Fischzucht

Beiträge zum Thema Fischzucht

Von links: Daniela Achleitner (Leiterin Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gerhard Langmaier (Landesfischermeister). | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video

Nachhaltigkeit und Umwelt
Quaggamuschel als Bedrohung für heimische Seen

Die Quaggamuschel ist eine Bedrohung für die heimischen Seen. Sie ist ursprünglich nicht in unseren Breitengraden beheimatet, gedeiht hier jedoch bestens und verdrängt die ursprünglichen Wasserbewohner. Das Land Salzburg beobachtet die Verbreitung invasiver Arten wie die der Quaggamuschel sehr genau und setzt bei ihrer Bekämpfung unter anderem auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. SALZBURG, SANKT GILGEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek nahm den gestrigen Tag der biologischen...

Für den nachhaltigen und bewussten Umgang mit den Tieren und den Ressourcen vor Ort erhielt der Betrieb das SalzburgerLand Herkunftszertifikat. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger (re.) mit Franz und Dominik Krieg. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger

Bio-Fischzucht
Saiblinge und Forellen garantiert aus der Region

Sechs bis sieben Tonnen Bio-Fisch produziert die Familie Krieg in ihren Teichen in Hallwang und Werfenweng pro Jahr. HALLWANG, WERFENWENG. Die Saiblinge und Forellen verbringen ihr ganzes Leben in der Region. Für diesen nachhaltigen und bewussten Umgang mit den Tieren und den Ressourcen vor Ort erhielt der Betrieb kürzlich das SalzburgerLand Herkunftszertifikat. Seit dem Jahr 1997 hat sich Familie Krieg der Zucht von Fischen in Bio-Qualität verschrieben. Eine der wichtigsten Grundlagen dafür...

Viele Bauern bieten ihre frischen hausgemachten Produkte an.  | Foto: Christina Zauner
9

Viermal im Jahr
Nußdorfer Schrona: ein außergewöhnlicher Markt

Die Nußdorfer Schrona ist ein beliebter Treffpunkt für begeisterte Markteinkäufer und Feinschmecker. NUSSDORF. Kommenden Samstag ist es wieder soweit: Bei der Nußdorfer Schrona wird alles geboten, was Acker, Stall, Wald und Fischteiche des Ortes hergeben. Dieser ganz besondere Markt, der nur viermal im Jahr stattfindet, bietet regionale und saisonale Köstlichkeiten aus Nußdorf und Umgebung. Frisch und gut "Wir wollen unsere Produkte anbieten, wo sie wachsen beziehungsweise hergestellt werden",...

Geschäftsführerin Daniela Latzer, Bezirksfischermeister Felix Riefler,Stv. Werner Schörghofer, Landtagsabgeordneter  Josef Schöchl. | Foto: Herbert Gumpl

Neuwahl Vorstand
Neuer Bezirksfischermeister im Flachgau

Mit Felix Riefler hat der Flachgau hat einen neuen Bezirksfischermeister, der aus Seekirchen kommt, und den neuen Stellvertreter Werner Schörghofer. SEEKIRCHEN. Im Rahmen des Bezirksfischertages 2020 kam es auch zur Neuwahl des Vorstandes. Neuer Bezirksfischermeister ist der aus Seekirchen stammende Felix Riefler, sein Stellvertreter Werner Schörghofer. Langjährige Praxis Felix Riefler blickt bereits auf eine langjährige Praxis in der Fischereiwirtschaft zurück, wobei er insbesondere für sein...

Im Bild von links: Rupert Quehenberger, Präsident des Ökosozialen Forums Salzburg, Landfischermeister Gerhard Langmaier und LK-Präsident Franz Eßl. | Foto: LK Salzburg
2

Die Fischzucht als zweites Standbein

Die Landwirtschaftskammer und der Landesfischereiverband bieten Kurse für Bauern an. HOF (buk). Persönliche Beratung für alle Interessierten Landwirte, die als weiteres Standbein die Fischzucht andenken, bietet nun die Landwirtschaftskammer (LK) gemeinsam mit dem Landesfischreiverband. Derzeit stammen die heimischen Fische vorwiegend aus den großen Gewässern, Bauern, die auf Fischerei setzen sind rar gesät. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei sechs Prozent. Grundvoraussetzung für die bäuerliche...

Paula Brötzner mit Stammkundin Helga Leitner aus Wals – die sich regelmäßig nicht nur mit Gemüse, sondern auch mit frischem Fisch vom "Breitenbauer" eindeckt.
5

Frische Fische aus ehemaligem Kuhstall

Paula und Georg Brötzner aus Wals bieten in ihrem Hofladen freitagnachmittags nahezu Vollsortiment eines kleinen Nahversorgers – inklusive frischen Saiblingen und Forellen aus eigener Aufzucht Wer freitagnachmittags Paulas Hofladen in der Käferheimerstraße in Wals betritt, der fühlt sich wie bei einem Nahversorger: Vom frischen Bauernbrot über Käseprodukte über Nudeln und ausgefallene Öl- und Essigsorten bis hin zu frischem Obst, Gemüse und Fischen gibt es hier ein breites Angebot. "Ja, früher,...

Am Mikroskop erledigt Fischtierärztin Eva Wimmer den größten Teil der Arbeit.

Die Ärztin für Nemo und Co.

Wenn Forellen, Karpfen und Goldfische kränkeln, hilft Frau Dr. Eva Wimmer aus Mattsee. MATTSEE (mm). Wer glaubt, nur Hund, Katz und Hamster wären des Menschen beste Freunde, irrt. So manches Herrchen-Herz hängt auch an den stummen Haustieren, wie zum Beispiel an Goldfischen und Koi-Karpfen. Wenn es denen mal nicht so gut geht, gibt es zum Glück Tierärzte, die sich auf das Behandeln und Heilen der Tiere aus dem anderen Element spezialisiert haben. So wie Tierärztin Eva Wimmer in Mattsee. Ihre...

Unsere Fische sind beliebt

Heuer ist das beste Geschäftsjahr, das Christian Kapeller aus Seekirchen je hatte. Als Gründe sieht er die Reaktorunfälle in Japan, die Überfischung der Weltmeere, vor allem aber das wachsende Regionalitäts-Bewusstsein der Flachgauer. SEEKRICHEN (grau). Seit Christian Kapeller sein Fischereigeschäft vor sieben Jahren eröffnete, kaufte er rund zwei Tonnen Fisch im Jahr zu. Im Vorjahr waren es bereits acht Tonnen. Heuer hat er im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel mehr Fische verkauft. Stark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.