft-innsbruck.at

Leben im Natursee im Schutzgebiet Inzing/Hatting
Fische kommen wieder in die Gaisau

INZING. Der Natursee im Schutzgebiet Gaisau (Inzing, Tirol) ist jetzt wieder für Fische aus dem Inn erreichbar. Ein unüberwindliches Stauwehr hatte dies seit mehreren Jahrzehnten verhindert. Auf Initiative der Fischereigesellschaft Innsbruck wurde das Wanderhindernis entfernt und durch eine fischpassierbare Rampe ersetzt. Alt-Arm des Inn unter Naturschutz Die Gaisau ist der einzige noch erhaltene Altarm des Inns in ganz Tirol und steht seit 2009 unter Naturschutz. Auwaldreste und eine knapp 600...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Saiblinge alle 2 Wochen frisch aus Trins

Liebe Fischfreunde! Vergangenen Mittwoch war es endlich soweit. Die Fische haben nun die perfekte Größe für den Verzehr erreicht und so haben wir am vergangenen Mittwoch einige Fische verarbeitet, welche dann am Donnerstag ausgeliefert wurden. Wir starten nun mit vollem Elan durch. Alle 2 Wochen am Mittwoch werden die Fische verarbeitet und Donnerstags wird ausgeliefert. Für eine Fischbestellung könnt ihr mich einfach einige Tage davor anrufen oder eine Sms oder whats App Nachricht schreiben:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Mair
Neuer Ausschuss: Christopher Juen, Bezirksobmann Franz Siess, Helmut Alexander, Altobmann Franz Prucha, Christian Schütz, Andreas Egger, Wolfgang Suchentrunk und Egon Stigger (v.l.).
5

Landeck: Petrijünger unter neuer Führung

Neuer Revierausschuss einstimmig gewählt: Nach 20 Jahren übergab Bezirksobmann Franz Prucha sein Amt an Franz Siess. LANDECK (otko). Vergangenen Freitag fand im Hotel Sonne die Bezirksversammlung des Tiroler Fischereiverbandes für den Bezirk Landeck statt. Nach 20 Jahren als Bezirksobmann des Fischereiverbandes übergab Franz Prucha sein Amt. "Ich habe eine große Freude, dass doch jemand das Amt des Obmanns übernimmt und sich ein Revieraussschuss gefunden hat", so Prucha. Unter der der Leitung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fischereiverband lädt zur Bezirksversammlung mit Neuwahlen. | Foto: Markus Hauser
1

Landeck: Neuwahlen bei den Fischern

Die Bezirksversammlung findet am 6. April um 20 Uhr im Hotel Sonne in Landeck statt. LANDECK. Am Freitag den 6. April findet die Bezirksversammlung des Tiroler Fischereiverbandes für den Bezirk Landeck um 20 Uhr im Hotel Sonne statt. Auf dem Programm stehen die Neuwahlen des Bezirksobmannes sowie des gesamten Ausschusses. Zwecks Feststellung der Verbandszugehörigkeit sind die Einzahlungsnachweise für das Jahr 2018 vorzuweisen. Neben den Jahresberichten sind auch grundsätzliche Angelegenheiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Gerhard Würtl (rechts) gratuliert dem Forellenkönig 2016 Walter Mitterer vor der Ehrentafel im Vereinsgasthaus. | Foto: ersiBILD

Walter Mitterer ist der Forellenkönig

PILLERSEE (red.). Die ordentliche Generalversammlung des Fischereivereines Pillersee war der Rahmen für die Verleihung des Forellenkönigs 2016. Der passionierte Fischer Walter Mitterer aus Waidring gewann diesen Bewerb mit einer Seeforelle von 45 cm Länge. Der Rang zwei ging an Johann Rower aus Nürnberg mit einer Seeforelle von 44 cm Länge und den dritten Platz belegte Hans Broeders aus Holland mit einer Bachforelle von 39 cm Länge. Die Fische werden nach Abmaß wieder dem Pillersee zugeführt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.